Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

    Hallo Marc,

    das Aufbaupräperat wurde umgestellt auf ein Mittel ohne D3 Vitamine und auch minimalen Vitaminzusätzen (hätte ich wahrscheinlich in meiner Frage erwähnen müssen...sorry...)

    Daher habe ich die Futtertiere auch alle mit Korvimin bestäubt. Und ganz ehrlich: seit er das Korvimin erhält, sieht er wirklich besser aus. Auch habe ich heute morgen festgestellt, dass er sogar ein klein wenig grün gefärbt war und er schon wieder versucht im Terrarium rumzukrabbeln. Er zittert zwar immernoch sehr stark und ist auch noch kraftlos, aber er probiert es.
    Daher jetzt die Frage ob ich jedes Futtertier erstmal einstäuben soll, bis er wieder eingermaßen Kraft hat? Und auf diese kleinen Viecher bekommt man so wenig drauf...

    Gruß Kerstin
    Liebe Grüße

    Kerstin

    Kommentar


    • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

      Hi Kerstin,
      erfolgt weiterhin eine Bestrahlung mit der Ultra Vitalux- Lampe?
      Wenn dies der Fall ist und Du auch ein reines Calciumpräparat oder pulverisierte Sepiaschale anbietest, so reicht es erfahrungsgemäß völlig aus, wenn wirklich nur jedes zweite Futterinsekt bestäubt wird. Auf den kleinen Heimchen haftet das Pulver doch recht gut und wenn die auch gleich gefressen werden, nimmt er in jedem Fall genug davon auf.
      Eine zu hohe Dosis an Vit. D3 kann, wie ich es schon erwähnt hatte, den Zustand verschlechtern. Es darf nun nicht nach dem Motto vorgegangen werden: Viel hilft viel.
      Gruß

      Kommentar


      • Re: Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

        O.k, o.k. ich war wohl etwas ungeduldig und hätte vielleicht zu früh negativ reagiert.
        Aber man lässt sich ja eines besseren belehren!!!

        Freut mich wirklich, dass es jetzt augenscheinlich bergauf geht.

        Alles Gute weiterhin.

        Gruss

        Frank

        Kommentar


        • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

          Hi Frank,

          nie zu früh aufgeben...*g*

          Ich hoffe auch, dass es jetzt weiterhin bergauf geht.

          Danke für die lieben Wünsche.

          Gruß Kerstin
          Liebe Grüße

          Kerstin

          Kommentar


          • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

            Hallo Marc,

            ja, ich bestahle ihn weiterhin, ca. eine halbe Std. pro Tag. Das Korvimin ist je zur Hälfte mir Calciumcarbonat gemischt. Damit werde ich jetzt jedes 2. Futtertier bestäuben. Ich denke, dann klappt das auch mit dem Kleinen und er rappelt sich wieder auf.

            Vielen Dank für deine Hilfe

            Kerstin
            Liebe Grüße

            Kerstin

            Kommentar


            • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

              Hi Kerstin,
              das ist natürlich etwas anderes. Das bedeutet ja, daß in einer Gewichtseinheit des Pulvers jetzt nur noch die Hälfte der ursprünglichen Menge an Vit. D3 enthalten ist. In diesem Fall könnte man ja wirklich fast jedes Futtertier bestäuben. Ich würde aber, da ja durch die regelmäßige Bestrahlung vom Körper selber Vit. D3 synthetisiert wird, trotzdem nur 3/4 aller Futterinsekten einpudern.

              Kommentar


              • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

                Hi Kerstin,
                hast ja lange nichts mehr von Dir hören lassen, geht es Euch gut?
                Was macht Georg, hat er vielleicht schon versucht zu greifen oder sogar zu klettern?
                Klappt das jetzt auch mit der Bestäubung der Futtertiere?
                Viele Grusse,
                Patrizia

                Kommentar


                • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

                  Hallo Patti,

                  es ist ein einziges auf und ab...

                  Das Wochenende war Georg prima drauf. Am Samstag kratzte er an seine Terrariumscheibe (das machte er früher immer wenn er raus wollte) Ich habe ihn in die Fensterbank auf seine Blume gesetzt und er blieb eine ganze Zeit dort sitzen. Er ging sogar ein wenig auf und ab. Er zittert manchmal noch sehr, aber es wird besser. Auch gefressen hat er wie verrückt. Allerdings bekommt er seine Zunge nur noch ca. 1-2 cm raus. Am Freitag hat meine TA angerufen, sie sagte, dass Georg vielleicht einen bleibenden Schaden an der Zunge hat und eventuell sein Leben lang gefüttert werden muss. Wenn das die einzigen Probleme sind, nehme ich das gern in Kauf.
                  Heute wiederum ist Georg nicht gut drauf. Er versteckt sich mal wieder in der hintersten Ecke, hat mit Mühe 2 frisch gefangene Grashüpfer verspeist und ist mal wieder graubraun gefärbt.
                  Er bekommt weiterhin das Aufbaupräperat und ich gebe ihm das Calcium Sandoz. Die gekauften Futtertiere bestäube ich mit Korvimin, gemisch mit Calcium Carbonat. Die frisch gefangenen Tiere bestäube ich nicht.
                  Die Bestrahlung erfolgt auch noch jeden Tag.
                  Ich glaube, mehr kann ich jetzt nicht mehr machen und hoffe, dass er bald wieder fit ist um einigermaßen zu klettern.

                  Viele liebe Grüße

                  Kerstin
                  Liebe Grüße

                  Kerstin

                  Kommentar


                  • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

                    Hi Kerstin,
                    aber das hört sich doch schon auf jeden Fall gut an, besser als vor 2 Wochen.
                    Vielleicht ist er heute einfach nur nicht gut drauf.
                    Das mit der Zunge ist bei unserem Paul auch so, seit dem er so krank war und gefüttert werden musste, ist es schon so geblieben, dass er sein Fressen aus einem Schälchen kriegt, er jagt natürlich auch selber, aber seine Zunge kommt nicht mehr so weit raus. Ich finde das allerdings nicht weiter schlimm, er muss sich beim Jagen halt mehr anstrengen.
                    Unser TA hat uns gleich am Anfang gesagt, dass irgendwelche Schäden bleiben werden, und dass wir das Tier nicht zum Züchten nehmen sollten, seine Beinchen haben auch minimale Verformungen, aber ich glaube es sind Sachen, die sind einfach unwichtig. Ich weiss dem Tier geht es gut.
                    Ich mache mir halt selber Vorwürfe, dass ich das damals versaut hab, und das Tier so leiden musste, aber es ist ja nochmal alles gutgegangen.
                    Dein Georg macht das schon!
                    Viele Grüsse,
                    Patrizia

                    Kommentar


                    • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

                      Hi Patti,

                      das mit den Futtertiere in der Schale habe ich schon probiert. Georg hat daran kein Interesse, er guckt kurz hinein und verpieselt sich wieder. Aber wenn ich ihm die Tierchen vor das Maul halte, schnappt er zu. Vielleicht sollte ich ihn später, wenn es ihm besser geht, einfach mal ein wenig hungern lassen und es dann nochmal mit der Futterschale probieren. Verformungen hat Georg auch an den Vorderbeinen. Man kann direkt sehen, dass Elle und Speiche irgendiwe ganz verbogen sind. Ich hoffe nicht, dass es sein Leben beeinträchtigt.
                      Seine "Laune" hat sich heute über Tag nicht gebessert. Fressen wollte er nicht und überhaupt war sein Lieblingsplatz ganz hinten. Züchten wollte ich sowieso nicht, Georg bleibt Junggeselle.
                      Auch ich habe ein schlechtes Gewissen ihm gegenüber. Ich überlege mir weitere Tiere anzuschaffen, es gibt da noch zu einige Chamäleonarten die mich sehr interessieren. Bald ist in Springe wieder Börse, da werde ich auf jeden Fall hinfahren. Mal sehen was da so los ist...

                      Viele Grüße

                      Kerstin
                      Liebe Grüße

                      Kerstin

                      Kommentar


                      • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

                        Hi Kerstin,
                        mit der Verformung an den Vorderbeinen ist beim Paul auch so, aber das beeinträchtigt ihn in keinster Weise.
                        Und wenn Dein Georg nicht aus der Schale frisst, ist das doch nicht so schlimm, ich hab manchmal das Gefühl, dass ich mein Tier dadurch total verzogen hab, und wenn Georg darauf besteht dann doch selber zu jagen, dann ist es doch um so besser.

                        Mit der Neuanschaffung eines Tieres, würde ich an Deiner Stelle vielleicht warten bis sich Georg vollkommen erholt hat, bis dahin braucht er noch Deine ganze Aufmerksamkeit, oder?
                        Viele Grüsse,
                        Patrizia

                        Kommentar


                        • Re: Kraftloser Ast...?

                          ist eigentlich dieser Ast noch da ????
                          würd mich echt auch mal interessieren.

                          neugierige Grüße

                          Kommentar


                          • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

                            ha ha ha...

                            Liebe Grüße

                            Kerstin

                            Kommentar


                            • Re: Kraftloses Chamäleon fällt vom Ast...

                              Hallo Kerstin!

                              Fast ein Monat rum - was gibt's Neues?

                              Neugieriger Gruß, /\lex

                              Kommentar


                              • Re: Kraftloser Ast fällt vom Chamäleon

                                ich bin auch neugierig.

                                nur so,welpe




                                [Editiert von echsenwelpe am 18-10-2003 um 03:32 GMT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X