Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hologenstrahler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hologenstrahler

    Hi,

    hab mir für meine 2 Bartagamen ein Terrarium mit den Maßen 2mx1mx90cm gebaut. Spots, Osram und Leuchtstoffröhren sind schon drin. Allerdings ist mir inzwischen das Bare ausgegangen, so dass ich mir momentan keinen hqi-Strahler leisten kann. Habe allerdings noch einen Halogen-Strahler. Wollte fragen ob man den übergangsweise anstelle der hqi nehmen kann? Er hat 150 watt. Wie gesagt, nur übergangsweise!

    greez

  • #2
    Re: Hologenstrahler

    Hi!

    Wenn die Leuchtstoffröhren schon "ordentlich" Licht machen,tuns die HQI auch erst später finde ich.

    Das Sonnenlicht ist im Winter ja auch nicht so intensiv,daher mein Gedanke.

    Ein 150Watt Halogenstrahler ist von der Lichtfarbe nicht so optimal,ich denke er wird auch gut(bzw. zu viel?) Wärme produzieren.

    Aber vorübergehend wird denke ich nichts dagegen sprechen.

    mfG
    Olli

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Hologenstrahler

      Pulsar schrieb:
      Huch, dat ging ja fix,

      Wenn die Leuchtstoffröhren schon "ordentlich" Licht machen

      machen sie; sind diese besonders hellen. Weis gerade net wie die heißen. (T5???)

      ich denke er wird auch gut(bzw. zu viel?) Wärme produzieren.

      Sind ja nur 150 watt, das geht(-;

      Aber vorübergehend wird denke ich nichts dagegen sprechen.

      Gut, danke. Das denke ich auch.

      greez

      Kommentar


      • #4
        Re: Hologenstrahler

        Würd ich auch sagen, wenns wirklich T5-Röhren sind (die mit dem geringen Durchmesser im Vergleich zu herkömmlichen Röhren), kann das erstmal warten. Wie lang sind die Röhren denn?

        Kommentar


        • #5
          Re: Hologenstrahler

          Hi,

          Dass sind dann auf jeden Fall T5 Röhren. Wusste nur nich mehr genau die Bezeichnung, aber hab ja richtig geraten (-:

          Die Röhren sind glaube ich 120cm lang. Aber hat das denn was mit der Lichtintensität zu tun?

          greez q-dog

          Kommentar


          • #6
            Re: Hologenstrahler

            Na ja,

            da T5 Röhren schon sehr helle Röhren sind(2x54 Watt Lumilux Daylight knapp 10000Lumen)geht das ganze schon etwas in Richtung Tageslicht.

            Mit T8 bzw. diesen "tollen UV-Röhren speziell für Reptilien" bekommt man doch eher eine Dämmerung hin.


            Im Frühling werden die Tiere dann auch wieder sichtlich aktiver,da kommen dann die HQIs gerade recht ;-)



            Ob man seine Tiere aber irritiert oder stört wenn man in der "Zeit der eingeschränkten Aktivität" die Helligkeit erhöht(bzw verdoppelt) weis ich nicht.

            mfG
            Olli

            Kommentar


            • #7
              Re: Hologenstrahler

              HI,

              "da T5 Röhren schon sehr helle Röhren sind(2x54 Watt Lumilux Daylight knapp 10000Lumen)geht das ganze schon etwas in Richtung Tageslicht.
              Mit T8 bzw. diesen "tollen UV-Röhren speziell für Reptilien" bekommt man doch eher eine Dämmerung hin.
              "

              Wenn du die "tollen UV-Röhren speziell für Reptilien" bei T8 gegen vergleichbare Lumilux ersetzt und die bekommst du in dem zwei meter becken problemlos unter(Länge der Röhre 1500mm) kommst bei als nenn angabe auf 9100 Lumen

              Bei den T5 mit 1149mm "nur" auf 7900Lumen.....

              Da hätte man sich also die teueren T5 sparen können gute T8 rein und dafür noch HQI kaufen....

              Mfg
              Pacman

              PS: angaben habe ich der Farb-lumen karte von osram entnommen Röhre "Daylight 965"



              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Hologenstrahler

                pacman schrieb:
                Wenn du die "tollen UV-Röhren speziell für Reptilien" bei T8 gegen vergleichbare Lumilux ersetzt und die bekommst du in dem zwei meter becken problemlos unter(Länge der Röhre 1500mm) kommst bei als nenn angabe auf 9100 Lumen

                Bei den T5 mit 1149mm "nur" auf 7900Lumen.....

                Mfg
                Pacman

                Tjo und wenn du jetzt T5 röhren mit 80 Watt nimmst haste weit mehr als die veralteten T8......Dann haste nämlich auch bei beiden 1500mm.

                Wenn man sowieso neu anschaffen muss, dann bitte direkt T5.Die machen im Vergleich (ich hab hier beides am laufen..die T8 fliegen aber nach und nach raus) weit mehr Licht.

                nur mal so...


                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hologenstrahler

                  HI,
                  @Timo
                  Dein Vergleich hinkt ein bischen,
                  denn du nimmst dann Röhren die immer hin 22 Watt mehr verbrauchen und im vergleich Lumen/Watt noch weniger licht abgeben.
                  Rechnen wirs mal eben durch :-)
                  Als grundlage lege ich jetzt mal die beiden von dir angesprochenen 80 Watt Röhren also ca. 160 Watt.
                  Als Röhre die "Daylight 965"

                  2*80Watt T5 : zusammen 160 Watt Nennleistung
                  10000 Lumen "Nennlichtabgabe"
                  62,5 Lumen/pro Watt

                  3*54Watt T5 : zusammen 162 Watt Nennleistung
                  10350 Lumen "Nennlichtabgabe"
                  63,8 Lumen/pro Watt

                  3*58 Watt T8 : zusammen 174 Watt
                  13650 Lumen "Nennlichabgabe"
                  78,44 Lumen/pro Watt

                  Ergbniss:
                  Du bekommst mit 8,75% mehr verbrauch bei den T8 (14Watt) 36,5% MEHR lichtabgabeleistung(3650Lumen) bei gleichen Röhren.

                  Du wirst natürlich niemals auf eine absolut gleiche wattzahle kommen, weswegen ich den Lumen/Watt vergleich am aussagekräftigsten finde und nach dem ist eine 80 Watt T5 Röhre die schlechteste Wahl.

                  Selbst bei "nur" zwei 58 Watt T8 also 116 Watt gesamt leistung hast du gerade mal 900 Lumen weniger "nennabgabe" als bei 2 80 Watt T5 mit zusammen 160Watt... das steht für mich in keinem verhältniss nur um sagen zukönne das man T5 hat...

                  Für Aussagekräftige gegen Argumente bin ich natürlich immer offen, aber aussagen wie guck sie dir mal an die sehen schon heller aus, zählen nicht dazu weil, T5 durch ihre kleinere Bauart schon heller wirken... auch wenn sie im vergleich weniger lichtabgeben. Stichwort "Leuchtdichte"

                  Mfg
                  Pacman


                  [[ggg]Editiert von pacman am 18-12-2005 um 15:20 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Hologenstrahler

                    Ist schon komisch das immer mehr Leute drauf umsteigen wo die dinger doch so gar nix taugen wa

                    Und ganz ehrlich: Es ist mir sowieso egal was die dinger nun an Lumen usw. usf. machen: Der direkte Vergleich gibt mir recht: Mit den T5 ist mehr im Licht im Becken. Da kann man noch so rumrechnen...(im übrigen ist ein guter Reflektor sowieso Pflicht.Die Lumenangaben der Hersteller sind nur Angaben der Röhren.Hier kann noch eine ganze Menge rausgeholt werden- gilt aber für T5 wie auch für T8)
                    Klar sind die Kosten u.U höher.Aber mal ehrlich: Wenn einem das bisschen schon ein Dorn im Auge ist, sollte man besser über ein anderes Hobby nachdenken - meine Meinung...

                    gruß

                    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 18-12-2005 um 15:26 GMT[/ggg]]
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hologenstrahler

                      HI,

                      Ich habe mit keinem Wort gesagt das T5 schlecht ist. ODER????

                      Im gegenteil in vielen becken sind T5 durch ihre kleinere Bauart wesentlich besser geeignet als T8. weil sie im vergleich auf weniger FLÄCHE mehr licht abgeben.
                      Wenn man aber durch die becken größe nicht an eine bestimmte länge gebunden ist, hebt sich dieser Vorteil wieder auf.

                      Aber wie ich schon sagte das argument guck mal das sieht schon heller aus, zählt im grunde nicht, weil das menschliche auge einfach täuscht. Google mal ein bischen nach dem stichwort leuchtdichte und du wirst wissen was ich meine.

                      Das bischen(geld) ist mir überrings keines wegs ein Dorn im auge und ich denke auch jeder sollte das machen was ihm am besten gefällt. ich wollte hier eigentlich eher eine alternative aufzeigen. mit der sich der themen startet beides hätte leisten können, ohne einbußen bei licht qualität und menge machen zumüssen, denn wie aufgezeigt leistet eine gute T8 röhre gleiches wie eine T5 Röhre bei einem bruchteil der kosten. einen guten reflektor setzte ich allerdings immer vorraus.

                      "sollte man besser über ein anderes Hobby nachdenken - meine Meinung..."
                      auch hier hast du recht, was einer der grunde ist warum meine strom rechnung weit mehr als ein monatsgehalt ist und allein mein barti becken mehr als 4 kw/h am tag verbraucht.

                      MFG
                      Pacman

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Hologenstrahler

                        Timo Plochowietz schrieb:
                        Und ganz ehrlich: Es ist mir sowieso egal was die dinger nun an Lumen usw. usf. machen: Der direkte Vergleich gibt mir recht: Mit den T5 ist mehr im Licht im Becken. Da kann man noch so rumrechnen

                        [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 18-12-2005 um 15:26 GMT[/ggg]]
                        Also mal ehrlich, die Argumentation ist ja wohl keine, oder?

                        Ich muß Pacman recht geben, den gleichen Schluß hatte ich für mich auch schon gezogen, T5 sind toll für kleine Becken, da man dort die hohen Wattzahlen auch in kurzer Bauart bekommt, aber ansonsten gibts mehr Licht auch nur für mehr Watt.

                        Ich hab übrigens T5 und T8, die T5 hab ich mir nach der Schwärmerei hier im Forum geholt ... naja, und war arg entäuscht, mehr Licht als mit einer wattmäßig vergleichbaren T8 hatte ich auch nicht, daher sehe ich den Sinn auch nur für kleinere Becken und bleib ansonsten bei HQI+T8.

                        Gruß
                        Christina

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Hologenstrahler

                          Und nochmal: Klar haben die mehr Watt. Und wen juckts? Mich zumindest nicht........Hat irgendwer behauptet das die mit weniger Leistung mehr bringen? Also ich kann mich nicht dran erinnern..Ist doch toll das die bei gleicher Länge mehr Leistung (und immer schön auf die HO ausführung achten gelle) machen. Bei mir kommen auf jedenfall keine anderen mehr drüber.......
                          Und hey. Sogar öffentliche Gebäude wie Kliniken sind schon drauf gekommen das die Dinger klasse sind

                          Argumente Pro T5 gibts hier im Forum auch schon genug.Nicht alles muss hier 10mal geschrieben werden....


                          [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 18-12-2005 um 16:15 GMT[/ggg]]

                          [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 18-12-2005 um 16:29 GMT[/ggg]]
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Hologenstrahler

                            Es hat ja auch niemand gesagt, dass die nicht klasse sind, aber sie sind nunmal nicht heller pro Watt sondern nur heller pro cm.

                            Und wen jucken die mehr Watt...wenn die niemanden jucken würden, sprächen wir hier wohl nicht mehr von 70W HQI oder 150W HQI sondern würden die Becken mit den 400W+ Varianten vollpflastern und mit Sonnebrillen im Wohnzimmer sitzen.

                            Ehrlich, wenn ich möglichst viel Licht in Röhrenform auf kleinem Raum unterbingen will sind T5 toll. Aber wenn ich ne Röhre brauche, um den Tagwechsel einzuleiten und Schatten aufzuhellen oder einfach nur eine bestimmte Lumenanzahl erreichen will, sind T5 einfach nur die kostspieligere Wahl zwischen zwei Möglichkeiten und wenn ich eh HQI nutze fällt mir kein Argument für T5 mehr ein, dann erfüllt die T8 ihren Zweck völlig und ich denke dies sollte das Maß der Dinge sein.

                            Gruß
                            Christina

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Hologenstrahler

                              HI,
                              Natürlich gibt es genug "Pro T5" Argumente aber diese meistens oberflächlich und entsprechen den Werbeaussagen derer die sie gerne verkaufen möchte.

                              Beispiel:
                              "bei T5 sind mehr als 100Lumen/Watt möglich" habe ich hier glaube ich mal gelesen.
                              Klar stimmt. bei T8 aber auch. und diese 100 Lumen/watt sind auch nur bei mäßigen röhren möglich. bei T5 sowie bei T8.
                              Andere Argumente die einen echten vergleich zulassen habe ich bisher noch nicht gelesen, zumal es durch die unterschiedliche Bauart und Nutzung (großes,kleines becken z.B.) schwierig möglich ist.
                              Es sind immer subjektive eindrücke ohne eine wirklich objektiven vergleich zuzulassen ähnlich wie werbe aussagen.....
                              "T5 ist gut......T8 ist schlecht...."

                              Und nochmal :-)
                              T5 haben sind natürlich auch sehr gute Röhren, und sind in vielen becken (besonders kleineren) angebrachter als T8. ABER man sollte sich vorher die "gegebene Daten" genau anschauen und vergleichen sonst gibt man unter umständen VIEL geld für etwas aus, wo es eingentlich nicht nötig wäre.
                              Ein einfaches übernehmen in den Raumgestellter aussagen ohne eigenes Hinterfragen ist natürlich um einiges einfacher.

                              Jetzt habt ihr schneller editiert und geschrieben wie ich es abgeschickt habe...
                              Ich stimme christina voll und ganz zu.

                              Mfg
                              Pacman

                              PS: Daylight gibt es soweit mir bekannt garnicht als HE......

                              [[ggg]Editiert von pacman am 18-12-2005 um 16:37 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X