Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idealer Bodengrund für Rhacodactylus ciliatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Sabine_Ulm Beitrag anzeigen
    Hmmm.... und wenn es eher nach Erdöl riecht?

    Grüße, die Supernase
    Zünde es an, wenns es besser brennt als Holz im Normalfall darfst du dir sorgen machen.


    Ne, also echt. Wenns dir spanisch vorkommt raus mit dem Dreck.

    Richte das Becken schön spartanisch ein. Pflanze die Pflanzen in Blumentöpfe und gut ists. Später kannst du dir immernoch einen Bodengrund aussuchen womit du dann das Becken anfüllst.

    So hast du die Möglichkeit, diverse Bodengründe erst ausserhalb des Terrariums zu testen und erst wenns dir unbedenklich vorkommt in den Tierversuch über zu gehen.

    Vor langer Zeit fragte mich mal jemand ob er sein Tier in ein neu eingerichtetes Becken packen könnte das würd nen "bissl" komisch riechen.

    In meinem jugendlichen Leichtsinn steckte ich meinen Kopf ins Terrarium und nahm einen grossen Hieb.

    Der extrem starke Essiggeruch des natürlich bei geschlossene Terrarienscheiben ausgehärteten Silikons hat mich glaub ich 3 Millimeter Nasenschleimhaut gekostet.

    Was ich damit sagen will:

    Wenns dir schon komisch vorkommt, nicht lang diskutieren:

    Raus mit dem Zeug.

    Eine alte Terrarianer Weisheit besagt:

    Was dir nicht gut tut, tut deinem Vieh auch nicht gut und umgekehrt.

    Gruß

    Henning Schwier
    Zuletzt geändert von H.S.; 23.04.2007, 16:41.
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #32
      Henning, du hast ja recht.... ich hab grade nochmal die Nase reingesteckt und irgendwie riecht es einfach - komisch! Ich verwende bei meinen Telodeinopus ebenfalls Kokoshumus und der riecht ganz normal. Hab ich mich wohl bei der Schnäppchenjagd auf der Börse hinreißen lassen.... :wall:

      Die Idee mit den Töpfen im Terrarium finde ich zwar immer noch nicht so prickelnd, aber so kann ich das nicht lassen. Wahrscheinlich ist die Zophoba-Larve, die ich gestern drin ausgesetzt habe schon komplett high...

      Das kann ich dann ja auch gleich mit dem Einbau von zwei Korkwänden verbinden...

      Kommentar


      • #33
        Hi Sabine,

        allerdings ist es normal, dass das Kokoshumus Zeugs am Anfang seltsam riecht. Ich würde es mit Walderde mischen und drinnen lassen. Vielleicht mal ein paar Tage lang, das Becken offen stehen lassen, zum ausdünsten.

        Erdöl ist da sicher keins drinnen. *ggg*

        Gestern habe ich ein paar Säcke Blumenerde gekauft - und als ich ins Auto einstieg, in dem die Säcke lagen, musste ich an dich und diesen Thread denken - das roch auch so seltsam, als sei es "erdölhaltig" .......... und dabei wars doch nur ganz normale Blumenerde..............

        Also nicht gleich überreagieren.......... du lässt ja das Terrarium eh eine Weile einlaufen - dann siehst du ja ob das länger Zeit so bleibt mit dem Geruch, oder ob es sich schnell erledigt hat.

        Gruß, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #34
          @Schneeflocke: Na, ich weiß nicht....

          Das ist mir suspekt, ich will nicht, dass es den Viechern schlecht geht, weil ich zu faul war, einen 1,- € - Humusziegel wieder rauszuholen. Und wie gesagt, die bisherigen Ziegel, die ich verwendet habe, haben alle irgendwie "organischer" gerochen.

          Andere Frage: Im Buch von S.Bach habe ich gelesen, dass man Rhacodactylus evtl. mit afrikanischen Riesentausendfüßern vergesellschaften kann. Nun habe ich zuhause bereits 2 Telodeinopus aoutii. Hat schon mal jemand Erfahrungen mit dieser Art der Vergesellschaftung gemacht? Wie sieht es mit R.C.-Jungtieren aus? Wäre meiner Ansicht nach insofern günstig, als die Biester doch viel Kot, Futterreste usw. aufnehmen und so das Becken reinhalten könnten. Was meint ihr?

          Arbeitsame Grüße aus dem Büro
          Bine

          Kommentar


          • #35
            Keine Antwort auf meine Frage Vergesellschaftung Rhacodactylus/Telodeinopus aoutii? Henning? Ciliatus? Sourri?

            Erwartungsvolle Grüße,
            Bine

            Kommentar


            • #36
              Ich kann nur sagen, dass ich gehört habe, dass es problematisch werden kann, wenn sich die Tausendfüssler fortpflanzen und kleinere Jungtiere dann drinnen rumlaufen. Die Kronengeckos versuchen sie zu fressen, und die Tausendfüssler sondern ein Abwehrsekret ab, an dem schon Geckos verendet sein sollen.

              lg

              Ingo

              Kommentar


              • #37
                Hallo Sabine,


                ja also mit Tausendfüßern kenne ich mich ja nun überhaupt nicht aus, mein Freund allerdings meint, das wäre wohl kein Problem (der hat die wohl auch mal gehabt). Ich würde solange die Geckos noch so klein sind eher darauf verzichten, wenn sie dann adult sind, du sie besser kennst, in einem größeren Becken dann klappt das vielleicht.
                Aber zu dem von Ciliatus erwähnten Sekret kann ich leider nichts sagen.


                Grüße
                Sourri

                Kommentar


                • #38
                  Genau so werde ich das machen! Erst mal die R.C. großkriegen, den Tausendfüßern geht es sowieso prächtig. Mir ging es nur um die "Bodenreinhaltung", habe mir jetzt aber schon Springschwänze zugelegt, die da sicher auch nicht schlecht erledigen.

                  Dank für die Infos!

                  @ Sourri: Bis bald!

                  Kommentar


                  • #39
                    So, da bin ich mal wieder!

                    Heute war der Tag der großen Aktionen. Nachdem dieses ominöse Humusbrikett auch nach Tagen noch gestunken hat wie eine russische Erdölpipeline, habe ich heute das komplette (noch nicht bezogene!) Terrarium leergeräumt, an zwei Seiten eine Presskorkrückwand angebracht, zusätzliche E-Profile an die Seiten der Schiebetüren gemacht, alle Pflanzen in Xamin-Töpfen eingesetzt und ein neues Kokosbrikett eingebracht - und siehe da, nix stinkt mehr! Außer dem Silikon, aber das geht vorbei. Das neue Brikett riecht völlig normal, gottseidank! Jetzt noch ein paar Springschwänze rein und fertig!

                    Hier, was meint ihr?

                    http://www.bilder-speicher.de/070502...ting-page.html

                    Bollenstolze Grüße,
                    Bine

                    Kommentar


                    • #40
                      Naja..... hust


                      Nee, ist nett geworden.

                      Aber kann es sein, dass die Funzel oben drauf nen bissl viel Wums hat?

                      Was sagen denn die Temperaturen im Becken?

                      Gruß

                      Henning
                      AG Skinke!

                      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                      Kommentar


                      • #41
                        Ach Mensch Henning.... was denn diesmal? :ups:

                        Temperatur muss ich noch checken, ist aber nur eine 13W-Kompaktlampe...

                        Kommentar


                        • #42
                          Hi,

                          sieht ganz nett aus. Ist das so eine Kompakt UV-Lampe? Ist die einfach nur aufs Glas gelegt? Du solltest alle Spalten bei der Rückwand (zb links hinten) mit Aquariensilikon abdichten, damit sich die Futtertiere nicht dahinter verstecken können.

                          lg

                          Ingo

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von Ciliatus Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            sieht ganz nett aus. Ist das so eine Kompakt UV-Lampe? Ist die einfach nur aufs Glas gelegt? Du solltest alle Spalten bei der Rückwand (zb links hinten) mit Aquariensilikon abdichten, damit sich die Futtertiere nicht dahinter verstecken können.

                            lg

                            Ingo
                            Oben ist eine Lüftungsfläche mit Edelstahlgaze eingezogen, da liegt die UV-Lampe auf.

                            Eigentlich hält die Rückwand bombenfest, hab's eben noch mal gecheckt. Die Viecher müssen sich reinfressen, dahinter kriechen geht nicht...

                            Kommentar


                            • #44
                              Kommt drauf an, wie du geklebt hast. Hast du ganz am Rand der Platten geklebt? Dann werden sie wohl nicht so leicht hinter die Platte kommen, trotzdem können sie sich in dem Spalt links verstecken, oder oben, wenn die Platte nicht exakt abschliesst. Kronengeckos sind im Vergleich zu anderen Geckos recht tollpatschige Jäger musst du wissen....

                              lg

                              Ingo

                              Kommentar


                              • #45
                                Hallo Sabine,



                                hättest du noch dünnere Äste/Zweige?

                                Das Tier ist noch ziemlich klein.
                                Ansonsten wünsch ich dir dann noch viel Spaß beim Wiederfinden in dem Terrarium

                                Grüße
                                Sourri

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X