Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boa c. züngelt durch das rechte Nasenloch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Salü

    @EmHaGeh

    stimmt schon, ohne sich den genetischen Bauplan dieses Tieres angesehen zu haben, kann man nichts vollkommen ausschließen/beweisen.
    Klar kann es ein Geburtsfehler sein, der auf schlechte Versorgung des Muttertieres während der Tragzeit zurückzuführen ist.
    Aber würdest du das Risiko eingehen?

    Für mich ist so etwas schlicht und einfach zuchtuntauglich, da es einen Makel hat, der deutlich sichtbar ist.

    Dieses Tier wäre für mich nie mehr als ein Liebhabertier gewesen.

    lg Dagmar
    lg Dagmar

    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

    Kommentar


    • #32
      Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
      Ich bedanke mich, dass du dich in Sachen Kompetenz selbst disqualifiziert hast.
      Die Erde ist eine Scheibe, Galileo.[/font][/color]
      Ich sag hier meine Meinung!!
      Ich hatte nie eine Verpaarung aus Albino x Albino oder ähnliches.
      Wie man oben lesen kann habe ich immer hets die ich mit Albino oder Sunglow verpaare! Richtig lesen!

      Ich hatte auch noch nie eine Missbildung, worüber ich sehr froh bin.
      Ich war mehrmals in den USA und was man da alles sieht, Mahlzeit!
      Auch wenn man so ein Tier günstig bekommt, heißt es nicht das man es ewig behält und wer weiß was der nächste damit macht.

      Ich bin mir auch ganze genau bewusst das es LEBENDE Tiere sind aber sind die Züchter die nur aufs Geld aus sind das auch? NEIN! denen ist es doch egal Hauptsache die Euros stimmen.

      Warum hört Hr. Schal auf mit Farbmorphen? genau aus diesem Grund, weil es so ist das ein großteil der Angebotenen Schlangen nicht Genetisch in Ordnung sind oder IBD haben. Hier lesen!! http://www.albino-boa.de/hauptseite_deutsch.htm

      Man kann es nicht ausschließen das es auch Missbildungen gibt, die nicht Genenetischen Ursprung haben, aber man findet sowas nur raus wenn man Züchtet! und dann kommen diese NZ wieder in Umlauf, super find ich Klasse sind ja billig :wall:

      Mich kotzt es halt an das es immer wieder Leute gibt denen das aus Profit Gründen egal ist was sie Verpaaren, ich möchte nicht wissen was hier in BRD in ein Paar Jahren los ist wenn das nicht gestoppt wird.
      Zuletzt geändert von Schnulli74; 29.03.2009, 18:08.

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
        Salü
        Liebhaber es aber evtl ein Lebenlang pflegen würde, trotz eines Makels, wohl wissend, dass es nie zur Zucht herangezogen werden darf?
        Und glaubst du wirklich, dass ein einziges Tier mit Makel den Züchter davon abhällt, weiter zu züchten?
        Wer bitte entscheidet, ob ein zuchtuntaugliches Tier keine Berechtigung auf Leben hat?
        Du etwa?

        Die Haltung eines solchen Tieres ist laut TA unproblematisch und macht keinen Unterschied zu einem gesunden Tier.
        Nur sollte man eben nicht mit ihr züchten.
        Und darin sind sich hier doch eigentlich alle einig.

        Dagmar
        Nein, ich gebe dir ja recht in dem was du sagst!
        Ich denke ja genau so wie du darüber und wie die anderen die auf deinen post geantwortet haben.

        Aber so sind halt nicht alle und genau das macht mich so wütend.
        Auch dass es immer mehr zu Missbildungen kommt macht mich sehr wütend.

        Und wenn es um meine Lieblings Tierchen Boas geht bin ich halt sehr empfindlich. Ich habe Kontakt mit sehr vielen Züchter in Deutschland und anderen Länder und die berichten auch das es immer mehr schwarze Schafe gibt und es werden immer mehr und dafür habe ich kein Verständnis.

        Kommentar


        • #34
          Salü Schnulli74

          siehste? So bist schon wieder viel sympatischer
          Deswegen hab ich ja auch gemeint, dass ich mit dem Tier nie gezüchtet hätt.
          Finds schade, dass der Schal aufhört.
          Aber ich kann ihn ja auch verstehen.

          Dieser Thread bleibt wenigstens relativ sachlich. Nix im Vergleich zu dem gleichen, den ich in nem anderen Forum gepostet hatte.

          Ich warte nun einfach ab, was die Zukunft bringt.
          Mehr kann ich nicht tun.
          Das, und mich auf Hogg Islands konzentrieren, die es mir immer schon angetan haben, statt der Albino-Boas.
          Ich bin jung, ich hab Zeit zu warten.

          lg Dagmar
          lg Dagmar

          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Hando Beitrag anzeigen
            Weiß auch nich, sags du mir doch?!
            Wie jetzt? Sie posaunen etwas in den Raum und dann haben Sie noch nichtmal ne Ahnung wie man sowas ausschließen kann? Ganz großes Tennis.

            Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
            Aber würdest du das Risiko eingehen?
            Ich würde so ein Tier sofort ausselektieren. Sollte die P-Generation zweimal Nachwuchs mit so einem Fehler produzieren, würde ich diese ebenfalls aus der Zucht nehmen.

            Zitat von Schnulli74 Beitrag anzeigen
            Wie man oben lesen kann habe ich immer hets die ich mit Albino oder Sunglow verpaare! Richtig lesen!
            Glauben sie mir, ich habe richtig gelesen und sie bestätigen gerade eben nur, dass sie keine Ahnung haben sondern stattdessen auf vorgekaute Bauernschläue a la "Albino X Albino darf man nicht" zurückgreifen.
            Sie haben ein Gelege aus Albino X het. Albino und 50% der Jungtiere sind Albino, 50% nicht. Erläutern Sie uns doch bitte welchen Unterschied es macht, ob ich zwei Albinos dieses Geleges, Albino X het. und het. X het. verpaare. Und ich bitte im harte Fakten.
            The stage is yours.

            ich möchte nicht wissen was hier in BRD in ein Paar Jahren los ist wenn das nicht gestoppt wird.
            Mich würde viel eher interessieren was hier los wäre, wenn man statt platter Phrasen aus dem Bereich der Mythen&Märchen mal Leuten was Gescheites über Farbzucht beibringen würde.

            Viele, farbzuchtfreie Grüße
            Michael

            Kommentar


            • #36
              Salü

              ok, erhitzte Gemüter...
              Ich denke, es ist nicht das Problem, dass Albino x Albino verpaart wird.
              Das Problem ist in meinen Augen, dass manch einer eben keine! Selektion betreibt, um nur mit einwandfreien Tieren weiter zu züchten.
              Bei Leopardgeckos zB ist es ja auch Gang und Gebe, Albinos miteinander zu verpaaren.

              Es ist in meinen Augen die harte Selektion, an der es mangelt.
              Da hat einer zum Bleistift zwei Albinos erworben. Das eine ist ein Kümmerling, egal, war billig, Hauptsache Albino. Und, ab die Post, statt nochmal etwas Geld in ein ordentliches Tier zu investieren wird einfach munter losgelegt, wird schon gutgehen.
              Und am Ende kommt halt sowas bei raus, Albinos ohne Augen, Nasenzüngler, was weiß ich, was noch.
              Das ist es, was mich stört.
              Es sind wunderschöne Tiere.
              Und gerade da sollte man doch nur mit gesunden, kräftigen und einwandfreien Exemplaren züchten, um wieder einwandfreie Nachzuchten zu erhalten.

              Und nun haben wir uns wieder lieb...:wub:

              lg Dagmar
              lg Dagmar

              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

              Kommentar


              • #37
                Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                Wie jetzt? Sie posaunen etwas in den Raum und dann haben Sie noch nichtmal ne Ahnung wie man sowas ausschließen kann? Ganz großes Tennis.
                Klar - warum denn auch nicht?

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                  Wie jetzt? Sie posaunen etwas in den Raum und dann haben Sie noch nichtmal ne Ahnung wie man sowas ausschließen kann? Ganz großes Tennis.


                  Ich würde so ein Tier sofort ausselektieren. Sollte die P-Generation zweimal Nachwuchs mit so einem Fehler produzieren, würde ich diese ebenfalls aus der Zucht nehmen.


                  Glauben sie mir, ich habe richtig gelesen und sie bestätigen gerade eben nur, dass sie keine Ahnung haben sondern stattdessen auf vorgekaute Bauernschläue a la "Albino X Albino darf man nicht" zurückgreifen.
                  Sie haben ein Gelege aus Albino X het. Albino und 50% der Jungtiere sind Albino, 50% nicht. Erläutern Sie uns doch bitte welchen Unterschied es macht, ob ich zwei Albinos dieses Geleges, Albino X het. und het. X het. verpaare. Und ich bitte im harte Fakten.
                  The stage is yours.

                  Mich würde viel eher interessieren was hier los wäre, wenn man statt platter Phrasen aus dem Bereich der Mythen&Märchen mal Leuten was Gescheites über Farbzucht beibringen würde.

                  Viele, farbzuchtfreie Grüße
                  Michael
                  Man kann die NZ mit einander Verpaaren kein Problem, doch das Risiko das sich Missbildungen bilden ist erheblich größer. Ich vermeide das immer die Nachzuchten mit einander zu Verpaaren, man weiß ja auch nie 100 % wie weit die Verpaarungen der Elterntiere zurück geht.

                  Wenn man hier ihre Aussagen liest ist es ihnen doch egal was raus kommt, egal Albino x Albino oder die später die Nachzuchten mit einander, genau solche Menschen liebe ich.

                  Wenn ich eine andere Farbmorphe Züchten möchte schau ich was ich habe und schau mich dann um was mir Fehlt und kaufe mir das Gegenstück. Das ist halt meine Einstellung warum unnötige Risiken eingehen??

                  Ich habe hier 8 Zuchttiere die ich mit einander Verpaare da brauche ich nicht die Nachzucht mit einander zu Verpaaren. Nur mal so zur Info.
                  Alle Tier die ich hier habe Stammen von unterschiedlichen Züchter.
                  Nur mal so neben bei.

                  Wie man ja auch sieht haben wir alle keine Ahnung, nur sie natürlich.
                  Also warum geben sie sich dann mit uns "nichtwissentlichen Mensch ab" ?
                  Am besten sie Sparen sich ihr Bemerkungen einfach, werde meinerseits nicht mehr auf Antworten der großen Schlangen Gurus zurück schreiben.
                  Schönen Tag noch

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Schnulli74 Beitrag anzeigen
                    doch das Risiko das sich Missbildungen bilden ist erheblich größer.

                    Bitte belegen Sie uns diese Aussage argumentativ anhand des von mir beschriebenen Beispiels. Warum ist die Wahrscheinlichkeit für eine Missbildung größer, wenn ich einen reinerbigen Träger eines rezessiven Gens mit einem mischerbigen Träger verpaare. Sparen Sie uns doch ihr Selbstmitleid und widmen wir uns dem, was ein Fachforum ausmacht: Fakten.


                    genau solche Menschen liebe ich.
                    Sie haben keine Ahnung was mir egal ist, also sparen Sie sich gefälligst ihre Beurteilung.

                    warum unnötige Risiken eingehen??
                    Sie meinen Albino X Albino birgt ein höheres Risiko als Albino X het. Albino? Wenn ja, dann belegen Sie uns diesen Sachverhalt doch endlich mal. Sie geben hier keinerlei logische Argumente für diese Behauptung, sondern faseln lieber etwas von Stämmen und ihren 8 Zuchttieren, die mit dieser Diskussion rein gar nichts zu tun haben.

                    Am besten sie Sparen sich ihr Bemerkungen einfach, werde meinerseits nicht mehr auf Antworten der großen Schlangen Gurus zurück schreiben.
                    Ach wie süß, Behauptungen aufstellen, über andere Leute urteilen und wenn es dann an Argumente geht, weinend in die Ecke verziehen. Hatte ich in diesem Zusammenhang schonmal großes Tennis erwähnt? Ja?

                    Naja, da es evtl. doch Leute gibt die lieber nachdenken als Phrasen abschreiben, hier mal ne Denkaufgabe: Wir haben zwei Eltern, Albino und het. Albino. "Albino" beschreibt hierbei ein rezessiven Gen; Sichtweise klassische Vererbungslehre. Wir verpaaren diese Eltern und erhalten 8 Kinderlein: Zweimal reinerbig wildtyp, 4 mischerbig het. Albino und 4 Albino.
                    Nun bleiben uns mehrere mögliche Verpaarungen:
                    Wildtyp X Wildtyp, Wildtyp X het., Wildtyp X Albino, het. X het., het. X Albino und Albino X Albino.

                    Gehen wir nun im Folgenden davon aus, Albino wäre schädlich (sagen wir Zunge durch Nase als Nebeneffekt). Dies bedeutet, dass ein Albino immer krank ist, ergo entstehen aus den Verpaarungen het. X het., het. X Albino und Albino X Albino kranke Tiere, und zwar immer dann, wenn das Tier ein Albino ist. Das Ziel "Albino" ist damit in jedem Fall krankhaft, egal aus welcher Verpaarung es stammt.
                    Gehen wir nun im Folgenden davon aus, Albino wäre nicht schädlich. Dies bedeutet, dass eine Krankheit unabhängig vom Albino Gen und damit in jeder der aufgezählten Verpaarungen zu gleicher Wahrscheinlichkeit vorkommt. Der Genotyp der Eltern spielt herbei also keine Rolle.

                    Ergo: Es ist egal ob man Albino X Albino, het. X Albino oder het. X het. verpaart. Entweder hat man ein generelles Krankheitsproblem, welches an das Albino-Gen gebunden ist oder man hat kein Problem, dass an Albino gebunden ist. Nun sollte jeder selbst überlegen, ob es wirklich einen Unterschied macht... :ggg: Genau dasselbe trifft übrigens zu wenn ich Eltern von verschiedenen Blutlinien habe; nur bevor manche Leute auf dem Inzuchtbeispiel rumhacken, dass die Tiere potentiell Geschwister sind spielt in diesem Beispiel eigentlich absolut keine Rolle; es sorgt nur für eine Gleichverteilung von Krankheitsrisiken.

                    Grüße

                    Kommentar


                    • #40
                      Hi,
                      wenn die Diskussion hier offen bleiben soll, möchte ich bitten sich nur auf sachliche Argumente zu beschränken und keine persönlichen Angriffe zu posten. Falls es unbedingt sein muss, sind persönliche Angriffe per Mail zu klären.

                      Viele Grüße
                      CB
                      halte seit 1988 ein paar Reptilien

                      Kommentar


                      • #41
                        Wir verpaaren diese Eltern und erhalten 8 Kinderlein: Zweimal reinerbig wildtyp, 4 mischerbig het. Albino und 4 Albino.
                        Das wären dann zehn Kinderlein, nur der Richtigkeit wegen!

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von scooter Beitrag anzeigen
                          Das wären dann zehn Kinderlein, nur der Richtigkeit wegen!
                          Huppala, wir folgen natürlich der Spaltungsregel und erhalten 2 Wildtyp, 4 het. Albino und 2 Albino und zusätzlich sind Mama und Papa natürlich het. Albino X het. Albino. Das kommt davon, wenn man erst ein anderes Beispiel abtippt, und dann nochmal abändert... :wall:

                          Kommentar


                          • #43
                            Ich habs verstanden!

                            Kommentar


                            • #44
                              Salü

                              ok, wir sind alle wieder lieb?

                              An sich ist es ja egal, ob man nun nicht verwandte
                              Albino x Albino
                              Albino x het Albino
                              het Albino x het Albino
                              miteinander verpaart.
                              Sind die Tiere keine Geschwister, ist das in meinen Augen zu vertreten, wenn die Zuchttiere in einwandfreiem Zustand sind.

                              Sind sie Geschwister, nun, dann ist es in meinen Augen etwas anderes, da Albino an sich ja schon abweichend von der eigentlichen Genetik der Schlange ist.

                              Ich bin der Meinung:
                              bei allen von der ursprünglichen Genetik abweichenden Exemplaren sollte auf einen großen Genpool geachtet werden, damit die Blutlinien immer eine große Vielfalt aufweisen.
                              Nicht, das eine Gruppe irgendwann einmal in eine Genetische Sackgasse gerät (fehlende Augen, Nasenzüngler, was weiß ich)
                              Und es nutzt gar nichts,
                              het Albino x Albino
                              zu züchten, wenn die Tiere Geschwister sind. Da bescheißt man sich selbst, weil man dann gleich Albino x Albino verpaaren könnte, mit dem fast gleichen Ergebnis
                              (Abweichungen nur durch die Anzahl der geborenen Albinojungtiere)
                              Die Tiere bleiben Geschwister, so oder so, nur trägt einer das Gen reinerbig und der andere das Gen mischerbig, tragen tun sie es aber beide, fertig.

                              Dagmar
                              lg Dagmar

                              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                                ...Ich bin der Meinung:
                                bei allen von der ursprünglichen Genetik abweichenden Exemplaren sollte auf einen großen Genpool geachtet werden, damit die Blutlinien immer eine große Vielfalt aufweisen.
                                Nicht, das eine Gruppe irgendwann einmal in eine Genetische Sackgasse gerät (fehlende Augen, Nasenzüngler, was weiß ich)...
                                Hi Dagmar,

                                das wäre schön - aber wie sieht die Realität aus?
                                Hab keine wirkliche Ahnung von Morphen, da ich da nicht so drauf stehe - aber wenn ich mich nicht täusche gehen z.B. die Albino-Boas von Sharp auf 4 Exemplare zurück...
                                Anderes Beispiel: "Leopard-Boas" und "Stars&Stripes-Boas" der Winner-Linie oder die ganzen Python regius-Morphen - auf wieviel Elterntiere gehen die wohl zurück? Ich find`s schade das mittlerweile mehr Sonora-Morphen als wildfarbene Tiere angeboten werden...

                                Warum ist das so? Weil die Fehlzeichnungen soooviel hübscher sind? Oder weil`s da mehr Geld zu verdienen gibt???

                                Und welcher Halter der sich solche Tiere (zu diesem Preis- war da vorhin von 6000Eur die Rede???) holt kreuzt da erstmal wieder freiwillig ne wirklich blutsfremde wildfarbene Form wegen der "genetischen Vielfalt" ein ...

                                Ich trau der ganzen Sache (rein aus`m Bauch raus) nicht - wer soviel Geld in ein Tier investiert rechnet sich doch schon im Vorfeld den Gewinn der kommenden Würfe aus...
                                Das so jemand dann gegen "Billig-Albinos" wettert kann ich aber wiederum nachvollziehen - dauert ja ewig bei dem Preiszerfall bis ich meine Auslagen wieder drinnen hab...

                                Ich kann mich einfach nicht für Farbzuchten begeistern

                                Marcus
                                Marcus Fischer === bei Heidelberg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X