Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Das Bartagamen normalerweise nicht baden leuchtet mir ja ein. Auch die Tatsache, dass sie einen Großteil ihres Wasserhaushaltes mit dem Futter abdecken.Da stellt sich mir dann aber gleich wieder die Frage, warum es von vielen Haltern als nicht richtig empfunden wird, wenn man zwischendurch wasserhaltiges Gemüse wie Gurke anbietet.
Ich habe auch schon etwas Wasser mit zum Grünfutter gegeben, was mir dann aber auch wieder ausgeredet wurde.
Ich finde es allerdings interressant, dass es so verschiedene Meinungen zum Thema Wasserhaushalt von Bartagamen gibt.
Wenn ich nun noch lese, dass sogar im Köhler, der von vielen Haltern ja so zu sagen als die Bibel für Bartagamenhalter dargestellt wird Fehler drin stehen, weiß ich so langsam echt nicht mehr was ich nun glauben soll.
Wenn ich nun noch lese, dass sogar im Köhler, der von vielen Haltern ja so zu sagen als die Bibel für Bartagamenhalter dargestellt wird Fehler drin stehen, weiß ich so langsam echt nicht mehr was ich nun glauben soll.
Ganz einfach: Niemals nur einer Quelle.
Viel lesen, eigene Erfahrungen dazu nehmen --> eigene Meinung.
Die sich im Laufe der Zeit durchaus revidieren kann durch neue Literatur, neue Erfahrungen.
man sollte sich ausreichend informieren (Bücher, Webseiten, mit Ärzten reden, in Foren lesen,
mit Züchtern sprechen) und sich dann eine eigene Meinung bilden, und danach handeln.
Welchen Stellenwert Foren in dieser Reihenfolge haben, muss jeder selber
entscheiden. Natürlich findet man auch in Foren interessante und durchaus
hilfreiche Informationen, nur würde ich meine Tierhaltung nicht ausschließlich
danach ausrichten, genauso wenig wie nur nach einem Buch. Die vernüftige
Mischung macht es halt aus.
Ich kann mir mit Sicherheit nicht erlauben, als "Neuling" die ein oder andere Sache zu kritisieren, weil mir die Erfahrung in der Haltung von Bartagamen fehlt.
Ich selber mache mir viele Gedanken zur Haltung meiner Tiere. Ich habe lange an meinem Terrarium gebaut und mir auf vielen Internetseiten und Büchern Informationen beschafft. Ich bin an diesem Forum "hängen" geblieben, da ich es für das Professionellste halte.
Ich bin mit Sicherheit sehr kritikfähig und auch kein Weichei, aber ich finde, dass man, bei aller rechtmässigen Kritik, in einem vernünftigen Ton miteinander umgehen sollte. Auch Spitze können weh tun, wenn man Hilfe sucht und eigentlich nur das Wohl des Tieres im Auge hat und trotzdem eine verbale Ohrfeige bekommt (Auch wenn man es vielleicht verdient hat).
Ich denke, dass jeder, der sich in diesem Forum angemeldet hat das Beste für seine Tiere möchte.
Meiner Meinung nach sind Reptilien jeder Art "artgerecht" zu halten und als wilde Tiere anzusehen, die so wenig wie möglich mit dem Menschen Kontakt haben sollten; Diese Meinung musste ich aber dahingehend schon revidieren, da meine beiden Agamen keine Chance hatten ihre Heimchen in ihrem Terrarium in ausreichender Menge zu fangen. Ich habe daher ein Futterterrarium angeschafft und bis auf meinen "Problemfall" klappt das sehr gut mit dem Füttern. Ich sehe schon die Kritik, wo es heißt "Australien ist größer als dein Terrarium" aber ich möchte nicht, dass meine Bartagamen Hungern müssen. Ich habe auch eine Wasserschale in meinem Terrarium und meine Tiere beobachte ich auch dabei, dass sie schonmal ganz darin sitzen. Schwimmen können sie darin natürlich nicht, muss ja auch nicht sein.
Ich habe eine Kollegin, die war für ein Jahr in Australien und auf ihren Fotos, habe ich stellenweise viel Wasser gesehen. Warum soll es nicht ein Tier geben was Spass am Wasser hat.
Auch wenn ich jetzt vielleicht "verbale" Haue bekomme, aber es war mir wichtig, das mal zu schreiben.
...
Ich denke, dass jeder, der sich in diesem Forum angemeldet hat das Beste für seine Tiere möchte.
...
Ohne Haue verteilen zu wollen, aber leider gab es hier schon mehrere User die zum Beispiel der Ansicht waren, ein Wärmespot und eine UV-Röhre reichen vollkommen in einem 0,6 qm großem Terrarium aus für eine gesunde und artgerechte Haltung und die sich nach Verbesserungsvorschlägen einfach uneinsichtig löschten..
Somit bezweifle ich diese Aussage leider und wenn man schon mit einleuchtenden Begründungen kommt kann eine Uneinsicht des Gegenüber natürlich sehr leicht zu stärkeren Emotionen führen..
Nicht mehr, aber nicht weniger.
Ich hoffe, du kannst das etwas nachvollziehen.
Des weiteren finde ich nicht, dass in diesem Thread Ohrfeigen verteilt wurden. Nur gut gemeinte Tipps.
so, nun habe ich mich bis hierher durchgearbeitet und habe eine Frage: Wie gross soll ein Wassernapf nun sein für 2 "ausgewachsene" Baragamen? Gibt es eine Empfehlung ob er ehr in wäremeren oder kühlerem Bereich steht?
(Wir bekommen unsere nächste Woche und ich richte gerade das Terrarium ein, die Tiere sind 4 Jahre alt, Pogona vitticeps).
Ich poste mal nicht alle links weil das sonst den Rahmen sprengen würde.
Ich selber bin aber weiterhin der Meinung, dass man Bartagamen eine Wasserschale anbieten sollte, ob sie diese nun nutzen oder nicht.
@Cara*mel:
Die meisten Meinungen über Wasserschalen gehen in die Richtung, dass diese so groß sein sollte, dass sie sich komplett hineinlegen können.
Das ist jedoch bei ausgewachsenen Bartagamen eher schwierig, außer man besitzt ein mehrere m² großes Terrarium.
Meine drei sind derzeit um die 25cm lang und meine Wasserschale ist ca. 35 x 25cm.
Ich poste mal nicht alle links weil das sonst den Rahmen sprengen würde.
Ich selber bin aber weiterhin der Meinung, dass man Bartagamen eine Wasserschale anbieten sollte, ob sie diese nun nutzen oder nicht.
@Cara*mel:
Die meisten Meinungen über Wasserschalen gehen in die Richtung, dass diese so groß sein sollte, dass sie sich komplett hineinlegen können.
Das ist jedoch bei ausgewachsenen Bartagamen eher schwierig, außer man besitzt ein mehrere m² großes Terrarium.
Meine drei sind derzeit um die 25cm lang und meine Wasserschale ist ca. 35 x 25cm.
Das Internet ist sehr geduldig und hier kann eigentlich jeder HinzundKunz sein Wissen zum Besten geben..
Wann kapieren eigentlich einige Leute das es Bartagamen und keine Badeagamen sind.
Ich bin auch Neuling in der Bartagamenhaltung(8Jahre) aber ich habe noch nie Wasser gegeben, geschweige denn habe ich eine Badewasserschale.....
Ausserdem verstehe ich nicht, dass wenn eine Badeschale denn die Groesse einer Bartagame haben sollte, wieso denn dann das Terrarium mehrere Quadratmeter haben muss?????
Das Internet ist sehr geduldig und hier kann eigentlich jeder HinzundKunz sein Wissen zum Besten geben..
Wann kapieren eigentlich einige Leute das es Bartagamen und keine Badeagamen sind.
Ich bin auch Neuling in der Bartagamenhaltung(8Jahre) aber ich habe noch nie Wasser gegeben, geschweige denn habe ich eine Badewasserschale.....
Ausserdem verstehe ich nicht, dass wenn eine Badeschale denn die Groesse einer Bartagame haben sollte, wieso denn dann das Terrarium mehrere Quadratmeter haben muss?????
A.
Hallo,
ihr macht ich als Neuling nun langsam völlig fertig. Also *garkeine* Wasserschale, ja? Auch keine winzige? Dafür dann aber mehr wasserhaltiges Grünfutter? Ich habe doch gerade eben noch in einem andere Thread gelesen, dass man besser nur trockenes Grünzeug füttert?
ich bin absoluter Neuling in Sachen Bartagamen/Terrarienhaltung und "besitze" mein erstes Tier nun seit 2 Wochen.
Zu der Diskussion das eine Batagame keine Badeagame ist möchte ich sagen, dass wenn die bartagame freiwillig in's Wasser geht, es doch vollkommen in Ordnung ist.
Sie soll die Schale nicht austrinken, für den Wasserhaushalt hat sie ja das Futter, doch wenn sie gerne in das Wasser geht, warum nicht?
Ein Mensch ist auch ein Landlebewesen - und, mann mag es kaum glauben - wir gehen gerne Baden/schwimmen/Duschen.
Und, so groß und schön das Terrarium auch sein mag, man kann NIE von artgerechter Haltung sprechen, denn niemand wird sich ein Stück Australien nach Europa holen können.
Und Bartagamen haben auch in der Natur keinen Tierarzt, dennoch fahren wir mit ihr dorthin.
Ja Conny, kann ich verstehen und du hast bestimmt Recht. Vielleicht sehe ich dass nach einiger Zeit in diesem Forum geanauso. Es gibt ja noch viel zu lesen.
ich bin absoluter Neuling in Sachen Bartagamen/Terrarienhaltung und "besitze" mein erstes Tier nun seit 2 Wochen.
Zu der Diskussion das eine Batagame keine Badeagame ist möchte ich sagen, dass wenn die bartagame freiwillig in's Wasser geht, es doch vollkommen in Ordnung ist.
Sie soll die Schale nicht austrinken, für den Wasserhaushalt hat sie ja das Futter, doch wenn sie gerne in das Wasser geht, warum nicht?
Ein Mensch ist auch ein Landlebewesen - und, mann mag es kaum glauben - wir gehen gerne Baden/schwimmen/Duschen.
Und, so groß und schön das Terrarium auch sein mag, man kann NIE von artgerechter Haltung sprechen, denn niemand wird sich ein Stück Australien nach Europa holen können.
Und Bartagamen haben auch in der Natur keinen Tierarzt, dennoch fahren wir mit ihr dorthin.
LG
Cata
Für die zu erwartende Reaktion auf den interessanten Beitrag möchte ich nur anmerken, dass Steinigungen in Deutschland nicht rechtens sind...
Zu der Diskussion das eine Bartagame keine Badeagame ist möchte ich sagen, dass wenn die Bartagame freiwillig in's Wasser geht, es doch vollkommen in Ordnung ist.
... doch wenn sie gerne in das Wasser geht, warum nicht?
Ein Mensch ist auch ein Landlebewesen - und, mann mag es kaum glauben - wir gehen gerne Baden/schwimmen/Duschen.
... bitte informiere Dich noch etwas über Deine Tiere, ihre Lebensweise und ihren natürlichen Lebensraum, durch Literatur, Suchfunktion dieses Forums etc.
Wenn Du dann noch Dein vermenschlichendes Denken außen vor lässt, wirst Du einsehen, dass Du Unfug geschrieben hast.
so long,
Peter
Kommentar