Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Und warum wenn ich fragen darf? Eine Lippen-Kiefer-Haumen-Spalte muss nicht genetisch bedingt sein, geringe genetische Einflüsse können unterstützend sein, aber alleine reichen sie nicht aus, um eine solche Fehlbildung hervorzurufen. D.h. das Züchten mit dieser Schlange verursacht nicht automatisch Fehlbildungen bei Folgegenerationen.
Gruß
Daniel
Und warum wenn ich fragen darf? Eine Lippen-Kiefer-Haumen-Spalte muss nicht genetisch bedingt sein, geringe genetische Einflüsse können unterstützend sein, aber alleine reichen sie nicht aus, um eine solche Fehlbildung hervorzurufen. D.h. das Züchten mit dieser Schlange verursacht nicht automatisch Fehlbildungen bei Folgegenerationen.
Gruß
Daniel
Alleine die bestehende Möglichkeit, sollte so ein Tier von der Zucht ausschließen
natürlich muss diese Missbildung nicht genetisch bedingt sein.
Aber:
Albino an sich ist ja auch schon eine Mutation.
Kommt dann noch eine Missbildung hinzu, ist dies für mich tatsächlich zuchtausschließend.
Denn, nehmen wir mal an, es wäre doch vererblich.
Was macht man dann mit all den netten kleinen Babyschlangen, die alle durchs Nasenloch züngeln?
Alleine durch die Möglichkeit, dass es erblich ist, schließt man solche Tiere von der Zucht aus, damit nur einwandfreie Tiere weiter vermehrt werden.
lg Dagmar
lg Dagmar
Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht
Und warum wenn ich fragen darf? Eine Lippen-Kiefer-Haumen-Spalte muss nicht genetisch bedingt sein, geringe genetische Einflüsse können unterstützend sein, aber alleine reichen sie nicht aus, um eine solche Fehlbildung hervorzurufen. D.h. das Züchten mit dieser Schlange verursacht nicht automatisch Fehlbildungen bei Folgegenerationen.
Gruß
Daniel
ne muss nicht, stimmt. Da sieht man auch ganz gut an den Albino Boas aus Übersee
ne muss nicht, stimmt. Da sieht man auch ganz gut an den Albino Boas aus Übersee
Keine Ahnung wovon du sprichst. Bin kein Schlangenfachmann...
War nur eine Frage, denn ich geh davon aus, dass so eine Nachzucht von einer Albinoboa nicht ganz so günstig sein dürfte und wenn man dann das Glück hat günstig an eine zu kommen, die eine Missbildung nicht weitervererbt, könnte man doch so kostengünstig zu einem Zuchterfolg gelangen.
und wie willst du dir sicher sein das es nicht genetisch bedingt ist? Man kann sich auch ein Wildfarbenes Tier kaufen und so einen "kostengünstigen Zuchterfolg" haben...
So lange man nicht 100%ig ausschließen kann, das eine Missbildung genetischen Ursprungs ist, sollte man mit solchen Tieren einfach nicht züchten.
Wenn es nicht genetisch ist, spricht natürlich nichts dagegen.
Hi ich finde auch das Mann das nicht ausprobieren sollte wenn die Möglichkeit einer Missbildung besteht.
Da gab es doch schon mal Albino Boas ohne Augen.
ich denke, auf die einäugigen Boas wollte Hando hinaus.
@ danielj
klar kostet solch ein Jungtier locker mal 500, 600 bis 1000€, je nach Färbung, Alter und Geschlecht.
Aber das ist kein Grund, mit einer schon sichtbar nicht einwandfreien Schlange zu züchten.
Ich schreibs hier nochmal, da es anscheinend nicht ganz angekommen ist:
Ein amelanistisches Tier (umgangssprchlich bei Boas und manchen anderen Reptilien als Albino bezeichnet) ist an sich schon eine Mutation, da sie erheblich von der wildfarbe abweicht.
Welche verborgenen Makel ein solches Tier hat, sieht man ihm nicht an.
Und wenn es einen SICHTBAREN Makel hat, ist dieser Makel zuchtausschließend für jeden Verantwortungsvollen Halter/Züchter.
mfg Dagmar
lg Dagmar
Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht
LASST die Finger weg von solchen Schlangen das hört sich für mich nach Genetik-Müll an!!!
Ist bestimmt aus einer Verpaarung Albino-Albino und wer sich solche Tiere kauft (auch wenn er nicht Züchten möchte) unterstütz genau solche Leute die so einen Müll in Umlauf bringen oder Züchten!! :wall::wall:
Ich kann es nur jedem empfehlen ein wenig mehr auszugeben bei einem seriösen Züchter.
Es ist doch schon genug Genetik-Müll auf dem Markt vor allem aus den USA. Hauptsache billig aber was bringt das wenn das Tier nach 3-5 Jahren tot in der Ecke liegt ?? oder die Nachzuchten zu Hälfte in die Tonne kloppen kannst.
Sorry dafür habe ich kein Verständnis ich hab für meine Albinos (Sunglow, DH-Sunglow, het.albino und Salmon) über 6000 Euro ausgegeben und wenn ich in machen Anzeigen lese Albino für 300 Euro sorry da stimmt was nicht.
Schade dass es keine schonende Kastration für Schlangen gibt um auszuschließen das mit solchen Tieren noch Gezüchte werden kann!!! Kein Wunder das Olaf Schal von soviel Scheiße die Schnauze voll hat. Ich bin der Meinung das man solche Züchter die solche Tiere in Umlauf bringen solange zum Gericht schleppt bis sie kotzen und ein Haltungsverbot auf Lebenszeit ausspricht.
Zuletzt geändert von Schnulli74; 28.03.2009, 22:25.
@Schnulli74
aber hallo...
Genetik-Müll
Kastration
Nachzuchten zur Hälfte in die Tonne klopfen...
Ein bisschen Sachlichkeit wäre angebracht.
Denn trotz allem reden wir hier von lebenden Wesen und nicht von einer defekten Ware, die man als Müll bezeichnen kann...
Man sollte vielleicht auch den ganzen Thread lesen. Und einzelne Posts verstehen
Und was, wenn auch bei dir mal ein Tier mit Defekt zur Welt kommt?
Und komm mir nicht mit "bei mir kommt sowas sicher nie vor", denn das kann kein Mensch beeinflussen. Sonst gäbs auch keine behinderten Kinder.
Kloppst du das Tier dann in die Tonne, nur weil es zuchtuntauglich ist, ein Liebhaber es aber evtl ein Lebenlang pflegen würde, trotz eines Makels, wohl wissend, dass es nie zur Zucht herangezogen werden darf?
Und glaubst du wirklich, dass ein einziges Tier mit Makel den Züchter davon abhällt, weiter zu züchten?
Wer bitte entscheidet, ob ein zuchtuntaugliches Tier keine Berechtigung auf Leben hat?
Du etwa?
Die Haltung eines solchen Tieres ist laut TA unproblematisch und macht keinen Unterschied zu einem gesunden Tier.
Nur sollte man eben nicht mit ihr züchten.
Und darin sind sich hier doch eigentlich alle einig.
Dagmar
lg Dagmar
Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht
Kommentar