Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lästige Beleuchtungsfrage.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lästige Beleuchtungsfrage.....

    Hallo ihr lieben,

    ich komme heute mal wieder mit einer lästigen Beleuchtungsfrage um dir Ecke .

    Und zwar werde ich mein jetziges Terrarium von 150x60x60 vergrößern auf 150x100x120 (LxBxH). In diesem Zusammenhang habe ich mich natürlich für ein neues Beleuchtungs konzept entschieden und würde gern wissen ob ich mich damit auf der richtigen Seite Befinde?

    Beleuchtung neu:
    • 2x HQI 70 Watt --> Grundbeleuchtung mehr im Rechten Teil des Beckens (Ganztages Licht)
    • Doppelbalken T8 54 Watt --> Anfängliche Grundbeleuchtung mehr im linken Teil de Beckens
    • 50 oder 75 Watt Sun Glo --> Spot für den Sonneplatz
    • UV???--> das ist mein großes Problem!!! 125 oder 150 Watt SolarGlo von ExoTerra sind vorhanden habe ich auchschon gute Erfahrungen mit gemacht - Hierzu würde ich aber gern noch ein parr Meinungen von euch höhren!?!
    • 3x Blau LED --> Nachtpsielereifür die Mondimmitation
    So und nun die Steuerung der einzelnen Lanpen:
    • 07:00 Uhr LED an (1.Woche 1ne, 2.Woche 2, 3. Woche 3, 4. Woche 2, 5.Woche 1ne u.s.w.)
    • 09:00 Uhr T8 an
    • 09:10 Uhr LED aus
    • 09:30 Uhr Spot an
    • 09:30 Uhr HQI 1 (links) an
    • 10:00 Uhr HQI 2 (rechts) an
    • 11:00 Uhr UV an
    • 14:00 Uhr UV aus
    • 17:00 T8 aus
    • 18:30 Uhr Spot aus
    • 19:30 Uhr HQI 1 (links) aus
    • 20:30 LED an
    • 20:45 HQI 2 (rechts) aus
    • 21:45 Uhr LED aus
    Ich hoffe ich habe jetzt alle aufgezählt und würde gern eure Meinung zu diesem Projekt höhren und dazu einige Fragen.

    1. Reicht die Grundbeleuchtung für meine Zwergbartagame aus oder fehlt dann im Becken noch licht?

    2. Bekomme ich mit dem Einsatz der Lampen eine ausreichende Grundtemperatur ins Becken (der Spot wird Höhenverstellbar eingebaut sodas ich mit den Temperaturen Experimentieren kann).

    3. Die LED Beleuchtung, die die helligkeit des Mondes simmulieren soll, ist nur eine Spielerei mit einem rein Optischen Efekt für mich. Kann sie aber meinem liebling in seiner ruhe oder in seinem Verhalten Schaden?

    So ich hoffe ich habe jetzt alles Aufgefürt und danke schonmal für eure Meinungen.
    Für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr sehr dankbar!

    Lieben Gruß an alle

    Maik
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 06.10.2010, 13:45. Grund: bitte keine Verniedlichungen!

  • #2
    Hallo Maik,

    zu 1: ja
    zu 3: nein
    zu 2: das sollte machbar sein, einfach mal etwas experimentieren und die Beleuchtungen ggf. verschieben. falls es zu warm wird kannst Du evtl. Sonnenplatz und UV kombinieren.
    Ich beleuchte meine Sonnenplätze mit der 70W BS bei ca. 30 cm Abstand und bekomm 45-48°C hin.

    Grüße
    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
      Hallo Maik,


      zu 2: das sollte machbar sein, einfach mal etwas experimentieren und die Beleuchtungen ggf. verschieben. falls es zu warm wird kannst Du evtl. Sonnenplatz und UV kombinieren.
      Ich beleuchte meine Sonnenplätze mit der 70W BS bei ca. 30 cm Abstand und bekomm 45-48°C hin.

      Grüße
      Jürgen

      Super Information von die Danke.
      Ich werde dann auf jeden fall den Sonnenplatz mit der 70W BS ausleuchten und das zusätzliche Leuchtmittel ersatzlos streichen.

      Gruß Maik

      PS: wo kann ich sie am besten her beziehen? Zum Zoofachgeschäft "um die ecke" habe ich leider das Vertrauen verloren!

      Kommentar


      • #4
        Ich schonwieder

        Gibt es eine altantive zum Lucky Reptile Bright Control EVG oder muss zwangläufig dieses zum betreiben von 70W BS verwendet werden?

        Gruß Maik

        Kommentar


        • #5
          Wegen dem EVG und der BS empfehle ich mal 1-2-3-meins.
          EVG´s gehen auch von anderen Herstellern z.b.
          http://cgi.ebay.de/HQI-EVG-70W-OSRAM...item5ad93d9617

          Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Super,

            ich danke euch für eure Hilfe ;-)

            Gruß Maik

            Kommentar


            • #7
              Zitat von MaikyP Beitrag anzeigen
              Gibt es eine altantive zum Lucky Reptile Bright Control EVG oder muss zwangläufig dieses zum betreiben von 70W BS verwendet werden?
              Siehe auch http://www.testudolinks.de/licht/hqi...trum_der_lampe

              Kommentar


              • #8

                Hallo Sarina,

                Ich dank dir für deinen Link. Aber ich kann da nicht sioviel mit anfangen.
                Oder besser, auf was willst du da hinaus?

                Kenne mich zwar in der Elektronik aus doch kann man mit nem Leuchtmittel nicht Funken . Nicht böse sein, aber aus den Texten Verstehe ich leider nur Bahnhof.

                Gruß Maik

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von MaikyP Beitrag anzeigen
                  Oder besser, auf was willst du da hinaus?
                  Das EVG beeinflusst wie viel VitaminD-wirksame UV-Strahlung aus der Lampe kommt. Wenn du Wert darauf legst, dass die 10µW/cm², die Lucky Reptile garantiert, aus der Lampe kommen, solltest du das Original verwenden.
                  Zuletzt geändert von Sarina; 07.10.2010, 19:53.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                    Das EVG beeinflusst wie viel VitaminD-wirksame UV-Strahlung aus der Lampe kommt. Wenn du Wert darauf legst, dass die 10µW/cm², die Lucky Reptile garantiert, aus der Lampe kommen, solltest du das Original verwenden.
                    Ok klingt überzeugend.
                    Gruß maik

                    Kommentar


                    • #11
                      Selbst wenn das
                      Das EVG beeinflusst wie viel VitaminD-wirksame UV-Strahlung aus der Lampe kommt.
                      stimmt, hab ich (weiß leider nicht mehr die Quelle) die Info, das grad bei der BS bei unterschiedlichen Chargen auch unterschiedliche UV-Werte rauskommen.
                      Bei der relativ geringen Dosis im Gegenteil zur Osram denke ich das die Abweichungen nicht sonderlich relevant sind.

                      ... meine Meinung

                      Jürgen

                      Kommentar


                      • #12
                        @Jürgen,
                        Ich bin mir sicher das ich mit einem günstigem EVG auch
                        gute Ergebnisse beckomme also werde ich mich dafür
                        entscheiden .
                        Zur Sicherheit habe ich die Osram Vitalux noch liegen die ich dann
                        noch ensetzen kann.

                        Gruß maik

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          deine Beleuchtung scheint ganz gut zu sein. Nur die Solar Glo von Exo Terra würde ich
                          etwas länger Leuchten lassen.
                          Bei meinem Terrarium 3 (1,60 * 1,00 * 0,90 m ) habe ich auch die Solar Glo drin und lasse sie wegen der UV A/B Versorgung und der Heiligkeit bis zu 10 Std. an. Dafür habe ich keinen zusätzlichen Spot ( Wärme) drin.

                          Mit freundlichen Grüßen

                          Maldi

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Maldi Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            deine Beleuchtung scheint ganz gut zu sein. Nur die Solar Glo von Exo Terra würde ich
                            etwas länger Leuchten lassen.
                            Bei meinem Terrarium 3 (1,60 * 1,00 * 0,90 m ) habe ich auch die Solar Glo drin und lasse sie wegen der UV A/B Versorgung und der Heiligkeit bis zu 10 Std. an. Dafür habe ich keinen zusätzlichen Spot ( Wärme) drin.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Maldi

                            Das werde ich auch so machen. Den extra Spot für die Wärme weg lassen und dafür die UV A/B Beleuchtung 10h in betrieb lassen.

                            Gruß Maik

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                              Das EVG beeinflusst wie viel VitaminD-wirksame UV-Strahlung aus der Lampe kommt. Wenn du Wert darauf legst, dass die 10µW/cm², die Lucky Reptile garantiert, aus der Lampe kommen, solltest du das Original verwenden.

                              Hallo

                              Bei EVG mit gleicher Leistung ( Ausgangsdaten )gibt es keinen Unterschied.


                              z.B.:

                              Bei T8 Leuchtmittel 58 W ist es auch ziemlich egal welches EVG benutzt wird, ob Siemens oder Osram
                              die Ausgangsleistung zählt.

                              Und immer noch gilt :

                              Das Ohmsches Gesetz:

                              I=U/R, P=U*I

                              Leistung bei Wechselstrom

                              P=S*cos q , ( S= U*I), -> cos q = Wirkleistungsfaktor

                              MFG

                              Maldi
                              Zuletzt geändert von Maldi; 11.10.2010, 19:57.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X