Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchen

    Hallo! Ich bin seit Samstag Besitzerin eines Chamaeleo calyptratus(kann nicht sagen wie alt)

    Meine Frage: Ich füttere ihn zur Zeit noch mit Heimchen(mittlere) er bekommt ca. 7-9 Stück obwohl mir gesagt wurde er würde 20 Stk. fressen. Er lässt immer ein paar übrig. Ich habe gehört dass die übriggebliebenen Heimchen meinen Mikey "anknabbern" würden. Soll ich die Heimchen nachdem Mikey gefressen hat aus dem Terrarium nehmen, oder können die ohne bedenken drinnen bleiben. Bin ziemlich verunsichert!

    Auch trinkt Mikey meiner Meinung nach zu wenig. Am Samstag hat er die Tropfen vom Glas geleckt. Ich bekomme erst heute die Pipetten. Weiß noch nicht genau wie ich das mach, da sich Mikey noch nicht wirklich nehmen lässt(wobei er streicheln zulässt). Hab ihm nur Samstag trinken gesehen.

    Könnt Ihr mir Tipps geben?

    Danke
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.12.2008, 09:49.

  • #2
    heimchen

    Wenn einige Heimchen drinnen bleiben ist es nicht schlimm ein paar fressen ihn nicht an vorher fressen sie die Pflanten in deinem Terrarium an.Mein Jemenchamäleon sehe ich auch selten trinken.Ich besprühe das Terrarium öfters am Tag um die Luftfeuchte zu halten und er trinkt dann von den Blättern.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      @Mikey

      schreibe doch mal ein wenig über die Haltungsbedingungen wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Beleuchtung, Supplementierung, Fütterung (was und wieviel), wie sieht dein Terrarium aus, wie ist es bepflanzt, welcher Boden, wie groß ist dein Chamaeleon, wie sieht es aus (vielleicht mit Bild), etc., etc..

      MfG.
      Uwe Starke Huber

      Kommentar


      • #4
        Das Problem ist aber dass ich erst heute das große Terrarium kriege. Seit Freitag hat er nur ein provisorisches gehabt. Da konnte ich keine Pflanzen rein geben. hat nur Zweige & Erde drinnen.

        Heute kommt zum Glück das Große, da kommen dann Ficus Benjamini rein und noch verschiedene Äste.

        Hättest du noch einen Tipp wie ich Ihm mit der Pippette tränken kann ohne ihn zu verärgern. Er wird ziemlich böse und faucht mich an wenn ich ihm rausnehmen will. Wollte ihm gestern auf den Ficus setzen, nach langem warten hatte ich ihm dann auf den Ficus setzen können und er wollte gar nicht mehr runter

        Ich würd mir wünschen dass er Handzam wird. Viele sagen ich sollte die Heimchen in die Hand nehmen, was ich probiert habe. aber die nimmt er trotzdem nicht.

        Kommentar


        • #5
          Handzahm ?!!???

          :wall:

          mit verlaub und wirklich icht böse gemeint !

          ABER wieso Handzahm ?

          Eine KATZE wird handzahm oder ? (http://www.toysrus.de/spielwaren/plu...ds-323063.html)

          Du hast dich doch für ein "Wildtier" entschieden.

          Warum Du das Tier VOR dem richtigen Terraium hattest frag ich erst gar nicht.

          never the less pass gut drauf auf !

          O.
          PS: meine Chamäleons trinken von den feuchten Blättern.

          Kommentar


          • #6
            @justwe

            ich meinte mit handzahm, dass er zutraulicher wird; aber egal.
            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.12.2008, 10:50.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Mikey,
              Du scheinst ein blutiger Anfänger zu sein, ohne Reptilienerfahrung.
              Darum möchte ich mal versuchen Dir die Grundsätze etwas näher zu bringen.
              Reptilien sind scheue Tiere welche maximal ein Handling zulassen aber nie mögen. Ich möchte es mal mit Aquarienfischen vergleichen, bei denen ist es einleuchtender wenn ich sage die sind mehr was für das Auge und nicht für die Hand.
              Dein erwähntes Futterangebot ist einseitig und entschieden zu viel.
              Alle ernsthaften Chamäleonhalter sind bestrebt möglicht viel Futterabwechslung zu bieten. Als Faustregel sollte mindestens zwischen 4 Futtersorten abgewechselt werden. Da Du nur ein Tier besitzt ist es praktikabler wenn Du bei jedem Futterhauf eine andere Insektenart wählst, und diese dann inner 4 Wochen verfütterst. So bekommt Dein Tier dennoch eine gewisse Abwechslung.
              Die Futtertiergrösse ist optimal wenn sie die Länge des Maules nicht überschreitet.
              Jungtiere bekommen 2-4 Futtertiere täglich, doch ab 3 Monaten wird bereits 1 Fastentag eingeführt, und mit jedem weiteren Monat ein weiterer.
              Adulte Tiere bekommen nur noch 2x pro Woche 2-3 Futtertiere.
              Versuche Dich daran zu halten auch wenn es sich nach wenig anhört sind Chamäleon mit dieser Futtermenge ausreichend versorgt. Die 7-9 Grillen sind entschieden zu viel und übriggebliebene Futtertiere sind ein deutliches Zeichen, dass Du zu viel fütterst.
              Ein entscheidender Aspekt ist die Supplementierung hier würde ich zu den oft erwähnten Herpetal Produkten greifen diese haben sich in den letzten Monaten deutlich durchgesetzt.
              Zu 90% decken die Chamäleons Ihr Wasserbedarf mit dem auflecken einzelner Wassertropfen, gerne wird etwas per Pipette nachgetränkt doch nicht jedes Tier mag die daraus resultierende Handnähe.
              Besser finde ich eine Tropftränke.
              Oder man sprüht kurz oberhalb des leckenden Tieres Wasser nach, wenn man es gerade mal beim trinken erwischt.
              Ebenfalls ist eine helle Beleuchtung des Terrariums esentiell erforderlich
              HQI und Hallogenspott dürfen nicht fehlen.
              Ansonsten gilt nur anschauen aber nicht anfassen.
              Gruss Alex

              Kommentar


              • #8
                @alex,

                ja, bin Anfängerin.Wollte das Tier retten. Derjenige von dem ich ihn habe, hatte ihn in einem 40x40x? Terrarium ohne Licht und ohne Wärme.

                Mir tat er leid und deshalb hab ich mich dazu entschlossen, ihn zu nehmen. Es ist alles noch prov. und heute krieg ich alles. Ich lese mich auch fleißig in den Foren ein und habe auch ein Buch bestellt, welches ich am Dienstag bekomme.
                Ich danke dir für deine hilfreiche Antwort und werde das umsetzen so gut es geht.
                Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 15.12.2008, 12:08.

                Kommentar


                • #9
                  Ich muss mich doch immer wieder wundern, wie scheinbar bei vielen Nutzern der Blutdruck hochschnellt bei den Wörter "zahm" oder "zutraulich".
                  Ich denke, es ist doch ganz natürlich, dass man als Tierhalter ein entspanntes und zutrauliches Verhältnis zu seinen Tieren haben möchte. Mein Pantherchamäleon ist zum Beispiel sehr zutraulich, sobald ich irgendetwas vor oder an dem Terrarium mache, sitzt er sofort so nah es geht bei mir.

                  Natürlich sind und bleiben es eigentlich Wildtiere, aber sie sind halt nicht in der Wildnis und ein gewisses Vertrauen erleichtert das Füttern, Tränken, Säubern, das gesamte Handling... Oder im Sommer kommt Meleon fast jeden Tag mit uns raus in den Garten, natürlich ist es leichter wenn er direkt mit Vorfreude auf meine Hand gerannt kommt, anstatt dass ich ein gestresstes Tier aus der Ecke zwingen muss..
                  Das Ganze ist jedoch nicht so gemeint, dass man Terrarientiere jeden Tag zum Streicheln, Gucken und Rumzeigen aus ihrem Territorium reißen soll, dagegen bin auch ich!!

                  Was das Füttern angeht, so stimme ich den anderen zu. Weniger füttern (so ca. 3-4 Tiere pro Tag), ruhig mal in der Menge variieren, mal mehr mal weniger. Auch verschiedene Tiere füttern, mein Meleon bekommt z.B. Heimchen, Grillen, argent. Schaben, flugunf.Fliegen (Terflies), normale Fliegen, Tebo-Raupen, Stabschrecken, Heuschrecken, Buffalos und ab und an Mehlwürmer.
                  Übrigbleibende Futtertiere können natürlich das Chamäleon anknabbern, aber ich denke mal durch ein gutes Anfüttern der Futtertiere kann man das Verhindern, Chamäleons als Snack kommt bestimmt nur für sehr ausgehungerte Tiere in Frage.

                  Trinken tut Meleon manchmal von Blättern, er nimmt jedoch sehr gerne Wasser aus der Pipette, er kommt bei ihrem Anblick sofort angerannt. Aber auch hier ist jedes Tier anders..

                  Ach ja, und bevor ich es vergesse: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DEINEM TIER
                  :wub:

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Mikey Beitrag anzeigen
                    Ich habe gehört dass die übriggebliebenen Heimchen meinen Mikey "anknabbern" würden. Soll ich die Heimchen nachdem Mikey gefressen hat aus dem Terrarium nehmen, oder können die ohne bedenken drinnen bleiben.
                    Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, leg einfach eine halbe Weintraube mit ins Terrarium. Sollten die Heimchen wirklich so hungrig sein haben sie nen kleinen Snack und lassen dein Chamäleon in ruhe:wub:

                    Kommentar


                    • #11
                      @Bianca047

                      Dankeschön. Ich hoff ich mach bald alles richtig und es wird zur Routine. Mit der Hand muss ich mich noch genauer Schlau machen. Ich will ihm nicht zu sehr stressen.

                      Bin heute wieder in der Tierhandlung um mein Terrarium zu holen und werde sogleich auch andere Futtertiere besorgen. Bin gespannt wie er die annimmt.

                      @Lullaby

                      Mit der Traube das find ich toll. Werde diesen Rat beherzigen. Danke

                      Wie ist das eigentlich mit den Vitaminpulvern? Habe 2 verschiedene Sorten und soll angeblich alle Futtertiere damit bestäuben?! Ist das in Ordnung oder sollen es nur ein Paar sein?

                      Lg

                      Kommentar


                      • #12
                        Wie ist das eigentlich mit den Vitaminpulvern? Habe 2 verschiedene Sorten und soll angeblich alle Futtertiere damit bestäuben?! Ist das in Ordnung oder sollen es nur ein Paar sein?
                        Welche?

                        Alle Futtertiere bestäuben ist IO!

                        Wie ich bereits erwähnte sind die Herpetalprodukte momentan das Beste was man kriegt.

                        Und: Jemenchamäleon werden selten so "zahm" wie Pantherchamäleon.
                        Gruss Alex

                        Kommentar


                        • #13
                          Eines heißt Nektron Rep(oder so ähnlich) und das 2. weiß ich jetzt nicht auswendig. Da müsste ich zu Hause nachschauen.

                          Auf jedenfall vielen Dank.

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            Nekton Rep ist nicht ganz bedenkenlos einzusetzen, da der Vit A Gehalt etwas hoch ist.
                            Ich würde die Produkte Herpetal compleed T und Mineral zusätzlich erwerben und das Nekton Rep sparsam untermischen damit Du es nicht verwerfen musst.
                            Um das Haltbarkeitsdatum zu verlängern kannst Du das Ganze auch portionsweise einfrieren.
                            Gruss Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Mikey,

                              wichtig ist jetzt erst mal auch die Haltungsbediengung ansonsten hilfst du Deinen Tier nicht viel. Herr Uwe Starke Huber hat Dich schon danach gefragt. Für ein Anfänger ist ein Chamäleon nicht gerade ohne. Futter verwende ich z.B Herpetal compled T und Herpetal Mineral+D3 und vermische die in Verhältnis 2+1.

                              Lg Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X