Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tarentola annularis , Selbstbefruchtung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tarentola annularis , Selbstbefruchtung?

    Ist es möglich das sich mein Weibchen selbst befruchtet hat?
    ich habe sie seit 9 Jahren, der einzige der mit ihr lebt sind Rotkehlanolise und ein Mauergecko.

    und nun habe ich ein baby entdeckt, wie kann das sein ?

  • #2
    Es könnte auch der Mauergecko dahinter stecken.

    Kommentar


    • #3
      sicher?

      kann ich mir nicht vorstellen, der Mauer oder Hausgecko ist viel kleiner als die Dicke.

      Kommentar


      • #4
        Na und. Die wahrscheinlichste Lösung ist meist die richtige.
        Also wird der Mauergecko der Papa sein.
        Der Anolis passt klimatisch nicht unbedingt dazu. Wundert mich auch, dass der nicht gefressen wird.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Ich würde mir gerne erstmal Fotos der "Elterntiere" und ihres vermeintlichen Ergebnisses ansehen.
          Grund: Hier tauchen zu viele Namen auf ...
          Tarentola annularis
          Mauergecko
          Mauer oder Hausgecko

          Ich habe mittlerweile zuoft erlebt, das auf einmal hinter diesen Namen ganz andere Geckos zum Vorschein kamen.

          B b Harte

          Kommentar


          • #6
            Guter Punkt. Womöglich ist es gar ein artgleiches Paar.


            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Mauer und Haus

              Also es ist ein Hausgecko, hab mich da vorhin nur vertan. Die Dicke ist eindeutig ein vierfleck-bezw. vierpunkt gecko.

              Und ein ziemlich Zäher brocken.

              Ich hatte sie damals als Anregungsfutter für einen Steppenwaran bekommen, den ich vom Chef in pflege hatte, nach 7 Monaten ist der Waran dann in den Kölner Zoo umgesiedelt und beim ausräumen des Terrariums fand ich einen recht groß und dick gewordenen Gecko ( daher "dicke), da der Waran hauptsächlich von Mäusen ernährt wurde frag ich mich immer noch wovon sichder Gecko ernährt hat. Ich habe ihn dann zu meinen Rotkehlanolis umgesiedelt, was bis heute gut ging ohne das er einen gefressen hätte.

              Vor 4 Jahren hat mein herzallerliebster Exmann mein Terrarium einfach ausgeschaltet und alles darin kaputtgehen lassen als ich für 8 Monate im Krankenhaus war. Das Terrarium stand insgesamt 2 Jahre ohne Licht, Futter und Wasser nur in der Ecke, ich dachte ja alles ist tot. Als ich dann mal das Licht an machte und Grundsanierte hab ich dann meine Dicke gefunden, lebendig und bei bester Gesundheit, etwas magerer aber ansonsten fit.


              der Hausi?!??!?! ist noch recht jung aber ihr werdet wohl recht haben, er kommt als Einziger in frage.:wall:

              Kreuzen wollte ich eigentlich nicht, ich dachte gar nicht das das überhaupt geht und ich dachte schon lange die "Dicke" ist ein "Dicker" weil wirklich sehr groß.

              Wo kann ich mich denn eigentlich mal richtig über diese Geckos informieren? Google und das internet sind schon sehr widersprüchlich.

              Mir wurde früher gesagt : die leben 4-5 Jahre, sie ist schon mehr als 9, nunheißt es bis 9 Jahre und heute las ich in einem anderen Forum das jemand seinen 21 Jahre hatte?!

              dieser zäher Brocken ist mir schon mächtig ans Herz gewachsen:wub:
              Zuletzt geändert von Schneeflocke; 20.01.2009, 12:15. Grund: Bitte auf korrekte Rechtschreibung achten und Abkürzungen und Verniedlichungen sind nicht erwünscht!!! Forenregeln beachten!!!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                Guter Punkt. Womöglich ist es gar ein artgleiches Paar.


                Gruß

                Ingo
                "reusper" also so doof bin ich nu nich gelle.

                Kommentar


                • #9
                  Na ja, wenn der "Hausgecko" kein Tarentola ist, kommt er als Papa nicht in Frage. Ist "er" aber ein Lepidodactylus, ist das mit Sicherheit die Mama.

                  Also bitte doch mal Fotos der beiden Geckos zeigen. So ganz leicht scheint Dir genaue Artzuordnung bei den Tieren ja nicht zu fallen.


                  Gruß

                  Ingo

                  P.S.: Ich war der, der 21 Jahre einen T. annularis hatte. Der war beim Kauf schon ein großer Adulter. Ab Schlupf traue ich denen locker 30 Jahre zu.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Na ja, wenn der "Hausgecko" kein Tarentola ist, kommt er als Papa nicht in Frage. Ist "er" aber ein Lepidodactylus, ist das mit Sicherheit die Mama.

                    Also bitte doch mal Fotos der beiden Geckos zeigen. So ganz leicht scheint Dir genaue Artzuordnung bei den Tieren ja nicht zu fallen.


                    Gruß

                    Ingo

                    P.S.: Ich war der, der 21 Jahre einen T. annularis hatte. Der war beim Kauf schon ein großer Adulter. Ab Schlupf traue ich denen locker 30 Jahre zu.
                    ok, du meinst also meine "Dicke" wirklich ein "dicker" ist und der " hausi" die Mama, hm, auch möglich.

                    Ich werde versuchen Fotos zum machen, das wird nur nicht so einfach und sicher etwas dauern.

                    Kommentar


                    • #11
                      P.S.: Ich war der, der 21 Jahre einen T. annularis hatte. Der war beim Kauf schon ein großer Adulter. Ab Schlupf traue ich denen locker 30 Jahre zu.

                      schau an wie klein ist die Welt. Na dann weist Du ja aus erster Hand genug über diese Geckos zu erzählen
                      Zuletzt geändert von Schneeflocke; 20.01.2009, 12:16.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von andersT Beitrag anzeigen
                        ok, du meinst also meine "Dicke" wirklich ein "dicker" ist und der " hausi" die Mama, hm, auch möglich.
                        Ingo will wohl eher darauf hinaus, dass sich Lepidodactylus lugubris parthenogenetisch fortpflanzen.

                        gruss
                        sebastian
                        Zuletzt geändert von sebastian C.; 27.12.2008, 11:51. Grund: Grammatik

                        Kommentar


                        • #13
                          Puh

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von azor Beitrag anzeigen
                            Puh
                            Gleichfalls puh

                            Und was ist bitte ein "Hausi"? Entschuldigung für meine Unbedarftheit.

                            Verwirrte Grüße,

                            Wolfgang Bischoff
                            Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Wolfgang Bischoff Beitrag anzeigen
                              Und was ist bitte ein "Hausi"? Entschuldigung für meine Unbedarftheit.

                              Verwirrte Grüße,

                              Wolfgang Bischoff
                              Lieber Herr Bischoff ,

                              sie wissen doch :

                              Alle Musik ist Volksmusik

                              http://www.volksmusiknet.ch/aaondem/...zlichst_51.jpg

                              Der Zusammenhang erschließt sich mir aber auch nicht so recht
                              Zuletzt geändert von Schneeflocke; 20.01.2009, 12:17.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X