Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturen im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperaturen im Terrarium

    Hallo ich habe seit Sonntag 2 kleine Testudo hermanni hermanni die im Juli geschlüpft sind. Die Kleinen wollte ich diesen Winter noch nicht überwintern erst nächsten. Jetzt habe ich aber mal eine Frage bezüglich der Temperatur im Terrarium. Ich habe tagsübe unter der Wärmelampe ( 60 Watt ) gute 35 Grad und ihm restlichen ca 24-26 Grad und 60% Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich habe ich eine UVA + UVB Röhre mit 5 Watt drin hängen für Vitamin D3 damit sie auch genug künstliche Sonnenstrahlen tanken können. Nachts fällt die Temperatur im Terrarium auf gute 20 Grad ( 20.3 Grad genau ). Meine Frage ist jetzt ob das ok ist oder ob ich noch was verändern soll. Danke schonmal
    Ach hab noch vergessen die Wärmelampe ist von 9 Uhr morgends bis 21 Uhr abends an udn die Röhre habe ich von 9.45 bis 18.30 geschaltet weil ich dachte die Sonne scheint ja auch nicht den ganzen Tag.

  • #2
    Re: Temperaturen im Terrarium

    Halllo Emma! Die von Dir genannten Temperaturen sind soweit schon in Ordnung. Ich frage mich allerdings warum Deine Tiere keine Wintewrruhe halten sollen. Die Winterruhe ist Teil des natürlichen Lebenszyklus und ist besonders in der Wachstumsphase wichtig für eine gesunde Aufzucht. Gruß Paule

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Temperaturen im Terrarium

      Hallo Paule, ich habe die Tiere am Sonntag auf der Börse vom Hobbyzüchter gekauft und der sagte mir das er seine jungtiere das erste jahr nie schlafen lässt erst im nächsten jahr anfängt. habe sogar die info in einem Terra Shop bekommen das die die ersten 3 jahre nicht schlafen brauchen was mir aber sehr unnatürlich vorkommt!! Ich denke das es mehrer machen die schlüpflinge den ersten Winter durch leben zu lassen zumal ich sagen muss das ich 2 verschieden alte habe. sind zwar beide laut papier aus august 2003 aber die eine ist im mai und die andere im august geschlüpt und die aus august ist noch recht klein nicht das sie mir das auch nicht packt, wäre ja schade! wollte sie nächstes jahr im kühlschrank für mal gute 4-6 wochen überwintern, ahbe gelesen man sollte wohl langsam steigern mit dem überwintern udn nicht direkt wie bei den grossen 5 monate kalt stellen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Temperaturen im Terrarium

        Hallo Emma!

        Die "normalen" UV-Leuchtstoffröhren sind nicht geeignet, da sie nur sehr wenig UV-B Strahlung abgeben.Und nach wenigen Wochen ist so gut wie kein UV-B Anteil mehr vorhanden. Besser ist eine z.B. Osram Vitalux 300 oder Radium Sanolux die hat einen sehr hohen UV-B-Anteil, darf aber daher nur minutenweise eingesetzt werden. Man fängt mit 5 Minuten an und steigert wöchentlich um 1 Minute, bis man bei 15 bis 20 Minuten angelangt ist.

        Für den Dauerbetrieb eignen sich HQI und HQL, da sie einerseits sehr hell sind und gleichzeitig UV-Strahlung abgeben.

        Besonders gut erklärt ist das Thema Licht/Wärme/UV bei www.schroete.de/Licht

        Liebe Grüße aus Wien
        Gabi

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Temperaturen im Terrarium

          hallo gabi, kann man das denn irgendwie messen wieviel UVB die lampe noch abgibt? ich denke ich lass die röhre jetzt erstmal drin da ich sie gestern erst neu gekauft habe und überlege mir dann das nächste mal wenn ich eine neue brauche was anderes. noch eine frage zu diesen HQL oHQI lampen sind das nicht eher wärme lampen mit UVB anteilmässiger abgabe? habe jetzt auch schon in ebay gesehen da gibt es terra sun lampen die in eine gnaz normale keramik e27 fassung reinpassen die haben 125 watt leistung und geben 30% UVB und 5 o. 10 % UVA ab wie ist es denn mit sowas ist das auch ok als alternative falls die röhre alle ist? dank dir schonmal und viele grüss aus koblenz am rhein

          Kommentar


          • #6
            Re: Temperaturen im Terrarium

            Liebe Emma!

            HQI und HQL sind besonders für die Helligkeit! Wobei, wenn sie tief genug hängen (meine hängt ca. 40cm über dem Terrarium) ist auch die Wärmeleistung ideal. UV - Abgabe ist gering, da meine Tiere aber fast ausschließlich im Freiland (oder im Kühlschrank) sind, reicht mir die HQI 150W aus.

            Mit den anderen Lampen kenne ich mich nicht so gut aus, aber vielleicht meldet sich da noch jemand???

            Liebe Grüße
            Gabi

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Temperaturen im Terrarium

              emma schrieb:
              Hallo Paule, ich habe die Tiere am Sonntag auf der Börse vom Hobbyzüchter gekauft und der sagte mir das er seine jungtiere das erste jahr nie schlafen lässt erst im nächsten jahr anfängt. habe sogar die info in einem Terra Shop bekommen das die die ersten 3 jahre nicht schlafen brauchen was mir aber sehr unnatürlich vorkommt!! Ich denke das es mehrer machen die schlüpflinge den ersten Winter durch leben zu lassen zumal ich sagen muss das ich 2 verschieden alte habe. sind zwar beide laut papier aus august 2003 aber die eine ist im mai und die andere im august geschlüpt und die aus august ist noch recht klein nicht das sie mir das auch nicht packt, wäre ja schade! wollte sie nächstes jahr im kühlschrank für mal gute 4-6 wochen überwintern, ahbe gelesen man sollte wohl langsam steigern mit dem überwintern udn nicht direkt wie bei den grossen 5 monate kalt stellen.
              Hallo Emma! Ein unterlassen der Winterruhe in den ersten drei Jahren dürfte ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen für das Tier haben u. ist wie Du richtig bemerkt hast wider der Natur. Ich kann Dir aber nur raten eine verkürzte Winterruhe auch in diesem Jahr in Betracht zu ziehen. Wenn es sich um gesunde u. parasitenfreie Tiere handelt kannst Du da nicht viel falsch machen, ganz im Gegenteil. Geh doch mit Deinen Tieren zu einem reptilienerfahrenen Tierarzt u. laß sie mal durchcheqen- empfiehlt sich bei neuerworbenen Tieren eh. Laß Dir das mit der Überwinterung noch mal durch den Kopf gehen oder meinst Du das sich die Verhaltensweisen und Überlebensstrategien der Schlüpflinge von denen der Adulten grundsätzlich voneinander unterscheiden. Meist wird die Überwinterung unterlassen, aus Angst die Tiere zu verlieren. Glaubst Du Deine Bedenken werden im nächsten Jahr weniger sein? Die Gefahr ein Tier zu verlieren ist bei einer nicht artgerechten Haltung größer als bei einer artgerechten. Die unterlassene Winterruhe ist sicherlich nicht artgerecht. Gruß Paule

              [Editiert von Paule am 02-12-2003 um 15:20 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Temperaturen im Terrarium

                emma schrieb:
                Ich habe tagsübe unter der Wärmelampe ( 60 Watt ) gute 35 Grad und ihm restlichen ca 24-26 Grad und 60% Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich habe ich eine UVA + UVB Röhre mit 5 Watt drin hängen für Vitamin D3 damit sie auch genug künstliche Sonnenstrahlen tanken können. Nachts fällt die Temperatur im Terrarium auf gute 20 Grad ( 20.3 Grad genau ).
                Hallo Emma,

                meiner Meinung nach sind die Temperaturen alles in allem recht hoch (vor allem nachts), das angebotene Licht hingegen deutlich zu wenig.

                Hier noch mal der Link mit allen wichtigen Informationen zu diesem Thema (bitte nicht nur überfliegen, sondern gründlich durcharbeiten): http://www.schroete.de/technik/index.shtml .

                Solltest Du Deine Tiere bei diesen Temperaturen und dann auch noch mit minderwertigem Futter wie Salat über den Winter bringen, must Du Dich über ein immenses und auch ungesundes Wachstum nicht wundern.

                Hier noch viele wichtige Infos kompakt zusammengefasst: http://www.t-hermanni.de/hermanni.pdf

                Ich hatte übrigens die gleiche Ausstattung wie Du und habe mittlerweile alles geändert. Die Vitalität meiner Tiere in den Terrariumzeiten zeigt mir, dass die Entscheidung richtig war.

                Gruß Marion

                Kommentar


                • #9
                  Re: Temperaturen im Terrarium

                  Hi Marion! Ups, stimmt die Nachttemp. sind zu hoch, aber warum erscheinen Dir die Tagestemp. zu hoch? Gruß Paule

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Temperaturen im Terrarium

                    Hi. Ich denke auch, dass die Tagestemperaturen nicht zu hoch sind, im Gegenteil: unter der Lampe dürften es ruhig noch ein paar Grad mehr sein.
                    Und wichtig ist, dass der Boden unter er Oberfläche feucht ist.
                    Winterruhe ja, aber bei Neuankömmlingen bestimmt noch 6 Wochen warten und ihnen eine Zeit der Eingewöhnung lassen. Man kann man sie auch Mitte bis Ende Januar noch in die Winterruhe geben.
                    Grüsse- Jutta

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Temperaturen im Terrarium

                      Hi Emma, dabei fällt mir gerade noch auf: die genannten Temperaturen und Luftfeuchte und Lichtröhren- hast Du die Tiere in einem geschlossenen Terrarium? Das sollte nämlich nicht sein, sondern ein oben offener Behälter.
                      Grüsse- Jutta

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Temperaturen im Terrarium

                        Na, ob sich Emma wohl nochmal meldet...????
                        Nachdenklicher Gruss
                        Manticora

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Temperaturen im Terrarium

                          Hallo Morgen, doch Emma meldet sich nochmal :-)). Hatte gestern nur früher schluss und dann keine Zeit mehr um abends noch an den PC zu gehen, sorry.

                          So habe jetzt mal alle Antworten gelesen und danke schonmal.
                          Habe ein Terrarium was oben und vorne diese Luftgitter hat, ein offenes gab es auf der Börse nicht und ich dachte das diese Luftzirkulation reicht. Andere Reptilien leben ja auch unter solchen Bedingungen. Um nochmal auf die Temperatur zu kommen. Wie hoch ist es denn bei euch nachts? Und wie bekomm ich denn die Temperatur runter so? Da fällt mir eigentlich nur ein das ich die Heizung in dem Raum ausmache und die Türen vom Terrarium auflasse, oder?? Und ist es denn dann besser ratsam ich drehe eine 75 Watt oder sogar 100 Watt Birne in die Keramikfassung als Wärmequelle weil Marion meinte das Licht wäre zu wenig oder meintest Du die Röhre das ich da eine mit höherer Wattzahl nehme?
                          Also minderwertiges Futter geb ich denke ich nicht = Löwenzahnblätter, Brombeerblätter, Brennesel, Feldsalat, Petersilie, dann bisschen Gurke und Möhre ( angekocht damit sie nicht so hart ist, damit sie die auch abgebissen bekommen ) und ich wollte mir jetzt noch dieses Agrops Futter kaufen für über den Winter damit ich meine 2 nicht nur mit Salat füttern muss. Können oder besser sollen Schildkröten eigentlich auch normale Küchenkräuter wie Dill, Schnittlauch, Basilikum, Kresse fressen oder ist das nicht so gut? Ach und bevor ich es vergesse habe natürlich Sepia immer im Angebot in der Futterschale liegen und habe mir jetzt auch Vitamin + Mineral Pulver gekauft was ich dann über's Futter streue damit meine zwei auch ausreichend versorgt sind. Habe jetzt nur noch eine Frage. Habe schon mehrmals gelesen das man einen Fastentag einlegen soll ist das auch ratsam bei so kleinen?? Danke Gruss Emma

                          [Editiert von emma am 03-12-2003 um 10:11 GMT]

                          [Editiert von emma am 03-12-2003 um 10:13 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Temperaturen im Terrarium

                            Liebe Emma!

                            Nun ja, ich glaube Du kannst da noch kleine Verbesserungen für Deine SK vornehmen:
                            Terrarium: muss oben offen sein! Sonst kommt es zu einem Wärmestau! Kannst Du den "Deckel" ev. 'runternehmen?? Wo sind da Türen bei Deinem Terrarium? (Kann mir das nicht so ganz vorstellen) Es darf auf alle Fälle auch nicht ziehen! Im Notfall kannst Du auch eine große Schachtel nehmen, diese mit Folie auskleiden, dann Gartenerde rein - fertig!
                            Welches Substrat hast Du?? Wichtig: feucht!

                            Zur Ernährung: klingt gut, die zusätzlichen Küchenkräuter werden Deinen beiden wahrscheinlich nicht schmecken - sind zu Geschmacksintensiv.

                            Vitamin- und Mineralpulver kannst Du gleich ins WC streuen, bei einer ausgewogenen Ernährung brauchen Deine Tiere sowas nicht, Du weißt dann nicht ob sie nicht zuviel davon bekommen - Auch bei Vitamine können Überdosierungen zu Krankheiten führen!

                            Hast Du sonst noch irgendwelche Sticks/Pellets/o.ä?? Bitte nicht verfüttern - ab in den Müll, dieses Zeugs hat viel zuviel Eiweiß - macht u.a. Nierenschäden!!

                            Wegen Fastentag: nur Heu/Agrobs anbieten ist O.K.

                            Überlege Dir doch noch ob Du die Tiere nicht im Jänner in die Winterstarre schicken möchtest...

                            Sonst nur zu, frage gerne weiter!

                            Liebe Grüße aus Wien
                            Gabi

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Temperaturen im Terrarium

                              Hallo Emma,

                              meiner Meinung nach sind die Temperaturen alles in allem recht hoch (vor allem nachts), das angebotene Licht hingegen deutlich zu wenig.


                              Hier noch viele wichtige Infos kompakt zusammengefasst: http://www.t-hermanni.de/hermanni.pdf

                              Hallo danke für den Tipp mit der Seite die ist gut

                              Gruss Emma

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X