Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo Zusammen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Guten Morgen

    @ fighter
    selbstverständlich kann ich Kritik vertragen, aber dann sollte man seine Kritik auch Begründen und nicht nur sagen Beleuchtung Mangelhaft
    Dann erzähle mir doch mal bitte, warum Mangelhaft, dann liefere mir doch bitte die Fakten welche Lumenzahl, welche Kelvinzahl, woran kann ich die Lumenzahl erkennen und und und, bitte mit deinen Worten und nicht auf verweise auf andere, denn du must dir ja bei 600 Watt etwas gedacht haben und dieses würde ich gerne verstehen, damit ich meine Beleuchtung überdenken kann und daraus lernen kann
    Bei meiner Beleuchtung habe ich mir einen Kopf gemacht und es auch Begründet
    Wobei ich immer noch Sprachlos bei deiner Wattzahl bin, wenn meine Osram Vitalux angeht, komme ich auf 500 Watt und habe in der Zeit eine Allgemeintemperatur von über 40°, werde es aber gleich wenn sie angeht noch mal messen, denn eine hohe Wattzahl, gibt auch hohe Temperaturen ab
    Bei einer Kritik sollte man gleich seine eigenen verbesserungsvorschläge äußern und Fakten liefern
    Thema Müsli, das mit der Schokolade überlese ich jetzt einmal , das mit dem Müsli hat seine Bewandniss, das es ca. 1 - 2 cm grosse Harte Chrunchstücke enthält, wobei die Bartis richtig zu Knabbern haben, was sie sehr gerne machen, das Knabbern ist gut für die Zähne und Maul, da die Bartis Mundfäule bekommen können, wenn dauerhaft weiche Kost gereicht wird
    Thema Mäuse, man kann selbst in Büchern lesen das die Tiere ab und an nackt Mäuse fressen, das hat die Bewandniss, das in der Trächtigkeit der Tiere, wo sie sehr viel Calzium für die Produktion der Eiere benötigen, ein grosser Calzium bedarf damit zusätzlich gedeckt ist, da dei Mädels 3 - 4 Gelege im Jahr haben, laucht es die Tiere aus und nur Sepia-schale reicht nicht
    ( wenn jetzt der Spruch kommt, Bock raus, damit sie nicht so viele Gelege haben, zur Info , Bartis sind Samenspeicher, also bei einmal Vrpaarung können sie 3 - 4 Gelege haben)
    Nochmal das Thema Baden
    Also Badest du deine Tiere nie, wenn du dir den Link, den du erwähnt hast, dir mal genau durchließt, geht es hauptsächlich um eine zu hohe Luftfeuchtigkeit
    Wie schon erwähnt, sind Bartis schweine und laufen durch ihrem Kot, ( bitte
    sagt jetzt nicht
    musste das Terrarium sauber machen, dieses mache ich JEDEN Tag und wenn ich sehe das einer gemacht hat wird dieses auch sofort wech gemacht )
    Also Fakt ist das sie den Kot an sich haften haben
    wenn deine Tiere nicht gebadet werden , dann laufen sie also bis zur nächsten Häutung mit Ihrem Kot an sich rum, hast du dir mal gedanken über Pilze, Hautinfektionen und Bakterien gemacht??? Hygiene spielt auch in der Bartagamenhaltung eine Rolle
    Wenn gesagt wird in der Natur Baden sie auch nicht, jepp, aber dort sch.... sie und sind dann wech, bei und sind sie leider eingesperrt .

    @ Blindflug
    Erst mal meine Page , wenn du eine Seite bis unten zuende gelesen hast, siehst du ein kleines Menü Links, für die Seite davor, rechts für die nächste Seite, home zurück zum Hauptmenü, wenn du bei Die Bartagame anfängst ( ist der erste Punkt im Menü), kannst du mit dem Linksbutton, immer weiterlesen wie in einem Buch
    Das ist aber nebensache, da du mich gestern gefragt hast wegen meiner Beleuchtung
    Eine UV -Röhre 120 cm über die Ablagen, Abstand 25 - 35 cm ( Leuchtkraft bis 40 cm) mit 6500 Kelvin
    Eine Daylight Röhre 120 cm mit 10 000 Kelvin
    Beide Röhren mit Reflektoren
    Zwei Osram Reflektoren ( durchmesser 12 cm, dickes Glas) a 60 Watt
    insgesammt 192 Watt + 300 Watt Osram Vitalux
    mit dieser Wattzahl, erhalte ich alle Temperatur Abschnitte die die Tiere brauchen
    @ Alex
    nochmal wegen dem Besprühen, laut meines Tierarztes sollte man sogar täglich Abends sprühen, natürlich kein Feuchtbiothop daraus machen, aber wenn du nicht sprühst, kannst mir bitte sagen wie du für die Nacht eine Luftfeuchtigkeit von 60 - 70 % erreichst???

    So erstmal genug geschrieben in den frühen Morgenstunden
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 09.02.2007, 08:41.

    Kommentar


    • #17
      Jetzt hackt doch nicht zu sehr auf der armen rum.
      Ihre Haltung ist durchaus durchdacht und nicht tierquälerisch.
      Ihre Motivation ist einwandfrei.
      Bleibt die Tatsache -und damit wird sich Neanderdragon wohl oder übel abfinden müssen-dass ihre Terrarien beleuchtungstechnisch nicht dem neuesten Erkenntnisstand und nicht dem auch in Privathaushalten machbaren entsprechen.
      Das kann man auch freundlicher an den Mann bzw die Frau bringen, als hier getan.
      Vielleicht leiht oder kauft sich Neanderdragon ja mal ein Luxmeter und misst in ihren Terrarien nach.
      Spätestens dann ist auch ihr klar, dass das doch anders ausschaut, als im Freiland.
      Aber da kann man nachbessern. Einfach, rasch und sicher.
      Doch ne Kleinigkeit und die ganze Zankerei nicht wert, oder?
      So, wie hier vorgebracht muss sie sich ja ungerechtfertigt angegriffen fühlen.

      Nach diesem mit Wohlwollen gemachten Vermerke fahren wir fort im löblichen Werke:


      @ Neumanndrachen: In der Tat ist es einfach, zu erkennen, dass das Licht bei Dir nicht reicht-da muss man weder vor Ort sein, noch nachmessen, noch sich nach dem subjektiven Helligkeitseindruck richten (im übrigen der gefährlichste Schätzwert bei der Sache-hier lügt uns unser Auge/Hirn System unglaubliches vor): Die besten heute erhältlichen Leuchtmittel, ob Halogen Metalldampf oder T5 schaffen definitiv maximal 80-100 lumen pro Watt. Um grossflächig in einem Terrarium der von Dir genutzten Größe naturnahe Helligkeiten (zu messen in Lux, da cd/m2 nicht zugänglich) zu erreichen sind von diesen Leuchtmitteln nun mal mehrere hundert Watt nötig. Da gibt es gerade hier reichlich Erfahrungswerte. Noch viel mehr Watt errechnen sich, wenn Du T8 Röhren, HQL, Halogenstrahler und Mischlichtlampen (ala Ultravitalux) mit einkalkulieren willst, da deren Lichtausbeute entsprechend schlechter ist.
      Lumenwerte helfen im übrigen höchstens dabei, abzuschätzen -wie soeben andeutungsweise getan-, was man mindestens braucht. Eine gute Beleuchtung ist durch die Verwendung von Lampen mit hohen Lumenwerten leider noch lange nicht garantiert. Relevant sind die am Zielort zu messenden Luxwerte und die sind in hohem Masse von den eingesetzten Reflektortyxpen abhängig.
      Ein Analogiebeispiel: Du besprengst Dein Blumenbeet mit einem Rasensprenger. Dabei bietest Du 100 Liter pro Minute -das sind die Lumen....alles, was irgendwo rauskommt.
      Deine Rose braucht 1 Liter pro Minute auf ihre Wurzelfläche. Und sie kann nur das nutzen, was dort auch ankommt. Das sind die Lux.
      Wenn Du den Sprenger breit einstellst, kommt vielleicht nicht genug bei ihr an, wennDu ihn ganz eng einstellst, reichlich. Für dei Rosenpflege hilft die Kenntnis des Wasserdurchsatzes Deines Schlauches also wenig. Du musst messen, was bei Ihr ankommt.
      Ganz ähnlich ist es beim Licht.
      Lumenangaben helfen bei Grobeinschätzungen und Lichtausbeutebetrachtungen, Luxwerte sind zur Bewertung der Akutsituation unerlässlich.
      Zu wenig lumen= mötiger Luxwerte können nicht erreicht werden.
      Genug Lumen= nötige Luxwerte können erreicht werden, müssen es aber nicht (je nach Reflektortypen)
      Kelvin Werte werden meines Erachtens im übrigen in der akuten Diskussion überbewertet. In Auswahlversuchen machten Echsen bei mir keine Unterschiede im Bereich zwischen 3400 und 5500K und ein normaler Tagesverlauf deckt Sonnengangs udn Wetterbedingt sowieso diesen ganzen Bereich ab.

      Und nochwas: Müsli ist wegen seines hohen Fruchtzuckergehaltes verdauungstechnisch für Bartagamen nicht unkritisch zu sehen. Kann zu Darmflorastörungen, Hefepilzvermehrungen und Gärungsprozessen im Darm führen. Je nach Lagerung können auch Aflatoxine zu einem Problem werden.
      Wenn es was crunchiges sein soll, dann sind ballaststoffreiche und proteinarme Varianten von Nagerpellets um ein vielfaches sinnvoller.

      Gruß

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 09.02.2007, 09:32.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        :-))

        @ Ingo
        input input input, ich danke dir Für die Infos, bin ganz wuschig im Kopf, habe jetzt wieder etwas zum Nachdenken und Tüfteln, das nenne ich doch mal Fakten , jetzt aber mal eine Frage, wenn man die Lumen/Luxzahl nicht aufgebracht hat, ist das für das Tier Gesundheitschädlich???
        Nicht lachen über meine Frage, aber ich frage mich dann, wo es die ganze gute Technik noch nicht gab, ob die Tiere damals, alle umgekippt sind???
        Ich muss auch mal sagen, das ich so etwas eine Diskusion finde :-)
        Danke
        Achja, werde das Müsli wech lassen ( sie haben es ca. 1x im Monat bekommen), aber besser ist besser

        Kommentar


        • #19
          Also ich hab mir auch mal deine Page angeguckt. Muss sagen das es super viel Material ist das du gesammelt hast. Sowie ich den Aufbau und das Benutzerinterface gut finde.
          Nun zu meinen Kritikpunkten; Die Beleuchtung, im Aufzuchtbecken (von Terrarien Tiede, wenn ich mich nicht irre) sind 2 Spots zusehen die ich für gut befinde. Allerdings ist als Basisausleuchtung eine Energiesparlampe zusehen sie hat zwar einen hohen Wirkungsgrad, aber die Lichtfarbe ist zu blau dieses kommt durch den UV-Anteil der allerdings nur im A-Bereich liegt und nicht den zur Vitamin D3-Synthese benötigten B-Bereich hat. Zudem strahlt er 3D so das seine Kraft nicht auf die Terrarienfläche gerichtet ist. In den großen Becken ist es meines Erachtens auch zu dunkel, sie sind 80cm hoch womit wir im maximalen Entfernungsbereich der aktuellen technischen Leistung von Leuchtstoffröhren sind also sind solche "Wald und Wiesen" Röhren fast Wirkungslos. Was nicht heißt das Leuchtstoffröhren schlecht sind. Aber bei dieser Höhe muß man schon Terraristikröhren oder andere Leuchtmittel verwenden insbesondere, wenn man UV-Anteil haben will durch die Röhre. Somit würde ich dir raten Terraristikröhren zu nehmen und zwar mindestens 4 pro Terrarium und eine Lichtfarbenmischung zu wählen die Weiß ist. Denn Weiß ergibt sich wen alle sichtbaren Strahlenspektren übereinander liegen.
          Zu den Wattzahlen viel Watt heißt nochlange nicht viel Leistung, es ist zu bedenken was man braucht und will. Der Wirkungsgrad der einzelnen Leuchtmittel schwankt sehr stark so sind Leuchtstoffröhren die, die viel Licht und wenig Abwärme produzieren. Glühbirnen hingegen produzieren sehr viel Wärme aber nur wenig Licht.
          Zum Futter Musli halte ich erstmal für gut, aber es müssen einige Sachen beachten werden; die trocken Früchte dürfen aufgarkeinen Fall geschwefelt oder gezuckert sein, was allerdings die Regel ist. Die Haferflocken, der Hauptbestandteil eines gutes Müslis, sind gutes Futter. Insgesamt muss aber auch noch danach geguckt werden, dass das Müsli keine Zusatzstoffe wie E-Nummern enthält. Bei den angegebenen trocken Futter, ich bin kein Fan hier von, dessen Inhaltsstoffe eine ganze Reihe von Proteinen, Eiweißen und Hefen enthalten sehe ich es kritisch in Bezug auf Verfettung, Leberschäden, usw.. Zudem hab ich mir mal durchgelesen was ein US-Amerikanischer Konzern auf seine Verpackung schreibt "für den menschlichen Verzehr nicht geeignet" dieses gibt mir stark zudenken bei Fertigfutter.
          Positiv sehe ich deinen Verweis auf die DGHT und vorallem die Erwähnung der Mindestanforderungen an die Haltung von Bartagamen.

          Werde mir deine Homepage noch weiter angucken und glaube das sie schon gut ist, aber noch nicht perfekt. Zudem traue ich dir zu das du sowohl an Haltung und Homepage arbeitest um das beste zu erreichen.

          wechselwarme Grüße Marcel

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
            jetzt aber mal eine Frage, wenn man die Lumen/Luxzahl nicht aufgebracht hat, ist das für das Tier Gesundheitschädlich???
            Nicht lachen über meine Frage, aber ich frage mich dann, wo es die ganze gute Technik noch nicht gab, ob die Tiere damals, alle umgekippt sind???
            Hi,

            Sorry für die Verzögerung, ich hatte den Thread aus dem Auge verloren.
            "Damals" galten Bartagamen -man höre!- als schwer haltbar, damals haben viele Tiere in der Tat nicht ganz so lange gelebt, wie heute.
            Aber selbst wenn die siebziger Jahre Terrarienfunzelei nicht verhindern konnte, dass aufmerksame Terrarianer auch damals schon selbst Steppen- und Wüstentiere gesunderhalten und vermehren konnten: Das bessere ist der Feind des Guten.
            Willst Du etwas das verbleite Benzin zurück? Kohleofen statt Zentralheizung? Deine Wohnzimmerbeleuchtung durch Kerzen ersetzen? Nein? Warum eigentlich nicht? Ging doch damals auch alles. Kerzenbeleuchtung hat die Menschen nicht unmittelbar krank gemacht. Aber bei der heutigen Wohnzimmerbeleuchtung fühlst Du Dich doch wohler? Aha!
            Wenn ein Tier sonnendurchfluteter Steppen Jahre- oder jahrzehntelang unter minimalen Lichtverhältnissen gesund ausdauert spricht das sehr für seine Robustheit, heisst aber nicht automatisch, dass die entsprechende Unterbringung artgerecht ist.
            Viele Tiere halten erhebliche Abweichungen vom Optimum in vielerlei Parametern aus, wenn andere wichtige Dinge, zB Futterm stimmen.
            Es ist aber dennoch in der Tat ein Aushalten.
            Diesbezügliche Robustheiten verschiedener Arten entscheiden übrigens oft, ob eine Reptilienart sich als Terrarientier etabliert oder nicht.
            Bartagamen halten viel aus, Molochs weniger.
            Bietet man weitgehend naturidentische Bedingungen, sind unter Garantie auch Molochs gut haltbar!
            Ansatzweise Infos dazu gibt es schon...auch hier im Forum.
            Licht steuert viele Stoffwechselprozesse und endogene Rhythmen.
            Gerade bei Reptilien mit ihrem Parietalauge, das als lichtempfindliches Organ ähnliche zentrale Steuerungsfunktionen innehat, wie unsere Epiphyse, darf man IMHO schon davon ausgehen, dass verschiedene Lichtparameter eine wichtige Bedeutung haben.
            So lange diese und ihre Rolle im Einzelnen nicht vollständig bekannt sind, kann man sie funktionell sinnvoll in menschlicher Obhut nur dadurch ersetzen, dass man möglichst naturnahe Lichtverhältnisse schafft.
            Kennt man die dahintersteckende Physiologie genauer, könnte man das abändern. Wenn zB Intensitäten bei 500 nm für bestimmte Steuerungsprozesse weitaus relevanter sein sollten, als andere Wellenlängen, könnte man hier besondere intensitäten vorsehen und anderswo großzügiger sein. Aber soviel wissen wir eben (noch) nicht. Gerade mal bezüglich UVB haben wir gelernt, dass wir 395-3120 nm in signifikanter Intensität brauchen, dass den Viechern Licht zwischen 310 und 320 nm dagegen zb völlig entbehrlich ist-obwohl auch das UV-B heisst (und obwohl so manche in der werbung gepriesene UV-B Lampe ihr UV-B wohl vor allem in diesem Bereich abgibt). Nötige Intensitäten anderer Wellenlängen und ihre physiologischen Bedeutungen sind weit schlechter charakterisiert.
            Also müssen wir vorsorgen, indem wir sicherheitshalber alles naturnah bieten.
            Nur so als Gedanke.

            Gruß

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 21.02.2007, 07:34.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              Hey Dr. Ingo Kober ...

              ich fänd es an der Stelle total super mal zu erfahren was du für die optimale Beleuchtung (möglichst detailliert) für ein 120x60x60 großes Terrarium hältst ... ?

              Darauf bin ich echt gespannt .

              Ich habe bereits, eine PowerSun UV 160 Watt, T5 Röhre 54 Watt, 75 Watt Halogen WärmeSpot.

              Gruß, Massa.

              Kommentar


              • #22
                Ingo
                Ich danke dir für so Viel Informationen
                Prima

                @ Massatus
                Darf ich mal Fragen, welche Tiere du in diesem Becken hast????
                Ich hoffe keine Adulte Bartagame, denn dann wirst du Gesteinigt :wall:

                Kommentar


                • #23
                  Jaul,könnt kann schön warm werden wenn die Powersun den ganzen Tag rennt:ups:Stellt sich die Frage aus Glas oder Holz....

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                    Hey Dr. Ingo Kober ...

                    ich fänd es an der Stelle total super mal zu erfahren was du für die optimale Beleuchtung (möglichst detailliert) für ein 120x60x60 großes Terrarium hältst ... ?

                    Darauf bin ich echt gespannt .

                    Ich habe bereits, eine PowerSun UV 160 Watt, T5 Röhre 54 Watt, 75 Watt Halogen WärmeSpot.

                    Gruß, Massa.
                    Wie ist das Terrarium belüftet?
                    Wo steht es?
                    Was soll da drin wohnen?

                    Ohne diese Info kann ich keine sinnvolle Antwort geben.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #25
                      Hi Dr. Ingo Kober ^^ ...

                      also belüftet ist das komplett Glas Terrarium (Außer der Rückwand) mit einer ca. 20 cm breiten Gaze die mittig über das Gesamte Dach verläuft ... und einem Lochblech Schlitz an der Unteren Vorderseite über die die Glastüren verlaufen, eine große Zirkulation ist also gegeben.

                      Es steht in einer Ecke im Wohnzimmer ... die Grundtemperatur des Terrrariums liegt bei ca. 28 ° die Luftfeuchtigkeit Tagsüber bei ca. 35 %.

                      Es leben derzeit darin 2 kleinen Baby Bartagamen beide ca. 12 W alt wohl Männchen und Weibchen.

                      Gruß, Massa.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Frau Nachbarin,

                        bei Interesse kann ich dir sowohl ein Luxmeter als auch eine 70W HQI ausleihen. Darüber hinaus noch ein Excel-Tool um die Freuden an deinem Hobby bei den Stadtwerken Erkrath nachzuhalten.

                        Wenn du magst, kannst du dich ja einfach mal melden.

                        Gruß
                        Christina

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                          Hi Dr. Ingo Kober ^^ ...

                          also belüftet ist das komplett Glas Terrarium (Außer der Rückwand) mit einer ca. 20 cm breiten Gaze die mittig über das Gesamte Dach verläuft ... und einem Lochblech Schlitz an der Unteren Vorderseite über die die Glastüren verlaufen, eine große Zirkulation ist also gegeben.

                          Es steht in einer Ecke im Wohnzimmer ... die Grundtemperatur des Terrrariums liegt bei ca. 28 ° die Luftfeuchtigkeit Tagsüber bei ca. 35 %.

                          Es leben derzeit darin 2 kleinen Baby Bartagamen beide ca. 12 W alt wohl Männchen und Weibchen.

                          Gruß, Massa.
                          Also schlecht belüftet- sorry, das ist so- und damit nur begrenzt beleuchtbar.
                          Was realistisch sein dürfte: Schmeiss den Wärmespot weg und installier eine 70 und eine 35 W HCI (oder CDM), jeweils mit Spotreflektor.
                          Eine sinnvollere Lüftung wäre ein kompletter Gazedeckel (KEIN Lochblech) und eine ebensolcher durchgehender Schlitz unter der Frontscheibe (KEIN Lochblech) oder eine halbe Gazeseitenwand.

                          Gruß

                          Ingo, Dipl. Biol. Dr. rer nat.
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #28
                            Hey Dipl. Biol. Dr. rer nat. Ingo Kober, alias der mit den Viechern

                            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                            Schmeiss den Wärmespot weg


                            und installier eine 70 und eine 35 W HCI (oder CDM), jeweils mit Spotreflektor.
                            dann müssen die bärtigen Agamen aber doch sehr dich an die Lampen heran??
                            habe extra grad nochmal unter einem 70w HQI gefühlt und finde, da kommt nicht viel Wärme raus!!?

                            Gruß
                            ohne alles
                            ein Nichts

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                              Also schlecht belüftet- sorry, das ist so- und damit nur begrenzt beleuchtbar.
                              Was realistisch sein dürfte: Schmeiss den Wärmespot weg und installier eine 70 und eine 35 W HCI (oder CDM), jeweils mit Spotreflektor.
                              Eine sinnvollere Lüftung wäre ein kompletter Gazedeckel (KEIN Lochblech) und eine ebensolcher durchgehender Schlitz unter der Frontscheibe (KEIN Lochblech) oder eine halbe Gazeseitenwand.

                              Gruß

                              Ingo, Dipl. Biol. Dr. rer nat.
                              Hey Doc ,

                              also ich glaube du hast da was missverstanden, die Gaze oben auf dem Dach verläuft über das Gesamte Terrarium von Links nach Rechts und der "Schlitz" verläuft ebenfalls über die Gesamte Länge vom Terrarium von Links nach Rechts, ich für meinen fall habe echt selten ein vergleichbares Terrarium gesehen was derart gut belüftet ist.

                              Achja und nicht dass du was falsch verstehst, bisher stellen alle Lampen oben auf der Gaze das heißt es ist längst nicht so stickig und überwarm im Terrarium wie man im Ersten Moment denkt ...ich wünschte ich könnte ein Bild reinstellen das wird aber wohl erst in den Nächsten Wochen was.

                              Gruß, Massa.

                              Kommentar


                              • #30
                                Gesamte Länge ja, aber anscheinend doch nicht gesamte Breite. Und es war doch Lochblech und keine Gaze, oder?
                                Wenn in beiden Fällen ja, bleibts dabei.....
                                Und es wird schon warm genug so.

                                Gruß

                                Doc
                                Kober? Ach der mit den Viechern!




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X