Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Neuling....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Für Zwergbartagamen hätte er viel mehr verlangen können, das ist also unwahrscheinlich. Falls dein Tierarzt nicht reptilienkundig ist, kannst du die Kotprobe auch einschicken, zB hier: www.exomed.de. Du brauchst eine Untersuchung auf Endoparasiten, die ist auf der Preisliste Punkt 2 unter Parasitologie.

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #17
      @ Tanja und Co.

      Wenn es sich herausstellen sollte das die Tiere nun Würme oder eine Krankheit haben die den Wachsrückmuss verschlechtert kann das geheilt werden oder is das schon fast unmöglich, nicht das die Tiere sterben was ich absolut nicht möchte!

      Kommentar


      • #18
        Noramlerweise bekommen sie ein Medikament, das Terrarium wird desinfiziert und dann passt alles wieder. Nur bei sehr kleinen oder schwachen Tieren oder einem sehr starken Befall kann es Probleme geben. Wie ist denn der Ernährungszustand deiner beiden?

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #19
          Also Ernärhen tun sie sich gut denke ich, sie essen jeden Tag ob ich ihnen Salat gebe essen sie aus der Hand heimchen koennen sie fast nicht genung bekommen, also so 3 für jeden minimum, aber sie bekommen nur ein oder 2 sollen ja nicht überfüttert werden , hab heute mittag einen kleinen haufen von salat mit banane hingelegt und es war alles weg als ich nach 2 stunden wieder heimgekommen bin!

          Also sie essen jeden Tag bisher, manchmal wenn ich ihnen 2 Stücke Salat gebe wollen sie nicht mehr entweder keinen hunger drauf dann oder sie wollen was besseres haben!

          Denke das das Fressverhalten in Ordnung ist oder was meinst du??

          Kommentar


          • #20
            Bei so kleinen Tieren ist das viel zu wenig. SIe sind in ihrere stärksten Wachstumsphase und bracuhen das tierische Protein. Meine Kleinen in der Größe, dieaber noch viel jünger sind, bekommen zwei Mal täglich 8 Futtertiere. Hättest du vielleicht ein Foto der beiden?
            Welche Supplementierung benutzt du?

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #21
              Welche Supplementierung benutzt du?

              Was du meinen damit? Fotos hab ich keine aber ich hab ein Foto im Internet gesehen wie sie aussehen also genauso!

              Kommentar


              • #22
                http://www.biofil.pl/Zwierzeta/Gady/...a-wrzesien.jpg

                Und der zweite ist von der Färbung etwas grauer als der andere!

                So sehen sie ungefähr aus, evtl etwas kleiner!


                DAS KOENNTE EHER HINKOMMEN!!!!
                http://www.akwafoto.pl/fotoreport/in...vitticeps4.jpg
                Zuletzt geändert von Sundin; 24.04.2006, 01:00.

                Kommentar


                • #23
                  MIt Supplementierung meine ich Vitamine und Calzium, das gehört über das Futter. Wenn du schon so fragst, nehme ich an, so was hast du nicht Entweder du kaufst beim Tierarzt Korvimin oder im Zooladen Nekton Rep und/oder MSA. Ich gebe abwechselnd NEkton Rep und Nekton MSA, zusetzlich muss man unbedingt Kalk geben, und zwar in Form von zerribener Sepiaschale, die gibt es in der Zoohandlung für Vögel. Ein biosschen davon gehört über das Futter, außerdem sollte der Kalk immer zur freien Entnahme im Terrarium liegen.

                  Fotos darf man hier nicht hereinstellen, nur verlinken. Die Fotos von fremden Tieren bringen nichts, ich wollte mir die Körperproportionen und die Färbung ansehen. Kotprobe untersuchen lassen und ordentlich auffüttern, dann wird das schon mit dem Wachsen. Normalerweise sieht der Speisepan für ein 3/4 Jahr zwar anders aus, aber ich zweifle an der Altersangabe doch stark. Bei der Größe kann er eigentlich nicht wirklich zu viel Lebendfutter bekommen.

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #24
                    Also wie gesagt das untere Foto kommt eher hin als das obere und ich habe doch eine Vitamine + Mineralien Dose von der Firma Sra Reptimineral C heisst das, das streue ich immer über die Heimchen und müsche das etwas mit einer Messerspitze voll in den Salat etc mit rein!

                    Kommentar


                    • #25
                      Wenn die wirklich so dunkel gefärbt sind, fühlen sie sich nicht wohl - ein weiteres Indiz für PArasiten.

                      Die Supplemente kenne ich nicht. Wenn die was taugen würden, würden die wohl hier schon mal erwähnt worden sein, ich kann dir also die von mir empfohlenen Präparate empfehlen. Aber ohne UV bringen Supplemente auch nicht soviel, also lege dir mal dringend eine ordentliche Beleuchtung (T5, HQI,Vitalux) zu.

                      BB,
                      Tanja

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Magicmaus
                        Hallo Peter,

                        deshalb ist es trotzdem kein STEPPENterrarium, sondern ein WÜSTENterrarium
                        ... nein, nicht ganz ... ...........
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #27
                          Ein Steppenwüstenterrarium?

                          Puh, da ist echt einiges falsch gelaufen. Ich fass nochmal zusammen:

                          - Kotprobe abgeben oder einschicken
                          - Bodengrund austauschen (Sand-Lehm-Gemisch)
                          - Langsam mit dem Bau eines neuen Terrariums anfangen (bei der jetzigen Größe ist das noch ok, aber sie werden wachsen...)
                          - Beleuchtung optimieren (das jetzt ist krass gesagt kein Licht): 2x 54 Watt T5-Röhren (120 cm lang, kann man jetzt einfach aufs Glas legen und dann später im größeren Terrarium verbauen), dringend: Osram Vitalux zur UV-Versorgung (Stichwort Rachitis), später dann noch ein bis zwei HQI-Strahler.
                          - Supplementierung ändern: Korvimin oder die von Tanja genannten Produkte
                          - Abwechslung bei Lebendfutter und v.a. Grünzeug! Jeden Tag Salat und Banane ist doch fad.

                          Hoffe ich hab nix vergessen.

                          Gruß Manu

                          Kommentar


                          • #28
                            Das Nekton MSA kanste dir sparen, besser Rep, oder noch besser Rep color... Aber Vorsicht wegen höherem D3 Gehalt...

                            Kommentar


                            • #29
                              Ach da ist mir noch eingefallen: Ich verwende das Reptimineral C auch ab und an... Mein Tiliqua fährt total auf alles ab was damit in Berührung kam...

                              Fabe

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Sundin,

                                hast du dir mal ein Buch über die Haltung und Pflege von Bartagamen zugelegt? Falls nicht, solltest du noch mal ein bischen was investieren und dir "Bartagamen" von Köhler/Grießhammer/Schuster kaufen. Kostet ca. 30 € bei Amazon. Das Geld macht sich bezahlt, weil es ein sehr gutes Nachschlagewerk für diese Tiere ist.

                                Das du diese ganzen "Anfängerfehler" gemacht hast ist zwar ärgerlich (für dich und die Tiere) aber kein Beinbruch. Du musst jetzt natürlich zusehen das du sie beseitigst. Falls es dich beruhigt, wir haben uns zuerst auch an die Empfehlungen des Zoohändlers gehalten und sehr schnell festgestellt, das diese fast alle ziemlich ungeeignet waren.

                                Am wichtigsten wäre jetzt die Untersuchung der Tiere (Kotprobe). Gerade bei Tieren aus dem Zoohandel gibt es bestimmt oft Parasitenbefall.

                                Und wegen der Terrariengröße, da wirst du um ein (falls es beides Männchen sind sogar zwei) neues und großes Becken nicht herrumkommen. Platz dafür findet sich auch in einer sehr kleinen Wohnung. Ich weiß wovon ich rede, seid mein Freund seine Leidenschafft für Reptilien entdeckt hat, brauch ich an Neuanschaffungen von "richtigen" Möbeln (Regale, Komoden, Gaderobe) nicht mehr zu denken. Aber deine Tiere werden es dir danken.

                                MfG

                                PS: Gute Bauanleitungen für Terrarien findest du hier http://www.oberbiermann.de/bartis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X