Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer hat schon Eier?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Na Prima....

    siehst dafür tippe ich mir hier die Finger wund um wenn ich meine es könnte sein weitergeben und gespannt sein ob es bei anderen auch so istooh:

    Ansonsten Deine nicht ganz so runden Eier hört sich nicht so gut an. kenne ich auch nur vom Hörensagen - aber das könnte sein, das ein THB auf einer TM war oder umgedreht.

    Ich würde die Eier makieren und falls Du nicht alles bebrüten willst würde ich sie wegwerfen.

    Ansonsten warte ich weiter. Im Moment haben wir nur noch 18 Grad und es regnet in Strömen. Da könnte Morgen wieder was zu finden sein. Berichte mal weiter was Du so bei Deinen beobachtest....

    Wartende Conny:wub:

    Kommentar


    • #62
      Hallo Conny ,
      Kreuzung schließe ich zu fast 100 % aus .Die kommen nicht zueinander .Jede Art bzw. Unterart hat ihr eigenes Gehege .Das könnte allerhöchstens in der Winterruhe passiert sein , der Keller ist für alle da . Dann aber auch gleich noch mehrere Damen ? Mal sehen , was draus wird . Dieses Jahr ist ja vieles ganz anders , wie gewohnt .Leider regnet es hier wieder nicht , von oben meine ich .Temp . ist immer noch 23 Grad C .Jetzt , mitten in der Nacht .Was hast Du über diese abgeflachten Eier gehört ? Kannst Du das bitte etwas weiter ausführen ? Es gab mal einen Bericht von E.Heimann über Bastarde zwischen europ. Landschildkröten . Da ging es auf alle Fälle um Kreuzungen zwischen T.h, und T. greaca . T.m. soll , glaube ich eher mit A.horsfieldii bastardisieren können . Bin jetzt aber nicht so sicher , ob ich das richtig behalten habe . Ich rufe ihn mal an , dann berichte ich darüber .
      Ansonsten passiert hier auch nichts weiter .Die lauern unter den Büschen nur auf runterfallende Johannisbeeren .
      Grüße Frank

      Kommentar


      • #63
        Hallo ,
        heute nacht regnete es nun hier auch endlich .Die Temp . ist bloß noch bei 16 Grad .Also erst mal Totalpause . Alles ist in den Schützhütten und Frühbeeten .Bei dem Wetter krieche ich auch nicht durchs Gelände .
        Grüße Frank

        Kommentar


        • #64
          Bei uns ist auch alles ruhig - allerdings: In jeder Hinsicht!
          Seit Tagen haben wir eine ununterbrochene Hitzewelle; es regnet einfach nicht und wird auch kaum kühler.
          Das scheint unseren Schildkröten nicht so sehr zu behagen. Morgens genießen sie für kurze zeit die Morgensonne, dann fressen sie, und den Rest des Tages wird einfach nur geruht..
          Selbst der große T.h.b.-Mann, der an sich ein Aktiver ist, läßt die Weiber in Ruhe.
          Und - von irgendwelchen Ansätzen zu weiteren Gelegen ist absolut nichts zu erkennen..

          Gruß Kaschi
          Zuletzt geändert von Kaschi; 06.07.2010, 18:26.

          Kommentar


          • #65
            Ein unglaublicher Tag.....

            also wenn ich es selber nicht gesehen hätte würde ich es nicht glauben!!!

            Das benutzte Legeloch im Gewächshaus wurde von mir gestern Abend kontroliert nix drinnen. Da es gestern kräftig gegossen hat war es heute Morgen nur so 23 Grad warm.

            Das THB Weibchen, das die Grube bisher immer wieder zugemacht hat buddelte wie eine Wilde. Dabei wurde sie von meiner jüngsten TM neugierig beobachtet.

            Eben habe ich das Loch kontroliert und traute meinen Augen nicht .....da lagen zwei kleine Eier (Bilder mal anbei im Größenvergleich) zusammen mit drei THB Eiern. Sind das jetzt etwa meine ersten TM Eier??? Nur etwa ein drittel so groß???

            Sie liegen bereits gesäubert im Inkubator und ich lasse mich mal überraschen. Das Loch habe ich wieder verschlossen etwas Erde aufgeschüttet kräftig darauf rum getrammpelt und etwas angefeuchtet.

            Als ich das Gewächshaus schließen wollte buddelte bereits wieder ein THB Weibchen in der Erde herum. Wetten das da Morgen oder Übermorgen wieder Eier drinnen sind:ggg:

            Conny
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #66
              Hallo Conny,
              Wie normale T.m. - eier sehen die nicht aus .Hattest Du nicht von evtl. Kreuzung T.m. und T.h. gesprochen ? Könnte es so was sein ? So ohne Größenvergleich ist das bloß Rätselraten .Hast Du noch ein Bild mit beiden Eisorten ? Oder soll das kleinere von T.m. und das größere das von T.h.b. sein ? Die allerersten Eier eines Tieres sehen manchmal richtig komisch aus . Als eine Emydura von mir das erste mal legte , waren die Eier wie eine lange Kette .Die hingen alle zusammen , wie ein Stück Rosenkranz . Beim nächsten Gelege hatte die Hälfte normale Größe und zwei waren im Ganzen so lang , wie 3 Eier zusammen . Ab da waren die folgenden Gelege normal . Ob sich das auch auf andere Arten übertragen läßt , kann ich nicht sagen .Minieier hatte ich aber auch schon bei verschiedenen Arten .Allerdings meist bloß eins je Gelege . Die hatten aber immer die normale Form .
              Viel Glück morgen beim Suchen .
              Grüße Frank

              Kommentar


              • #67
                Hallo Frank

                Das große Ei ist von einer THB und das Kleine??? Nur ein Drittel so groß wie die anderen. Die drei Großen konnte ich der Schildkröte nach dem wiegen zuordnen da sie 67 g leichter war.

                Und was meinst Du nun zu dem kleinen Ei? Ist schon mehr rund als länglich.

                Conny

                Kommentar


                • #68
                  Hallo,
                  glaube nicht dass es ein Marginata-Ei ist.
                  Diese Eier sind wie Tischtennisbälle, d.h. total rund.
                  Auch bei einer Kreuzung würde das Ei aussehen wie alle anderen THB Eier.

                  Kam bei mir auch schon vor, dass ein Mini-Ei mit gelegt wurde von ein und der selben Schildkröte. War wohl das letzte im Bauch.

                  Mit dem Gewicht nach der Eiablage ist es so eine Sache.
                  Wiegt man nicht sofort nach der Ablage, kann man nicht viel mit der Gewichtsabnahme anfangen. Denn meist fressen o. trinken die Schildkröten nach der Ablage.

                  Gehe mal davon aus, dass das kleine Ei aus der selben Quelle ist wie die großen Eier.

                  Gruß Petra

                  Kommentar


                  • #69
                    Wunderbar....

                    Danke Peetra für Deine Antwort.......Da mein TM Weibchen immer noch eine passende Stelle sucht gehe ich auch davon aus.

                    Es ist aber schon erstaunlich was die natur sich alles so einfallen läßt. Auf jeden Fall wird es mal bebrütet. Bin doch mal gespannt ob da dann eine ganz winzige Schildkröte ausschlüpft oder es gar nicht befruchtet ist.

                    Conny

                    Kommentar


                    • #70
                      Hallo Conny ,
                      bei mir waren diese Minieier noch nie befruchtet .Vielleicht klappt es ja aber bei Dir .
                      Grüße Frank

                      Kommentar


                      • #71
                        Hallo ,
                        und ? Hat sich was getan ? Hier ist totale Sommerpause . Die Thb. fangen wieder mit Paarungen in den Abendstunden an .Selten .Von den abgelegten Eiern scheinen nicht alle befruchtet zu sein .Beim Durchleuchten fiel mir das schon auf .Ist aber vielleicht noch zu früh , um das genau zu sagen.
                        Nutze jetzt die Pause , um neue Regner und Sprüher in die Gehege einzubauen .Das WE soll ja wieder tropisch werden
                        Grüße Frank

                        Kommentar


                        • #72
                          Gestern habe ich erstmalig ernstzunehmende Paarungsversuche bei meinen Thb sehen können.

                          Bin gespannt, was daraus wird. Ich habe zwei Legehügel angelegt, eines im Frühbeet und eines an einer sonnigen Stelle im Garten. Muss nur noch Sand oder dunkle Erde drauftun, um zu sehen, ob eine dort gegraben hat.

                          Wie lange nach der Paarung in etwa werden die befruchteten Eier dann abgelegt?

                          Kommentar


                          • #73
                            Stolperlöcher..........

                            heute Morgen bei der Fütterung war ich ganz überrascht, das schon alle Scihildkröten auf waren und sich sofort auf das Futter stürzten. Bei der Begehung vom Gehege bin ich doch tatsächlich wieder auf Probeborungen wieder an neuer Stelle gestoßen. Das werde ich jetzt beobachten weil ich keine Ahnung habe wer da wohl noch oder wieder legen will:wall:

                            Heiße Grüße (38Grad)
                            Conny

                            Kommentar


                            • #74
                              Zitat von zim Beitrag anzeigen

                              Wie lange nach der Paarung in etwa werden die befruchteten Eier dann abgelegt?
                              Weiß hier jemand eine Antwort drauf?

                              Kommentar


                              • #75
                                Hallo ,
                                habe wohl Mist bei der Antwort gebaut , ist weg
                                Also im Frühjahr dauert das bei mir so ca 3 Wochen . Da sollen die Eier aber schon nach manchen Aussagen sozusagen vorgereift sein .Nach der Paarung beschalen sie sich und werden dann gelegt .Habe auch schon gelesen , daß die Eier bei den letzten Herbstpaarungen befruchtet werden ,über die Winterruhe ebenfalls ruhen ,sich dann bloß noch beschalen und anschließend gelegt werden .Oder schon teilweise beschalt mit in die Winteruhe gehen . 2.Gelege sind ja eher die Ausnahme bei meinen Tieren .Welche Variante jetzt stimmt , oder ob es je nach dem ist ,kann ich nicht beantworten .
                                Grüße Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X