Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stimmt diese Aussage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Mahlzeit, interessante erste Seite. Da sieht man das sich auch bei den alten Hasen die Geister scheiden können. Diese Aussagen waren mir bis jetzt noch nicht bekannt. Da komm ich echt ins grübeln, was ist richtig was nicht. Nach diesem Beitrag stehe ich wirklich zwischen den Fronten. Bei Heizstein gehe ich ja noch mit. Kann man irgendwie mit abendlicher Restwäme vergleichen.
    Wenn ich aber egal wo im Sand gegraben habe, konnte ich nie feststellen das es da nach unten warm bleibt oder wärmer wird. War nie im Habitat, kann mir aber vorstellen das es dort auch nicht so ist. *grübel*

    Bin irgendwie noch nicht so ganz überzeugt, deshalb würd ich mich freuen wenn weitere Halter ihren Senf dazu abgeben würden.
    Gruß Kiok1

    Kommentar


    • #32
      Also: Ich denke, das ein Heizstein, der keine gefährlichen Werte erreicht durchaus verwendbar ist und auch keine unnatürlichen Gegebenheiten hervorruft, allerdings ist das Problem mit den Heizmatten, das von unten eigentlich keine Wärme kommt, man kann zwar so den Bodengrund erhitzen und sagen, im Habitat ist der Boden auch noch länger Warm, nur ich denke das man das dann auch ohne Heizmatte hinbekommen sollte (Spotstrahler/isolierter Boden, o.ä.).

      MfG und wieder einem "Monstersatz" :ups:
      Tobi

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
        Genau aus diesem Grund empfehle ich auch bei tagaktiven Tieren eine punktuelle Bodenheizung oder einen Heizstein einzubringen, der den Tieren die Möglichkeit wie im Habitat bietet sich auch nach erlöschen der Beleuchtung noch auf Vorzugstemperatur zu bringen.

        Gruß

        HS
        Hi Henning,
        wir sind hier im Bartagamen-Forum , das heißt, sag hier lieber nichts zum Heizstein/Matte, denn das wird wieder viele davon abbringen Licht zu verwenden, statt dessen kommen sie durch Bodenheizung auf Wärme.

        Die Beleuchtung kann gar nicht genug sein, also bekommt man doch schon dadurch reichlich Wärme. Zur Dämmerung gehen die Tiere schlafen und sollten eher eine Abkühlung bekommen.

        Wenn du also sagst, zur Abend/Nacht nochmals punktuell Wärme, kann ich das so nicht sehen, denn richtig angebrachte und geschickt gesteuerte Strahler heizen eine bestimmte Fläche auch so auf, dass sie noch ausreichend Wärme zur Dämmerung abgibt.

        meine Meinung
        LG
        Esther

        Kommentar


        • #34
          Hmmmmmmmmmm, ich persönlich sage Heizsteine / Bodenheizung hat nichts zu suchen bei Bartagamen, nicht natürlich, es sei denn man geht hin und schaltet den Heizstein per Zeitschaltuhr, so das er abends aus ist, habe auch steine unter dem spot strahler ( allerdings nur bei den Uromastyx), ansonsten haben Heizsteine und Bodenheizung nichts bei Bartagamen zu suchen, dafür haben sie ihre Sonnenplätze

          Gebe Esther recht, Anfänger könnten auf die Idee kommen, weniger Licht und für die Wärme Heizstein/Bodenheizung zu nehmen

          Wobei sich in meinen Augen bei einer Bodenheizung, der komplette Sand erwärmt und das Tier keine Kühle Rückzug möglichkeit hat, ich sage " Finger weg davon

          @blue_angy

          wenn ich das richtig sehe hast 460 Watt laufen, oh oh warum???

          In meinen Augen viel zu viel, wunder mich das du die Temperatur gefälle so hin bekommst
          Ich persönlich arbeite mit 172 Watt und habe alle Temperaturen die benötigt werden ( Helligkeit ist auch genug da )
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
            Hmmmmmmmmmm, ich persönlich sage Heizsteine / Bodenheizung hat nichts zu suchen bei Bartagamen, nicht natürlich, es sei denn man geht hin und schaltet den Heizstein per Zeitschaltuhr, so das er abends aus ist, habe auch steine unter dem spot strahler ( allerdings nur bei den Uromastyx), ansonsten haben Heizsteine und Bodenheizung nichts bei Bartagamen zu suchen, dafür haben sie ihre Sonnenplätze

            Gebe Esther recht, Anfänger könnten auf die Idee kommen, weniger Licht und für die Wärme Heizstein/Bodenheizung zu nehmen

            Wobei sich in meinen Augen bei einer Bodenheizung, der komplette Sand erwärmt und das Tier keine Kühle Rückzug möglichkeit hat, ich sage " Finger weg davon

            @blue_angy

            wenn ich das richtig sehe hast 460 Watt laufen, oh oh warum???

            In meinen Augen viel zu viel, wunder mich das du die Temperatur gefälle so hin bekommst
            Ich persönlich arbeite mit 172 Watt und habe alle Temperaturen die benötigt werden ( Helligkeit ist auch genug da )

            Unnatürlich ist absoluter Unsinn und auch der gesamte Sand wird nicht heiss da ich ja schrieb punktuelle Bodenheizung.

            Ausserdem wo wir grad bei natürlicher Einrichtung sind:

            Wieviele Kalkfelsen gibts so in Australien? Oder was ist das für ein Becken in deinem Anhang?

            Gruß

            HS
            AG Skinke!

            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
              Unnatürlich ist absoluter Unsinn und auch der gesamte Sand wird nicht heiss da ich ja schrieb punktuelle Bodenheizung.

              Ausserdem wo wir grad bei natürlicher Einrichtung sind:

              Wieviele Kalkfelsen gibts so in Australien? Oder was ist das für ein Becken in deinem Anhang?

              Gruß

              HS


              hmmmmmmmmm liebchen

              habe extra das Terrarium hell gestalltet um die Wattzahl zu verringern, alles was dunkel ist schluckt Licht oder meinste meine Tiere wissen wie es in Australien aussieht?? Muss ich das Terrarium in den Farben Australiens gestallten??

              LG

              Anja

              Kommentar


              • #37
                Es ist ein heikles Thema, von wegen des Lichtspargedankens, ich weiss.
                Aber ein zusätzliches Beheizen von Sonnenplätzen durch darunter liegende Heizmatten etc kann durchaus Sinn machen. Wenn zB die Lampe hoch hängt, das Becken oben offen ist, in einem sehr kalten Raum steht etc pp. erreicht man so zuverlässiger die bisweilen gewünschten punktuell sehr hohen Temperaturen.
                Wenn man so ein Heizmittel dann etwas zeitversetzt zum Licht schaltet, kann man auch das im Vergleich zu den Terrarienkieseln vel langsamere Abkühlen größerer Felsen nach Sonnenuntergang simulieren. Vor allem -aber nicht nur- sinnvoll für Dämmerungsaktive. Für die fast schon ein Muss.
                In jedem Fall sollte so eine Bodenheizung aber punktuell sein und zusätzlich zu ausreichender Beleuchtung, nicht anstatt eingesetzt werden.
                Ein Beispiel aus meinem Leben: In meinem oben offenen Großbecken erreiche ich unter dem hellsten Spot, einem 150 W HCI, obwohl der nur knapp 20 cm über dem Boden hängt kaum über 40° - und das erst nach mehreren Stunden. Die dort lebenden Uromastyx mögen es aber lokal noch deutlich wärmer. Drum wird die Steinplatte dort mit einem 50 W Heizkabel zusätzlich erwärmt.
                Das hat sich besser bewährt als der 250 W HQI, den ich kurzzeitig dort hatte, denn offenbar kann es selbst Uromastyx zu hell sein. Um 50° und mehr zu schaffen, hing nämlich auch diese Lampe sehr tief. Diesen Sonnenplatz mieden alle Echsen auffallend. Ein geliehenes Luxmeter mass ca 140 000 Lux dort.


                Gruß

                Ingo

                P.S.: Zur Verdauung: Wenn das mal 12 Stunden auf Sparflamme läuft, schadet das gar nix. Am nächsten Tag geht es ja wieder los.
                Problematisch ist nur, wenn man ein Tier mit vollem Bauch abrupt kalt einwintert (was nicht heissen soll, ich halte eine komplette Darmentleerung vor jeder Winterruhe für wichtig oder sinnvoll)
                Problematisch kann Abendfütterung u.U. auch bei stark geschwäöchten Tieren sein-aber darum geht es ja hier nicht.
                Zuletzt geändert von Ingo; 08.09.2008, 06:28.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar

                Lädt...
                X