Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Freude der Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Hallo!

    Also ich denke, diese ganze Diskussion ist bodenlos und sollte daher beendet werden, da ja sowieso niemand von seiner Position abrücken will.

    Dennoch möchte auch ich noch ein paar Gedanken loswerden:

    @MichaelGlass: der Kleinkarierte in diesem Thread bist du, sonst niemand. Die Kernaussage ist meines Erachtens, dass man dem Terrarientier - das niemals natürliche Bedingungen haben kann, das aber aus unserem Egoismus eben so leben muss - annähernd natürliche Bedingungen schaffen sollte. Und zwar im positiven Sinn: Wenn das Tier krank ist, dann geht man "natürlich" zum Tierarzt, auch wenns in der Natur so nicht vorkommen kann. Aber ich versuche trotzdem weiterhin, meinen Schlangen eben die naturnahesten Bedingungen zu schaffen - eben ein kleines Stück Regenwald oder Savanne oder was weiß ich. Auch wenn Schlangen Frostmäuse fressen, so glaube ich doch fest daran, dass es einfach "natürlicher" ist, Lebendfutter anzubieten (außer in den Fällen, bei denen das nicht klappt - welche mir bis jetzt noch nicht untergekommen sind, zum Glück).

    Und wenn einem die Mäuse oder Ratten leid tun, dann ist eben eine Schlange nicht das richtige Tier, Punkt. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Mäuse bei der "Produktion" von Frostfutter länger und mehr leiden müssen. Aber das sehen wir ja nicht, also sind wir beruhigt, stimmts? Da können wir gleich viel besser schlafen. Es wundert mich, warum nicht schon jemand von den Frostfutterverfechtern versucht hat, eine Schlange an vegetarische Nahrung zu gewöhnen! Das wär doch was!

    Im Endeffekt wird jeder sein Tier halten, wie er es für richtig hält, und deshalb gibt es auch immer wieder Tiere aus schlechter Haltung zu übernehmen. Und ich finde, dass das Wort Kompromisshaltung durchaus einen traurigen Sinn ergibt. Frostfutter ist ein Kompromiss - vielleicht kein weltbewegender, vermutlich kein allzu schädlicher, aber dennoch ist es einer. Auch wenn man zum Tierarzt geht, ist es ein Kompromiss - in diesem Falle ein positiver. An allen Ecken und Enden sparen bei Terrarien und Terrarientechnik - das ist leider ein viel schlimmerer und leider sehr häufiger Kompromiss. Aber für den Halter "natürlich" sehr bequem.

    Lg, Nighthawk

    PS: Auch ich war mal Anfänger, und gerade da erkennt man keineswegs den Aufwand, den so ein Tier bereitet. Ich habe viele meiner Einstellungen, die ich anfangs hatte, verworfen. Ich betreibe sehr hohen (auch finanziellen) Aufwand, um meinen Tieren ihr Dasein so "natürlich" und angenehm wie möglich zu gestalten. Ich wünsche mir, dass alle so handeln.

    Kommentar


    • #62
      Zitat von nighthawk
      Und zwar im positiven Sinn
      Achso - na beim Thema "survival of the fittest" ist das Wort positiv wohl sehr relativ. Aber ganz ehrlich, im Endeffekt tut es mir um meine Zeit leid die ich investiere um Leute zum Weiterdenken als bis zu den 08/15 Phrasen der Terraristik anzuregen. Der "nicht allzu schädliche" Kompromiss ist wiederrum nur eine Unterschwellige Einbringung von Schaden durch Frostfutter für den hier keiner Argumente liefern kann.
      Aber ich habe hier ja schon mehrmals beigebracht bekommen, dass wiederkehrende Wiederholung von festgesetzter Meinung irgendwann zum Argument wird oder, dass es keiner Argumente für das Vorbringen einer Meinung bedarf. Wieso hatte ich eigentlich Besserung erwartet?

      Haltet eure Tiere natürlich, haltet nur natürliche Tiere und verwaltet euren Herdentrieb. Natur für alle - nur nicht für unsere Glaskastentiere.

      Und damit bin ich dann raus aus der Nummer hier.
      Grüße
      Micha

      Kommentar


      • #63
        @MichaelGlass: Sag mal, hältst du eigentlich Terrarientiere? Wenn ja, warum? Man hat ja ganz stark den Eindruck bekommen, als ob du den Terrarianern die Haltung der Tiere vorwirfst. Ich denke eher, dass du jemand bist, der sich und seine Einstellung für das Maß aller Dinge hält - merkt man auch an deinem vermeintlich eloquenten Schreibstil.

        Kommentar


        • #65
          Hi Schlangenlandwirt!

          Was ist mit varanus olivaceus oder mabitang...?

          Sorry für OT...


          mfG
          Fabe

          Kommentar


          • #66
            Zitat von Peter Pun
            Vielleicht ist der Nicht-Fresser eigentlich gar kein Überhaupt-Nicht-Fresser, sondern nur ein Nicht-Mäuse-Fresser?!
            Der "Fehler" kann wohl kaum beim instinktgeleiteten Geschöpf gesucht werden, sondern nur beim Halter, der aus niederen aber zumeist doch nachvollziehbaren Beweggründen nicht das natürliche Nahrungsspektrum, sondern lediglich eine Ersatznahrung anbietet.

            Peter Pun
            Ja, wie könnte der Halter da widersprechen, obwohl er so einiges ausprobiert hat. Die mit geöffnetem Schädel werden aber auch rasch verdrückt.

            Ich hoffe aber auch, du hast gestern abend gut aufgepasst und ordentlich was gelernt!

            Und weil's so schön ist: "Wer im Terrarium sitzt (und keine Arme hat), der kann auch nicht mit Steinen schmeißen!"

            Zuguterletzt @Micha Glass: Auch wenn wir verschiedener Ansicht sind, ist es doch immer wieder angenehm,
            sich mit einem intelligenten Menschen zu unterhalten (auch wenn ein Michael Glass dieses Gefühl vielleicht nicht teilen kann )

            Schöne Grüße

            Die Natter

            Kommentar


            • #67
              ~grrr~ Wenn ich lange Weile habe jucken die Finger wieder so schön.

              Zitat von nighthawk
              @MichaelGlass: Sag mal, hältst du eigentlich Terrarientiere?
              Nein, wie kommst du denn darauf ich würde sowas tun?

              Wenn ja, warum?
              Weil ich die Tiere die ich halte nicht in der Natur beobachten kann. Die die ich kann, halte ich nicht.

              Man hat ja ganz stark den Eindruck bekommen, als ob du den Terrarianern die Haltung der Tiere vorwirfst.
              Man könnte den Eindruck bekommen, dass du meinen Beiträgen nicht ganz folgen konntest. Ich werfe niemandem die Haltung vor, ich werfe vor, dass sich einige Leute einbilden zu wissen was natürlich ist und was nicht und alles was ihrer Meinung nach nicht natürlich ist kann nicht toleriert werden. Das die ganze Sache im Kontext der Terrarienhaltung abstrus erscheint habe ich ja nun bereitwillig dargelegt.
              Geh mal raus, such ein paar Schlangen und ich wette sogar Geld, dass an den Plätzen die geradezu malerisch wären keine Schlange liegen wird. Unser "Bild" von Natur und Natürlichkeit ist eben nur eine individuelle Vorstellung bei der ICH nicht soweit gehen würde Punkte die nicht belegbar gesundheits- oder verhaltensschädlich sind anderen Leuten zum Vorwurf zu machen. Und du?

              Ich denke eher, dass du jemand bist, der sich und seine Einstellung für das Maß aller Dinge hält
              Jip, genauso ist es.
              Schonmal drüber nachgedacht, dass ich den Leuten die ne andere Vorstellung von "Natürlichkeit" oder "artgerecht" haben als ich nicht gleich die Haltungsfähigkeit von Schlangen abspreche? Aber gut, wenn man für seine Meinung nichtmal Argumente braucht ist der Sprung mit dem Fingerzeig auf Andere ja wirklich nicht weit.

              eloquenten Schreibstil.
              Wer kann der kann - und das als dummer Ossi - ist es nicht ein wahres Wunder? ~lach~

              Zitat von Baby Snakes
              sich mit einem intelligenten Menschen zu unterhalten
              Das sind jetzt zu viele Blumen, aber ich denke wir beide wissen, dass Spielen schon immer nur mit Gegner Spaß gemacht hat. Wie du siehst hat es nighthawk ja nur einen Beitrag geschafft nicht gleich seinen Frust über mich durch eine allgemeine Beschreibung meiner Person zum Ausdruck zu bringen. Ich hätte mir allerdings noch ein paar mehr Kraftausdrücke gewünscht.

              Auch wenn ich keine Angst vor der Virginia habe - es hält schon fit. (Oha, ein eloquenter Überschwenk in die Literatur um mich als Lichtgestalt noch ein wenig zu produzieren...)

              Erheitert,
              Micha

              P.S.: @Peter nur um dazu noch nen Satz zu verlieren - in dem Moment wo ich einen belegbaren Nachteil für die Gesundheit von Tieren durch Ersatznahrung feststellen würde, würde ich diese ablehnen. Wobei meine komischen Geckos ganz gut mit Alete* gedeihen... eigentlich auch recht unnatürlich da keine überreifen Früchte reinzulegen.

              * oder Hipp, Milupa, ...

              Kommentar


              • #68
                Ich finde es voll in Ordnung wenn man Frostmäuse oder Lebendmäuse füttert
                das ist ja jedem selbstüberlassen.
                der einzige Unterschied bei der Nahrung ist das die Mäuse tot sind. die Ernährung der mäuse ist ja gleich. nur das Frostmäuse eingefroren sind und Lebendmäuse leben. und ich finde das sehr gut von Sonata20 das er ein Vitaminpräparat spritzt. den vorteil haben Lebendmäuse nicht. und ich glaube das er die Maus nicht einfach ins Terrarium legt sondern sie mit einer Pinkzette hält und sie hin und her bewegt als wenn sie noch lebt also der Jagdinstinkt bleibt erhalten.
                wenn man sie ins Terrarium legen würde, denke ich, würden sie auch nach der Hand des Menschen fassen, denn sie denken es wäre ne Maus.
                also ich finde es gut was er macht auch das mit dem Vitaminen spritzen(in die Maus).
                grüße an dich sonata20
                und @ all
                Knollo

                Kommentar


                • #69
                  Hi,

                  Zitat von Night rider 02
                  und ich finde das sehr gut von Sonata20 das er ein Vitaminpräparat spritzt. den vorteil haben Lebendmäuse nicht.
                  wenn man sie ins Terrarium legen würde, denke ich, würden sie auch nach der Hand des Menschen fassen, denn sie denken es wäre ne Maus.
                  also ich finde es gut was er macht auch das mit dem Vitaminen spritzen(in die Maus).

                  Knollo
                  die Argumente gegen die zusätzliche, unkontrollierte und undosierte! Zugabe von Vitaminen sind in meinen Augen nicht wegzdudenken.
                  Wieso hältst du es für gut, dass Frostmäuse mit Vitaminen präpariert werden?
                  Wieso soll das ein Vorteil gegenüber lebenden Mäusen sein?
                  Wer spritzt denn in der Natur Vitamine in die Mäuse, bevor sie eine Schlange frisst? Niemand!
                  Weil es nicht nötig ist, da die Tiere ordentlich ernährt wurden.
                  Und das gilt in der Regel auch für Frostmäuse und lebende Mäuse.
                  Vitamine können zu Vergiftungen und ernsthaften Systemerkrankungen führen. Die Dosis machts, wie Paracelsus schon sagte.
                  Also Finger weg von unkontrollierten Vitaminzugaben! Schon zweimal, wenn sie nicht nötig sind, sondern nur zu Schäden führen würden.
                  Grüße,
                  Matthias
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #70
                    @ Matthias:
                    Danke!

                    Ich war zu fassungslos ob des ... um adäquat antworten zu können bzw. wollen.



                    Markus
                    Halte einige asiatische Kletternattern:
                    http://www.bimaculata.de

                    Kommentar


                    • #71
                      Zitat von nighthawk
                      Und wenn einem die Mäuse oder Ratten leid tun, dann ist eben eine Schlange nicht das richtige Tier, Punkt. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Mäuse bei der "Produktion" von Frostfutter länger und mehr leiden müssen. Aber das sehen wir ja nicht, also sind wir beruhigt, stimmts? Da können wir gleich viel besser schlafen. Es wundert mich, warum nicht schon jemand von den Frostfutterverfechtern versucht hat, eine Schlange an vegetarische Nahrung zu gewöhnen! Das wär doch was!
                      Vorsicht - es können einem Mäuse/Ratten/etc. durchaus leid tun, und man verfüttert sie trotzdem lebend/pre-killed.

                      Die Frage ob Frostfutter, lebend oder pre-killed hängt doch nicht nur daran, ob einem die Mäuse leid tun - sie sterben so oder so, und ob der industrielle Tod nun schonender ist als der von einem selbst ausgeführte, sei mal dahingestellt.
                      Mir persönlich fällt es z.B. gerade bei den jungen Ratten immer wieder recht schwer, sie zu verfüttern... machen tu ich es aber trotzdem.

                      Es geht dabei vielmehr darum, ob man es fertig bringt, einem lebendem Wesen das Leben zu nehmen - und für nicht wenige beinhaltet das auch das Verfüttern von lebenden Nagern an die Schlange.
                      Dass das nicht jeder kann, ist doch durchaus nachvollziehbar.
                      Wieviele von euch würden denn auf fleischliche Nahrung verzichten, wenn sie das Kalb/die Kuh/die Sau plötzlich selbst schlachten müßten?

                      Kann mir auch nicht vorstellen, dass es irgendjemand gern macht - man macht es eben, weil es notwendig ist.
                      Der eine weicht dann eben auf Frostfutter aus, der andere aus bestimmten Gründen eben nicht.
                      Persönlich denke ich auch nicht, dass man jemanden für seine Einstellung verurteilen sollte, solange sie dem Tier nicht schadet.

                      Wenn man weiß, dass man nur totes Futter verfüttern möchte, muss man sich eben entsprechend danach auch Tiere aussuchen, die keine Probleme damit haben. Gerade die gängigsten Schangenarten haben überwiegend wenig Hemmungen an nicht durch sie getötete Nager zu gehen.
                      Und nicht wenige Züchter füttern Schlüpflinge mit bereits toten Nagern an.


                      Auf einer der vorhergehenden Seiten wurde gesagt, dass Schlangen nur sehr selten an richtiges Aas (Definition: schon länger tot) gehen würden.
                      Was ist eine längere Zeit?
                      2-3 Tage?
                      Viele Lampropelten-Halter/Züchter könnten durchaus mit ihren Erfahrungen beitragen, dass gerade hier nicht selten nicht an frischtote Mäuse gegangen wird, und oft auch lebende Nager verschmäht werden, aber sobald das Aas mehrere Tage vor sich hin gegammelt hat, wird es nur allzu gern gefressen.

                      Nach Gesprächen mit mehreren erfahrenen Züchtern würde ich nicht sagen, dass dies nur sehr selten zutrifft - eher relativ häufig, zumindest bei Lampropelten.
                      Zuletzt geändert von blizz; 26.06.2006, 15:55.

                      Kommentar


                      • #72
                        Zitat von blizz
                        ...
                        Auf einer der vorhergehenden Seiten wurde gesagt, dass Schlangen nur sehr selten an richtiges Aas (Definition: schon länger tot) gehen würden.
                        Was ist eine längere Zeit?
                        2-3 Tage?
                        Viele Lampropelten-Halter/Züchter könnten durchaus mit ihren Erfahrungen beitragen, dass gerade hier nicht selten nicht an frischtote Mäuse gegangen wird, und oft auch lebende Nager verschmäht werden, aber sobald das Aas mehrere Tage vor sich hin gegammelt hat, wird es nur allzu gern gefressen.

                        Nach Gesprächen mit mehreren erfahrenen Züchtern würde ich nicht sagen, dass dies nur sehr selten zutrifft - eher relativ häufig, zumindest bei Lampropelten.
                        Hoi,


                        weiß auch nicht, über welchen Zeitrahmen man definiert, ob es sich um Aas handelt oder nicht.

                        Ich hatte aber mal irgendwo "aufgeschnappt", dass für die Wassermokassinschlange beschrieben sein soll, sie fresse gelegentlich Aas. Ob es sich um eine Einzelbeobachtung, ein Wildtier bzw. eine Freiland- oder eine Terrarienbeobachtung handelt, weiß ich definitiv nicht. Dummerweise habe ich die Quelle - so sie denn überhaupt seriös ist - natürlich auch nicht mehr.

                        Der gezielte Verzehr von Aas durch Schlangen dürfte aber in jedem Fall eher selten sein - daher die oben genannte Formulierung.
                        Zum Fressen von Mäusen, die bereits länger tot sind, durch Schlangen der Gattung Lampropeltis kann ich nichts sagen.
                        Eine meiner Elaphe bimaculata hat letztens eine ins Becken gelegte aufgetaute Futtermaus erst am nächsten Tag gefressen (bei diesen Temperaturen würde ich nicht mehr von frischem Fleisch ausgehen). Aber unter Aas stelle ich mir etwas wirklich noch etwas vor.

                        Markus
                        Halte einige asiatische Kletternattern:
                        http://www.bimaculata.de

                        Kommentar


                        • #73
                          Nunja - das Wort Aas hatten ja die Verfechter von Lebendfütterung in den Raum gestellt und ich würde eine Maus die einen Tag liegt als wesentlich "aasiger" bezeichnen als eine frich aufgetaute und v.A. vorher frisch eingefrorene Maus bezeichnen.

                          Kommentar


                          • #74
                            Zitat von aspera

                            Jemand, der prinzipielle Schwierigkeiten mit Lebendfütterung hat, sollte von der Pflege nichtvegetarischer Schlangen Abstand nehmen
                            Wo wir grad beim Thema Halbwissen sind
                            Vegetarisch?? ach,du meinst bestimmt die gemeine salatnatter,lat. elaphe salatus spec. *lach*
                            Offtopic,aber musste raus.
                            vegetarisch,gefrosteten gruß
                            sebastian

                            Kommentar


                            • #75
                              Nein, ich meinte die Eierschlangen Dasypeltis sp. und Elachistodon westermanni.
                              Eier sind durchaus Bestandteil verschiedener vegetarischer Ernährungskonzepte, weshalb man auch von "Ovo-Lakto-Vegetariern" spricht.
                              Dann gibt es noch die Vegetarier, die zwar Milch und Milchprodukte zu sich nehmen, aber Eier als Nahrungsmittel ablehnen, da in ihnen der Keim künftigen Lebens angelegt ist.
                              Es gibt schließlich noch Veganer, die komplett auf Nahrungsmittel tierischen Ursprungs (auch auf Honig) sowie auf Gebrauchsgegenstände aus Leder oder anderen tierischen Rohstoffen (Bienenwachs, Wollfett etc.) verzichten.
                              Also bevor du von Halbwissen sprichst - in punkto Ernährung gibt es glaube ich nur wenige, die das dürfen, wenn sie mit mir reden
                              Veganen Gruß
                              Andrea

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X