Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbeleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Re: Terrarienbeleuchtung

    gonzo1979m schrieb:
    Na das ist ja mal was!
    dachte mein damaliges Staunen würde erinnert!

    Erst nach Testergebnissen schreien und dann dem Gefühl von einer einzigen Person vertrauen. schöne sache *g*
    wie schon gesagt: ich glaube, weil mein Gefühl mir sagt...

    Aber egal, ich habe das für mich beste gefunden und wer lieber auf meinungen, als auf Fakten vertraut, sol dies tun.
    Fakten?
    das meinte ich doch ;O)

    Wir müssen -in diesem Falle- einfach glauben. Der Eine gefühlsmäßig an Roswitha, der Andere an co.uk.................

    übrigbleibende grüße

    Kommentar


    • #32
      Re: Terrarienbeleuchtung

      Und ich kann nur immer wiederholen: Ich benutze die Vitalux und die Powersun und kann keinen Unterschied feststellen. Der Vorteil der Vitalux ist die Stromersparnis, die mir bei den österreichischen Preisen aber egal sein kann.

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #33
        HQI sind meines erachtens nicht sehr gut!!! In meinem Tarrarium aus Holz 120x50x60 erzeugen sie alle eine viel zu hohe Temperatur was auch logisch ist genau wie die Osram Vitalux!!! Ich bestrahle meine Bartagame extern 1x pro Woche 30 min!!! HQI Lampen erzeugen eine sehr hohe Temperatur, was auch erklärt das sie überhaupt leuchten, denn das was dort leuchtet ist ein lichtbogen der naturlich sehr HEIß ist!!! Ihr könnt sie ja mal anfassen, wer kommt eigentlich auf die Idee das die HQI sehr wenig wärme erzeugt!!! Nur Leuchtstoffröhren erzeugen sehr wenig wärme mit hoher lichtausbeute im vergleich zur Leistung!!!
        In meinem Tarrarium sind zurzeit 2x20W Reptilux 8.0 und ein 50W Spot!!!
        Wobei hier die Tarrarium Temperatur sehr gut ist!!!
        Alles andere würde mein Tier Braten!!

        Tagsüber 29 und 34 C
        Nachts 22 C
        Sonnenplatz 48 C

        Kommentar


        • #34
          Vielleicht hast du auch einfach nur das falsche Leuchtmittel verwendet.

          lg.Neo

          Kommentar


          • #35
            Zitat von mrpointblue
            HQI sind meines erachtens nicht sehr gut!!! In meinem Tarrarium aus Holz 120x50x60 erzeugen sie alle eine viel zu hohe Temperatur was auch logisch ist genau wie die Osram Vitalux!!! Ich bestrahle meine Bartagame extern 1x pro Woche 30 min!!! HQI Lampen erzeugen eine sehr hohe Temperatur, was auch erklärt das sie überhaupt leuchten, denn das was dort leuchtet ist ein lichtbogen der naturlich sehr HEIß ist!!! Ihr könnt sie ja mal anfassen, wer kommt eigentlich auf die Idee das die HQI sehr wenig wärme erzeugt!!! Nur Leuchtstoffröhren erzeugen sehr wenig wärme mit hoher lichtausbeute im vergleich zur Leistung!!!
            Meine 70 Watt Einbaustrahler(Leuchtmittel CDM-TD 942) kann ich nach stundenlangem Betrieb überall anfassen,sogar das Schutzglas,nur nicht gerade in der Mitte...

            Durch die Bauform führt er auch einen Großteil der Wärme nach außen ab.

            Bild


            Wie beleuchtest du dein Terrarium denn dann,mit 4x39 Watt T5 865?


            mfG
            Olli

            Kommentar


            • #36
              Ich kann meine 150 Watt Strahler aiuch anfassen, Temperaturprobleme bekomme ich nur im Hochsommer, aber das sind auch drei 150Watt HQI. WIe groß ist denn dein Terrarium?

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #37
                Hey Olli und Tanja, seid ihr noch nicht ganz wach?

                Sein Terrarium ist 120x50x60 und damit viel zu klein für adulte Bartagamen, außerdem ist seine Beleuchtung (2 T8-Röhren) viel zu dunkel. Temperaturen sind nicht alles...

                HQI-Strahler geben dann mehr Wärme ab, wenn das EVG im Strahler integriert ist. Ist es extern, ändert sich die Temperatur auch kaum.

                Im Übrigen reicht ein Ausrufezeichen, das verstehen wir schon.

                Kommentar


                • #38
                  War anscheinend wirklich noch nicht ganz wach, wenigstens war ich nicht die einzige... Also: Das Terrarium ist zu dunkel und zu klein, bei der richtigen Größe sind auch die richtigen Leuchtmittel kein Temperaturproblem.

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #39
                    Ich werde demnächst noch eine Zusätzliche T5 Röhre hinzufügen!!!

                    Leider kann ich bei mir kein größeres Terrarium stellen hätte gerne 150x70x80 aber leider fehlt mir nur der Platz!!

                    Ich habe zurzeit auch nur eine Bartagame!!!! Soll jetzt noch ein Weibchen dazu kommen!!!!

                    Bei der Einbauweise wie bei euch ist dies auch kein Problem!!! Da die Wärmestrahlung auch nach außen geht, ich bin davon ausgegangen das ihr die nach innen hängt!!!

                    Kommentar


                    • #40
                      NOCH eine Bartagame und die Tiere stapeln sich in dem kleinen Ding... Sorry, aber es ist schon unverantwortlich eine Bartagame in dem Terrarium zu halten. Wenn man keinen Platz hat, sollte man es schon davor sein lassen.

                      Kommentar


                      • #41
                        Naja ok! Das weis ich auch aber in ca. 1 Jahr ziehen wir um und werden uns dann auch ein Terrarium von 300x150x150 bauen!

                        Welche Beleuchtung schlagt ihr denn für die größe vor?
                        Und welche Bel. für das jetzige Terra?

                        Kommentar


                        • #42
                          Das hört sich schon besser an. Trotzdem solltest du dann auch so lange mit einem zweiten Tier warten.

                          Du weißt, dass das Mindestmaß für 1-2 Tiere 1m² Grundfläche beträgt? Du hast gerade mal 0,6m²... Länge und Tiefe sind ziemlich unzureichend. Wie alt ist deine Bartagame denn jetzt? Du solltest in jedem Fall noch einen Doppelbalken T5 verbauen. Trotzdem: Geht davor kein größeres Terrarium?

                          In 300x150x150 sollten dann schon mindestens 3-4 HQI-Strahler Platz finden.

                          Kommentar


                          • #43
                            Meine Bartagame ist ca. 2 Jahre alt und habe ich von einem Freund bekommen, da es ein männchen ist und die beiden sich nicht mehr verstanden haben! Und er hat auch kein größeres Terrarium und hält die Tiere schon seit 10 Jahren mit auch nicht mehr Beleuchtung!

                            Da denke ich lieber so als tot!

                            Da 150x70x80 die mindestanforderung bei 2 ausgewachsenen Tieren ist gehe ich davon aus das das jetzige Terrarium ausreichend ist!! Und wie schon gesagt leider fehlt der Platz!!!
                            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 26.02.2006, 12:40.

                            Kommentar


                            • #44
                              Da treibts mir doch ein bisschen die Galle hoch... Was ist denn das für eine Einstellung?? Lieber die Tiere scheiße halten als dass sie tot sind? Da fehlt echt einiges an Menschenverstand!

                              150x80x80 ist die Mindestanforderung für 1-2 Tiere, dein Terrarium ist viel zu klein und dein Freund hat auch keine Ahnung!

                              Kommentar


                              • #45
                                Wenn du keinen Platz hast, schaff dir das Tier nicht an - so einfach ist das. Und ich bin mir nicht sicher, ob der Kleine nicht doch lieber tot wäre- Würdest du dein Leben in einer Besenkammer (noch dazu in einer dunklen BEsenkammer) verbringen wollen?

                                BB,
                                Tanja

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X