Ich würde wie gesagt gucken, ob du das mit der Rückwand nicht überdenkst. Phelsumen werden das Fliesenkleberzeug vermutlich meiden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rückwandbau??
Einklappen
X
-
Zitat von Lennart H. Beitrag anzeigenIch würde wie gesagt gucken, ob du das mit der Rückwand nicht überdenkst. Phelsumen werden das Fliesenkleberzeug vermutlich meiden.
aber ich mach doch einen Lack drüber! reicht das nicht?
LG
Tobi
Kommentar
-
er meint weil Phelsumen glatte Flächen lieben. Aber du kannst auch dann Die Rückwand mit glatten Korkplatten verkleiden, dann werden sie schon angenommen
http://www.michael-jetter.net/haltun...-taggecko.html
Kommentar
-
Wenn der Fliesenkleber durch den Lack ( ich würde da was Anderes nehmen) versiegelt und dadurch relativ glatt ist werden sie das schon annehmen. Du solltest eine derartige Rückwand
dann aber nicht durch viele Vorsprünge und Terrassen zerteilen, denn Phelsuma bevorzugt ebene Laufflächen. Lass Dich also bitte nicht durch Bilder von ungeeigneten Rückwänden inspirieren die für Deine Phelsuma unvorteilhaft wären. Wenn Du Dir Arbeit und Geld sparen willst kauf Dir glatten Kork- Wandbelag ca 4 mm stark. Gibt es z.B. bei Bauhaus in 4 bis 5 verschiedenen Optiken als 30 X 60 cm Platten und von der 60 cm Rolle.
Kommentar
-
Zitat von lugubris Beitrag anzeigen... einfach halbe Bambusröhren (oder ganze kleine) an die Wand Kleben .....
Kommentar
-
Das Problem bei Bambus ist, dass man mit dem Eindrücken in ein tiefes Zementbett oder Ähnlichem nicht weit kommt. Relativ schnell entstehen heftige Risse. Möglich wäre nur eine dauerelastische Masse wie Silikon und das dürfte dann etwas schmierig auszuführen sein.
Kommentar
-
Zitat von azor Beitrag anzeigenDas Problem bei Bambus ist, dass man mit dem Eindrücken in ein tiefes Zementbett oder Ähnlichem nicht weit kommt. Relativ schnell entstehen heftige Risse. Möglich wäre nur eine dauerelastische Masse wie Silikon und das dürfte dann etwas schmierig auszuführen sein.
der Julian der kriegt das hin,
einfach weil er es kannn, .... (oder so?)
(aber wahrscheinlich nur er, ....ooh
Grüße
Monty≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<
Kommentar
-
Man muss halt Silikon nehmen.
Die Röhren exakt zu sägen, so dass sie ein grades Ende haben.
Dieses legt man oben an die Kante an, so das der Teil der röhre verschlossen ist.
Dann klebst du die Röhren eben mit Silikon ein und verschließt evtl. entstandene Ritzen.
Wenn du ganze Röhren nimmst ist die Angelegenheit noch einfacher.
Dann kannst du die Röhren oben und unten mit Silikon und/oder einem kleinerem Stück Bambusstange verschließen.
Und @Monty01
Langsamm nervst du
Kommentar
-
Hallo,
Danke für die vielen Antworten. Ich habe einen Plan: Ich vermische einfach beides! eine Styrophor Rückwand mit eingearbeiteten Blumentöpfen (mit Bauschaum) und wo keine Töpfe mit Blumen sind, klebe ich einfach halbe Bambusstangen hin. Was haltet ihr davon? Herr H.S ich habe gesehn das sie sich gut mit Skinken auskennen, was würden sie mir für einen empfehlen falls ich meine Phelsuma grandis vergesellschaften will.
LG
Tobi
Kommentar
-
Zitat von tobi gecko Beitrag anzeigenHallo,
Danke für die vielen Antworten. Ich habe einen Plan: Ich vermische einfach beides! eine Styrophor Rückwand mit eingearbeiteten Blumentöpfen (mit Bauschaum) und wo keine Töpfe mit Blumen sind, klebe ich einfach halbe Bambusstangen hin. Was haltet ihr davon? Herr H.S ich habe gesehn das sie sich gut mit Skinken auskennen, was würden sie mir für einen empfehlen falls ich meine Phelsuma grandis vergesellschaften will.
LG
Tobi
auch wenn ich nicht das eine, noch das andre halte bin ich ziemlich sicher die Antwort zu kennen:ooh:
KEINE:wall:
kopfschüttelnde Grüße
Monty
PS: wenn du ein derat großzügiges Becken hättest bräuchtest du hier nicht um 5 cm feilschen≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<
Kommentar
Kommentar