Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

    hallo

    was für eine watt anzahl habt ihr bei euren infrarot bzw elsteinstrahlern?
    das terrarium wird ca.1m / 50/60

    und was haltet ihr von farmzuchten?

    mfg



    [[ggg]Editiert von furcifer pardalis am 07-08-2004 um 00:00 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von furcifer pardalis am 07-08-2004 um 00:01 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von furcifer pardalis am 07-08-2004 um 00:21 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

    Wieso möchtest Du denn Infrarot oder Elsteinstrahler benutzen? Die geben doch gar kein Licht ab.

    Wie wäre es mit einer HQL(160W) oder einen Spotstrahler(100W-160W).

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

      Hi furcifer pardalis,

      Ich würde dir von Farmzuchten abraten, da "Farmzucht" oft nur ein besserer Ausdruck für Wildfang ist. Ich persönlich halte seit einiger Zeit 1,1 Python regius WF und habe von anfang an Probleme!!! Z.B. hat das männchen am anfang 3 Monate!!! nicht gefressen oder als ich die Tiere nach der Paarung voneinander getrennt habe, hat es wider 1 monat gdauert bis er sich an sein neues b.z.w. altes Becken gewöhnt hat. Hätte ich es damals besser gewust, hätte ich mich für Nachzuchten entschieden!!! Außerdem sind oft Wildfänge oder "Farmzuchten" anfälliger für Krankheiten oder Stress. Also gib lieber ein paar €uros mehr aus und kauf dir ne gescheite Nachzucht.

      Kommentar


      • #4
        Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

        Hi zusammen,

        zu Farmnachzuchten gibt es einen recht neuen Topic in dem es Meinungen hierzu gibt.
        Guckst du hier: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=23880

        Ich persöhnlich kaufe mir meine Schlangen nur noch von Züchtern mit eigenen Nachzuchten. Vorzugsweise hol ich die Tiere dort selber ab um mir einen Eindruck von der Haltung und den Eltern zu verschaffen.
        Ein etwas höherer Preis und auch mal eine längere Fahrtstrecke nehm ich dann gerne in Kauf!

        Ich benutze zur Beleuchtung Energiesparlampen. Elstein- und andere Wärmestrahler sind bei mir Thermostat gesteuert (Suchfunktion "Thermo-Timer"). Du hast dann eine Überwachung der Temperatur im Sommer wie Winter. Du kannst gleich einen stärkeren Strahler nehmen und erreichst auch im Winter die angestrebten Temperaturen und läufst im Sommer(urlaub) nicht in Gefahr, dass sich das Becken überhitzt.

        Ich geh mal bei deiner Frage davon aus, das du dich für Python regius interessierst. Da finde ich einen 150W-HQI-Strahler nicht sehr geeignet, zumal du ja auch nachts höhere Temperaturen halten musst. Eine Kombination aus Leuchtstoff-Röhren/E-Sparlampen und einem Wärmestrahler mit wenig bis keiner Lichtabgabe (100-150W Elstein-, Infrarot- oder SchwarzlichtStrahler), damit du ihn auch Nachts betreiben kannst

        Grüße
        Marcus

        [[ggg]Editiert von MaFi am 08-08-2004 um 08:43 GMT[/ggg]]
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

          Daniele schrieb:
          Wieso möchtest Du denn Infrarot oder Elsteinstrahler benutzen? Die geben doch gar kein Licht ab.

          Wie wäre es mit einer HQL(160W) oder einen Spotstrahler(100W-160W).

          Mfg
          Daniele
          Manchmal würde Licht ja auch nachts etwas stören, oder?

          Und 160 Watt HQL hab ich auch noch nie gesehn, dachte die gibts nur in 80 und 125???


          [[ggg]Editiert von Bex° am 08-08-2004 um 08:39 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

            Oh ja sorry,meinte 125W!

            Das nachts das Licht stört ist klar, doch mit dem Elsteinstrahler kommt die Hitze dann von oben auf die Schlange.
            Denke eine Heizmatte die Wärme dann von unten nach oben abgibt ist "natürlicher".

            Das regius längere Futterpausen einhält ist doch keine Seltenheit?
            Das es sich an ein neues Becken gewöhnen muss, halte ich auch für keine spezielle Besonderheit eines WF.

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

              Daniele schrieb:
              Denke eine Heizmatte die Wärme dann von unten nach oben abgibt ist "natürlicher".
              Naja, warme Luft finde ich natürlicher als Wärmestrahlung von unten. Meiner Erfahrung nach haben sich Heizmatten bei den meisten von mir gehaltenen Pythons eher nachteilig ausgewirkt. Die Luftfeuchte in Bodennähe sinkt dadurch rapide gegen 30%.

              Halte Elstein, in gehörigem Abstand und gegen Berührung durch die Schlange gesichert, dann doch für die bessere Alternative.

              Gruß,

              Bex

              Kommentar


              • #8
                Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                @ Bex

                Da sollte man auch genauer beschreiben. Ich meinte die Simulierung der Sonnenstrahlung die Tagsüber den Boden aufheizt und nachts die Wärme nach oben wieder abgibt.

                Die Versteckmöglichkeiten für die Schlange sind so angebracht,dass die Schlange nicht gezwungen ist auf der Heizmatte zu liegen. Meine Schlange sucht sie in den Nachtstunden auf.

                Mfg
                Daniele

                Kommentar


                • #9
                  Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                  Wen sucht deine Schlange jetzt in den Nachtstunden auf? Die Versteckmöglichkeiten oder die Heizmatte?

                  Wenns die Heizmatte ist, dann solltest du mal schauen wie hoch die LF in diesem Bereich ist.
                  Ich finde Heizmatten sind Schrott, habe bisher nur negative Erfahrungen gemacht und kenne kaum andere Pythonzüchter die nicht schon vor langer Zeit diese Dinger auf den Müll geworfen haben.

                  Häutungsschwierigkeiten sind dadurch schon vorprogrammiert und einen gescheiten Temperaturgradienten bekommt man damit auch nicht hin.

                  Ausserdem gabs schon einige "Unfälle" bei der Benutzung von Heizmatten die dann mal eben durchgeschmort sind, unsicherer gehts fast nimmer.

                  [Nicht] nur meine Meinung,

                  Bex

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                    Natürlich wird die Heizmatte aufgesucht. Sie liegt jetzt aber nicht permanent darauf.
                    Keine Angst, die Temperaturen werden nicht sehr hoch von der Heizmatte, auserdem liegt das Substrat darüber.

                    Warum sind dadurch Häutungschwierigkeiten vorprogrammiert?
                    Benutze auch bei meinen Geckos eine Heizmatte für die Abendstunden.

                    In der Häutungsphase wird das Versteck leicht besprüht.
                    Also nichts mit Häutungsschwierigkeiten.

                    Benutze momentan 4 Heizmatten, davon 2 im Dauereinsatz für die Heuschrecken und Grillenzucht.
                    Bis jetzt ist noch nichts durchgeschmort.

                    Was ist mit der LF bei der Heizmatte?? Die Schlange nutzt die am Tage doch nicht.
                    Habe Tagsüber 35%-43% LF,nachts geht es dann um 10-15% höher.

                    Ist doch alles im Rahmen?!

                    Mfg
                    Daniele

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                      gut

                      kennt jemand von euch einen züchter in der nähe von wien?

                      ich denke einen 150 watt elstein und eine e-sparlampe , reicht das aus?
                      `mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                        Ich habe in meinem Becken übrigends ganz normale Strahler aus dem Baumarkt. Damit komme ich prima auf die Temperaturen, ich habe einen Dimmer dran, sodass ich je nach Jahreszeit die passende Temperatur einstellen kann.

                        Bitte Thermostate nicht am Lichtstrahler anbringen, es sie denn du hast lust auf Disco im Terrarium.

                        Nachts mache ich den 70Watt Strahler übrigends einfach aus. Die Temperatur reicht wunderbar.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                          Daniele schrieb:
                          Natürlich wird die Heizmatte aufgesucht. Sie liegt jetzt aber nicht permanent darauf.
                          Keine Angst, die Temperaturen werden nicht sehr hoch von der Heizmatte, auserdem liegt das Substrat darüber.
                          Jupp,
                          und das Substrat trocknet dadurch aus.

                          Und 4 Heizmatten zu benutzen und weil noch nix passiert ist, zu denken das diese sicher sind, ist mehr als naiv.

                          Aber gut, in deinem Fall scheint es nix zu bringen wenn man mit dir zu diskutieren versucht. Hast ja eh immer recht und ich verbringe meine Zeit im Forum lieber mit Leuten die nicht Beratungsresistent sind und alles glauben was ihnen ihr Händler erzählt.

                          Ich hab mich bisher jedenfalls immer gefragt welche Leute all den Ramsch kaufen der ihnen von zwielichtigen, ,meist ahnungslosen "Verkäufern" (diese als Terrarianer zu bezeichnen empfinde ich fast schon als Unverschämtheit) angedreht wird...zumindest einen kenne ich ja nun.

                          MfG,

                          Bex

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                            @ Bex

                            Da Du anscheinend ein persönliches Problem mit mir hast, bleibe ich auf der sachlichen Ebene.
                            Da Du mir aber vorwirfst nicht Beratungsfähig zu sein, kann ich genauso diesen Vorwurf an Dich zurückgeben. Wer sagt denn, dass Deine Tipps die richtigen und meine die falschen sind, so wie Du behauptest?

                            Du hast zu Heizmatten kein gutes Verhältniss, weil sie bei Dir und wohl bei vielen anderen Leuten durchgeschmort sind. Ich hatte bisher keine negativen Erfahrungen damit.
                            So gesehen können Dir auch Birnen,Vorschaltgeräte einen Kurzschluss verursachen.
                            Die Heizmatte hatte ich schon lange bevor ich meinen Händler kannte. Ich benutze die Heizmatten um nachts, vorallem in der kühleren Jahreszeiten angebrachte Temperaturen zu erreichen.
                            Mein Zubehör kaufe ich eh lieber über das Internet.

                            Ja stimmt, mein Substrat ist trocken. Deswegen liegt die Schlange unter ihrem kühleren Steinverschlag.

                            Ich denke Du hälst Deine Schlange feuchter als ich. Ist ja auch kein Problem, doch wenn ich mir Klimatabellen aus dem Äquatorgebiet anschaue, dann finde ich es eher trocken als feucht. Zumindest in der Trockenzeit, in der Regenzeit wird es auch in meinem Terrarium leicht feucht.

                            Da Du eh meine Tipps für falsch hälst, musst Du auch nicht auf diesen Thread mehr antworten.

                            Mfg
                            Daniele

                            [[ggg]Editiert von Daniele am 09-08-2004 um 15:43 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                              Ihr seid echt klasse!!!!
                              Heizmatte Heizstrahler!
                              Was bezeichnet ihr als Heizmatte?
                              Thermolux sind Heizmatten!! Alles andere ist unnützer Kram.
                              Wenn ihr Heitmatten nutzt müßt ihr die Feuchte am Boden messen. Sonst habt ihr das Problem das die relative Luftfeuchte 60-70% beträgt aber die Feuchte auf dem Boden nur 20-30% und das ist leider zu wenig! Bei Heitzstrahlern verhält sich das anders. Ihr solltet da messen wo ihr die Wärme einbringt.
                              Und macht euch nicht gegeseitig an. Wenn ihr alle die Weisheit gepachtet habt schreibt ein Buch und laßt uns alle an eurem Wissen teil haben!
                              Für ein Becken mit den Massen 120X60X60 reicht ein 100W Elsteinstrahler aus. Das ganze könnt ihr über eine Steuerung (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTI5NjMzNTIxMDc=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_u ser_js=Y&shop=B2C&p_init_ipc=X&~cookies=1) regeln. Kostet um einiges weniger als die so super tollen Biotherm Regler. Müßt halt nur den Fühler auslöten, gewünschte Kabellänge dran und gut ist. Man kann darüber wunderbar mehrer Becken steuern.
                              Falls der Link nicht funzt www. conrad.de das Ding heißt EUROTHERMOSTAT
                              Artikel-Nr.: 615935 - 14

                              [[ggg]Editiert von Michels am 09-08-2004 um 17:48 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X