Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unsicher bezüglich Geschlecht Lygodactylus picturatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo Salvador,

    den Unterschied erkennt man sogar in einer dunklen Messehalle!

    So sieht ein L. picturatus aus:

    http://www.axolotl-online-bilderecke...en-scheibe.jpg

    und dann schau mal Deine Tiere an!

    Gruß Jutta

    Kommentar


    • #32
      Ganz ehrlich, einen wirklich großen Unterschied kann ich nicht sehn. Vielleicht kamen die Fotos auch schlecht rüber. Der einzige Unterschied der mir bei den beiden Arten auffällt, ist dass L. picturatus einen etwas kräftiger gelb gefärbten Kopf hat. Mein Tier hat aber auch einen gelben Kopf, zwar nicht so kräftig, aber die etwas blassere Farbe hab ich mit Stress in Verbindung gesetzt. Auch der restliche Körper war (auf der Börse heller als jetzt im Terrarium) graublau.

      Mfg
      Salvador

      Kommentar


      • #33
        Hallo Savador,

        na dann würde ich Dir raten, mal einen Augenarzt aufzusuchen!

        Soviel zum Thema viel Erfahrung in der Terraristik...

        Gruß Jutta

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Salvador Beitrag anzeigen
          Möglich das ich mich mehr informieren hätte können, aber einen Unterschied zwischen den beiden Arten zu finden, fände ich glaub ich dann in einer Börsenhaller immer noch recht schwierig. Da ist das Auge wohl noch nicht so geschult !

          Mfg
          Salvador
          Einen reinen gelben Kopf von einem cremeweissen mit schwarzen Streifen zu Unterscheiden braucht nicht wirklich geschulte Augen. Auch nicht in einer Börsenhalle

          Wegen den Milben:Achte mal auf die Hautfalten hinter den den Gliedmaßen. Da sitzen die wohl ganz gerne drin.

          vG
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #35
            Hab ich schon geschaut. So reingelb ist der Kopf aber auch nicht !

            Mfg
            Salvador

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Salvador Beitrag anzeigen
              Hab ich schon geschaut. So reingelb ist der Kopf aber auch nicht !

              Mfg
              Salvador
              Rein genug um ihn einfach und sicher von L.kimhowelli zu unterscheiden. Das einem die Unterscheidung von L.kimhowelli und L.mosambicus schwer fallen kann, ist für mich nachvollziehbar, aber nicht bei den beiden Arten. Das sieht man mit einem quäntchen an Vorabinformation auf den ersten Blick.

              vG
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #37
                Hallo,

                also ich muss Timo zustimmen, Lygodactylus picturatus ist sehr deutlich von Lygodactylus kimhowelli zu unterscheiden. Alleine wenn man sich schon die sehr stark ausgeprägte Kopf- und Streifenzeichnung von L. kimhowelli anschaut.
                Also nächstens Mal vielleicht doch das Art für Art Büchlein oder die Draco 18 vorher anschaffen

                Grüße Johanna

                Kommentar


                • #38
                  So.
                  Das Buch ist da und ich meine jetzt das es sich um L. mombasicus handelt. Da die abgebildete Kehle eines männlichen L. kimhowelli im Gegensatz zu einem L. mombasicus nicht durchgehend schwarz ist. Die Kehle meines Männchens ist aber durchgehend und tief schwarz. Werde wie gesagt nochmal Fotos von unten machen, sobald die Tiere in ihr eigentliches Heim einziehen können. Die Präanalsporen lassen sich ja ganz gut sehn, ich hoffe ich kann die Geschlechter auch allein unterscheiden ! Aber sicher ist sicher!

                  Mfg
                  Salvador

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo Salvador,

                    bei deinen Tieren handelt es sich um Lygodactylus kimhowelli, wie hier schon öfter gesagt wurde.

                    Lygodactylus mombasicus hat eine W-Zeichnung auf dem Kopf und die Streifen gehen auch nicht komplett durch! Da ich beide Arten besitze (und daher gut vergleichen kann) kann ich mit Sicherheit sagen das du L. kimhowelli hast!

                    An einer Kehlzeichnung kann man nie zu 100 Prozent das Geschlecht oder wie in diesem Fall die Art aus machen, da es erstens von der Stimmung der Tiere sehr stark abhängig ist und dann auch noch von Tier zu Tier unterschiedlich (wir Menschen sind ja auch nicht alle gleich )

                    Das L. kimhowelli Männchen das seit Sonntag bei mir wohnt hat eine Marmorierung wie im Buch von Frau Röll beschrieben aber ich hab auch schon von Bekannten gehört das sie Männchen mit schwarzen Kehlen haben.

                    Grüße Johanna

                    Kommentar


                    • #40
                      Stimmt, dass mit der Rückzeichnung ist natürlich eindeutig.
                      Danke für den Hinweis mit den Kehlen.

                      Mfg
                      Salvador

                      Kommentar


                      • #41
                        Also, gerade hab ich beide Geckos von unten gesehn.
                        Beide Tiere haben deutlich erkennbare Präanalsporen. Beim einem Tier weiß, beim anderem braun. Aber bei beiden sehr gut zu sehn. Mist, jetzt hab ich zwei Männchen. Ich könnte mir in den Hintern treten.
                        Positiv ist nur, dass sie sich im Moment absolut gut verstehn. Konnte noch keine Aggressivität beobachte. Hoffentlich bleibt das so.
                        Werd mir wohl irgendwann noch ein Weibchen kaufen und den anderen Bock dann in ein eigenes Terrarium setzen. Schade das es so gelaufen ist, aber dass ist wohl wirklich meine eigene Schuld!
                        Aber nochmal danke, für eure Ratschläge.

                        Mfg
                        Salvador

                        Kommentar


                        • #42
                          Mensch Salvador,
                          du weißt, dass das nicht gut geht. Auch wenn die beiden sich nicht attakieren, wird ein Tier unterdrückt, frisst dann nicht oder weniger, magert ab usw.
                          Trenn sie doch gleich. Müsstest du doch aus deiner Erfahrung schon wissen oder?

                          Liebe Grüße

                          Julius
                          Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                          Kommentar


                          • #43
                            Ich werde sie natürlich trennen, wenn man hier der Meinung ist, dass das nicht geht. Es soll ja kein Tier leiden. Aber im Buch und in einigen Quellen aus dem Internet, steht, dass es gut gehen kann.

                            Mfg
                            Salvador

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X