Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

    Hallo,
    es ist nicht nur der soviel angesprochene Termitenbau sondern vielmehr auch Nagetierbauten. Dieser werden aufgesucht um sich vor der Hitze zu schüzten. Und ausgewogene Klimatische Bedingungen vorzufinden. Python regius wird nicht auf offener Fläche zu finden sein, da ist es ihm einfach zu heiß. Mein Erfahrungen sollte die LF um 60-70% liegen. Teilweise sogar etwas höher. Mit 30°C in seinem Versteck sollte die Temperatur richtig gewählt sein. Bei mir haben sie mehrere Versteckmöglichkeiten und es werden die mit 30° vorwiegend genutzt.

    Kommentar


    • #47
      Re: ... und was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

      ... Hintergrunddaten:
      http://europa.eu.int/comm/environment/cites/studies/study_royal_python_ghana.pdf

      Kommentar


      • #48
        Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

        Mal eine kleine Frage nebenbei:

        WIE haltet Ihr eine konstante rel LF von 60-70%? Sprühanlage? Selbst sprühen..(hmm einige von Euch scheinen so um die 30 Becken zu haben..und nen dicken rechten Arm ;-) )

        Die Frage bezieht sich natürlich auf einen wüstenähnlichen Lebensraum wie es der der p.regius zu sein scheint.

        Kommentar


        • #49
          Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

          Ich sprühe einmal die Woche. Die LF bleibt bei mir immer konstant.

          Kommentar


          • #50
            Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

            Wie schaffst Du das?
            Hast Du kleinere Lüftungsflächen oder Erde als Bodengrund?

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #51
              Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

              Ich sprühe alle 2-3 Tage!
              Als Bodengrund verwende ich Pinienborke.

              Kommentar


              • #52
                Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                Ja, ich habe Erde als Einstreu, allerdings ist die trocken. ich habe sogar recht viele Lüftungslöcher, am Anfang war es nicht möglich die LF zu halten, ohne täglich zu sprühen. Jetzt scheint es sich aber eingependelt zu haben, ich habe ein großes Wasserbecken im Terrarium und einmal die Woche sprühen reicht vollkommen aus.

                Kommentar


                • #53
                  Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                  Ja gut, dass Wasserbecken wird seinen Dienst als Luftbefeuchter wohl gerecht.
                  Ich nutze zur Zeit die Methode mit der Tupperdose mit Öffnung. Humus in die Tupper, den Humus leicht anfeuchten und Deckel drauf.
                  Meine Schlange scheint es zu lieben und ich spare mir das Sprühen, zumindest in der trockenen Zeit.
                  So habe ich konstant trockene Hitze im Terrarium und meine Schlange liegt eher etwas feuchter.

                  Mfg
                  Daniele

                  [[ggg]Editiert von Daniele am 24-08-2004 um 21:12 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                    Ich halte zwar keine Regius, aber das Problem mit der Luftfeuchtigkeit habe ich auch. Ich muss morgens und mittags sprühen, bis es richtig nass ist um eine r.LF von 60% zu halten. Die Lüftungsflächen habe ich schon fast alle zu gemacht. Als Bodensubstrat verwende ich Kokos-Chips, welche eigentlich viel Wasser speichern und ein Wasserbecken habe ich auch drin.

                    Was mach ich falsch?
                    ehemals "Goldteju"

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                      Mach das mal so wie Daniele sagt. Einfach eine Box mit feuchter Erde rein, dann kann das Tier bei Bedarf da reingehen. Ansonsten Wasserbecken vergrößern, Moos einsetzen und das feucht halten etc.

                      Kommentar


                      • #56
                        Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                        @Gwen:
                        Benutzt Du zufällig ein analoges Hygrometer?

                        Ich hab nämlich in meinem Dendrobatenbecken auch eine auffällig konstante LF laut Hygrometer gehabt...bis ich feststellte, dass das Hygrometer genau bei 75% stehengeblieben ist und kaputt war......

                        Kommentar


                        • #57
                          Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                          Ja, ich habe zwei analoge Hygrometer im Becken. Sind aber nicht defekt. Also die LF bleibt natürlich nicht auf Punkt 60% stehen, sondern schwankt etwas hin und her, klar. Aber unter 55% war ich bis jetzt noch nicht.

                          Kommentar


                          • #58
                            Re: welche wattanzahl bei wärmestrahlernund was haltet ihr von farmzuchten von königspythons?

                            Für mein Terrarium (160*85*110) habe ich einen 150W Spot und einen 100Watt Infrarotstrahler, zusätzlich noch ein 25W Heizkabel. Temperaturen am Boden reichen von 26-32° und an den höher gelegenen Liegeplätzen 33°-35°. 2 meiner Pythen bevorzugen den Boden und einer die Liegeplätze.

                            Ich sprühe morgens und abends. Über den Tag sinkt die LF in meinem Terrarium auf 45%-50% dann wird nochmal gesprüht für die Nacht. Verwende Kokoschips als Bodengrund, hatte früher Reptibark drin hat aber meinen Schlangen keine Freude bereitet.

                            Hatte bis jetzt immer Häutungen in einem Stück und auch sonst keine Probleme bei meinen 3 Tieren.

                            Halte 2 FZ und einen NZ Königspython.

                            Mfg
                            Kadaver

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X