Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Synonyme und Trivialnamen von Testudo graeca

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Synonyme und Trivialnamen von Testudo graeca

    Torsten schrieb:
    die Taxonomie auf der EMBL Datenbank wurde schon sicher seit 5 Jahren+ nicht mehr aktualisiert,
    Hallo Torsten,

    dann müssen die ziemlich hellseherische Fähigkeiten haben und vor 5 Jahren schon vorausgesehen haben, daß die Vinkes 2004 die Testudo hermanni hercegovinensis "entdecken" werden...

    Was den Graeca-Komplex angeht, warten sie wohl eher bewußt die weitere Entwicklung ab, denn sie schreiben folgenden Satz:

    "More recent genetic analyses by Kuyl et al. (2005) indicated that only 2 subspecies are clearly distinguishable, T. g. graeca and T. g. ibera."


    Gruß, Editha


    [[ggg]Editiert von Kacchua am 03-11-2005 um 15:10 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #17
      Re: Synonyme und Trivialnamen von Testudo graeca

      ich hatte mich hier auf graeca bezogen. Und seitwann haben die Vinkes die hercis entdeckt? Kuyl et al 2005 *schauder*, was die da mal wieder verzapfen ist schon wahrlich schrecklich, zumal der Grossteil der Samples von Gefangenschaftstieren ala "ich glaub meine kamen auch mal aus Iskenderun, schauen zumindest fast so aus wie die von meinem Nachbarn, der sie dort fing" stammt, na bravo!
      und laut Kuyl et al sind bei graeca 4 "unterarten" abgrenzbar, ibera wird separat behandelt, wennst den Artikel brauchst, mail me

      [[ggg]Editiert von Torsten am 03-11-2005 um 15:30 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Synonyme und Trivialnamen von Testudo graeca

        Hallo Torsten,

        ich wollte mich nicht auf eine inhaltliche Diskussion einlassen, nur die Aussage korrigieren, daß die EMBL-Datenbank seit 5 Jahren nicht mehr ge-updated wurde. Deswegen habe ich die 2005er Graeca-Publikation erwähnt. Wie mir scheint, bevozugt Dr.Uetz den genetischen Ansatz, bei seinem beruflichen Werdegang eigentlich kein Wunder...

        wennst den Artikel brauchst, mail me
        Nö, steht ja full text online, http://www.biomedcentral.com/1471-2148/5/29 aber trotzdem danke fürs Angebot!


        Gruß, Editha

        Kommentar


        • #19
          Re: Synonyme und Trivialnamen von Testudo graeca

          @Torsten
          Abgesehen davon, welche Aussagekraft hat der Artikel von Herrn Kuyl eigentlich grundsätzlich, nachdem man kürzlich bei einem 28-jährigen Mann mtDNA isolieren konnte, die auch Sequenzen der väterlichen mitochondrialen DNA enthielt (Wissenschaftsmagazin Science - Band 304 Nr. 5673, Mai 2004)? Demnach wären Veränderungen in der mtDNA ja nicht mehr allein auf zufällige Mutationsergebnisse zurückzuführen, sondern auch auf Rekombination. Etwas, was man bisher immer ausgeschlossen hatte. Damit müssten doch zumindest die Zeitangaben hinfällig sein, weil man sich einer konstanten Mutationsgeschwindigkeit nicht mehr sicher sein kann. Oder sehe ich das falsch?

          Kommentar


          • #20
            Re: Synonyme und Trivialnamen von Testudo graeca

            Hi,

            ich bin gerade auf eine interessante Diskussion im Netz gestoßen:

            http://www.spinnoff.com/zbb/viewtopic.php?t=10015&postdays=0&postorder=asc&start=0&sid=0 6c147a56c65516839c94a03f7dbaac5


            Falls es jemanden schon immer mal interessiert hat, was Schildkröte zum Beispiel in Bucovian oder Dügor heißt. Ich wüßte allerdings nicht mal, wo ich diese Sprachen überhaupt hinstecken sollte...


            Gruß, Editha

            Kommentar

            Lädt...
            X