Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

    Hallo zusammen!
    Habe dieses Angebot im Internet gefunden. Kenne mich nicht mit Landschildkröten aus, würde aber gerne wissen, ob der Import und Handel dieser Tierart so einfach erlaubt ist?
    http://www.petpark.de/item3688.html
    Gruß Jessica

  • #2
    Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

    Hallo Jessica,

    ja leider ist das legal. Äthiopien hat eine CITES-Quote von 500 Tieren für das Jahr 2004 festgelegt. Einschränkungen für den Import in die EU gibt es nur für Mozambique, Republik Kongo und Tansania, aus diesen Ländern ist jeweils der komerzielle Import in die EU nicht möglich. Siehe UNEP und CITES

    Es ist eine Schande, dass so große Tiere der Natur entnommen werden. Hier werden Tiere aus der Population genommen, die auf dem Höhepunkt ihrer Fortpflanzungsfähigkeit sind und die keine natürlichen Feinde mehr haben, sodass der Schaden für die Population maximal ist. Außerdem bergen gerade wild gefangene adulte G. pardalis das Risiko, dass sie sich mit der Gefangenschaftshaltung nicht abfinden, jegliches Futter verweigern und letztendlich sterben. Es gibt massig gute, gesunde europäische Nachzuchten dieser Art, das braucht das doch niemand!

    Wir können jedem, der sich mit dem Gedanken trägt, nur wärmstens empfehlen, aus sowohl aus Arten- als auch Tierschutzgründen die Finger davon zu lassen.

    Liebe Grüße
    Thomas & Sabine

    [[ggg]Editiert von Vinke am 09-01-2005 um 11:48 GMT[/ggg]] nochmal den Linke den editiert...

    [[ggg]Editiert von Vinke am 09-01-2005 um 11:51 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

      Hallo Jessica !

      Diese Art der Verkaufsanzeige bzgl. Tieren aus Äthopien überfluten grad die Verkaufsseiten.
      In den letzten Monaten habe ich versucht mit Hilfe der Behörden versucht etwas dagegen zu unternehmen..leider bisher noch ohne Ergebnis...aber ich bleib dran, irgendwann werden diese Importeure mal einen Fehler machen.

      ABER : es handelt sich um sehr alte adulte Geochelone pardalis wahrscheinlich Unterart babcocki..also nix vonwegen gigant oder was immer sich diese Leute ausdenken.

      Ich bekomme sonen Hals, wenn ich dran denke das steinalte Schildkröten der Natur entrissen werden und irgendwelche Deppen, die sich als "Schildkrötenliebhaber" bezeichnen diese auch noch kaufen.

      Von dem Kauf dieser Tiere aus Äthopien kann ich nur abraten !!!!!!!!!
      ..im Sinne des Artenschutzes und auch im Sinne des Geldbeutels...

      Schönen Gruß
      Andrea

      Kommentar


      • #4
        Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

        Hallo Andrea,

        wir finden es sehr gut, dass du dich da so engagiertst, aber auf einen Fehler kannst du sicher lange warten. Das Problem ist, dass dieser Import keinerlei Beschränkungen unterliegt, solange die von Äthopien festgesetzte Höchstgrenze beim Export nicht überschritten wird. Für viele Reptilien hat die EU in der Enfuhraussetzungsverordnung (aktuelle Liste EG-Nr. 776/2004) Größenbeschränkungen (Mindest- oder Maximalwerte) oder Herkunftsbeschränkungen (bspw. nur Farmzucht) in Verbindung mit den jeweiligen Ursprungsländern eingesetzt. Dafür gibt es verschiedene festgelegte mögliche Begründungen (§4 aus der Durchführungsverordnung EG-Nr. 1808/2001).

        Das ist bei G. pardalis aus Äthopien nicht der Fall. Bei Tieren dieser Größe kann man auch davon ausgehen, dass sie nicht geschmuggelt werden, also ist da mit Sicherheit alles wasserdicht. Das Einzige, was man da wirklich falsch machen kann, ist, wenn die Tiere gar nicht aus Äthopien stammen würden. Aber selbst wenn es so wäre, könnte man das von hier aus sowieso nicht beweisen. Auch auf Einsicht der Importeure zu hoffen, ist utopisch, wenn wir sehen, welche Preise hier in Paraguay für Tiere gezahlt werden, können wir uns sehr gut vorstellen, wie der Einkaufspreis im noch ärmeren Äthopien liegt. Das ist mit Sicherheit im einstlligen Euro-Bereich, eher sogar noch im Cent-Bereich! Da kommen zwar noch ein paar Zwischenhändler und der Transport dazu, aber letztendlich ist die Marge garantiert gewaltig.

        Was man aber tatsächlich versuchen kann, ist die Wissenschaftliche Prüfgruppe der EU (SRG=Scientific Review Group) davon zu überzeugen, dass diese großen Tiere auf die Einfuhraussetzungsverordnung gehören und zwar nach Artikel 4.6c. Dort wird geregelt, dass der Import von Tieren untersagt wird, wenn davon auszugehen ist, dass sie in Gefangenschaft nicht einen "angemessenen Anteil ihrer zu erwartenden Lebensspanne erreichen". Sprich, dass sie zu schnell sterben.

        Versuche doch einmal, Kontakt zu den Haltern dieser Tiere aufzunehmen und herauszubekommen, wie es da aussieht. Wenn man nachweisen kann, dass die Tiere tatsächlich keinen "angemessenen Zeitraum" leben, dann hat man da eine Chance. Ist mühselig und hilft leider erst, nachdem schon alles passiert ist, aber zumindest ist es eine Chance für die Zukunft!

        Liebe Grüße
        Thomas & Sabine

        [[ggg]Editiert von Vinke am 09-01-2005 um 14:35 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

          Hallo Thomas und Sabine !

          Das Tier in der Anzeige ist keins der Sk, die dort versteigert wurden, und wißt ihr, was mich freut...der Verkäufer oder eher die Verkäuferin hat nicht mal 50% von dem Preis erhalten, für welchen sie die Tiere im Vorfeld verkaufen wollte.
          Außerdem..diese Tiere sind im Dezember ins kalte Deutschland importiert worden...naja, wenn das nicht nach Infekt schreit :-(

          Habt eine Page oder Adres. der SRG?

          Und mal ehrlich, welcher Trottel kauft sich heute noch solche Importe, wo man die ersten Monate gegen Parasiten kämpft und wahrscheinlich schon ein Feldbett beim Doc bekommt..vorallem, wo hier ewig adulte Tiere abgeben werden, die den Besitzern nun doch zu groß geworden sind und das für Appel und `Ei ?
          Und um das ganz dann den Dummen doch noch schmackhaft zu machen, "erfindet" man rasch ne neue Unterart *mächtig-vorn-Kopp-tick*

          Lieben Gruß
          Andrea

          Kommentar


          • #6
            Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

            Hallo Andrea!

            Nun, was den Preis angeht, das ist doch Masche. Erst ganz hoch ansetzen, dann reduzieren und immer noch genug absahnen und der Käufer träumt vom großen Deal. (Das große Elektrounternehmen "Ich bin doch nicht blöd" oder so hat es es doch gerade noch vorgemacht.)

            Bei der SRG kann man so ohne Weiteres als Privatperson keine Eingabe machen. Das ist die Kommission, die letztendlich über die Einfuhrbeschränkungen entscheidet. Die urteilen aber ausschließlich nach Gutachten und handfesten Fakten, da solche "Handelshemmnisse" in der EU nicht gerne gesehen werden. Was man da machen kann, ist selbst erst einmal Fakten sammeln und dann eine Organisation überzeugen, dass ein Forschungs- und Handlungsbedarf besteht. Diese Organisation kann sich dann an die SRG wenden. Solange wir diese Grundlagen nicht haben, gibt es nur die Möglichkeit in Foren und anderen Diskussionsbeiträgen vor dem Kauf solcher Tiere zu warnen, also Überzeugungsarbeit zu leisten. Solange ein Markt da ist, wird auch importiert. So einfach ist. Die beste Handelsbeschränkung wäre, wenn die Händler einfach drauf sitzen blieben. Aber das ist wohl utopisch.

            Liebe Grüße
            Thomas & Sabine

            Kommentar


            • #7
              Re:

              Hallo Vorstand der AG Schildkröten,

              wäre dies nicht eine Möglichkeit bzw. eine zwingende Notwendigkeit der DGHT AG Schildkröten sich auf Basis der eventuell bestehenden Gesetze für ein Importverbot so großer Schildkröten einzusetzen?

              Habt Ihr überhaupt schon etwas dagegen unternommen?

              Würde mich mal interessieren, ob ich als Mitglied das Geld für sehr gute Hefte, gute Veranstaltungen oder/und auch für Aktivitäten in dieser Richtung bezahle.

              Gruß

              Rolf

              Kommentar


              • #8
                Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

                Hallo Rolf !

                Ich habe bereits mit jemandem von der Schildkröten AG gesprochen, das Gespräch ergab nix Verwertbares außer der Frage vom anderen Ende der Telefonleitung, ob ich es anderen nicht gönnen würde, solche Schildkröte zu halten ?!!
                Soviel zur Unterstützung meiner Bemühungen um das Wohl dieser Tiere seitens der AG.
                Noch Fragen ?
                Ich werde versuchen die Arbeit der AG nun intensiv zu beobachten und daraus meine Konsequenzen ziehen.

                Lieben Gruß
                Andrea

                Kommentar


                • #9
                  Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

                  Hallo Rolf,
                  hallo Andrea!

                  Die AG-Schildkröten ist da der falsche Ansprechpartner, da sie das was ihr verlangt, nicht leisten kann (darf). Die DGHT als Muttergesellschaft vertritt eine klare Linie für den Handel mit Wildfängen und wenn da eine AG bzw. eine AG-Leitung ausschert, führt das zwangsläufig zu massiven Problemen mit dem DGHT-Vorstand.

                  Immer mehr DGHT-Mitglieder setzen sich jedoch kritisch mit der Wildfangproblematik auseinander, sodass es irgendwann vielleicht auch auf der oberen Ebene ein Umdenken geben wird, bzw. sich der Vorstand diesem Thema zumindest stellen muss, um seine Mitglieder entsprechend zu vertreten.

                  Europa entwickelt sich zum größten Markt wild gefangener Tiere, nachdem die USA hier erfreulicherweise politisch eine ziemliche Kehrtwendung gemacht haben und selbst der japanische Markt als dritte Kraft allmählich den Vorteil von Nachzuchten gegenüber Wildfängen erkennt. Wir Europäer müssen uns den Vorwurf gefallen lassen, den Druck auf die wild lebenden Populationen zu erhöhen. Es gibt zwar gute Werkzeuge für den Artenschutz, wie bspw. die Einfuhraussetzungsverordnung, diese sind aber immer zu langsam, da sie naturgemäß erst reagieren können, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Viel wichtiger ist es, sich der Verantwortung als potenzieller Käufer zu stellen.

                  Viele Grüße aus dem heute mal kühlen und verregneten Südamerika
                  Thomas & Sabine

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

                    Liebe Vikes,

                    es ist immer ein schönes Erlebnis wenn der Saulus zum Paulus transformiert....

                    Allein, ein merkwürdiges Gefühl bleibt.

                    Mit den esten Grüssen!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re:

                      Lieber Stefan Map Turtle,

                      wie immer, ein gut informierter, konstruktiver, gut durchdachter und recherchierter Beitrag ~h

                      Mit den besten Grüßen
                      die Vinkes

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

                        Hallo,

                        "Die AG-Schildkröten ist da der falsche Ansprechpartner, da sie das was ihr verlangt, nicht leisten kann (darf). Die DGHT als Muttergesellschaft vertritt eine klare Linie für den Handel mit Wildfängen und wenn da eine AG bzw. eine AG-Leitung ausschert, führt das zwangsläufig zu massiven Problemen mit dem DGHT-Vorstand. "

                        Und warum konnte die AG dies nicht sagen, was Du oben gesagt hast, anstatt so eine blöde Bemerkung loszulassen??
                        Dann wäre man doch längst einen Schritt weiter.
                        Gruß Petra


                        Kommentar


                        • #13
                          Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

                          Hallo Petra!

                          Keine Ahnung! Das kann nur derjenige beantworten, mit dem Andrea gesprochen hat. Wir wissen nichts über das konkrete Gespräch.

                          Unser Einwand bezüglich der AG war ausschließlich grundsätzlicher Natur, bzw. unsere eigene frühere Erfahrung. Waren doch unsere Kontakte zu TRAFFIC und die Mitwirkung an Gutachten als Teil der damaligen AG-Leitung ein bedeutender Teil des gegen uns angestrebten Ausschlussverfahrens. Was daran wirklich kurios war, ist das TRAFFIC eine Organisation ist, die explizit für(!) den Handel mit artgeschützten Tieren und Pflanzen ist, auch wenn sie darauf achtet, dass dieser Handel nachhaltig und korrekt abläuft.

                          Liebe Grüße
                          Thomas & Sabine

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

                            Hallo Familie Vinke

                            Nun bin ich aber doch verblüfft! Außer einem mageren "Versuche doch einmal, Kontakt zu den Haltern dieser Tiere aufzunehmen..." kommt nichts von Euch?
                            Wo bleibt Euer Elan und die Energie? Eine Unterschriftensammlung gegen Einzelhaltung habt Ihr doch auch locker aus dem Ärmel geschüttelt nur um Eure Meinung durchzusetzen und nun, wo es wirklich mal um eine sinnvolle Aktion geht könnte, da kommt nichts?

                            Wem nutzt es, wenn über 100 Leute (meist Laien und teilweise blutige Anfänger) eine Behauptung unterschreiben, die vielleicht schneller als man denkt wissenschaftlich widerlegt werden kann. Und die sowieso zu nichts führt, weil’s letztlich doch jeder so macht, wie er es für richtig hält.
                            Würden sich aber alle die Leute, die Eure nicht vernünftig durchdachte Anti-Einzelhaltungsliste unterschrieben haben, genauso für wirklichen Artenschutz engagieren, wären wir einen großen Schritt weiter. Dann müsste sich auch die DGHT-Leitung umstimmen lassen.
                            Schade, dass meine Computerkenntnisse nicht ausreichen, um eine solche doch nun wirklich gute Aktion zu starten.

                            MfG

                            Hannes

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: "Geochelone Pardalis Gigant aus Ethopian 1Paar"

                              Lieber "HannesF",

                              du scheinst ja ein großes Bedürfnis zu haben, über unseren Aufruf, der übrigens an Halter und Züchter gerichtet ist, zu diskutieren. Gerne können wir das tun, aber bitte öffne dafür einen eigenen Thread. In diesem hier werden wir keinesfalls darauf eingehen. Wir möchten nicht, dass dieser Thread deswegen geschlossen wird.

                              Was das Vorgehen bezüglich des konkreten Imports bzw. einer möglichen Aufnahme in die Einfuhraussetzungsverordnung (4.6c) angeht, das haben wir oben erläutert und als langjähriges DGHT-Mitglied hast du ja sicher auch die Studie in der RADIATA gelesen, die eine Einfuhrsperre für alle "gefarmten Exemplare von T. horsfieldii unter 5 bzw. über 8 cm aus Usbekistan" zur Folge hatte. Wir konnten zwar auch da nur einen kleinen Beitrag leisten, der war aber gründlich recherchiert. Beim Import von G. pardalis fehlt uns dieses Hintergrundwissen und da muss - egal von wem, ob nun von Andrea oder uns - eben erst recherchiert werden, ob es genügend Fakten gibt, die eine Aufnahme auf den "Tierschutzabsatz" 4.6c der EinFAusVo rechtfertigen.

                              Dennoch bleibt es dir frei, eine Unterschriftensammlung zum Boykott oder was auch immer zu initiieren, die technischen Kenntnisse, die man dafür braucht, sind nicht größer als eine E-Mail-Adresse anzumelden Auch wir haben unseren Appell zunächst nur ein Forum geschrieben, der Rest verselbstständigte sich dann, wir brauchten keinen Finger krumm zu machen. So einfach ging das.

                              Es ist nicht heiß in Paraguay...
                              Mit den besten Grüßen
                              Thomas & Sabine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X