Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamenweibchen,trächtig,gekauft

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von my evil twin Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kein Tier hat "von Geburt an" Kokzidien.
    Die früheste Infektionsmöglichkeit ist beim Schlupf, über die Eierschalen.
    Eine Möglichkeit wäre, die Jungtiere direkt nach dem Schlupf aus der Dose zu entfernen, noch bevor sie die Möglichkeit haben über die Eierschalen drüber zu klettern.

    Grüße.
    Ja, das ist vielleicht unglücklich ausgedrückt, sollte aber klar sein, wie es gemeint ist.
    Ab wann gilt bei Bartagamen eigentlich das Wort "Geburt"
    1. Ab Eiablage
    2. Ab Schlupf ??


    Conny

    Kommentar


    • #62
      Zitat von mikey1973 Beitrag anzeigen
      Mensch wo war denn nun der Inzuchtthread hin?

      Micha
      Meinst du diesen hier?

      http://www.dghtserver.de/foren/showt...hlight=Inzucht

      lg
      Conny

      Kommentar


      • #63
        Ich hätte da eine prinzipielle Frage: Hast du schon mal eine Bartagame gehabt bzw. ein Jungtier? Das ist doch sehr viel Aufwand evtl. 16 Jungtiere zu versorgen bis sie über das Gröbste hinüber sind ... hast du da das Wissen und die Zeit dafür? Die Eier alleine durchzubringen wäre ja nicht das Ende vom Aufwand =)

        Kommentar


        • #64
          Zitat von Conny Beitrag anzeigen
          Danke Conny

          Den meinte ich nicht, aber den hatte ich auch noch nicht gesehen.

          Micha

          Kommentar


          • #65
            Zitat von Conny Beitrag anzeigen
            Ja, das ist vielleicht unglücklich ausgedrückt, sollte aber klar sein, wie es gemeint ist.
            Ab wann gilt bei Bartagamen eigentlich das Wort "Geburt"
            1. Ab Eiablage
            2. Ab Schlupf ??


            Conny
            Na ab dem Schlupf. Wobei sich die Jungtiere nicht beim eigentlichen Schlupfvorgang mit Kokzidienoozysten infizieren, sondern später, wenn sie sie über die Eierschalen weitertragen.

            Gruß.

            Kommentar


            • #66
              Hi,
              was für nen Aufwand soll das denn sein, die Jungtiere großzuziehen?
              Einmal am Tag Kot raus und Futter rein! Die 20 Minuten hat doch wohl jeder über...
              Das Beobachten der Jungtiere (Auffälligkeiten) macht man nebenbei.

              Kommentar


              • #67
                Zitat von sense Beitrag anzeigen
                Hi,
                was für nen Aufwand soll das denn sein, die Jungtiere großzuziehen?
                Einmal am Tag Kot raus und Futter rein! Die 20 Minuten hat doch wohl jeder über...
                Das Beobachten der Jungtiere (Auffälligkeiten) macht man nebenbei.
                Wenn ich wirklich Bartagamen inkubieren würde,wären da für mich ein paar Aufgaben mehr.
                1.mehrere Becken,ich würde nicht alle Tiere in eines "stopfen".
                2.auch die kleinen Racker täglich mit der Vitalux besonnen.
                3.Kotproben machen lassen,denn kranke und/oder mit Parasitenbefallene Tiere würde ich nur sehr ungern weitergeben,
                und nebenbei steigen auch die Stromkosten bei noch mehr Becken.
                Ob sich da nun wirklich der Aufwand für lohnt?
                Erst gestern sah ich online eine Anzeige,da werden Bartagamenjunge schon verschenkt.

                Bea

                Kommentar


                • #68
                  Weiters gilt es nicht zu vergessen, dass die Jungtiere nicht lediglich 1x am Tag mit Lebendfutter versorgt werden sollten. Das ist nun mal nicht dasselbe wie mit einem recht "pflegeleichten" adulten Tier dem man sogar Fastentage gönnt.
                  Alleine die Kosten für - wie schon Blindflug sagte - mehrere Becken. Hier sollte man auch nicht lediglich die laufenden Stromkosten hernehmen, sondern für alle Becken ausreichend Beleuchtung zur Verfügung stellen - das kostet einiges an Geld!
                  Die Jungtiere sollten weiters mit Wasser über Pinpette zB versorgt werden, da sie ja noch kein Grünfutter zu sich nehmen!

                  Sense: Ich denke da haust du mit deinen zwei Aufgaben etwas weit daneben hm?

                  Kommentar


                  • #69
                    Desweiteren kommt noch dazu, alle zwei Tage den ganzen Kork und Inneneinrichtung heraus nehmen und heiß Abwaschen, da die kleinen sch.... wie die Weltmeister, alle zwei Tage die Scheiben putzen und die Schienen aussaugen, täglich jede menge Kot entfernen

                    LG

                    Anja

                    Kommentar


                    • #70
                      Wenn das Terrarium groß genug ist sollte eins reichen dann muß man auch nicht stopfen! Unserer gröstes Aufzuchterrarien ist 145x50x50!
                      es ging mir um diese Das ist doch sehr viel Aufwand evtl. 16 Jungtiere zu versorgen bis sie über das Gröbste hinüber sind Aussage und da sind Stromkosten nicht mit drin! Denn das macht keine Arbeit sondern muss nur bezahlt werden.

                      Ihr solltet mal darüber nachdenken, wie das Terrarianer machen die nicht nur 1 Terrarium haben sondern 10, 20 oder 100!
                      Wenn ich alle meine Tiere einzeln mit der Vitalux bestrahlen würde wäre ich an den Tagen ausgebucht und müsste Urlaub nehmen. Wozu muss ich alle 2 Tage die Scheiben putzen geschweige denn die komplette Inneneinrichtung rausräumen und überbrausen? zumal das bei unseren Wasseragamen fast garnicht geht!

                      Das Aussaugen der Führungsschienen macht man bei normalen Saugen der Wohung gleich mit!

                      Wieso sollte ich Jungtier nicht nur einmal täglich mit Futter versorgen?
                      Zum anderen ne Handvoll Grillen rein und schauen dass jeder seinen Teil abbekommt und der Überschuss wird über den Tag verteilt gefressen und Abends schauen, dass keine mehr drin sind!

                      Was für einen Aufwand hat denn das Kotproben machen? Koten tuen sie von alleine ich mus es nur eintüten und wegschicken! Zumal ich davon ausgehen kann, dass wenn ich mehrere Tiere in einem Terrarium pflege und eine Probe ist positiv, haben es die anderen auch.

                      Nach euren Angaben müsste jeder mit mehr als 10 Terrarien seinen Job kündigen und nur noch an den Terrarien arbeiten!
                      Zuletzt geändert von sense; 19.06.2007, 13:41.

                      Kommentar


                      • #71
                        Also wer Platz und zeit hat sich um ein 2x2x1,50m grosses Terrarium zu kümmern(für eine Bartagame) der wird ja auch noch zwei oder drei kleine Aufzuchtbecken in den griff bekommen.Kotproben der Jungtiere werden doch in aller Regel auch erst nach dem Kauf vom neuen besitzer eingeschickt.Wollte nicht auch jeder hier mal in den genuss des Inkubierens kommen?
                        Würde ja auch anstatt alle 16 nur 4-5 Eier inkubieren aber muss doch letztendes jeder selber wissen.Im übrigen sollten sich einige hier die selber wie die Weltmeister nachziehen sich doch nicht über andere die es vieleicht nur einmal probieren wollen aufregen bzw es dehnen ausreden.Diese sollten sich vieleicht mal bei den Terrarium abmessungen von 2x2x1,50m eine scheibe abschneiden.
                        Allgemein sehe ich es aber so wie sense das es soviel Mehrarbeit nicht ist die kleinen Gesund gross zu bekommen.
                        gruss Micha
                        Zuletzt geändert von Michael E.; 19.06.2007, 14:23.

                        Kommentar


                        • #72
                          Ohne hier jemanden angreifen zu wollen, denke ich wird es darauf ankommen WIE man die Tiere hochziehen will. Wenn ich mir so manches Reptiliengeschäft ansehe wo es unzählige Terrarien gibt, kann man auch sofort erkennen wie wenig Zeit die Leute investieren. Die meisten sind voll verdreckt. Daher finde ich es eine äußerst fragwürdige Aussage, wie das manch einer schafft der an die 50-100 Terrarien hat! Das liegt teilweise nun wirklich auf der Hand, dass da auch kein großartiges Engagement dahinter steckt sondern es lediglich darum geht so viele Viecher wie möglich zu verkaufen (in der Regel und ich gehe nicht davon aus das jemand mit so vielen Terrarien alle sorgfältig pflegt)

                          Daher ist nicht die Frage WIE VIEL Aufwand es ist, sondern wie viel man sich machen MÖCHTE! Denn ich würde sicherlich keine 50-100 Terrarien haben wollen und dafür leben meine Viecher großteils im Dreck und ich komme gerade mal dazu nen Haufen Insekten reinzuwerfen und damit wars es auch schon.

                          Oder will mir jetzt einer erklären, dass wenn er zB 50 Jungtierbecken hat, er jeden bis jeden zweiten Tag den Bodengrund wechselt und alle brav mit Wasser versucht zu versorgen?
                          Kann ich mir nicht vorstellen!!! Und von daher sollte man auch nicht so tun als wenn es nicht viel Aufwand WÄRE! Denn in Wahrheit ist es das schon, die wenigstens tun's allerdings!

                          Kommentar


                          • #73
                            Also ich glaube kaum das jemand 50 Terrarien zur Aufzucht zu hause stehen hat.Die meisten werden die Nachzuchten wohl in kleinen Gruppen zusammen halten oder ein ganzes Gelege in einem grossen Terrarium.Aber selbst wenn es mehrere becken sind beträgt der Aufwand sich den Nachzuchten zu widmen nicht mehrere Stunden am Tag.
                            gruss Micha

                            Kommentar


                            • #74
                              Diese enorme Größenanzahl kam nicht von mir und war auch wie erwähnt lediglich ein Beispiel!

                              Jedem sei seine eigene Meinung gelassen - ich denke jedoch nicht das man bei einer großen Anzahl von Terrarien (und hier ist es nun völlig wurscht ob es Jungtiere sind oder adulte, denn der Kot muss sowohl dort als auch da entfernt werden und auch für das Futter muss gesorgt werden) mit so einer Sorgfalt dahinter ist wie bei einem Terrarium od. zwei!

                              Wenn es jemanden "nicht stört" wenn in einem Terrarium alles vollgekotet ist und die Tiere viell. zu wenig Flüssigkeit bekommen, dann sei das so. Ich jedenfalls könnte nicht so dahin reden wie manch ein anderer der meint: Na einmal Futter reinwerfen und n bissl Kot weg tun!
                              Das finde ich doch eher ein schlechtes Beispiel in einem Thread wo es teilweise auch schon um die Aufzucht der Tiere geht. Hier zu sagen, es sei ein Aufwand von ein paar Minuten, finde ich schlicht weg Schwachsinn!

                              Aber: Jedem seine Meinung!!

                              Kommentar


                              • #75
                                Zitat von sense Beitrag anzeigen
                                Wozu muss ich alle 2 Tage die Scheiben putzen geschweige denn die komplette Inneneinrichtung rausräumen und überbrausen? zumal das bei unseren Wasseragamen fast garnicht geht!
                                Ich mache es alle zwei Tage, da die kleinen wie gesagt sehr viel sch....... und das Terrarium sonst stinkt, die Scheiben werden bei mir auch alle zwei Tag gemacht

                                Für alle Terraien und Versorgung der Tiere brauch ich am Tag schon meine 2-3 Stunden

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X