Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tarentola annularis , Selbstbefruchtung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Tscha, T. annularis stimmt also hier schonmal....


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #47
      Zitat von azor Beitrag anzeigen
      könnte schon

      Wann hast Du dieses Tier denn hinzugesetzt ?


      Nun wollen wir natürlich noch die beiden anderen Tiere sehen.
      Vielleicht sicherheitshalber auch gleich noch den Rotkehlanolis


      Vor ein paar Monaten, ich weiß nicht mehr genau.



      Übrigens eine abenteuerliche Zusammenstellung
      Sieht die Rückwand im ganzen Behälter so aus ?



      Wie bitte ist das denn gemeint? Und was heißt hier " Behälter"? Frecheit

      Aber nur für dich ein Teil des Terrariums


      Die Rotkehlanolis mögen jetzt nicht vor die Camera.

      Wie wärs mit einer 6-Streifenrennechse?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Schneeflocke; 20.01.2009, 12:25.

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Tscha, T. annularis stimmt also hier schonmal....


        Gruß

        Ingo

        Ja sag ich doch. Mir glaubt auch keiner was, bis jetzt lag ich bei beiden richtig!

        Kommentar


        • #49
          wie Langschwanzechse auch noch drin?

          ist ja trollig

          Kommentar


          • #50
            Zitat von Stonerain Beitrag anzeigen
            wie Langschwanzechse auch noch drin?

            ist ja drollig

            das Terrarium ist 150x120x70

            Planen tue ich eins in der Größe 200x250x100, nur macht mir bei der Größe das Licht und die Wärmestrahlung noch Probleme.
            Zuletzt geändert von Schneeflocke; 20.01.2009, 12:26.

            Kommentar


            • #51
              Das Baby habe ich gestern noch gesehen, aber vor die Kamera wollte es leider nicht.
              Zuletzt geändert von Schneeflocke; 20.01.2009, 12:27.

              Kommentar


              • #52
                Zitat von andersT Beitrag anzeigen

                Planen tue ich eins in der Größe 200x250x100
                Na dann

                dann ist ja auch noch genügend Platz für die Weltmeere zwischen den Kontinenten

                üppiges Baumarktgrün und nen bisschen Kokosfaser beeindruckt mich übrigens
                erstmal gar nicht. Ich will ne Gesamtansicht Die Größe des jetzigen Behälters erklärt dann aber u.U. warum der annularis so lange durchgehalten hat.
                Zuletzt geändert von Schneeflocke; 20.01.2009, 12:28.

                Kommentar


                • #53
                  Hallo!
                  Ein anregender Bericht über die gescheiterte Vergesellschaftung im Freiland :ggg: --->
                  http://seh-herpetology.org/herpetolo...pages58-59.pdf

                  B b Harte

                  Kommentar


                  • #54
                    Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                    Hallo!
                    Ein anregender Bericht über die gescheiterte Vergesellschaftung im Freiland :ggg: --->
                    http://seh-herpetology.org/herpetolo...pages58-59.pdf

                    B b Harte
                    Nu lese ich den Gesamten merkwürdigen Thread um disen Kommentar zu lesen... Ok, war schon spannend was sie so alles hält :ggg:

                    Nachdem ich mir nun den Bericht auch noch reingetan habe, werde ich wohl doch besser meinen Hamster aus dem Becken meiner Tarentola annularis wieder rausnehmen

                    Vergnügte Grüße,

                    Micha
                    www.dght-osna.de www.micha-z.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X