Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

terrariumgröße für Kornnatterjungtiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • terrariumgröße für Kornnatterjungtiere

    Guten Abend und frohe Ostern. Man möge mich bitte nicht für meine Frage steinigen. Also mein Bekannter möchte sich gerne 2 Kornnattern kaufen, Bücher sind bestellt und Tiere sind auch noch nicht reserviert, es geht einfach um Informationen vor dem Kauf. Es sollen wohl 2 Weibchen werden da es anscheinend ja genug Nachwuchs gibt. Nun würde er gern wissen ab welchem Alter man das Geschlecht erkennen kann? Außerdem wüsste er gern wie groß das Terrarium für Jungtiere sein sollte und wie lange man die Tiere darin halten kann. Sagen wir mal man nimmt für den Anfang ein Terrarium mit den Maßen 80*40*40-50 ist das groß genug für 2 Jungtiere und wie lange kann man sie darin halten? Kann man die Tiere nach angegebener Zeit dann gleich in ein Terrarium mit den Maßen 150*60*100 setzen oder braucht man dann noch ein Terrarium zwischen diesen Werten? Achso ich habe die Suchfunktion genutzt aber leider war da meist die Terrariumgröße von adulten Tieren angegeben. Sollte ich etwas übersehen haben entschuldige ich mich schon mal im vorraus. Würde mich über Hilfe wirklich freuen.

    Liebe Grüße Andrea

  • #2
    Viele Fragen

    Hallo,
    wenn Du magst schaue doch mal vorbei ---www.kornnatter.de
    da findest Du viele Antworten auf deine Fragen.

    Gruß Ossioi

    Kommentar


    • #3
      Hallo und danke erstmal für deine Antwort. Die seite kenn ich schon allerdings geben sie zum Beispiel für kornnattern bis 1 Jahr eine Terrariumgröße von 30*20*30 an was ich persönlich für sehr klein halte oder irre mich da? Auch werden da zwar die Geschlechtsmerkmale beschrieben aber nicht ab wann man es erkennt. Achso was passiert eigentlich wenn man 2 Männchen erwischt?

      Liebe Grüße Andrea

      Kommentar


      • #4
        Hallo Andrea,
        wir haben die Terragröße von 60*40*60 und das ist nicht verkehrt( 1 Jahrig )
        bei 2 Männchen kann es zu Kommenkämpfen ( Ritualkämpfe )
        kommen ums Revier oder um ein Weibchen-( bei einer Zuchtgrupe 2.1 )
        wir halten alle Kornnattern einzeln und setzen nur zur Paarung zusammen:wub:

        Gruß Ossioi

        Kommentar


        • #5
          Das mit der GRöße ist eben Entscheidungssache.
          Gibt genug Leute die Königspythons im Rack-system halten.
          (Mocht hier keinen persönlich angreifen)
          Ich bin der Meinung in deer Quarantäne sind 20X30X20 in Ordnung, aber danach sind 60X40X60 schon angemessen.
          Geschlecht kann man immer erkennen aber das mjit dem Schwanz abschätzen isst sehr unsicher und dann musst du eben einen Züchter finden der Vorort sondiert.
          Die meisten geben eh keine Garantie auf das Geschlecht.
          Zuletzt geändert von Daniel G.; 24.03.2008, 11:35.

          Kommentar


          • #6
            Und wie lange reicht dein Becken? Also wann musst du umsetzen? Also ich glaub er ist da so ein bißchen wie ich, wenn es die Möglichkeit gibt die Tiere zu zweit zu halten würde er das auch gerne tun. Allerdings wäre es ja ein Problem wenn man dann doch 2 Männchen erwischt.

            Liebe Grüße Andrea

            Kommentar


            • #7
              Je nach Wachstum der Schlange reicht das Becken für ca 1 Jahr!
              Ja und wenn 2 Männchen da sind kann es Probleme geben!

              Aber bei 2 Tíeren in einem Terrarium krigste auch Probleme, wenn eines der Tiere mal erkranken sollte, dann nämlich kannst Du gleich mit 2 Tieren zum Arzt rennen und beide Behandeln!

              Und wie willst Du z.B. feststellen, wenn eines der Tiere mal Durchfall hat, oder Futter auswürgt, welches der Tiere das nun war?????

              Einzelhaltung ist immer besser und weniger Stress für die Schlange, da sie eh Einzelgänger sind!

              Aber ist jedem selbst überlassen, war nur ein kleiner Tip am Rande

              Kommentar


              • #8
                Siehst mal das wurde alles noch nicht bedacht. Ich selber hatte mich zwar mal ein wenig eingelesen aber irgendwie war mir so als würde es keine Ausnahme sein das sie zu zweit gehalten werden. Also sollte ich ihm gänzlich davon abraten 2 Tiere zu halten? Ich muss ehrlich gestehen umso mehr man sich mit Kornnattern beschäftigt umso interessanter werden sie für einen selber:wub: . Wenn das mein Mann ließt gibt es ärger . Gibt es vielleicht noch irgendwo Beispielbilder für eine tolle Terrarieneinrichtung für Kornnattern? Habe jetzt persönlich zum Beispiel nur Terrariumrückwände für Geckos gebaut, wie sieht denn die perfekte Rückwand für eine Kornnatter aus? Ich weiß ne Menge Fragen aber lieber einmal zuviel als zu wenig. Außerdem kann ich mir das ja auch schonmal merken .

                Liebe Grüße Andrea

                Kommentar


                • #9
                  Noch ein Argument für Einzelhaltung, sind auch wenn sie keine Schlangefresser sind, es trotz allem immer wieder zu bissunfällen führen kann , die teilweise für beide Tiere tödlich enden können!

                  Und gestaltung des Terrariums, sollte Kornnattergerecht, d.h. versteck und Klettermöglichkeiten vorhanden sein...........wobei man sagen kann, wie man es dann gestaltet liegt im Auge des Betrachters und an dem eigenen Geschmack!

                  Bei Rückwänden sollte dann auch Klettermöglichkeiten zu finden sein, als auch Liegeflächen die immer gern genutzt werden!

                  Kommentar


                  • #10
                    O.k. dann danke ich erstmal. Kann man denn zusammenfassend sagen.: Lieber Einzelhaltung, Terrarium mit den Maßen 80*40*40 reicht nur für ein Jahr? Sonst noch was zu beachten das wichtig für die weitere Planung wäre?

                    Liebe Grüße Andrea

                    Kommentar


                    • #11
                      kaufen der Tiere nach möglichkeit beim Züchter.................nach dem kauf Quarantäne und Kotuntersuchung einschicken.....................nach Exomed oder beim Reptilienkundigen Tierarzt!

                      Das Tier erst nach Quarantäne ins Terrarium setzen, wenn wirklich das Tier gesund ist.

                      Das Terraium vorher Probe laufen lassen, um sicher zu stellen , dass die Haltungsparameter stimmen!

                      Nach dem Kauf, das Tier erstmal einige Tage in Ruhe lassen und nicht gleich füttern!
                      Mindestens 4-6 Tage mit der ersten Fütterung nach dem kauf warten und auch das Tier nach Möglichkeit nicht weiter Stressen, durch rausnehmen oder ähnlichem!

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei nem gescheiten Züchter bekommst du Tiere mit bestimmtem Geschlecht. Bei Kornnatterjungtieren ist das problemlos durch Poppen möglich. Allerdings würde ich mir den Züchter genau anschauen und mir nicht in einem Laden ein Wunschgeschlecht aufschwatzen lassen. Wenn du keine Nachkommen möchtest und keine weiblichen Schlangen zu Hause hast wäre auch gegen zwei Männchen nichts einzuwenden. Bei Weibchen die dauernd nicht befruchtet werden kann es durchaus zu Komplikationen beim Ansetzen der Follikel und evtl. folgender Legenot kommen. Allerdings sollte wirklich kein Weibchen in der Wohnung sein, da es ansonsten im ganzen Frühjahr zu Stress kommt.
                        Einzelhaltung ist dem Fall natürlich zu bevorzugen.
                        Jungtiere ziehe ich ca. ein Jahr in den großen flachen Faunaboxen groß - die Tiere machen in der Zeit nichts als Schlafen und Fressen. Danach ziehe ich sie in die Endterrarien um.

                        Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo und danke für deine Antwort. So wie es sich anhört geht es doch 2 Männchen zu halten? Ich mein Jungtiere groß ziehen ist bestimmt was schönes aber wenn man sich doch dazu entscheidet ein Pärchen zu nehmen kann man die dann die ganze Zeit zusammenhalten oder muss man sie zwischendurch immer wieder trennen? Genauso mit dem Nachwuchs. Ist es überhaupt ratsam welchen zu bekommen oder gibt es einfach schon genug? Man müsste ja nicht alle Eier inkubieren. Man ist das schwierig. Man will ja auch nichts falsch machen. Das mit den Züchtern hab ich ihm schon gesagt. Ich gehöre nämlich auch nicht zu den Menschen die dort ihre Tiere kaufen obwohl ich meinen Zoohändler sehr gerne mag aber in dem Punkt vertrau ich nicht mal ihm.

                          Liebe Grüße Andrea

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von dralle20 Beitrag anzeigen
                            So wie es sich anhört geht es doch 2 Männchen zu halten?
                            Wenn es keine weiblichen Nattern irgendeiner Art gibt sollte auch im Frühjahr Ruhe herrschen. Allein die Anwesenheit eines weiblichen Tieres im Zimmer kann ausreichen, damit sich die Männchen gegenseitig die Hölle heiß machen.
                            Andere empfehlen Weibchen zu halten, wobei ich, wie gesagt, bereits zweimal erlebt habe wie ein nicht angepaartes Weibchen dank nicht richtig zurückgebildeter Follikel operiert werden musste.

                            Ein Pärchen zu nehmen kann man die dann die ganze Zeit zusammenhalten oder muss man sie zwischendurch immer wieder trennen?
                            Das handhabt jeder anders. Bei der Paarhaltung werden die Tiere definitiv nicht sterben. Ich bevorzuge die Männchen getrennt von den Weibchen zu halten und sie gezielt zur Paarung zusammenzusetzen.

                            Wenn du aus Meck-Pomm kommst ist Berlin vielleicht für dich erreichbar. Dort gibt es ein paar sehr gute Züchter die ich dir empfehlen könnte - weiteres gern per PN.

                            Grüße
                            Micha

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich rate davon ab 2 Männchen zusammen zupacken...........Kornnattern sin nun mal einzelgänger und Männchen tragen Kommentkämpfe aus und haben im Terrarim nicht die möglichkeit sich aus dem Weg zu gehen!

                              Überhaupt ist einzelhaltung besser, die Gründe dafür habe ich genannt und sich um Verpaarung gedanken zu machen ist es nicht an der Zeit.

                              Sammel erstmal erfahrungen mit den Tieren und beschäftige Dich anhand von Büchern und hier im Netz mit der ganzen Materie.

                              Ein Weibchen sollte sowieso erst mit2 -3 Jahren verpaart werden und ein Gewicht von 300gr haben.................besser mehr, weil sie ziemlich an Gewicht verlieren durch die Eiablage!

                              aber erstmal eines nach dem anderen, beschäftige dich erstm,al mit der Haltung und der Pflege der Tiere und dann kann man sich mit der Verpaarung auseinander setzen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X