Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wasserfeste Bartagamen-Eier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Leela
    Hab von dem geschriebenen zwar nur die Hälfte verstanden...


    glaub ich gerne...
    Soll ich das jetzt persönlich nehmen? Zweifelst du an meiner Intelligenz?

    Amb hat sich nur ein wenig umständlich ausgedrückt und ich habe das für mich übersetzt.


    Schreib doch gleich, du hast die Eier ins Wasser gehauen, gedreht wie ein Mixer und trotzdem ist was geschlüpft.

    und jetzt bist du sauer, ja?!
    Soll ich sauer sein, dass welche geschlüpft sind oder was? Oder weil er statt leckere Shakes zu mixen lieber die Bartagamen geshaked hat?

    Die Schlangen werden sich freuen.... Haben die schon den "Sabberlatz" umgebunden?

    Herr Claus wird seine Tiere gewiss darauf vorbereitet haben, das es eine Mahlzeit gibt, welche arg stachelig wird. Ich denke jedoch nicht, das die Tiere ein Problem damit haben!?!
    Habe ich behauptet, dass die Tiere ein Problem haben? Hätte ich hinter die Aussage wohl eher ein "" machen müssen???

    Oder willst du die ganzen Bartagamen schön artig großziehen und dich an diesen wundervollen Tieren erquicken???
    Na das war jetzt aber eine ernste Frage.... (oder meinst du etwa, er könnte für diese wunderbaren Geschöpfen eine andere Verwendung finden? diesmal ein , damit man die Ironie auch versteht!!!)

    Du hast da wohl was falsch verstanden. Soll er doch meinetwegen die Bartagamen verfüttern. Solange es nicht MEINE ist, ist es mir schnurzpiepegal!

    Also: "Relax, take it easy!"

    LG Leela

    Kommentar


    • #17
      Ich hatte auch Buckelfliegen und habe sie für kleine Obstfliegen gehalten. Die Biester sind echt übel ,laut meiner Tierärztin sind die für den Tod meiner fast ausgewachsenen T. blondi verantwortlich gewesen. Ich kann es bis heute nicht glauben das die Winzlinge meinen dicken Liebling gekillt haben sollen , aber trotzdem befinde ich mich zur Zeit im offenen Krieg mit allen Biestern die Flügel haben und kleiner als ne Stubenfliege sind !

      LG Thomas

      Kommentar


      • #18
        Vogelspinnen sind ne leichte Übung für die.
        Ich sagte ja schon...die Pest ist harmloser


        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Vogelspinnen sind ne leichte Übung für die.
          Ich sagte ja schon...die Pest ist harmloser


          Gruß

          Ingo
          Ist das bei denen so, das diese, wie die Krötenfliegen, welche du bereits angesprochen hattest, die Tiere von innen auffressen?

          Ich habe Fliegen in meiner Schabenzucht, jedoch handelt es sich, wenn ich mein Facettenauge mit Dioptrienverstärker und 67 fachen optischem Zoom beanspruche, um normale Trauermücken, welche sich mal in einem Blumentopf häuslich niederlassen versuchten und ich diese jetzt in meinem Schabenzirkus habe.

          Wie kann ich beide Arten unterscheiden?
          Nat. liegen auch ab und an tote Schaben im Behälter, ich hielt es für Altersschwäche?!

          @ Leela

          nix für ungut...nat. fressen Giftschlangen auch ausgewachsene Bartagamen.

          ...beinahe vergessen...
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.07.2007, 23:21.

          Kommentar


          • #20
            Trauermücken sind fast schwarz und ganz dünn. Buckelfliegen erinnern an kleine Drosophila, die zu schnell gegen eine Wand gelaufen sind. Ihre Bewegungen sind hektisch und abgehackt.
            Bevor ich Schaben hatte, hatte ich noch nie eien Buckelfliege im Haus gesehen. Seitdem sind sie da und werden wohl nie gehen.
            Aber die Ikea Boxen sind bisher absolut dicht.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              Das klingt als ob Du die Waffe die mir den Sieg bringen würdest auch noch nicht gefunden hast.

              entnervte Grüße
              Thomas

              Kommentar


              • #22
                Hallo

                Also ich habe heute nochmal nachgeschaut aber keine Fliegen mehr gefunden und auch unter die Eier geguckt und nix gesehen.

                Das Substratwechseln vor einer Woche war wohl doch gut.


                Gruss Micha

                Kommentar


                • #23
                  @ Ingo

                  kannst du mir die Artikelnummer per PN schicken?
                  Die Größe der Boxen brauche ich auch.

                  Aso, wie bekommen die Schaben dann ihre Frischluftzufuhr?
                  Zellstoff?

                  durchatmende Grüße

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Sandor,

                    ich glaube Herr Kober benutzt die Dosen von IKEA zum inkubieren und nicht für die Schaben- Zucht.

                    MFG
                    Axel
                    kommt später

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo!

                      Kurz zum drehen der Eier: Man kann die Eier immer kurzzeitig drehen, wenn Sie dann halt wieder in der richtigen Lage im Inkubator liegen. Zumindest hat es meinen Leopardgeckoeiern nicht geschadet.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X