Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angriff nach der Paarung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Angriff nach der Paarung

    Hi!

    Mache mir große Sorgen um mein F. pardalis Paar. Die beiden sind sich seit ca. einer Woche täglich am paaren. Am Samstag Nachmittag ist dabei etwas schlimmes passiert: Nach der Paarung haben sich die beiden wie üblich noch einige Zeit ganz entspannt gesonnt. Plötzlich habe ich einen Tumult im Terrarium bemerkt und musste feststellen, dass das Männchen dem Weibchen in den Schwanz gebissen hat. Dieser ist jetzt wohl gebrochen, eine offenen Wunde gibt es aber nicht. Habe das verschreckte Weibchen dann direkt wieder in ihr eigenes Terrarium gesetzt.

    Heute hat das Weibchen (bis auf das geknickte Schwanzende:-(() einen ganz normalen Eindruck gemacht. Deshalb und weil ich dachte, dass das Männchen den Schwanz nur mit Futter verwechselt hat, habe ich die beiden nochmal zusammengetzt und sie haben sich auch direkt gepaart. Danach ist das Männchen von einer Sekunde auf die andere auf das Weibchen losgegangen und hat es fest ins Gesicht gebissen!!!
    Bin nur froh, dass ich die beiden direkt trennen konnte, wer weiß was sonst noch passiert wäre. Bei den ersten beiden Gelegen ist so etwas nie vorgekommen!
    Die Wunde hat sich jetzt schon wieder geschlossen, werde aber morgen früh gleich beim Tierarzt auf der Matte stehen (auch wegen des Schwanzes).

    Nun meine Fragen:
    Was kann der Tierarzt mit dem Schwanz tun? Was ist mit dem Männchen los?
    Ist es normal, dass man das Paar jede Sekunde der Paarung beobachten und direkt danach wieder trennen muss? Andere lassen ihre Tiere während der paarungsbereiten Phase doch auch zusammen!?

    Bin dankbar für jede Hilfe!

  • #2
    Hallo,

    also wenn die Tiere mittlerweile seit einer Woche paaren, dann kannst Du sie jetzt wieder getrost getrennt halten. Das Weibchen sollte doch ausreichend befruchtet sein.
    Habe das auch schonmal beobachtet. Mein Männchen biss damals auch dem Weibchen in das Schwanzende. Da war es aber so, dass das Weibchen das Männchen gar nicht drauf lassen wollte. Kam mir vor, wie sexuelle Frustration.

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Wurde der Schwanz dabei auch gebrochen? Wenn ja, was wurde unternommen?
      Möchte wirklich mal wissen, was dem Herrn in den Sinn gekommen ist, bei dir gibt es ja eine Erklärung. Meiner hat ja bekommen, was er wollte. Das Weibchen ist immer noch "willig", lasse weitere Paarungen für diesen Zyklus aber sein. Hoffe, dass es gereicht hat. Die Arme!

      Gruß und vielen Dank!

      Kommentar


      • #4
        Nein, bei meinem Tier war nichts gebrochen. Nur eine Schwarzfärbung als Bißabdruck war zu sehen.
        Eine sinnvolle Erklärung wird wohl schwierig zu finden sein. Chamäleons sind halt Einzelgänger. Diese Harmonie während der Paarung dauert nur einen kurzen Zeitraum an, danach möchten die Männnchen vielleicht wieder ihren Weg gehen, und versuchen das Weibchen zu verscheuchen. Vielleicht findet aber nach erfolgten Paarungen auch eine leichte Umfärbung des Weibchens statt, und das Männchen erkennt das Weibchen nicht mehr als solches - hält es vielleicht für einen Konkurrenten und greift an.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Scheint wohl öfters vorzukommen.
          Bei mir hat einst ein Männchen der Dame nach erfolgreicher Paarung in den Kopf gebissen; ein wirklich übles Augenhämatom mit starken Schwellungen und einer stark blutenden Wunde war die Folge. Zum Glück ist aber alles gut verheilt.

          Ein anderes Männchen lief seiner Dame hinterher und versuchte immer wieder, sie ins Bein oder eben den Schwanz zu beißen...auch nach erfolgreicher Paarung.
          So sind sie halt....

          Das ist wohl der Grund, warum empfohlen wird, die Tiere nur unter Beobachtung zur Paarung zusammen zu setzen. Ich würde meine Tiere jedenfalls nicht mehrere Tage zusammen in einem Becken lassen. Wie schon gesagt wurde, sollten 2-3 Paarungsakte für die Befruchtung des ganzen Geleges durchaus genügen.
          Zuletzt geändert von snafu; 15.05.2006, 10:47.

          Kommentar


          • #6
            @ Thomas:

            Die letzte Begründung hört gut an. Passt genau zu meinen Beobachtungen. Vielen Dank.

            @ snafu:

            Bin ja zumindest beruhigt, dass auch andere solche Erfahrungen machen mussten, dachte schon mein Männchen wäre irgendwie nicht normal. Ich bin nur froh, dass ich immer im Raum war und dem Treiben sofort ein Ende setzen konnte. Habe die beiden sooft zusammen gesetzt, weil die Dame ihn immer noch rann lassen würde und das letzte Gelege trotz vieler Paarungen nicht befruchtet war. Vielleicht ist er unfruchtbar!? Dir auch vielen Dank!
            Zuletzt geändert von Jenny 81; 15.05.2006, 10:58.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              mehrere Weibchen gleichzeitig lösen dieses Problem. Die 1/1 Haltung halte ich nicht für sinnvoll.

              mfg
              uwe starke huber

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Uwe Starke Huber
                Hallo,

                mehrere Weibchen gleichzeitig lösen dieses Problem. Die 1/1 Haltung halte ich nicht für sinnvoll.

                mfg
                uwe starke huber
                Moin.

                Wie ist das denn zu verstehen?
                Das Männchen in Großraumbecken mit mehreren Weibchen setzen?
                Oder dauerhaft in größeren gemischt-geschlechtlichen Gruppen halten?
                Oder einfach nur immer mal wieder ne andere Dame zur Begattung vorsetzen, falls es ihn langweilt und frustriert wenn er nur ein und die selbe besteigen darf?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  @snafu

                  ich setze ein Weibchen in das Terrarium und das Chamaeleon-Männchen ist aggresiv und rennt auf das Weibchen zu. Ich setze drei, oder vier Weibchen in ein Terrarium und das Männchen ist auf einmal friedlich, balzt und benimmt sich, wie ein Gentelman; ich habe das schon einige male bei meinen Tieren ausprobiert. Die 1/0 oder 1/1 Haltung sollte, um es etwas klarer auszudrücken, bei Chamaeleons verboten werden.
                  Ich halte in einem entspr. Terrarium ein Männchen mit mehreren Weibchen.

                  mfg
                  uwe starke huber
                  Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.05.2006, 15:16.

                  Kommentar


                  • #10
                    Mich täten mal die Dimensionen des Beckens interessieren, in dem über Jahre hinweg eine solche Gruppenhaltung funktioniert.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Uwe Starke Huber
                      Hallo,

                      @snafu

                      ich setze ein Weibchen in das Terrarium und das Chamaeleon-Männchen ist aggresiv und rennt auf das Weibchen zu. Ich setze drei, oder vier Weibchen in ein Terrarium und das Männchen ist auf einmal friedlich, balzt und benimmt sich, wie ein Gentelman; ich habe das schon einige male bei meinen Tieren ausprobiert.
                      Ich habe das auch schon ein paar mal ausprobiert als ich noch Großraumbecken für Damen hatte...einfach mal nen Herrn dazu gesetzt.
                      Die waren dann auch alle immer schön friedlich, bunt und haben genickt....es kam aber zu keiner Paarung weil die Herren einfach überfordert waren und sich offensichtlich nicht entscheiden konnten. Bei mir hat leider nicht mal die gruppenweise Haltung von Weibchen funktioniert.... sobald ich in so eine Gruppe auch noch ein Männchen gesetzt habe, dann war wirklich der Teufel da drin los

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Uwe Starke Huber

                        mehrere Weibchen gleichzeitig lösen dieses Problem. Die 1/1 Haltung halte ich nicht für sinnvoll.
                        Ich halte auch 1.3, die anderen beiden Weibchen brauchen nur noch ein bisschen. Wäre ja toll, wenn das die Probleme löst.

                        Gruß Jenny
                        Zuletzt geändert von Jenny 81; 15.05.2006, 15:45.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Jenny 81
                          Deshalb halte ich 1.3, die anderen beiden Weibchen brauchen nur noch ein bisschen.

                          Gruß Jenny
                          Auch zusammen in einem Becken??

                          Kommentar


                          • #14
                            Nö alle getrennt, Gruppenhaltung wäre alleine schon wegen der Größenunterschiede der Tiere unmöglich. Habe aber auch nicht vor sie in Zukunft zusammen zu halten.
                            Ist wohl stressfreier, wenn die Tiere Eier im Bauch haben, auch wenn sie sich sonst "gut verstehen" würden.

                            Kann noch jemand ein Statement abgehen, warum die Eier die letzten beiden Male nicht befruchtet waren? Trotz etlicher Paarungen! Ich meine, warum kann mir wohl keiner genau sagen, würde mich aber über Erfahrungswerte sehr freuen.
                            Die Eier waren dabei allesamt mit feinen Rissen überzogen, sahen auch sonst nicht normal aus und sind alle nach wenigen Tagen eingefallen und weggeschimmelt.

                            Gruß Jenny
                            Zuletzt geändert von Jenny 81; 15.05.2006, 16:12.

                            Kommentar


                            • #15
                              Weiter oben ging es ja um die dauerhafte 1.x Gruppenhaltung (wenn ich das richtig verstanden habe), deshalb die Frage ob alle zusammen in einem Becken sitzen

                              Das mit den Eiern kann natürlich vielfältige Ursachen haben. Innere/organische Probleme des Weibchens, Sterilität von einem/beiden Tieren, falscher Zeitpunkt der Begattung (ev. wurden die Eier schon vor der Paarung angesetzt)...
                              Ob eines der beiden Tiere unfruchtbar ist, lässt sich erst bei Verpaarung mit anderen "geprüften" Partnern sagen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X