Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Meine Rückwand besteht aus einem Styropor/Bauschaum-Grundgerüst. Darüber 3 Schichten Flex-Fliesenkleber, zum Schluss stinknormale Wohnraumfarbe in mehreren Tönen und last but not least eine Schicht Epoxidharz und ein wenig Sand ins feuchte Harz streuen. Voila!
Bei mir hat es so super geklappt, wichtig ist nur, dass du zwischen den einzelnen Schichten wirklich alles gut trocknen lässt. Das Epoxidharz sollte auch ein paar Tage aushärten...
Vielleicht kannste schauen, dass die Farbe einen "Blauen Engel" drauf hat... Wobei ich glaube, dass unsere normalen Wohnraumfarben keine Gefahr darstellen sollten, auch wenn sie den Engel nicht haben.
Danke ich habe eine schöne Bauanleitung gefunden!!Ich werde mal auf dem "blauen Engel" achten, ich möchte ja das es meinem tier gut geht.
Liebe Grüße Annika :wub:
Die normale Wohnraumfarbe ist in der Regel Acyl oder Latex Farbe! Die sind beide auf Wasserbasis (mit Wasser verdünnbar) und somit auch "Lösemittel frei" (die " weil hier das Lösungsmittel halt Wasser ist).
Ich habe jetzt zum ersten mal die Leim Sand Methode ausprobiert und ich muss sagen ich bin begeistert. Wobei aber auch 3 Schichten Flexkleber den Untergrund bilden!
Die normale Wohnraumfarbe ist in der Regel Acyl oder Latex Farbe! Die sind beide auf Wasserbasis (mit Wasser verdünnbar) und somit auch "Lösemittel frei" (die " weil hier das Lösungsmittel halt Wasser ist).
... damit wäre ich aber mal sehr vorsichtig dass diese Farben nur in Wasser gelöst sind ...
so long,
Peter
In der Regel muß wenn nur Wasser benuzt wird draufstehen "auf Wasserbasis",
und dann ist auch nix andres drin.
Mußte das zeug in meiner Ausbildung selbst herstellen darum bin ich mir dort sicher.
Ich hatte vor das Terrarium mit 2-3 Schichten Flex Fliesenkleber zu bestreichen und beim 3-4 mal den Kleber mit Farbe zu mischen aber dann darf die Frabe nicht aus so viel wasser bestehen weil der Kleber dann kaputt geht. Funktioniert diese Warriante??
Liebe grüße Annika
Ich hab's wie Draco gemacht. Erstens sind die Farben leuchtender und zweitens läuft man nicht Gefahr, das der "verdünnte" Fliesenkleber vielleicht nicht richtig trocknet.
Manche bemängeln, dass die Tiere evtl. die obere Farbschicht abkratzen und das triste Grau vom Flexkleber rauskommt, nachdem ich aber alles noch mit Epoxidharz versiegelt habe, kann ich mir nicht vorstellen dass das passiert...
Kommentar