Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Halogenwärmespots geben ihre Wärme mehr nach vorne ab als normale Wärmelampen.
Wenn du also hinter der Lampe nicht so viel Hitze willst ist ein Halogenspot besser.
@oskar_65
Ich weiß nicht was es da aneinander vorbei zu reden gibt, es wird hier Profis geben die bestätigen können das es eben nicht das beste ist was man daraus machen kann.
Kann man doch zugeben ist doch kein Problem.
Leute, die wissen was sie tun und sagen, hatten mir hier in diesem Forum bestätigt, Fläche und Beleuchtung unseres Terrariums (http://www.volu.de/a_bartagamen_terra.htm) seien gut geeignet für die Haltung einer Bartagame
HQI wir außerdem zur Grundbeleuchtung her genommen und nicht für Sonnenplätze.
Möchte doch mal widersprechen - optimalerweise ist der Sonnenplatz heiß UND hell. Und wie wohl kann das erreicht werden, na?
Eure Diskussion versteh ich grad nicht. Sicher ist Oskars Terrarienbeleuchtung nicht total perfekt, aber dass es auch tausend Mal schlimmer geht, sehen wir doch hier im Forum tagtäglich.
Es geht mir ja nicht darum das seine Beleuchtung schlecht ist, das bestimmt nicht.
Das es Beleuchtungen gibt die nicht mal annähernd an die von oskar hin kommen ist auch klar.
Oskar, verstehe nur nicht warum man sich so gegen besseres Licht sträubt.
Was spricht dagegen wenn jemand dir sagt das es besser geht??
Du stellst aber deine Beleuchtung hin als würde es zu 100% richtig sei, dem ist aber nicht so.
Magicmaus sagt es ja auch also muß ja was dran sein?!
@Magicmaus
Hell und Warm ist natürlich das beste, da hast du recht allerdings gehe ich jetzt mal davon aus das in einem Terrarium die Grundbeleuchtung stimmt und somit nur Spots für die Sonnenplätze verwendet werden.
Außerdem geben normale HCI Strahler als Einbauvariante nicht sonderlich viel Wärme nach vorne ab.
Wenn Strahler mit integriertem KVG im Terrarium sind kommt die meiste Wärme aus dem Gehäuse und nicht "vorne raus" als Strahlungswärme.
Nein, ganz optimal finde ich die Beleuchtung nicht, aber im Vergleich zu dem, was davor in Oskars Terrarium war, ist das jetzt schon sehr gut.
Wie auch immer: Mein Tier liegt bevorzugt unter dem HQI-Strahler (externes Vorschaltgerät außerhalb des Terrariums), Entfernung ca. 40 cm. Und da hat es je nach sonstiger Temperatur zwischen 40 und 45°C. Unter den Wärmespot geht er nur selten.
Wenn der Strahler weit vom Boden entfernt ist, gehts auch ganz einfach: Wärmespot so anbringen, dass HQI-Licht und Wärme aufeinander treffen.
Wenn der Strahler weit vom Boden entfernt ist, gehts auch ganz einfach: Wärmespot so anbringen, dass HQI-Licht und Wärme aufeinander treffen.
Meine Strahler (Flood) sind ca. 95cm? vom Boden entfernt, der erste Liegeplatz ca. 50cm.
Da kommt leider keine Wärme mehr an
Somit ist ein Halogenspot bei mir unumgänglich.
Werde allerdings irgendwann auf Bright Sun wechseln, mal sehen....
Hab da nochmal ne Frage:
Ist der einzige Unterschied zwischen T5 und T8 der Durchmesser der Röhre?
Weil es dort, geht man nur von der länge aus, gibt es ja Unterschiede in der Watt Zahl und wie ich finde kein so geringen.
Da gibt es keinen Lichtkegel wie bei einem Spot.
Das Licht leuchtet gleichmäßig in einer breite von ca.80cm.
Deshalb hab ich auch keine Schatten.
Hallo Robby,
deshalb verwenden wir ja auch einen HCI-Spot (70 Watt) für den Sonnenplatz (der Flooder wirkt an anderer Stelle), unterstützt durch einen Halogen-Spot (je nach Jahreszeit mit 75 oder 50 Watt). Aber wir haben uns jetzt entschieden, noch einen dritten HCI-Strahler zu installieren. Dieser wird dann der zweite Flooder für die Grundbeleuchtung sein. Auf die beiden Lumine-Energiesparlampen für den obersten Bereich werden wir aber trotzdem nicht verzichten, denn das schafft die Grundbeleuchtung nicht vernünftig (Höhe 120cm). Dafür fliegen zwei SunGlos raus.
Viele Grüße,
oskar_65
Zuletzt geändert von oskar_65; 03.06.2008, 19:00.
Grund: Ergänzung
Hallo oskar_65,
ich lese gerade ihr/du wollt/willst einen HCI-strahler einbauen, und da hätte ich eine Frage da ich mir auch welche anschaffen wollte, allerdings noch kein Gehäuse dafür gefunden habe, wo doch in den Anleitungen steht das man sie nicht frei anbringen darf/soll: Wo hast du das Gehäuse her? Oder kaufst du einen mit Gehäuse und drum und dran?
Hab da nochmal ne Frage:
Ist der einzige Unterschied zwischen T5 und T8 der Durchmesser der Röhre?
Weil es dort, geht man nur von der länge aus, gibt es ja Unterschiede in der Watt Zahl und wie ich finde kein so geringen.
Schon mal Danke
Lara
Der Unterschied liegt in der Lichausbeute.
Die T5- Röhren geben ein viel besseres Licht ab- fast annähernd so gut wie die HQI`s
Kommentar