Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Badende Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
    ... die Aufnahme von zuviel Wasser, auch zuviel Flüssigkeit in entsprechendem Gemüse wie Gurke, Tomate etc., führt zu Verdauungsschwierigkeiten sprich Durchfall, der Durchfall wiederum führt zu weiterem Flüssigkeitsverlust, also letztendlich zu (weiterer) Dehydrierung ...
    so long,
    Peter
    Zitat von Morlchen Beitrag anzeigen
    Man möge mich korrigieren, aber soweit mir bekannt ist, ist zuviel Wasser erstmal gesünder als zuwenig - es sei denn, es wird zu viel.
    Hallo Peter,

    hatte eigentlich versucht, dies so deutlich zu machen - aber du machst es besser . Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass, wenn das Gross der Agamen dehydriert ist eine Wasseraufnahme über dem Durchschnitt eher förderlich als hinderlich ist. Wobei "über dem Durchschnitt" an dem eh geringen Bedarf gemessen werden sollte.
    Als Quintessenz wollte ich eigentlich nur deutlich machen, dass eine nicht genutzte Wasserschale an sich nix ungewöhnliches ist und es keinen Unterschied macht, ob sie jetzt da steht oder nicht. Eine dauerbadende Agame darf wohl eher als Gefangener der eigenen Instinkte beurteilt werden, weswegen die Schale in den Fällen schlicht zu rationieren ist.

    Verständlicher so?

    Gruß
    Christina

    Kommentar


    • #17
      ... prima
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #18
        Kurzer Einwand: Sofern die Tiere Grünzeug gut annehmen, sollte allein schon hierüber der Wasserhaushalt gut reguliert sein. Da muss man nicht mit Pipette ran.

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #19
          Na dann kann unseren ja nicht schaden,das sie ins Wasser hopsen wenn sie sich häuten.
          Danke für die ausführlichen Antworten.

          Gruß
          Bea

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Peter Fritz;406739@Christina,
            wie Du richtig bemerkst, regnet es in der Heimat der bartagamen [b
            zuweilen[/b], wie kann man (nicht Du) daraus den Schluss ziehen, den Viechern ständig ne Badegelegenheit zur Verfügung zu stellen ist mir zu hoch ...
            so long,
            Peter
            Ist mir auch zu hoch.
            Scheinbar wollen es einige jedoch nicht begreifen und "zwingen" den Tieren
            weiterhin ein Bad auf.
            Amüsant sind Argumentationen, wie z.B. bessere Häutungen.
            Bei Häutungsproblemen sollte man besser mal seine Haltungsbedingungen, sprich den Vitamin/Mineralstoffgehalt, überdenken.
            Stimmen diese haben die Tiere auch keine Häutungsprobleme,etc. und man muss sie nicht im Bad "aufweichen", evtl. dann noch mit möglichen Folgeerecheinungen, wie Ateminfektionen, etc. rechnen.

            Ja,Ja die Terrararistik als Modeerscheinung..........................................

            Gruß
            Tom

            Kommentar


            • #21
              Zitat von TomM Beitrag anzeigen
              Ist mir auch zu hoch.
              Scheinbar wollen es einige jedoch nicht begreifen und "zwingen" den Tieren
              weiterhin ein Bad auf.
              Amüsant sind Argumentationen, wie z.B. bessere Häutungen.
              Bei Häutungsproblemen sollte man besser mal seine Haltungsbedingungen, sprich den Vitamin/Mineralstoffgehalt, überdenken.
              Stimmen diese haben die Tiere auch keine Häutungsprobleme,etc. und man muss sie nicht im Bad "aufweichen", evtl. dann noch mit möglichen Folgeerecheinungen, wie Ateminfektionen, etc. rechnen.

              Ja,Ja die Terrararistik als Modeerscheinung..........................................

              Gruß
              Tom
              Von zwingen kann gar nicht die Rede sein.

              Ich weiß du bist rot und hast die Weisheit mit Schöpflöffeln gegessen.
              Du bist einer, derjenigen welchen ich eigentlich hier nie schreiben wollte.
              Ich denke ,ich hätte es auch lieber bleiben lassen sollen.
              Werde mich in Zukunft nur noch auf lesen beschränken.

              Von besserer Häutung habe ich hier nichts gelesen und auch nicht geschrieben,ansonsten auch keiner.

              Vieleicht solltest du ein Buch schreiben,vergiss aber bitte dabei nicht,die Tiere hier leben im Terrarium,ich denke das kommt an die Grundfläche des "BIOTOP's"nicht annähernd ran.

              mfG
              Bea
              Zuletzt geändert von Blindflug; 15.01.2007, 08:17.

              Kommentar


              • #22
                Hallo.
                *meine Meinung*:Ich denke die Schöpflöffel sind etwas für PN. */meine Meinung*

                Ich habe dieses Treat gelesen und muß sagen, das es größtenteils sehr sachlich und auch sehr gut erklärt wird. Sehr gut finde ich, das Leute mit sehr viel Wissen etwas beschreiben, was fachlich sehr gut ausgedrückt wird, für manche jedoch nicht sehr verständlich ist, noch einmal von anderen "übersetzt" wird.

                Gerade das Thema Durchfall finde ich wichtig und wurde gut beschrieben, das durch viel Wasser viel Wasser verloren geht. Auch für Menschen ist es nicht gut jeden Tag zu Baden, das Fette irgendwann nicht mehr produziert werden auch wenn es schön ist. Wir merken es erst, wenn die Haut nicht mehr richtig funktioniert.

                Ich weiß nicht ob es in dem Buch stand oder hier in dem Forum: Ein wichtiger Punkt ist, das durch das viele Baden der "Panzer" aufweicht, was nicht gut ist. Wenn ich die Aussagen richtig interpretiere, dann ist Sprühen in Maßen deutlich wichtiger als große Becken zum Baden.

                Kann man das so ausdrücken?

                Meine Bartagamen werden nur gebadet, wenn der Kot an Ihrer Haut klebt und nicht selbstständig löst. Wenn das passiert, sehe ich, das die Bartagamen einen kräftigen Schluck nehmen bevor sie in das Wassser gehen wollen. Bei mir müssen sie nicht baden, da in der Plastikwanne Steine liegen, worauf sie sitzen. Somit ist meist der Schwanz im Wasser, was mir schon reicht.

                Nach einem Jahr (vor 2 Tagen) direkt nach der Winterruhe hat sie für mich an der Wasserschale gestanden und getrunken. Sonst dachte ich immer, das die Wasserschale nahezu unwichtig sei.

                Für mich sind die Aussagen, wie sie hier von den farblich unterlegten Forumteilnehmern gemacht wurden, neue Anregungen meine Haltungsbedingungen zu prüfen, ob ich irgendwo noch Fehler mache Fehler in der Denkweise habe oder etwas verbessern kann.

                Kommentar


                • #23
                  re.

                  Meine Bartagemen schwimmen und tauchen und trinken im Becken. Im Terrarium aber auch erst seid ich einen kleinen Zimmerbrunnen / Pumpe im Becken habe. Das Blubbern und Bewegen vom Wasser gefällt ihnen und jetzt setze ich sie in die Badewanne auf so eine Wasserschildkröten-Insel, gibt es in jedem Zoofachgeschäft .
                  mfg Mike
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 27.01.2007, 22:18.

                  Kommentar


                  • #24
                    ^^ Ich habe ja nun auch einen etwas größeren Wassernapf und um meinen Kleinen zu zeigen wo er ist habe ich sie, auf meiner Hand sitzend, an die Schale gehalten (weiß nicht wie ichs sonst ausdrücke), dann haben sie getrunken und #Sipho# (der sowieso fast schwarz ist <--- werde deswegen am Montag mal zum Tierazt fahren) hat sich auch ein paar Minuten hineingelegt.
                    Und bitte sagt mir nicht, du bist ja eh neu oder das wäre gezwungen, sie saßen auf meiner Hand und haben sich dort selbstständig weg bewegt um an das Wasser zu gelangen.

                    LG bärchen

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Rip_Curl Beitrag anzeigen
                      Meine Bartagemen schwimmen und tauchen und trinken im Becken. Im Terrarium aber auch erst seid ich einen kleinen Zimmerbrunnen / Pumpe im Becken habe. Das Blubbern und Bewegen vom Wasser gefällt ihnen und jetzt setze ich sie in die Badewanne auf so eine Wasserschildkröten-Insel, gibt es in jedem Zoofachgeschäft .
                      mfg Mike

                      Na super......

                      Kommentar


                      • #26
                        @rip_curl
                        Bartagamen nicht mit Wasseragamen verwechseln!!!

                        Wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit in deinem Terrarium???

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo

                          Wollte bloß sagen das ich auch ein größeres Plantschbecken für meine zwei habe und das schon seit zwei Jahren. Und sie gehen ja net jeden Tag rein sind eh lieber oben auf denn Sonnenplätzen.Und sie hatten noch nie Durchfall!
                          Ist auf jedenfall besser wenn sie sich ihre Badetage aussuchen als wenn ich die festlege! Zum häuten gehen sie auf jedenfall gern rein! Keine Angst meine zwei bekommen ordentlich ihr Vitaminpulver. Allso ich denke so lange sie nicht jeden Tag immer lang drin liegen ist das nicht schlimm.

                          MfG Calla1983

                          Kommentar


                          • #28
                            Bartagamen brauchen keine Badetage!
                            ... ein Blick in die Heimat der Tiere dürfte weitere Fragen überflüssig machen ...
                            mit trockenen Grüßen,
                            Peter
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #29
                              womit wir immer noch nicht wissen, ob ihnen (freiwillige in täglich frischem Wasser), die Badetage schaden

                              Nein *meiner * badet nicht

                              Gruß
                              Linda

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von linda64 Beitrag anzeigen
                                womit wir immer noch nicht wissen, ob ihnen (freiwillige in täglich frischem Wasser), die Badetage schaden
                                ... darum geht es nicht ... siehe Heimat der Tiere ...
                                davon mal abgesehen ist zuviel Flüssigkeitsaufnahme (die Trinken ja gerne im Wasser) sehr wohl schädlich, aber auch dazu wurde hier schon viel geschrieben, kann z. B. zu Durchfall führen was das Dehydrieren / Austrocken fördert ...
                                so long,
                                Peter
                                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X