Oh, danke für die Info. Da die Tiere noch recht jung sind, gehe ich davon aus, dass letzten Herbst noch nichts geschehen war. Sie fingen gerade jetzt mit Paarungsversuchen an. Ob die Paarung geglückt ist, weiß ich noch nicht einmal, denn ich bin nicht immer vor Ort.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer hat schon Eier?
Einklappen
X
-
Hallo ,
erst mal müssen sie überhaupt Eier legen können .War da schon mal was ? Bloße Paarungsversuche müssen gar nichts heißen. Manchmal sind das auch eher Vergewaltigungen .Das heißt , 1,0 könnte evtl. schon befruchten , 0,1 ist noch gar nicht geschlechtsreif und läßt es einfach über sich ergehen .Die ersten Gelege sind sowieso meistens taub .Das steigert sich dann erst im Laufe der Zeit .Es werden zwar schon Eier gelegt , davon sind meistens 1- 2 taub ,evtl.eins befruchtet .Wenn sie überhaupt am Anfang schon so viele produzieren .Tut mir leid , wollte Dir jetzt nicht die Vorfreude nehmen . So ist es zumindestens überwiegend . Ausnahmen sind allerdings immer mal drin .
Grüße Frank
Kommentar
-
Hallo
da bin ich bei mir auch gespannt. Mein eines Weibchen hat am Wochenende zum ersten Mal Eier gelegt - 2 Stück. Eines ist laut Röntgenbild noch drin. Eines war leider kaputt gegangen vorher, das hatte sie dann kaputt rausgepresst.
Bei beiden entwickelt sich eine Bauchbinde, bin also mal gespannt ob sich da was entwickelt.
Die restlichen Damen machen nix groß obwohl ihr Verhalten schon auf eine Schwangerschaft hindeutet.
Ich lass mich überraschen.
Kommentar
-
11 neue Eier....
Hallo wieder da.....
nachdem wir gestern Sturm mit Weltuntergangsstimmung gegen Mittag hatten - es kräftig geregnet hat bin ich heute wieder auf Suche gegangen.
Eins der alten Löcher war neu mit 5 Eiern befüllt neben dem Hügel natürlich und eines mit 6 Eiern an einer neuen Stelle an der anderen Seite des Hügels. Jetzt habe ich so viele Eier, das es von mir aus genug sein kann. Auf jeden Fall dürfte aus den THB wohl fastooh: alles raus sein.
Meine TM Damen da tut sich immer noch nix....was ich da wohl falsch mache?
Gruss
Conny
Kommentar
-
Hallo Conny ,
Glückwunsch .Evtl. ist die Tm noch nicht so weit ? Oder sie hat schon ,bloß eben richtig versteckt ?
Du machst doch die benutzten Eigruben wieder richtig zu , oder ? Dann werden sie wieder neu aufgebuddelt und gefüllt .
Habe jetzt beim vergangen Regen gemerkt , daß die alten Eigruben schon zu erkennen sind .Bei hartem ,trockenen Boden fiel das sonst nicht auf .
Bei mir ist Sommerloch .
Grüße Frank
Kommentar
-
Eigruben...
Hallo Frank,
ja ich verschließe die Gruben wieder stampfe sie zu danach zu und dann werden sie mit viel Wasser verdichet.
Weil ich auch der Meinung was da müssen Eier sein bei den Tm habe ich heute nochmals nach meinem gestrigen Eierfund nachgesucht und habe nochmals 7 Eier von den THB gefunden.
So langsam wird mir das unheimlich wieviel Eier die wenigen Weibchen legenSo langsam reicht es da ich meine Kleinen auch gut unterbringen möchte. Die THB müssen sich ja denke ich sauwohl fühlen wenn sie soviel Eier legen.
Jetzt werde ich noch versuchen (((vielleicht bekomme ich da ja mal einen Tipp))) es den TM auch noch schöner zu machen damit sie auch legen.
Wenn nicht habe ich meine THB zum Eierlegen (macht total viel Spass das suchen) und die TM nur zum ansehen.....und mal ehrlich ich finde das sind für mich persönlich die schönsten Schildkröten zum Ansehen die wir halten können auch ohne Eier oder.....ooh:
Gruss
Conny
Kommentar
-
Hallo Conny ,
wollte bloß sicher gehen ,daß ich das richtig verstanden habe mit den wiederbenutzten Eigruben .Das machen meine Tiere ja eben auch .Habe das zu meiner Schande bloß nie bemerkt , oder ernst genommen .Dachte immer , die benutzen bloß neue Gruben .Einmal hatte ich so eine Art Doppelgelege , wo ein Tier von Tm direkt auf ein schon gelegtes Gelege noch eins legte .Vom ersten Gelege wurden dabei ein paar Eier zerstört .Wie gesagt , einmalig .Mich wundert das schon ein bißchen , weil die Tiere sonst bei Steinen o.ä. in der Grube sofort aufhören , weiterzugraben .
Evtl sind die fehlenden Zweitgelege bei mir ja bloß in alten benutzten Gruben gelegt wurden .Habe da ja nicht mehr nachgeschaut .
Von Wasserschildkröten ist bekannt ,daß da regelrechte "Gelegekolonien" entstehen können .
Dieses Jahr hatte ich Tendenzen dazu auch bei den T.h..Ist für mich auch neu .
Zu den Tm kann ich nur sagen , daß diese bei mir die ersten sind ,die legen .
Grüße FrankZuletzt geändert von knarf; 29.07.2010, 11:20.
Kommentar
-
Und sie schlüpfen........
So hat zwar lange gedauert aber die ersten sind berets gestern geschlüpft. Wie auf Komando sind die restlichen kleinen Kröten aus dem Gelege ebenfalls geschlüft. Die letzte Kleine ist noch dabei dürfte aber auch Morgen fertig sein.
Wie im letzten Jahr hat mein schönstes Weibchen wieder ganz hellgelbe Nachkommen mit wenig Schwarzanteil hervorgebracht.
Es gibt ja Liebhaber die suchen die aber mir sind die mit viel Scharz lieber da sie die Wärme besser speichern können.
Hat jemand eine Ahnung wie bei dunklen Männchen ganz helle Nachkommen rauskommen???:wall:
Verregnete Grüsse
Conny
Kommentar
-
Hallo Conny ,
Glückwunsch .
Solche sehr schwarzen Tierchen habe ich in der Toskana gesehen . War aber scheinbar bloß ein sehr isoliertes Vorkommen . Sonst sind die dort normal gefärbt.Ja , helle Tiere sind auch gesucht . War vorletzte Woche bei einer Halterin , die albanische Tiere hat . Die sind nicht bloß hell , sondern auch noch richtig gelb . So was habe ich noch gar nicht gesehen .
Naja Vererbung ist eine Sache für sich . Da müßte man ja auch noch die Großeltern dazu sehen , nicht?
Ich habe eine T.m. im Bestand , die vererbt regelmäßig ein paar Jungtiere mit Panzeranomalie. Egal welches Männchen drauf war .Auch nie das ganze Gelege .
Grüße Frank
Kommentar
-
Es könnte vielleicht sein, dass dunkel dominant in der Vererbung ist. Das würde bedeuten für Deine Elterntiere, dass die Mutter zwei mal hell hat und deswegen auch hell aussieht, und der Vater ein helles und ein dunkles Gen hat, das sich als dominant dann durchsetzt.
Irgendwie scheint es bei den Nachkommen der Beiden häufig (oder immer?) zur Verbindung eines helles Gens der Mutter mit dem einen rezessiven hellen Gen des Vaters zu kommen.
Sag mal, kommt auch manchmal ein dunkleres Tier dabei heraus? Oder niemals?
Kommentar
-
Hallo Zusammen
da hatte ich doch am 17-07 Bilder eingestellt mit 2 merkwürdigen kleinen Eiern. Da wude geraten was es ist. Nun scheint die Frage gelöst zu sein......
heute ist aus den gekenzeichneten anderen großen Eiern eine TM geschlüpft.....Daraufhin habe ich nochmals nachgelesen. Bei ganz jungen Weibchen (sie ist gerade 10J alt) ist es möglich, das die ersten Eiablagen in der Form der Eier von der Gattung abweichen können. D. h. TM legen i. d. R. runde Eier können aber am Anfang längliche Eier legenooh:
Somit müßten die 3 großen Eier und die 3 kleinen die ja bereits rund sind von der TM stammen.:ggg:
Somit mal wieder etwas dazugelernt. Wenn der Rest geschlüpft ist werde ich wieder berichten.
Gruss
Conny
Kommentar
-
Zitat von knarf Beitrag anzeigenHallo Zim ,
hast Du nicht Lust , mal ein neues Thema zur Vererbung aufzumachen ? Wäre mal schön , eine Auffrischung des ganzen zu bekommen . Das ist ja soooo lange her . Bei dem Dauerthema hier geht das bloß unter .
Viele Grüße Frank
Kommentar
-
Hallo Zim,
naja , Du könntest anfangen damit . Mein Wissen dazu ist sehr rudimentär .
Dann finden sich sicher noch mehr Infos von anderen dazu . Wäre sicher interessant und lehrreich . Außerdem scheint ja dazu nicht bloß bei mir Bedarf zu sein .
Grüße Frank
Kommentar
Kommentar