Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturen im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Temperaturen im Terrarium

    wienerin schrieb:
    Liebe Emma!

    Nun ja, ich glaube Du kannst da noch kleine Verbesserungen für Deine SK vornehmen:
    Terrarium: muss oben offen sein! Sonst kommt es zu einem Wärmestau! Kannst Du den "Deckel" ev. 'runternehmen?? Wo sind da Türen bei Deinem Terrarium? (Kann mir das nicht so ganz vorstellen) Es darf auf alle Fälle auch nicht ziehen! Im Notfall kannst Du auch eine große Schachtel nehmen, diese mit Folie auskleiden, dann Gartenerde rein - fertig!
    Welches Substrat hast Du?? Wichtig: feucht!

    Zur Ernährung: klingt gut, die zusätzlichen Küchenkräuter werden Deinen beiden wahrscheinlich nicht schmecken - sind zu Geschmacksintensiv.

    Vitamin- und Mineralpulver kannst Du gleich ins WC streuen, bei einer ausgewogenen Ernährung brauchen Deine Tiere sowas nicht, Du weißt dann nicht ob sie nicht zuviel davon bekommen - Auch bei Vitamine können Überdosierungen zu Krankheiten führen!

    Hast Du sonst noch irgendwelche Sticks/Pellets/o.ä?? Bitte nicht verfüttern - ab in den Müll, dieses Zeugs hat viel zuviel Eiweiß - macht u.a. Nierenschäden!!

    Wegen Fastentag: nur Heu/Agrobs anbieten ist O.K.

    Überlege Dir doch noch ob Du die Tiere nicht im Jänner in die Winterstarre schicken möchtest...

    Sonst nur zu, frage gerne weiter!

    Liebe Grüße aus Wien
    Gabi
    Hallo Gabi,

    also das Terrarium ist 100x40x40 und hat vorne 2 Glasschiebetüren. Auf lassen kann ich das leider nicht weil sonst meine 2 Kleine rauskrabbeln können da ich da fast 10cm Substrat ( Sand, feine Buchenschnitzel udn im Liegebereich Humus und so Mais Körner aber jetzt nicht die zum essen sondern eher das grünezug in Kugeln gepresst ) im Liegebereich ist es eher 10 cm und im Ess + Sonnenbereich ca 7 cm da ic hdachte da wo sie sich einbuddeln wollen sollte es was tiefer sein sodass sie sich wenn sie wollen ganz eingraben können was sie auch schon teilweise gemacht haben. Ich sprühe eigentlich jeden Tag sodass ich immer eine Luftfeuchtigkeit von mind. 60% teilweise sogar 70% habe und dieser Humus wo sie sich einbuddeln können ist halt immer feucht.
    Wegen dem Pulver ist ok dann lass ich das weg nicht das ich da was überdosiere.
    Sonstiges Fertigfutter habe ich nciht weil ich schon gelesen habe das es mehr schlecht als recht ist nur diese Agrogs Sachen sollen wohl ganz gut sein schau ich mal wo ich das dann bestellen kann.

    Um nochmal auf das Terrarium zu kommen also umdrehen kann ich es nicht wei ldann habe ich keine Möglichkeit mehr die ganzen Lampen zu bestestigen und den Deckel abmachen kann ich auch nicht ist alles gut verklebt. Habe mir nur überlegt ob ich vielleicht die türen aus ihrer Führung rausmache und diese dann direkt auf den Boden des Beckens im Substrat eingrabe sodass sie nur bis zur knappen Hälfte ( 10cm über dem Substrat ) die Öffnung vorne verschliesen so kann die Luft doch gut zirkulierern.
    Aber jetzt mal eine dumme Frage :-) die Schildkröten stehen im Wohnzimmer stört es sie dann eigentlich wenn da abends Licht und Fernseher an ist? Danek Gruss Emma

    Kommentar


    • #17
      Re: Temperaturen im Terrarium

      Liebe Emma!

      Kannst Du das beim Terrarium nicht die Schiebetüren entfernen und dann so hinstellen, dass die eigentliche Vorderseite jetzt ohne Türen oben ist?? Weiß nicht ob das so geht, theoretisch klingt's ganz gut

      Dein Substrat ist auch nicht ideal, aber für's erste wahrscheinlich tolerabel. (Sand kann mitgefressen werden und dann zu Darmverschluss führen, Buchenschnitzel sind nicht trittfest genug, und diese "Kugeln" kenne ich nicht..)
      Gut ist die Tiefe, Du hast ganz richtig erkannt, SK graben sich gerne ein.

      Wegen Licht/Fernseher: tja - natürlich bekommen die Tiere diese "Störungen" mit, Du musst selbst entscheiden wie Du entscheidest wo Dein Terrarium steht. Und eigentlich sollten die Tiere nur sehr kurze Zeit im Terrarium sein! Wie ist das mit Freiland/Garten o.ä.???

      Liebe Grüße
      Gabi

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Temperaturen im Terrarium

        Hallo Gabi, ja mit Freiland ist geregelt. Mein mann baut da ein Freilandgehege für die 2 dachte mir so an ca gute 1x1m das reicht ja für am Anfang und das das dann mit der Zeit mitwachsen kann wenn sie grösser werden.
        Wollte sie aber nachts dann lieber rein tun muss mal schauen wie es geht weil wir haben viele Katzen in der Nachbarschaft. Wollte es zwar auch obendrüber irgendwie ( Hasendraht )sichern damit der Hund von den Schwiegereltern nicht da rein hüpft. Aber raus können sie ja nicht vor Mitte April wohl eher Anfang Mai kommt aufs Wetter drauf an. In der Wohnun lass ich sie nicht laufen wir haben überall Marmor und ich glaube ideal ist das eh nicht dann sind die besser im Terrarium aufgehoben dann ist der Unterschied auch von den Temperaturen nicht da, weil unsere Wohnung ist halt nicht immer so schön muckelig warm wie es unter der Lampe ist :-).
        Was ist den der optimale Boden für die Schildkröten? Denke mal bis zu nächsten Wechsel ist es ok so wie sie jetzt stehen.
        So jetzt hab ich aber noch eine Frage. Wie oft machen denn Schildkröten weil ich frage da meine Grosse schongemacht hat direkt am Sonntag als sie kam und die Kleine noch garnicht zumindestens nicht gross da habe ich nämlich nichts im Terrarium gesehen nicht das sie wegen der Umgewöhung Verstopfung bekommt. Fressen tut sie ganz normal. Sorry wenn ich bisschen nervig bin aber ich will halt alles richtig machen :-))

        Gruss Emma

        Kommentar


        • #19
          Re: Temperaturen im Terrarium

          Liebe Emma!

          Freigehege die "mitwachsen" sind ideal! Und 1m² reicht wahrscheinlich für's erste - obwohl: ich würde es ein bißchen größer machen.
          Auf alle Fälle plane das FG so, dass Du die beiden auch nachts draußen lassen kannst. Die tgl. hin- und hertragerei bedeutet nur Stress für Deine Tiere!! Und Stress gilt auch als Auslöser für Krankheiten. Kauf Dir ein Frühbeet - oder lass Deinen Mann eines bauen , dann können die SK den Sommer so richtig geniesen!
          Katzen machen SK übrigens überhaupt nicht's - das ist meine eigene Erfahrung. Ich habe sehr viele Katzen in der Nachbarschaft die meinen Garten = Freigehege immer besuchen, und zwei besonders "lästige", die sogar im Schlafhaus schon waren. Für Katzen sind SK zu langsam, daher passiert da nichts. Vorsichtig musst Du bei Ratten, Marder und Vögel (z.B. Raben) sein!! Daher ist es zu empfehlen das Gehege bei so kleinen SK durch ein Netz zu schützen.

          Nicht am Boden in der Wohnung laufen lassen - Zuggefahr (hast Du eh richtig erkannt)!

          Zur Ausscheidung: das ist wie bei uns Menschen - unterschiedlich! Hast Du auch eine Wasserschale im Terrarium? Brauchen sie auch, allerdings so flach, das sie ohne Probleme wieder 'rauskommen.

          Liebe Grüße und viel Spass mit Deinen beiden
          Gabi

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Temperaturen im Terrarium

            Hallo Gabi,

            danke für Deine Hilfe und auch weiterhin viel Spass mit Deinen Schildkröten.
            Denke man liesst nochmal voneinander

            Liebe Grüsse Emma

            Kommentar


            • #21
              Re: Temperaturen im Terrarium

              Hier ist noch jemand, der Dir ein paar gute Tipps geben möchte.
              Futter: gib den beiden am besten nur Wildkräuter, die kannst Du dann auch gleich selbst trocknen und dann als Kräuterheu verfüttern.
              Agrobs ist gut, achte darauf, dass Du für die beiden Kleinen aber das Agrobs für Babies nimmst, das andere ist doch noch recht derb.
              Bodengrund: Häcksel ist nicht geeignet, da laufen die beiden ja wie auf einem Geröllfeld, am besten eignet sich Kokosfasersubstrat oder auch ungedüngte Gartenerde.
              Denk aber dran, dass der Bodengrund feucht sein muss, daher kein Heu, Hanfstreu oder irgendein leicht schimmelndes Zeug verwenden.
              Beleuchtung: ist in keinem Fall ausreichend, hierzu wurden Dir schon die entspr. Hinweise gegeben. Ohne das richtige Licht UND die entspr. Wärme (unter der Lampe müssen 35-40 Grad erreicht werden)wird die richtige Betriebstemperatur nicht erreicht, der Stoffwechsel/Verdauung/Nahrungsverwertung laufen nicht optimal ab, Aktivität der Tiere ist reduziert usw.
              Die Umgebungstemperatur sonst im T. sollte 20 Grad oder etwas darüber sein, unbedingt brauchst Du ein T., das oben offenist, sonst kommt es bei der richtigen Beleuchtung zum Hitzestau. Nur Luftgitter oder halb offene Türen sind nicht ausreichend, Du willst die Tiere doch nicht garen.
              Du schreibst etwas von einer Klemmlampe, das ist IN KEINEM FALL die richtige Lampe, denn die HQL oder HQI sind so schwer, dass man sie anders installieren muss, die Funzel, die Du jetzt betreibst, die reicht höchstens für Schattenpflanzen.
              Standort des T.: ruhiger, heller Raum ohne Fernseher und Radio, die Tiere sollen sich selbst überlassen bleiben. Falls das T. am Fenster steht, ist die komplette Öffnung des Terrariums oben noch wichtiger, bei Sonneneinstrahlung besteht sonst Lebensgefahr für die Tiere.
              Hast Du die beiden schon von einem Fach-TA checken lassen und eine Kotprobe auf Darmparasiten untersuchen lassen?
              Bitte ausschließlich zum Fach-TA gehen, andere TÄs kennen sich nicht bei Reptilien aus und es kommt häufig zu fatalen Fehlbehandlungen und Todesfällen aufgrund von falscher Medikamentengabe usw.
              Die Nachttemperaturen sollen nicht so hoch sein, 15 Grad wären o.k.
              Tagsüber, wie schon gesagt, einen Wärmepunkt schaffen, sonst 20 Grad bis ein wenig mehr.
              Du siehst, es gibt viel zu tun, packs an.
              Servus Barbara

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Temperaturen im Terrarium

                Paule schrieb:
                Hi Marion! Ups, stimmt die Nachttemp. sind zu hoch, aber warum erscheinen Dir die Tagestemp. zu hoch? Gruß Paule
                Hallo Paule,

                ich sehe das so wie Barbara. In den kühlsten Ecken 20 °C, bei Thh vielleicht 22 °C. Unter der "Sonne" gut 40 °C. Dann haben die Tiere die freie Auswahl.

                24 - 26 °C hörte sich für mich schon nach Schiebetürenterrarium und Wärmestau an. Ich hatte am Anfang die gleiche Ausstattung, mittlerweile aber alles geändert.

                Gruß Marion

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Temperaturen im Terrarium

                  Hallo, nee beim Tierarzt war ich noch nicht habe aber schon von meinem Bruder die Adresse bekommen von einer Tierärztin die sich mit Reptilien auskennt.
                  Agrops habe ich gekauft, habe zwar ein ganzes Set gekauft also das für junge und das für die älteren denke das können die ja auch schon essen ob sie es dann mögen ist die zweite Frage :-)).

                  Ja habe mir schon sagen lassen das ich beim nächsten Wechsel am besten komplett Kokosfaser nehme damit ich es auch richtig feucht halten kann udn sie sich schön verbuddeln können,denke nur das das ok das die solange bis ich wechsele darauf bleiben.

                  Wegen der Beleuchtung also ich habe unter der Lampe gute 35 Grad denke als reine Wärme Quelle ist das ja ausreichend habe mir nur überlegt ob ich mir so eine Terra Sun Lampe ( gibt es wohl mit guten 120 Watt und die gibt dann 30% UVB und 5% UVA ab )die ich in eine normale Fassung( E27 )schrauben kann zulege. Habt Ihr da Erfahrungswerte?? Glaube da wäre auch als Lichtquelle von der Leistung ausreichend oder? Und zusätzlich habe ich ja auch dieses Reine UVA + UVB Röhre habe zwar auch gelesen das die nicht so lange halten aber ich denke wenn ich man sie regelmässig wechselt ist es ok.

                  Wegen der Temperatur im Terrarium also ich habe tagsüber eine durchnittstemperatur von 23-24 Grad habe mich zu hoch heingeschätzt mit dem alten Wert und ich dachte das ist ok und so wie Ihr es schreibt herschen bei Euch ähnliche Temperatur Bedingungen nur hab ich halt nachts nicht unter 20 Grad es sei denn ich drehe die komplette Heizung im Wohnzimmer aus vielleicht bekomm ich es dann nochmal 1 grad oder bisschen mehr kühler muss ich halt ausprobieren. Zu der Info wegen Fernseher oder Radio, also das Terrarium steht im Wohnzimmer, damit wir auch davon was haben ihm "abstellraum" fänd ich es nicht so schön ich halte die Tiere ja weil ich auch was von haben will und nicht nur um die Art zu erhalten, deshalb müssen sie halt auch den Fernseheer ertragen und die Anlage aber ich habe ja nicht die Musik bis hinten wieder an sodass die im Terrarium keine Ruhe finden die schlummern ganz brav weiter :-)).

                  Aber ich glaube ein paar Verbesserung werden ich in Angriff nehmen denke als erstes nehme ich die Lampe in Angriff und wegen dem offenen Terrarium also ich denke wenn ich es vorne auf habe müsste es doch reichen. Die Geckos, Schlangen, Bartargamen von Freunden leben auch schon länger in solchen Terrarien die nur solche Luftgitter haben und die sehen sehr munter aus deshalb denke kan nes auch nicht so ganz schädlich sein wenn die Schildkröten da drin leben wei lbei den anderen Tieren herschen ja auch Temperaturn wie bei den Schildkröten. Denke das nächste Terrarium bauen wir ja eh selber damit es auch grossgenug wird für sie dann machen wir es oben offen und im Frühsommer kommen sie ja eh raus und nächstes Jahr auch nicht lange rein weil sie da ja schon in den Winterschlaf geschickt werden nur nachher beim aufwachen und zum Übergang udn dafür denke ich ist es ausreichend.

                  Gruss Emma

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Re: Temperaturen im Terrarium

                    emma schrieb:
                    Die Geckos, Schlangen, Bartargamen von Freunden leben auch schon länger in solchen Terrarien die nur solche Luftgitter haben und die sehen sehr munter aus deshalb denke kan nes auch nicht so ganz schädlich sein wenn die Schildkröten da drin leben wei lbei den anderen Tieren herschen ja auch Temperaturn wie bei den Schildkröten.
                    Kurze Anmerkung am Rande, Emma

                    Bitte Vorsicht vor solchen ganz typischen Laien-Vorstellungen! Wir reden hier nicht über "Geckos, Schlangen, Bartargamen" (Bartagamen übrigens nur mit einem "R"), sondern von Schildkröten. Bitte niemals Äpfel mit Birnen vergleichen....

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Re: Re: Temperaturen im Terrarium

                      Kurze Anmerkung am Rande, Emma

                      Bitte Vorsicht vor solchen ganz typischen Laien-Vorstellungen! Wir reden hier nicht über "Geckos, Schlangen, Bartargamen" (Bartagamen übrigens nur mit einem "R"), sondern von Schildkröten. Bitte niemals Äpfel mit Birnen vergleichen....

                      Gruß
                      [/quote]
                      Hallo Jensli

                      ja das ist mir auch klar das es nicht die selben Tiere sind. Habe ja auch nur angemerkt das diese Tier unter ähnlichen Bedingungen gehalten werden müssen und sollen und sie es auch gut überleben da diese Tier ja auch Sauerstoff und Licht brauchen genauso wie die Schildkröten das ist ja dann doch sehr ähnlich und artverwandt. Äpfel und Birnen sind ja auch beides Obstsorten egal wie sie ausschauen .Gruss Emma

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Re: Re: Re: Temperaturen im Terrarium

                        emma schrieb:
                        dass diese Tier unter ähnlichen Bedingungen gehalten werden müssen und sollen und sie es auch gut überleben da diese Tier ja auch Sauerstoff und Licht brauchen genauso wie die Schildkröten das ist ja dann doch sehr ähnlich und artverwandt. Äpfel und Birnen sind ja auch beides Obstsorten egal wie sie ausschauen.
                        Hallo Emma,

                        na ob das die richtige Einstellung zu der Sache ist?

                        Dann kannst Du ja gleich noch ein paar Hamster und Meerschweinchen dazu setzen. Die brauchen auch Licht und Sauerstoff.

                        Sei mir nicht böse, aber in Deinem Statement oben ist mir ein bißchen viel "ich denke, ich meine, es sollte, es müsste".

                        Fakt ist, dass Deine Haltungsbedingungen nicht mit den zur Zeit von erfahrenen Haltern und Züchtern beschriebenen Vorgehen übereinstimmen. Und da nützt es auch nichts, es schön zu reden. Schildkröten samt Ausstattung kauft man nun mal nicht so eben im Vorbeigehen auf einer Börse. Und, sorry, wenn ich jemandem auf die Füsse steige: Ein seriöser Züchter, der das Ganze mit Herz und Verstand macht, verkauft dort auch seine Tiere nicht so hoppala hopp. Dieser hätte Dir nämlich ein gutes Buch oder ein paar gute Webseiten empfohlen und Dich auf März vertröstet, wenn seine Schlüpflinge ihre Winterstarre beendet haben.

                        Ich verstehe Dich ja. Ich war in der gleichen Situation: Viel Geld ausgegeben, mit Mühe alles hergerichtet, das Beste gewollt. Aber wenn's das nun mal nicht ist, dann muss man reagieren. Zum Wohle der Tiere. Wenn Du jetzt noch nicht mal genug Initiative hast, das ungeeignete Substrat gegen kostenlose Gartenerde oder Kokosfasersubstrat für 10,- € auszutauschen, dann läuft definitiv was schief.

                        Gruß Marion

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Temperaturen im Terrarium

                          Marion,
                          Jep.
                          Servus Barbara

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Re: Re: Re: Temperaturen im Terrarium

                            Hallo, also das mit den Hamster und Meerschweinchen find ich jetzt ein wenig veräppelt aber na ja.

                            Ich denke jeder hat mal klein und unwissender angefangen und zieht wie in meinem Fall Vergleiche mit anderen Haltungsformen wenn er ihm Bekannten und Familienkreis Reptilienhalter hat, nur muss man deshalb hier keinem unterstellen das er nicht bei der Sache ist und die falsche Einstellung zu Schildkröten hat das find ich ein wenig unfair.

                            Und über den vorherigen Halter und Züchter habe ich hier garnichts gesagt von wegen ob er mir keine Tips gegeben hat oder sonstiges von daher find ich das ein wenig voreingenommen dirkt zu sagen wenn jemand seine Tiere auf einer Börse kauft dann taugt er nichts, man kann das doch nicht verallgemeinern es gibt bestimmt und ganz gewiss auch Züchter die ihre Tiere zwar privat verkaufen aber nicht artgerecht gehalten und ernährt haben!!


                            Na ja ich denke jeder hat verschiedene Meinungen und es wäre ja auch schlimm wenn wir alle die selbe hätten.

                            Und noch eins am Ende ich bin nicht zu geizig um meinen Schildkörten was zu kaufen was sie vielleicht brauchen weil ich vorher falsch beraten worden bin, das wollte ich nochmal anmerken. Fehler sind da um sie zu machen damit man für's nächste mal bescheid weiss´.

                            Danke und Gruss Emma

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Temperaturen im Terrarium

                              emma schrieb:
                              Fehler sind da um sie zu machen damit man für's nächste mal bescheid weiss´.

                              Danke und Gruss Emma

                              Tja Emma, nur wenn Deine SK den Fehler begehen sollten, z.B. die Buchenhäcksel zu fressen, bleibt ihnen evtl. keine Gelegenheit mehr, aus diesem Fehler zu lernen, weil sie ihn nämlich nicht überleben.

                              Grüsse- Jutta

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Temperaturen im Terrarium

                                Hallo Jutta,
                                Dies ist AUSSCHLIEßLICH für verantwortungslose Halter gedacht:

                                Was das nicht so, dass beim Verschlucken oder Fressen der Häcksel der Magen/die Darmwände/der Schlund aufgerissen werden können?
                                Na, so schlimm kann das doch nicht sein, die paar Verletzungen, eine gesunde SK hält das locker aus, meinst Du nicht???? Schließlich hat sie es bisher auch überlebt. >
                                Und die Häcksel sollen ja auch prima schimmeln, endlich kann die Sk dann die notwendigen Sporen einatmen. >
                                Und noch ein weiterer Vorteil, den man nicht vergessen darf:: dass die Sk wie auf einem Geröllfeld läuft, das macht auch gar nix, denn in der Natur, da klettern sie doch auch oft über Felsen, nicht? >
                                Was Du jetzt genau gegen Häcksel/Buchenholzspäne und Co. hast, das verstehe ich gar nicht, ist doch alles halb so wild.
                                Servus Barbara

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X