Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrung wegen Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verwirrung wegen Beleuchtung

    Hallo zusammen,

    Habe eine Frage zur Beleuchtung eines 160x80x80 Terrarium.
    Ich möchte Bartagamen halten und mich davor über alles erst erkundigen, um nichts falsch zu machen, will das es den Tieren gut geht!

    Jetzt zu meiner Frage:
    Mir wurde gesagt das 2 Lucky Reptile Brighte Sun UV Desert 70 Watt Lampen dafür reichen sollten.
    Was meint ihr dazu???
    Mir kommt das etwas wenig vor...

    Grüßle
    Lara

  • #2
    Viel zu wenig für ein Terrarium mit dem Ausmaß,
    wenn du ein schönes zu Hause bieten willst,
    dann evtl:

    2x HQI 70 Watt Strahler
    1x T5 Doppelbalken
    2x 100 Watt Spots
    Ultra Vitalux (30 Minuten täglich bestrahlen)

    Preis ~ 150 Euro +/- 30

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Hallo Lara,
      wie viele Tiere möchtest Du denn halten?

      Ich halte die Grundfläche von 160x80cm für groß genug, um eine Bartagame zu halten. Falls das Terrarium erst in der Planung ist, würde ich mehr Höhe realisieren, z.B. 120cm. Dieses würde dann auch den festen Einbau der Ultra Vitalux (diese ist groß und Sand muss ja auch noch rein) und einer vernünftigen 3D-Rückwand ermöglichen (Bartagamen klettern sehr gern).

      Viele Grüße,
      oskar_65

      Kommentar


      • #4
        Das Terrarium ist noch in Planung, da ich auch dort viele Verschiedene Empfehlungen bekommen habe
        Was würdet ihr mir empfehlen?
        Da Bartagamen ja Einzelgänger sind, dacht ich an ein Einzeltier, oder, da ich nicht Züchten mag an zwei Weibchen.
        Grüßle
        Lara

        Kommentar


        • #5
          Hi Lara,

          wir sind auch relative Anfänger. Nach den Informationen, die ich mir in der letzten Zeit eingeholt habe, könnte das Terrarium aber für zwei Tiere etwas größer sein. Und Du kannst bei zwei Weibchen auch Zickenalarm erleben, was bedeuten würde, dass Du ein zweites Becken bräuchtest.

          Aber wie gesagt, das sind keine eigenen Erfahrungen. Wir halten eine Bartagame in einem Holzterrarium mit den Maßen (LTH) 160x80x120cm.

          Ein paar Bilder hier: http://www.volu.de/a_bartagamen_terra.htm

          Viele Grüße,
          oskar_65

          Kommentar


          • #6
            Super Lichtanlage! Respekt =)
            Wieviel Watt wenn ich fragen darf :P

            Gruß,
            Björn
            Zuletzt geändert von burn1985; 28.05.2008, 21:50.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Björn,

              zu Deiner Frage bezüglich der Watt-Zahl (etwas ausführlicher, da vielleicht auch für Lara und andere interessant):

              Es sind maximal 405W plus Ultra Vitalux (bekanntlich 300 Watt für etwa 30 Minuten am Tag). In der heissen Jahreszeit reduziert sich das, da wir, je nach Temperatur, einige SunGlos abschalten können, die ja eh mehr Wärme als Licht produzieren. Außerdem können wir dann den 75W-Spot am Wärmeplatz durch einen 50er ersetzen. Das bedeutet natürlich, dass man regelmäßig die Temperaturen in allen Bereichen des Terrariums messen muss. Empfehlung: Pyrometer anschaffen, dann geht's auf Knopfdruck, ohne ständig etliche ungenaue Thermometer im Terrarium herumliegen zu haben. Man sollte sich aber eines mit einstellbarem Emissionsgrad und Dual-Laser zulegen, um wirklich genau messen zu können.

              Maximal sind es bei uns
              - 1 HCI-Spot, Osram Powerball, 70 Watt
              - 1 HCI-Flooder, Osram Powerball, 70 Watt
              - 2 Lumine Energiesparlampen, Daylight, 25 (130) Watt
              - 4 SunGlo, 35 Watt
              - 1 Hochvolt-Halogenspot, 75 Watt (für den Sonnenplatz)
              + Osram Ultra Vitalux

              Die Standardlösungen reichten für unser Terrarium (120cm hoch) einfach nicht aus.

              Viele Grüße,
              oskar_65

              Edit: Die Grundbeleuchtung wird über zwei Stromkreise/Zeitschaltuhren gesteuert, die Ultra Vitalux wird manuell zugeschaltet
              Zuletzt geändert von oskar_65; 28.05.2008, 22:31. Grund: Ergänzung

              Kommentar


              • #8
                Da muss ich Björn zustimmen, sieht echt klasse aus!
                Das mit den Schwenktüren finde ich besonderst schön und praktisch.
                Sind wieder viele neue und schöne Anregungen dabei, danke

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Lara!

                  Ein Herzliches Willkommen! Schön, dass Du Dich vorher so informierst. Ich halte seit Januar eine semiadulte Pogona vitticeps, habe das Forum hier rauf und runter gelesen und sehr viele und gute Tipps für den Bau meines Terrariums erhalten; es hat die Maße 170cmx100cmx120cm. Ich habe mein Terrarium unter den Threads 'Eine Neue aus HH' und 'Terrarienrückwände' beschrieben. Schau dort doch mal wenn Du Lust hast.
                  Ich persönlich habe mich übrigens für 1 Bartagame entschieden, da ich nicht die Möglichkeit habe, die Bartagamen bei Unverträglichkeit zu trennen und ihnen dann beide so ein großes Terrarium bieten zu können. Und dann eine abgeben zu müssen, wollte ich keinem Tier antun. Auch habe ich mich für ein Männchen entschieden, da ich nicht züchten möchte und einem Weibchen keinen unnötigen Stress bei der Eiablage zumuten wollte, wo ich die Eier doch sowieso dann vernichtet hätte. Auch habe ich mir ein 6 Monate altes Tier zugelegt, da ich finde, dass Anfänger für jüngere Tiere noch zu unerfahren sind. Obwohl: Die Kleinen sind sooooo tollllll! Aber bei mir hat meine Vernunft dann gesiegt.
                  Ich wünsche Dir mit Deiner zukünftigen Bartagame viel Freude! So wie Du Dich kümmerst, wird es ihr bei Dir sicher gut gehen!

                  Sonnige Grüße
                  Jes

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo, Jayjay...ich lese da was von 150€...für alles? Also dann wüsst ich gern deine Bezugsstelle. Ich bin schon ewigkeiten am Suchen nach "billigen" Angeboten , da ich meine Beleuchtung, verbessern muss komme aber allein bei 2 70W HQI Vorschaltgeräten/Brennern auf 100 € (für Brenner oder VG).

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass es für €120 2 HQI/HCI-Einbaustrahler inklusive elektronischem Vorschaltgerät (gebraucht) und 2 HCI-Leuchtmittel (neu) gibt.

                      vg oskar_65

                      Ergänzung: 70 Watt
                      Zuletzt geändert von oskar_65; 29.05.2008, 17:45. Grund: Ergänzung

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Jes

                        Habe gerade die Anleitung von deinem Terrarium gelesen, hört sich super schön an

                        Das freut mich, das du das so siehst, hoffe doch auch mal das es meinen zukünftigen Tier gut gehen wird!

                        Grüßle
                        Lara

                        Kommentar


                        • #13
                          Halli Hallo

                          hab da nochmal ne Frage:
                          Die HQI 70 Watt, als Brenner oder Strahler

                          Was ist besser, oder wo liegt der genaue Unterschied?

                          Grüßle
                          Lara

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Lara,

                            das Teil, das Du in Deinem Terrarium anbringst, ist der Strahler. Den gibt es als „Spot“ oder „Flooder“ - also punktuelle Beleuchtung oder eben „Flutlicht“. Der Brenner ist das Leuchtmittel („Glühbirne“). Dabei ist HCI eine Weiterentwicklung von HQI (diese Bezeichnungen sind herstellerbezogen, hier OSRAM). Nun braucht so ein Strahler noch ein Vorschaltgerät. Da gibt es so genannte „Konventionelle Vorschaltgeräte“ = KVG und „Elektronische Vorschaltgeräte“ = EVG. Mir wurden seinerzeit HCI und EVG empfohlen – und es ist richtig schön hell

                            Ich hoffe, dass Dir meine laienhaften Erklärungen geholfen haben. Ansonsten sprich hier einfach mal das Mitglied uwe* an, der kann Dir bezüglich Licht bestimmt professionell weiterhelfen.

                            Viele Grüße,
                            oskar_65
                            Zuletzt geändert von oskar_65; 29.05.2008, 20:59. Grund: Tippfehler korrigiert

                            Kommentar


                            • #15
                              Da gibts doch welche die wie eine Normale Glühbirne aussieht und welche die länglich, also Röhren ähnlich sind.

                              Wo liegt dort der Unterschied?

                              Blick bei den ganzen Lampen echt nicht mehr durch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X