Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Freude der Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Freude der Haltung

    Hallo,

    nachdem ich hier soviel unangenehme Themen mitverfolgt habe, und mitfiebern musste, dachte ich mir, dass es für diesen thread Zeit wäre.

    Ich war gerade kurz ein Bier holen, und habe meine beiden Python im Terrarium entdeckt wie sie quitschvidel durchs Terrarium krochen. Ich habe jetzt ca. 1,5 Wochen nicht gefüttert und Sie sind, nach dem sprühen, auf der Suche nach Beute. Sie schlängeln durch das Terrarium und es ist ein Genuss Ihnen zuzusehen. Wirklich wunderschöne, faszinierende Tiere.

    Habt Ihr auch schon solche Momente gehabt?

    Alex

    PS: Morgen gibts Maus Steak an einer leichten vitamin Vaingrette!

  • #2
    Zitat von sonata20
    an einer leichten vitamin Vaingrette!
    Wieso gibst du deinem Python Vitamine zu?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von sonata20
      Maus Steak an einer leichten vitamin Vaingrette!
      Zur Förderung oder zur besseren Verdaulichkeit der Eitelkeiten?

      Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Nein, weil es besser für das Tier ist.

        Da ich meine Mäuse nicht selbst züchte, weiss ich nicht genau, wie die Frostmäuse ernährt wurden, deshalb spritze ich die Vitamine.

        Alex

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          nur Frostmäuse?
          In der Natur fressen sie doch lebendes?

          Gruß,

          Micha
          www.dght-osna.de www.micha-z.de

          Kommentar


          • #6
            Hi Alex,
            ja, solche Momente kennt glaube ich jeder. Das ist es ja, was deinen der vielen Reize an diesem Hobby ausmacht.
            Hab heute morgen z.B. gesehen, dass sich meine Bullennatter fertig gehäutet , und wieder ein paar cm zugelegt hat.
            Grobe Schätzung 110, vielleicht messe ich morgen genauer.
            Ich finds auch immer wieder herrlich und fesseln, wenn ich beobachten kann, wie sich meine Geckos abends aus ihren Verstecken kommen, und sich neugierig umschauen und alles erkunden.
            Es ist immer schön, wenn man sieht, dass es seinen Tieren gut geht.
            Trotzdem frage ich mich, aus welchem Grund bei dir Frostfutter auf dem Speiseplan steht - bei mir haben bisher alle Schlangen immer nur Lebendfutter bekommen - dann kannst du dir die Vitamine sparen, dir eins intressantesten Verhaltensmuster der Schlangen anschauen, nämlich die Jagd, und hast auch zusätzlich zu den bereits im Futtertier vorhandenen Vitaminen, noch andere gesundheitliche Vorteile für deine Schlange.
            Grüße,
            Matthias
            Zuletzt geändert von Matthias Jurczyk; 02.06.2006, 19:27.
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Hallo Matthias,

              freut mich das es deinen Tieren gut geht und Du soviel Freude an ihnen hast.

              Ich füttere kein Lebendfutter, da ich die Tiere (ja auch Mäuse) ungern töte. Ich weiss es ist nur Psychologie, denn mit den Frostmäusen passiert das gleiche. Ausserdem denke ich, dass bei Königspython die Fütterung nicht viel Unterschied zwischen lebenden und toten Tieren macht, da, in meinen Augen das Verhalten der Tiere das gleiche ist. Ausserdem ist das Verletzungsrisiko geringer.

              Ich gebe Vitamine hinzu, da ich die Mäuse nicht selber züchte, und nicht weiss, was sie vorher als Futter erhalten haben. Um die Tiere aufzuwerten, spritze ich etwas Vitamine (Cocktail aus dem Zoogeschäft) in das Futtertier.

              Ich kann mich irren, aber seitdem haben Haut und Augen meines Erachtens mehr Glanz.

              Gruss

              alex

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                nein, auch P. regius jagen richtig - und lesen nicht einfach nur die Maus vom Boden auf.
                Es entgeht also doch was, wenn du Frostmäuse fütterst.
                Außerdem ist der Adrenalinschub und die Schärfung der Sinne, die Verbesserung der Koordination durchs Jagen für mich Grund genug, Lebendfutter vorzuziehen.
                Du tötest die Mäuse ja nicht, das tut die Schlange. Und das recht schnell.
                Das Verletzungsrisiko ist bei geübten Schlangen vernachlässigbar, solange man die Futtertiere nicht zu groß wählt, und drauf achtet, dass die Schlange weder in der Häutung steckt, noch kalt ist.
                Dann dürfte es keine Probleme geben.
                Und bei Lebendmäuse brauchst du auch keine zusätzlichen Vitamine.
                Grüße,
                Matthias
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von sonata20
                  Um die Tiere aufzuwerten, spritze ich etwas Vitamine (Cocktail aus dem Zoogeschäft) in das Futtertier.
                  Zwei Anmerkungen:

                  1) Woher weißt du in welchen Dosen Vitamine gut für dein Tier sind?
                  2) Bezugnehmend auf 1) biete ich folgenden Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Hypervitaminose

                  Ich jedenfalls füttere sowohl lebend wie tot und habe lange nur Frostfutter gefüttert - wie so viele Andere Halter auch, konnte ich keinerlei Mangel bei meinen Tieren feststellen. Allerdings möchte ich auf Grund fehlender Quellen für eine ordentliche Dosierung der Vitamine des o.g. Risiko für meine Tiere nicht in Kauf nehmen.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    mmmhhh...und dazu noch noch einen Hauch Mousemaker...

                    gerührt oder geschüttelt?

                    Jürgen

                    Kommentar


                    • #11
                      Soweit ich informiert bin werden die Frostmäuse vor ihrem Tod auch mit Pellets gefüttert,genau wie ihre lebenden Artgenossen.

                      Mfg
                      Daniele

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Ich würd mit den Vitaminpräparaten auch vorsichtig sein, denn die richtige Dosierung ist schwer abzuschätzen, mehr noch bei Jungtieren als bei adulten Tieren.

                        Als ich mit der Schlangenhaltung angefangen hab, hatte ich erst auch Bedenken, so "arme Mäuschen" zu verfüttern. Aber man muss sich schon die Frage stellen, ob man Schlangen dann überhaupt halten will. Ich finde, es kommt dem Begriff "artgerecht" am nähesten, wenn man den Tieren die natürliche Umgebung annähernd bieten kann. Durch die Terrarienhaltung wird das schon schwer genug werden. Aber es ist eben so in der Natur, dass Schlangen im Normalfall lebende Mäuse und ähnliche Nager fressen. Und daher sollte man das auch in der Terrarienhaltung beibehalten. Die Maus leidet bei einem Angriff der Schlange so gut wie gar nicht, da durch den Schock bei der Maus und den starken Druck der Schlange die Maus schon nach wenigen Sekunden (!) bewusstlos bzw. tot ist. Erwischt eine Katze eine Maus, dann durchlebt die Maus ein teilweise stundenlanges Martyrium, da die Katzen unserer Zeit Mäuse eher als Spielzeug denn als Futter betrachten.

                        Ich möchte es auch nicht missen, die Schlange beim Jagdverhalten zu beobachten. Ich finde es bei Königspythons schon sehr interessant, aber zb bei Gartenboas ist das noch um einiges spannender. Und das hat nichts mit Tierquälerei oder Sadismus zu tun, sondern man kann ein Stück natur zu Hause beobachten!

                        Lg, Nighthawk

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von nighthawk
                          Aber es ist eben so in der Natur, dass Schlangen im Normalfall lebende Mäuse und ähnliche Nager fressen. Und daher sollte man das auch in der Terrarienhaltung beibehalten.
                          Nunja - also Giftschlangen haben im Normalfall kein Problem damit (fast?) tote Tiere zu fressen. Es gibt Naturbeobachtungen, bei V.berus weiß ich es zufällig, bei denen festgestellt wurde, dass andere Tiere die gebissene und verendende Beute einer Viper gefressen haben. Es ist also keineswegs so, dass sich Schlangen daran stören würden tote/aufgetaute Mäuse zu sich zu nehmen. Ich denke jeder der Frostfutter füttert kennt dies.
                          Ich habe ehrlichgesagt auch noch keine Veränderungen an meinen Tieren feststellen können. Vielleicht projezieren wir da auch ein wenig von der "Affenhaltung" auf die Tiere. Ich glaube Schlangen haben den Instinkt für Fressen, Verstecken, Häuten, Paaren und fertig aus. Ob das Fressen dann erlegt werden muß oder eben daliegt, macht den Tieren imho psychisch keine Probleme. Die Frage ist eher - wie "naturgetreu" ist eine Maus, die auf 1qm mit einer Schlange sitzt und nicht weg kann - muß eine Schlange dort wirklich jagen?

                          die Maus schon nach wenigen Sekunden (!) bewusstlos bzw. tot ist. Erwischt eine Katze eine Maus, dann durchlebt die Maus ein teilweise stundenlanges Martyrium, da die Katzen unserer Zeit Mäuse eher als Spielzeug denn als Futter betrachten.
                          Hmmm - ich bin echt kein so PETA Mensch und ich füttere auch lebend - aber die Begründung für Lebendfutter finde ich ein wenig fragwürdig. Ist es ok eine Maus durch eine Schlange umzubringen, weil es schneller geht als durch eine Katze und sogar noch schneller als die Krebserkrankung die in vielen Laborlinien steckt? Ist eine Maus wirklich immer nach Sekunden tot? (ich habe da Anderes festgestellt) Wird bei Lebendfutter nicht häufig die Maus erstmal mit Schwung auf den Boden gedotzt, weil man zwar "lebend" füttern will aber die "natürliche" Schlange (nicht die unnatürlichen Farbzuchten) ja keinesfalls nen Kratzer abbekommen dürfen?

                          Diese Naturargumente finde ich ehrlichgesagt zum Großteil sehr sehr schwammig...

                          Aufsaugende Grüße
                          Michael

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Michael,
                            die Diskussion Lebend- oder Totfütterung ist eine sehr komplexe und nicht in einem Satz zu beantwortende Schwierigkeit bei der Haltung von Schlangen.
                            Meine Meinung dazu ist ein klares: "Kommt darauf an!" Ich würde kein Frostfutter unbekannter Herkunft verfüttern. Wenn die Schlange (das habe ich selber elrebt) nicht in der Lage ist, eine Maus oder Ratte (wobei meine Erfahrung die ist, dass Mäuse nicht so richtig ein Gefahrenbewusstsein haben und der Schlange noch teils über die Nase laufen... ganz im Gegensatz zu Ratten) schneller als ich zu töten, dann wird tot gefüttert. Andernfalls lebend. Ich esse meine Nahrung auch so frisch wie möglich. Und was ich nicht gleich verfüttere, friere ich selber vakkumiert ein, was lebensmitteltechnisch auch vertretbar ist.
                            Maus auf den Boden dotzen? Und die Maus lebt dann noch? Das habe ich noch nie erlebt, und würde ich auch verurteilen, wenn es tatsächlich halter gibt, die das praktizieren. Entweder lebend ODER tot, aber nicht sowas...
                            Gruß
                            Andrea

                            Kommentar


                            • #15
                              @MichaelGlass: Ich habe nie behauptet, dass Schlangen niemals tote Tiere fressen würden, deshalb hab ich auch geschrieben "im Normalfall". Und wenn ich mich nicht täusche, handelt es sich bei in diesen Thread behandelten Tiere um Python regius. Natürlicher weise fressen diese Schlangen lebende Beute - im Normalfall.

                              Auf den Boden dotzen... sorry, aber ich hoffe, dass kein Schlangenhalter so einen Schwachsinn betreibt, und wenn er sowas macht, dann soll er sich schämen. Sowas würd mir niemals in den Sinn kommen!

                              Und auf die Grundsatzdiskussion "ist es ok, wenn eine Schlange eine Maus tötet, und nicht, wenn es eine Katze tut" oder ähnliches lass ich mich erst gar nicht ein, und ich hoff, dass es auch kein anderer tut, denn sowas ist einfach nur müßig. Nur soviel: Für mich ist es ok, weils in der Natur genauso passiert.

                              Und ich will echt nicht wissen, wie die Frosttiere zu Tode kommen. Wer weiß, vielleicht steckt sie so mancher einfach in den Gefrierschrank und läßt sie erfrieren? Oder er tötet sie durch einen Hirnstich? Oder gar auf den Boden dotzen? Wenn du mich fragst, ist eine Schlangenattacke noch die "humanere" Weise für die Maus.

                              Lg, Nighthawk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X