Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gecko-Anfänger: P. laticauda / H. frenatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Hartlurch
    wenn wir von 3cm KL reden hast Du recht, aber bei lugubris
    Hier hat keiner davon geredet L.lugubris in ein Terrarium mit 30x30x30 zu setzen.........
    Und nur mal so: Selbst bei L.lugubris wären das noch 6fache KRL in jede Dimension..........

    Zitat von vermeintlich Harter Lurch
    aaaaaaaah, aber Du, Du Geckoflüsterer !?
    Was ist denn Wohlfühlen?
    Hab ich nicht behauptet. Aber ich kann zumindest schonmal beurteilen wie die Tiere sich in dem kleinen Becken machen... Na wer von euch beiden kann das denn noch??


    Zitat von Lurchi
    algenfreie grüße
    So ganz glaub ich da nicht dran

    spielt mal schön weiter jungs..
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Timo Plochowietz
      Hab ich nicht behauptet. Aber ich kann zumindest schonmal beurteilen wie die Tiere sich in dem kleinen Becken machen... Na wer von euch beiden kann das denn noch??
      Schnuckiputzi, gehst Du davon aus, daß ich noch nie kleine Geckos hielt??

      Lurchus hartus algikowskii

      Kommentar


      • #33
        Hallo zusammen !
        @ Hartlurch:

        Für Timo kann ich nicht sprechen - aber wenn ich so lese, was Du von Dir gibst: ja, davon gehe ich aus....

        Gruß,
        Andreas D
        Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

        Kommentar


        • #34
          Hallo Andreas,
          lies doch mal den Thread von Anfang an....

          30 grüße

          Kommentar


          • #35
            Hallo Hartlurch !

            Hab den Thread gelesen - Du tauchst erst ab Seite 3 auf und gibst nichtssagende Kommentare dazu ab...

            Gruß
            Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Andreas D
              Hallo Hartlurch !

              Hab den Thread gelesen - Du tauchst erst ab Seite 3 auf und gibst nichtssagende Kommentare dazu ab...

              Gruß

              Kommentar


              • #37
                Hallo

                ich bitte darum diese Off Topic Diskussionen zu beenden und zum Thema zurückzukehren.

                Danke!
                Foren-Moderatoren-Team

                Kommentar


                • #38
                  zum Thema Terrariumgröße zurück....

                  Um mal aufs Thema Terrariengröße zurückzukommen, beide Lager haben recht!

                  Es ist nur zu einfach einfach immer ein größeres Terra zu fordern, da muss man einfach irgendwo eine Grenze ziehen und festlegen was vernünftig ist. Nicht jeder hat unbegrenzt Raum (+Geld) zur Verfügung.

                  Andererseits: die Tiere haben keinen "Freigang", der zur Verfügung gestellte Raum ist ihr Lebensraum - bis zum Tod! Daraus erwächst schon eine gewisse Verantwortung.

                  Ausserdem: weshalb sollte das Terrarium überhaupt so klein sein, was war der Grund für die Vorgabe? Platzprobleme im Wohnraum oder ist das Terra schon vorhanden, also quasi wirtschaftliche Gründe?
                  Zu letzteren Fall kann ich nur sagen: die Erstanschaffung des gesamten Equipments geht schon ins Geld, aber so teuer sind die Terras selbst auch nicht. Für meine Hemidactylus frenatus sollte ein 60x40x50 im Fachhandel ca. 60 € neu kosten, ich hab ein neuwertiges gebrauchtes für 32 € bekommen. Da kann man sein vorhandenes, etwas klein geratenes Mini-Terra doch auch bei bekannten Auktionshäusern zu Geld machen, 10-20 Euro drauflegen und sich ein anderes gebrauchtes in einer geeigneteren Größe holen (aber Desinfizieren nicht vergessen!).

                  Die Tiere danken es einem, meine Hausgeckos sind jedenfalls qietschfidel, keine Zankereien, kein Stress.

                  Zum Schluß: ein wichtiger Faktor neben der reinen Größe wird oft übersehen, die Ausstattung + Einrichtung. Ein riesiges Terra mit ein, zwei Ästen kann ungeeigneter sein als ein gut und abwechselungsreich gestaltetes Terra mit mehreren Versteckmöglichkeiten und Sonnenplätzen...gerade bei mehreren Tieren. Ich habe z.B. statt einem großen zwei kleine Heizsteine installiert, so kommt kein Ärger auf. Die werden von meinen Hemidactylus gerne auch gleichzeitig genutzt, und das obwohl die ja keine Wüstenbewohner sind.

                  ciao
                  Jochen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X