Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschäftigung für Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallo
    Da ich die Sommerzeit überwiegend im Garten meine Alte mittlerweile verstorbene agame im frei Gehege gehalten habe, wo ein Miniteich mit intrigiert ist, gebe ich mal in Kurzfassung meine diesbezügliche 12 Jahre lange Sommerbeobachtung nieder ,was das Trinken und baden angeht.
    Also der Teich ist eher ne Pfütze im Flachland 10 cm hoch und die Tiefste stelle ist 60 cm Tief, bewohnt wird er von Molchen und Kröten in der Mitte ist ein Findling und andere Steine liegen auf dem weg dort hin verteilt .Durchmesser ungefähr 2 Meter .(Der Teich)
    Die Bartagame ist gegen den späten Nachmittag Täglich da dann die Sonne draufsteht einmal quer durch zum Großen Stein hat sich dort zum Sonnen aufgehalten und nach Molche ausschau gehalten . (Mehr möchte ich dazu nicht sagen.)
    Flüssigaufnahme durch direktes Trinken habe ich nicht einmal in den 12 Jahren beobachtet er hat über dem morgenTau oder nach dem Regen wasser von den Steinen oder von den Pflanzen aufgenommen.
    Da mein Jetziges neues Bock noch nicht im Gehege war ist meine Beobachtung nur auf einem Tier beschränkt.
    Gruß Bärbel
    Zuletzt geändert von martauschi; 26.01.2008, 13:42.

    Kommentar


    • Ich versuche das Klima so gut wie möglich zu imitieren:
      Frühling: September - November: 20c°-24c°
      Sommer: Dezember - Februar: 26c°-30c° Stellenweise bis 40c°
      Herbst: März - Mai: 24c°-28c°
      Winter: Juni - August: 22c°-18c°

      Luftfeuchte in der Kühleren “Jahreszeit” 70-80% und in der heißen “Jahreszeit” 45-60%
      Durch dieses Klima Legen meine Weibchen in der Zeit von Oktober bis März alle 8-10 Wochen zwischen 15-25 Eier!!

      ZITAT: was bitte glaubst du einschätzen zu können, welche Ziele ich zum Beispiel verfolge?

      Wie du lesen Kannst habe ich die Aussage stark verallgemeinert wenn du dich angesprochen fühlst …

      ZITAT: du hast ja keine Ahnung was sich innerhalb von 30 Jahren verändert hat und was sich neu ergibt. Allein die Angebote für Licht, wer sagt also, dass man bei dem bleibt, was vor 30 Jahren richtig
      war?


      Oh doch die habe ich sehr wohl und meine Terrarien sind technisch alle auf dem höchsten nivau!!

      ZITAT: Wenn ich die Probleme anderer lese, dann werde ich nichts übernehmen, denn ich sehe meine Tiere, denen es gut geht. Nein die regelmäßig kontrolliert werden und nicht krank sind. Also interessiert mich weder der Standart XYZ noch die Grünfutterliste, (die ja soooo gut sein soll), für meine Haltung. Was du machst, wie du pflegst, sehe ich nicht.

      Sehe ich ähnlich!!



      So long (ist Standartgruß seit Jahren)

      Kommentar


      • Wie es begann: Beschäftigung für Bartagamen
        Wasserbecken im Terrarium…Sinn oder Unsinn….

        Bartagamen können schwimmen, nachweisbar.
        Die Frage stellt sich nur warum?

        Dass es in Australien Wasseransammlungen –Löcher gibt ist bewiesen.
        Ob die Bartagamen diese bewusst aufsuchen nicht.

        Dass Bartagamen in GEFANGENSHAFFT , oder als Nachzucht in ihrem, vom Menschen geschaffenen Domizil sich in Wasserschalen/-becken begeben , ist nachweisbar.
        Auch hier die Frage: Warum?

        Bei der Haltung unserer Bartagamen hat sich folgendes ergeben:

        Der Eine meidet das Wasser wie die Pest.

        Der Andere liebt Wasser ohne Ende.

        Beide getrennt, separat gehalten.

        Warum mag der Andere Wasser:

        Zumindest bei Ihm erkennbar:

        Eine Milbenplage hatte ihn heimgesucht.
        Er lag fast stundenlang in seiner Wasserschale, die Milben trieben an der Oberfläche.

        Nach erfolgreicher Bekämpfung der Parasiten, hat er dieses Verhalten nicht mehr abgelegt.
        Er hockt immer noch mindestens einmal pro Tag in der Schale.
        Beim Besprühen seines Domizils reckt und streckt er sich zum Wassersprüher.

        Er wird nicht gezwungen zu seinem Verhalten, er tut es, warum auch immer.

        Es scheint immer irgendetwas zu geben, das Bartagamen zum Wasser, egal in welscher Form zieht, Gründe kennen nur sie selbst.

        Verweigern, sofern von ihnen selbst angenommen, würde ich es ihnen nicht.

        Gruß Claudi

        Kommentar


        • Zitat von Claudi Beitrag anzeigen
          Dass Bartagamen in GEFANGENSHAFFT , oder als Nachzucht in ihrem, vom Menschen geschaffenen Domizil sich in Wasserschalen/-becken begeben , ist nachweisbar.
          Auch hier die Frage: Warum?


          Gruß Claudi
          Moin

          Formulieren wir es mal so:

          Es bleibt in einem verhältnismäßig klein begrenztem Domizil wohl nicht aus, dass die Tiere über angebotene "Badebecken" zwangsläufig "stolpern" müssen.

          Ein Großteil interpretiert dies jedoch falsch, meint die Tiere suchen diese gezielt auf.

          Also, "Badebecken" raus, da völliger Schmarrn.

          Gruß
          T m

          Kommentar


          • Man was eine ganz normale Frage hier auslösen kann,einfach verrückt

            Kommentar


            • Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
              Man was eine ganz normale Frage hier auslösen kann,einfach verrückt
              Wobei die Antwort doch so einfach ist.............

              Kommentar


              • [COLOR="Yellow"][QUOTE=Claudi;520076]Wie es begann: Beschäftigung für Bartagamen
                Wasserbecken im Terrarium…Sinn oder Unsinn….

                Bartagamen können schwimmen, nachweisbar.
                Die Frage stellt sich nur warum?

                [/COLOR]

                Meines Wissens nach kann jedes Tier kurtzeitig schwimmen.

                unsere Alte Bartagame hätte im Auslaufgehege 12 Jahre lang im intrigierten Teich Schwimmen können, ist aber nie dabei gesehen worden sondern hat die Steine zum überqueren genutzt.

                Gruß Bärbel

                Kommentar


                • Hi,
                  die Tiere nutzen aus Instinkt die Ressourcen die ihnen zur verfügung stehen und zwar immer wenn sie ihnen zur verfügung stehen denn sie wissen instinktiv das es auch sein kann das sie diese Möglichkeit die nächsten Jahre sehr wahrscheinlich nicht mehr haben. Das ist ja auch der Grund wieso sie fressen wie die Scheunendrescher wenn sie die möglichkeit haben und jeder immer denkt die haben ja noch Hunger!
                  Beides hat nichts mit artgerechter Haltung zu tun.
                  Nimm die Wasserschale raus. Die Wasserversorgung über die Futtertiere und das Grünfutter reichen aus.

                  Kommentar


                  • Zitat von martauschi Beitrag anzeigen

                    unsere Alte Bartagame hätte im Auslaufgehege 12 Jahre lang im intrigierten Teich Schwimmen können,
                    Oh, wer hat den armen Teich denn derart intrigriert, dass er 12 Jahre lang darunter gelitten hat?
                    Und was wurde ihm untergeschoben? Etwa, dass er als Badegelegenheit für Bartagamen gedient hätte?
                    Hochspannung pur! :ggg:

                    Integrierte Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Oh, wer hat den armen Teich denn derart intrigriert, dass er 12 Jahre lang darunter gelitten hat?
                      Und was wurde ihm untergeschoben? Etwa, dass er als Badegelegenheit für Bartagamen gedient hätte?
                      Hochspannung pur! :ggg:

                      Integrierte Grüße

                      Ingo
                      NEE:ups: integriert

                      Kommentar


                      • Wobei das eigentliche Thema offen bleibt.

                        Gott sei Dank, dass unsere domizil gehaltene Agamen, von unsren Problemen weniger mit bekommen!

                        Und gut damit leben können!

                        Kommentar


                        • Ich will mich ja nicht wiederholen, aber ich habe nun, nachdem ich meine Bartagamen eine ganze zeit lang beobachten konnte, festgestellt, dass sie immer dann die Wasserschale aufsuchen wenn sie kurz vor bzw. in der Häutung sind.
                          Da das bei meinen dreien nicht an einem Stück geht sondern etappenweise, sitzen sie halt sehr oft drin.
                          Und genau Das ist für mich Grund genug, meinen Bartagamen eine Wasserschale anzubieten.

                          Kommentar


                          • Genau Flexilexi, du sagst es.

                            Aber mit dieser Erkenntnis erntest Du (hier) keine Lorbeeren.

                            Meine Meinung steht weiter oben: ....warum was vorenthalten, was sie wollen/brauchen, warum auch immer!

                            Der/die Eine mags, der/die Andere nicht. PUNKT!

                            Grüsse

                            Claudi

                            Kommentar


                            • Zitat von Claudi Beitrag anzeigen
                              ....warum was vorenthalten, was sie wollen/brauchen, warum auch immer!
                              Hi,
                              zum wollen gehört ein freier Wille und das schreiben wir Menschen nur ganz wenigen Tieren zu. Bei Echsen/ Bartagamen ist das Leben numal instinktgesteuert.

                              Brauchen tuen sie bei vernünftiger Fütterung und ausreichender Gabe von Grünfutter die Bade/Trinkschale definitv nicht und ein Tägliches angebot von Wasser hat auch nichts mit arterechter Haltung zu tun.

                              Kommentar


                              • Zitat von Claudi Beitrag anzeigen
                                Genau Flexilexi, du sagst es.

                                Aber mit dieser Erkenntnis erntest Du (hier) keine Lorbeeren.

                                Meine Meinung steht weiter oben: ....warum was vorenthalten, was sie wollen/brauchen, warum auch immer!

                                Der/die Eine mags, der/die Andere nicht. PUNKT!

                                Grüsse

                                Claudi

                                Hallo
                                mit dem wollen oder der menschlichen interpretation ist Vorsicht angesagt meiner möchte gerne Früchte und kein Gemüse , jeden Tag grillen oder dergleichen er möchte mal mal eine Maus oder ein Frosch , er will ein Weibchen, Er will nach Australien.............
                                Die nicht gebende Bärbel
                                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.02.2008, 08:43.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X