Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russische Landschildkröte! Bitte HILFE!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Russische Landschildkröte! Bitte HILFE!!


    Hallo Bobby,

    das Thema ist bereits über ein Jahr alt, vielleicht hast Du das ja nicht gesehen.
    Zu Deiner Aussage "nicht immer nur Grünfutter". Sie ist falsch. Schildkröten sollen nur mit Grünfutter sprich Wiesenkräutern ernährt werden.
    Die Schildkröten zur UV-Bestrahlung ins Bartagamenbecken stellen, ist äußerst riskant. Schildkröten haben Parasiten (Einzeller) welche den Bartagamen gefährlich werden können, den Schildkröten selbst machen sie aber nichts aus, sie brauchen sie sogar.
    Deshalb ist auch darauf zu achten, dass keine Futterschüsseln vertauscht werden.
    Beleuchte die Schildkröten bitte außerhalb des Bartagamenbeckens mit der Vitalux, wenn dies überhaupt notwenig ist.
    Sofern sie das Frühjahr und den Sommer im Freigehege verbracht haben, brauchen sie keine zusätzliche Bestrahlung, denn dann haben sie genügend Sonnenlicht getankt.
    Nur bei kranken Schildkröten, die nicht in die Winterruhe sollen, halte ich eine UV-Bestrahlung für notwenig und wichtig.

    liebe Grüße

    Steffi E.

    Kommentar


    • #47
      Re: Russische Landschildkröte! Bitte HILFE!!

      Hallo,
      bislang wurde ja einiges Zusammengetragen, was die Haltung von T.horsfieldii angeblangt.
      Kurz zusammengefaßt würde ich dir folgendes Raten:

      - die Schildkröte gehört grundsätzlich raus ins Freiland mit entsprechendem beheizbarem Schutzhaus. Nur jetzt kannst du sie in der Übergangszeit bis zum Frühjahr drin lassen.

      - verwende als Terra am besten Kunststoffboxen, die oben offen sind. Sie lassen sich leicht bei schönem Wetter in die Sonne tragen.
      Komplett geschlossene Glasbehälter sind nur 2. Wahl.

      - verwende als Substrat für dein Terra reine Gartenerde. Den Sand gibst du nur dazu, wenn ihr recht lehmigen Boden habt. Rindenmulch und ähnliches schimmelt oder trocknet zu sehr aus und läßt sich dann wieder schlecht nachfeuchten. Wenn du keine Gartenerde bekommst, dann kannst du auch das Kokossubstrat verwenden. Es schimmelt fast nicht und läßt sich gut nachfeuchten. Wenn es jedoch zu trocken wird, klebt es an den Augen.

      - wenn du die Tiere bei schönem Wetter mit der Box in die Sonne stellst, kannst du auf eine zusätzliche UV-Lampe verzichten. (Gilt natürlich nur für die Übergangszeit bis du ein Freilandgehege hast). Achte darauf, daß die Box auch an einer Stelle Schatten hat, daß es nicht zu heiß wird.

      - als Beleuchtung kannst du eine HQI-Lampe verwenden, sie gibt das hellste Licht. Zur Erwärmung des Sonnenplatzes verwendest du am besten eine gewöhnliche Par38 Lampe. Unter der Lampe immer eine Steinplatte leicht schräg stellen, damit Tiere, die auf den Rücken fallen, nicht unter der Lampe vertrocknen, sondern aus dem Lichtkegel heraus rutschen bzw. sichumdrehen können.

      - im Terra immer für ausreichend feuchte (nicht nasse) Stellen sorgen, in diesen Stellen werden sich die Tiere zum schlafen zurück ziehen.

      - immer frisches Wasser in einer flachen Schale zum trinken und baden anbieten.

      - das Futter kannst du auf einer Wiese abrupfen. Nicht nur den Löwenzahn raus suchen, sondern alles anbieten, auch Gras wird dabei gefressen. Für kleine Tiere findet sich immer genug Futter, so daß man nicht auf Salat o.ä. angewiesen ist.

      - immer ein Stück Sepiaschale mit ins Terra legen, dient zur Kalkversorgung und verhindert ein zu starkes Wachstum der Hornschilde am Maul.

      - das Schlimmste für T. horsfieldii ist Zugluft und Staunässe!!

      Ich hoffe, ich habe jetzt nichts vergessen. Wenn du willst, kannst du noch auf meiner HP: www.reptilia2000.de etwas schmökern, da ist das Ganze noch viel ausführlicher beschrieben.

      Gruß
      Martin






      Kommentar

      Lädt...
      X