Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hühnchen als fleischhaltige Nahrung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
    Vogelfleisch is Vogelfleisch
    oder züchtet ihr auch schon australische Grillen für Eure Lieblinge.
    Hallo Peter

    Wir züchten im Moment für unseren Liebling eine Menge Grünzeugs, welches Gartenbesitzer als Unkraut abtun würden. Aber es schmeckt offensichtlich und ist gemäß der Veröffentlichungen gut für die Tiere. Giersch ist bei unserer Bartagame der Renner

    vg Oskar_65

    Kommentar


    • #32
      ... hab ich irgendwo was von Hühnerfleisch, -küken oder so geschrieben
      Oder gibt es in Australien keine Vögel, die auf Bäumen brüten? ... oder seit wann ist der Begriff Geflügel nur auf Hühnerartige festgelegt
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #33
        Andreas

        Herr Fritz hat lediglich einen möglichen Umstand beschrieben und
        keine Naturbeobachtung geschildert.
        Ich habe keinen Zweifel das so etwas möglich wäre.

        Du weißt doch
        nichts ist unmöglich
        http://www.bluechameleon.org/Forum%2...ing%20bird.jpg

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
          ... hab ich irgendwo was von Hühnerfleisch, -küken oder so geschrieben
          Oder gibt es in Australien keine Vögel, die auf Bäumen brüten? ... oder seit wann ist der Begriff Geflügel nur auf Hühnerartige festgelegt
          Ach ... da würde ich einfach mal in einem Wörterbuch nachschlagen, was alles Geflügel ist ?

          Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
          Herr Fritz hat lediglich einen möglichen Umstand beschrieben und
          keine Naturbeobachtung geschildert.
          Ich habe keinen Zweifel das so etwas möglich wäre.
          Er hat das klar auf Australien bezogen und ich will wissen, welche Vogelarten aus dem Verbreitungsgebiet der Bartagame da nun gemeint sein sollen.

          Sein Wischiwaschikram beeindruckt mich nämlich nicht ...

          B b Harte

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Harte Beitrag anzeigen
            Ach ... da würde ich einfach mal in einem Wörterbuch nachschlagen, was alles Geflügel ist ?


            Geflügel ist der Oberbegriff für alle Vogelarten, die als Nutztiere gezüchtet und gehalten werden sowie für Wildvögel, die gezielt zum Verzehr gejagt werden. Die meisten der heute in Europa gegessenen Geflügelarten gehören zu den Hühnervögeln oder den Gänsevögeln.
            AG Skinke!

            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

            Kommentar


            • #36
              Da kann man mal sehen welche interessanten Informationen
              so eine "dusselige" Frage zu Tage fördert.
              Ich werde mich mit australischem Vogelfleisch morgen
              intensiver auseinandersetzen.

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                Geflügel ist der Oberbegriff für alle Vogelarten, die als Nutztiere gezüchtet und gehalten werden sowie für Wildvögel, die gezielt zum Verzehr gejagt werden. Die meisten der heute in Europa gegessenen Geflügelarten gehören zu den Hühnervögeln oder den Gänsevögeln.
                http://de.wikipedia.org/wiki/Gefl%C3%BCgel

                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #38
                  War ja klar .
                  Ich hab mich gerade im australischen Geflügelzüchter - Forum angemeldet

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                    War ja klar .
                    Ich hab mich gerade im australischen Geflügelzüchter - Forum angemeldet
                    Und ich mich bei www.chefkoch.de

                    Hab plötzlich Hunger auf Truthahn in Orangen-Sahne-Sauce bekommen...

                    Kommentar


                    • #40
                      Bonne soir,
                      was ich mich beim durchlesen dieses Threads frage ist:
                      Gehen Bartagamen im natürlichen Habitat an Aas? Und reicht ihre Bisskraft aus um maulgerechte Happen aus einem Stück Aas zu reißen?

                      Wenn beides mit "ja" zu beantworten ist dann empfinde ich, totes rohes Fleisch (möglich auch von Vögeln) als SELTENE Alternative durchaus angebracht...
                      Sind die Fragen mit "nein" zu beantworten ist es natürlich Murks.

                      Pia

                      Kommentar


                      • #41
                        in diesem Fall gehts ja um gebratenes, rohes Huhn birgt ja wieder die Salmonellengefahr...
                        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                        Kommentar


                        • #42
                          Die Bartagame ist und bleibt ein Wildtier, wird hier immer betont. Australien ist da

                          Die Bartagame ist und bleibt ein Wildtier, wird hier immer betont.

                          Australien ist das Land der Vögel, nicht nur im Regenwald.
                          Warum sollte es keine Vogelnester mit Eier und Vogelküken geben?
                          Bartagamen können gut klettern, also werden sie sicher in die Höhe eines Nestes kommen?
                          Sie graben am Boden, auch dort wird es Nester geben.
                          Im Terrarium wurde schon beobachtet, dass Bartagamen nicht vor ihren Eiern Halt machen. Es wird angenommen, sie fressen diese zwecks Kalziumbedarfs.
                          Wir wissen, dass sie nestjunge Mäuse fressen, warum nicht nestjunge Vögel?

                          Nun ist natürlich die Frage, ob diese Nahrung in der Terrarienhaltung favorisiert werden sollte oder ob sie eher abträglich ist?

                          Was ich hier bei der Diskussion aber gänzlich vermisse, ist der ach so beliebte Slogan:
                          "Die Dosis macht’s".

                          Der Graulaubenvogel (Chlamydera nuchalis), oder die
                          die Spinifex-Taube (nur z.B.) wären an das aride Grassland Zentral- und Nordaustraliens angepasst und leben dort ganzjährig. Würden Bartagamen vor deren Nester einen Bogen machen?

                          Ich will keine Diskussion anfachen, aber bevorzugt eine Bartagame wirklich nur Insekten oder auch nestjunge Brüter und Säuger?

                          Angerichtete Kost halte ich für Schwachsinn, oder käme man auf de Idee eine Babymaus zu braten ?


                          Esther


                          Kommentar


                          • #43
                            Standard Re: perfektes futtertier für bartagame
                            ...Grillen... Heimchen... Heuschrecken... Zophobas... Schaben... Mäuse... Mehlwürmer... Wachsmaden... Fliegen... Spinnen... Tauwürmer... Schnecken... kleine Hamster... Küken... Rattenbabys ..........

                            [[ggg]Editiert von sauromalix am 23-06-2004 um 20:12 GMT[/ggg]]

                            Mal ein Beitrag wo keiner als dieser hier reingestellt wurde widersprochen hatte.
                            Ich füttere weder Küken noch Mäuse oder ähnliches, finde aber keine definitive aussage das dies generell abzuraten ist, doch ich habe nachgelesen das zu große Futtertiere generell bedenklich und zu vermeiden sind wegen der Verletzungsgefahr und der Verdauungproblematik .
                            Tote Tiere würde ich sowieso nicht verfüttern, dann kann ich ja auch die grillen in Dosen kaufen oder?
                            Meine Gedanken oder meine Meinung geht eher darauf hinaus ob das überhaupt notwendig ist so etwas zu verfüttern es gibt genügend Möglichkeiten abwechslungsreiches Lebendfutter anzubieten, hinzukommt das so wenig dieses bei adulten Tieren angeboten werden sollte; es generell eine Abwechslung ist wenn es am Fütterungtag Lebendfutter angeboten wird. Allerdings wen Babymäuse angeboten werden können wieso dann nicht auch ein Vogelküken meintehalber von Zebrafinken Größe wehre die gleiche?
                            Gruß Bärbel

                            Kommentar


                            • #44
                              Ich denke, dass ein Küken ebenso wie eine Babymaus in besonderen Situationen angebracht ist, z.B. für Weibchen nach der Eiablage o.ä. oder halt mal so einmal im Jahr. Aber ob es notwendig ist unseren Glaskastenviechern soetwas auf den normalen Speiseplan zu setzen ist die Frage... brauchen die überhaupt so viel Energie oder sollte man dann ggfs. wochenlang auf andere tierische Kost verzichten? Also bei mir kommts eher nicht in Frage, glaube nicht, dass meine Henrylawsoni ein ganzes Küken runterbekommt...

                              Ich glaube hier sind sich zumindest schonmal die meisten einig, dass totes Fleisch nicht nötig ist, gebratenes schon gar nicht.
                              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen

                                Ich glaube hier sind sich zumindest schonmal die meisten einig, dass totes Fleisch nicht nötig ist, gebratenes schon gar nicht.
                                Ich schlachte ja kein Huhn und verfüttere es roh an die Bartagamen ! Wenn es halt bei uns manchmal Hähnchen gibt bewaren wir einen ganz kleinen Teil auf und geben ab und zu ein bisschen den Bartagamen, aber es ist jetzt auch nicht jede Woche.

                                Wollte hier keine neue Diskussion entfachen zum Thema; Was sollte eine Bartagame NICHT essen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X