Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung

    Hallo
    Ich Habe ein Terrarium von 2,00m x 1,00m x 2,00m
    in diesem Terrarium halte ich Bartagamen 1,4 und Kragenechsen 1,
    1 in diesem Terrarium ist eine Modilierte Rückwand leider Verstecken sich die Heimschen und Grillen dort ich suche jetzt ein Gecko der mir in der Nacht die Futtertiere wegfrist

    Danke für die Antworten

    MFG
    D.Fink

  • #2
    Das ist jetzt alles nicht dein Ernst, oder?

    Kommentar


    • #3
      Warum soll das nicht mein ernst sein

      Kommentar


      • #4
        Also wenn du der Meinung bist das das nicht mein ernst sein kann dann Begründe es mir bitte

        Kommentar


        • #5
          Hallo D.Fink,

          sicherlich besteht die Verwunderung zum einen über die Vergesellschaftung, nämlich Kragenechsen mit Bartagamen, dann stellt sich mir die Frage, wie füttern Sie die Tiere denn, wenn soviele Futtertiere übrig sind. Nun möchten Sie auch noch einen Gecko dazu setzen? Das hört sich etwas konfus an, um ehrlich zu sein.

          Sicherlich wäre es sinnvoll, das terrarium, die Einrichtung etc. pp. etwas näher zu beschreiben, dann lassen sich vielleicht andere Lösungen finden, als noch ein Tier dazu zu setzen!

          Dies als kleiner Tipp am Rande

          MfG

          Silvia Macina

          Kommentar


          • #6
            Ich meine das eine ausgewachsene Bartagame ( pogona vitticeps) als Futter ansieht.Welchen Gecko meinst du ?
            Grüße Tim

            Kommentar


            • #7
              Also vielleicht ist die Beschreibung oben nicht die aller beste.
              ich habe in diesem Becken 2 Wärmelampen eine auf 2m für die Kragenechsen und eine unten auf ca 75 cm für die Bartagamen damit sich die Tiere unabhängig von einander Sonnenbaden können.
              zusätzlich habe ich für die Grundbeleuchtung eine Leuchtstoffröhre
              und einmal täglich leuchtet die Osram ultra. für 20 min.

              in dem Terrarium ist eine aus Fliesenkleber und Hartz modelierte Rückwand mit mehren Ebenen und Vorsprüngen damit sich die Tiere auch zurückziehen können.
              für die Kragenechsen habe ich Korkstämme im Becken damit sie Klettermöglichkeiten haben.

              die Vergesellschaftung ist kein Problem da ich dieses schon seit ca 1,5 Jahren mache und die Tiere auch natürlich im selben Gebiet vorkommem.
              ich schmeisse natürlich keine Unmengen an Futter rein aber leider sind die Heimchen machmal schneller als die Agamen.
              und die Frage war ob es einen Gecko gibt der dazu passen würde. natürlich ist mir klar dass dieser nicht zu klein sein darf weil er sonst gefressen wird

              Kommentar


              • #8
                Generell ist die Terrariengröße für 7 Tiere viel zu klein. 2m² Grundfläche wären für maximal 4 Bartagamen ausreichend und das ist in meinen Augen schon knapp. Dazu noch Kragenechsen, die nochmal mehr Platz brauchen als Bartagamen.

                Und dann soll noch ein Gecko dazu? Hast du dich schon mal über Vergesellschaftung informiert? Die Tiere müssen gleich groß sein und aus dem gleichen Habitat stammen.

                Gruß Manu

                Kommentar


                • #9
                  finds gar nicht so schlimm, wenn es gut geht. Im unteren Bereich halten sich die Bratlinge auf, im oberen eher die Kragenträger.

                  Wenn es denn unbedingt sein soll, würde ich paar fette Mauergeckos nehmen. Wobei die viele Versteckmöglichkeiten brauchen werden, um nicht als Nahrung zu enden.
                  Ein Foto wäre spannend.....
                  Zuletzt geändert von Amb; 25.07.2007, 16:59.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von D.Fink Beitrag anzeigen
                    ich habe in diesem Becken 2 Wärmelampen eine auf 2m für die Kragenechsen und eine unten auf ca 75 cm .
                    zusätzlich habe ich für die Grundbeleuchtung eine Leuchtstoffröhre
                    und einmal täglich leuchtet die Osram ultra. für 20 min.
                    Sag mal , ist das alles was du an Beleuchtung in dem Becken hast ???
                    Wenn ja , würde ich mal aufrüsten .

                    LG
                    Angie

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                      finds gar nicht so schlimm, wenn es gut geht. Im unteren Bereich halten sich die Bratlinge auf, im oberen eher die Kragenträger.
                      Klar Alge, ist ja wurscht, dass es nicht artgerecht ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        Also wegen der Größe wie die andere userin schreibt sind die aufenthalts ort unterschiedlich und daher kein Problem wenn wir vom Habitat reden wollte mann vorher wissen das die Tiere im Selben leben


                        zu den Lampen das ist alles komme aber auf eine durschnitts Temperatur von 25-28 Grad und lokal auf 45 Grad

                        Kommentar


                        • #13
                          natürlich ist das Terrarium für Kragenechsen viel klein. Mich würd´s schaudern diese Art unter 3 x 1,5m zu halten, aber das Terrarium ist zumindest recht hoch.

                          Und die Geckos machen den Bock nun auch nicht mehr fett.....

                          Kommentar


                          • #14
                            Dann dürfte es aber in dem Becken ziemlich dunkel sein . Was bei Bartagamen nicht gerade sinnvoll ist . Ich hab da ja mehr Beleuchtung in meinem Boabecken .

                            Kommentar


                            • #15
                              außerdem: die beiden Arten sollten sich bei sinnvoller Gestaltung und Strukturierung nicht ins großartig ins Gehege kommen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X