Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangenarten/Nahrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo,
    soweit ich weiß ist bei Natrix die Gefahr mit Vitamin B Mangel nicht so hoch wie bei Thamnophis.
    Meine Natrixen füttere ich mit Nager und Stint.
    Zu Coronella kann ich noch nichts sagen, wird sich aber bald ändern .
    Gruß

    Kommentar


    • #32
      Moin,

      Vitamin B Mangel entsteht doch nur beim Verfüttern von Frostfisch, oder liege ich da falsch?!?

      Grüße

      Benjamin
      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

      Kommentar


      • #33
        Hallo Waldmensch,
        Also für Schlangen, die solch große Futtertiere fressen, braucht man entsprechenden Platz den ich habe, ganz davon abgesehn dass ich auch keine Ferkel verfüttern möchte wenn ich mir schon bei Mäusen schwer tue...

        Also als Futter kommt für mich bis auf Säuger und Reptilien so einiges in Frage (Fische, Insekten....). Nein, Ich halte Echsen und verfüttere sie nicht.

        Danke für die Hilfe

        Kommentar


        • #34
          Hallo,
          Zitat von Benjamin Scheler Beitrag anzeigen
          Vitamin B Mangel entsteht doch nur beim Verfüttern von Frostfisch, oder liege ich da falsch?!
          Ob Frost oder nicht ist egal, gerade Karpfenartige haben einen hohen Thiaminase Anteil welches Vitamin B abbaut.
          Gruß

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
            Ob man einem Einsteiger Trugnattern empfehlen sollte weiß ich auch nicht sicher.

            Grüße,
            Waldmensch
            Da kenne ich die südostasiatische Fühlerschlange, allerdings sind keine Unfälle mit der Art bekannt, sie gilt auch nicht als gefährlich.
            Die südamerikanische falsche Wasserkobra, sei angeblich schon was anderes, aber auch nicht lebensgefährlich.

            Was ich mich schon immer fragte wie es sich mit reinen Schlangenfressern verhält, z.B. Königskobra, züchtet man da nebenbei noch Wassernattern, oder kauft ständig ne Kornnatter?

            Die sogenannten "Wurmschlangen", ernähren sich doch auch von Wirbelosen, werden die überhaupt gehalten? Weil man die angeblich nie sieht.

            Kommentar


            • #36
              Hallo,
              Zitat von Benjamin Scheler Beitrag anzeigen
              Moin,

              Vitamin B Mangel entsteht doch nur beim Verfüttern von Frostfisch, oder liege ich da falsch?!?

              Grüße

              Benjamin
              Zitat von Lucas Beitrag anzeigen
              Hallo,

              Ob Frost oder nicht ist egal, gerade Karpfenartige haben einen hohen Thiaminase Anteil welches Vitamin B abbaut.
              Gruß
              je länger tot desto mehr Thiaminase so weit ich weiß.
              Die Fischart spielt dabei aber auch eine große Rolle. Stinte sollen ziemlich viel Thiamiase enthalten. Karpfenähnliche auch.
              Forelle hingegen wenig bis gar keins. Wobei die Forellenzucht im vergleich zu lebendgebäreneden Zahnkarpfen doch ziemlich aufwendig ist. Die beschaffung von Forellen in allen größen ist aber wenn man eine Fischzucht im erreichbaren Umkreis hat nicht so problematisch. Die hälterung im Wohnzimmeraquarium geht auf dauer aber nicht gut wegen der Wassertemperaturen.
              Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
              Da kenne ich die südostasiatische Fühlerschlange, allerdings sind keine Unfälle mit der Art bekannt, sie gilt auch nicht als gefährlich.
              Die südamerikanische falsche Wasserkobra, sei angeblich schon was anderes, aber auch nicht lebensgefährlich.

              Was ich mich schon immer fragte wie es sich mit reinen Schlangenfressern verhält, z.B. Königskobra, züchtet man da nebenbei noch Wassernattern, oder kauft ständig ne Kornnatter?

              Die sogenannten "Wurmschlangen", ernähren sich doch auch von Wirbelosen, werden die überhaupt gehalten? Weil man die angeblich nie sieht.
              Ob Unfälle bekannt sind spielt keine Rolle! A: muss nicht immer alles bekannt werden B: können Unfälle auch ein erstes mal passieren
              Ob ein Bissunfall glimpflich verläuft hängt von vielen Faktoren ab. Mal davon abgesehen dass ein Krankenhaus aufenthalt weniger angenehm ist als ein Hotell Wochenende.
              Bei meinem Einstieg in die Giftschlangen Haltung galt die Art die ich aussuchte als "Minder Giftig" da keine Unfälle und/oder Todesfälle bekannt waren.
              Das lag aber nur daran das die Art sehr versteckt im Afrikanischen Regenwald vorkommt und nicht in dicht besiedelten Gebieten.
              Als die Wissenschaft sich die Art dann mal etwas genauer anschaute änderte sich die Einstufung der Giftigkeit zu "Leute lasst euch nicht Beissen".

              Wer Schlangenfressende Schlangen hält wird wohl versuchen die Tiere der einfachheit halber auf Nager umzustellen oder eine Futterschlangen Zucht zu betreiben

              Grüße,
              Waldmensch
              Zuletzt geändert von Waldmensch; 07.06.2012, 11:13.
              Waldmensch

              Kommentar


              • #37
                Das Umstellen der Königskobra auf Nager sei doch sehr schwierig, und ne Futterschlangenzucht doch auch sehr umständlich.
                Ich nehme mal an das ist wohl der Grund warum ich die sehr berühmte Giftschlange noch nie in irgendein deutschen Terrarium gesehen habe, einschließlich Zoo.

                Die afrikanische Art, ist jetzt aber nicht die Fühlerschlange nehme ich an.

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                  Das Umstellen der Königskobra auf Nager sei doch sehr schwierig, und ne Futterschlangenzucht doch auch sehr umständlich.
                  Ich nehme mal an das ist wohl der Grund warum ich die sehr berühmte Giftschlange noch nie in irgendein deutschen Terrarium gesehen habe, einschließlich Zoo.

                  .

                  Hallo,

                  der Karsten W. füttert seine kleinen Hannahs mit kleinen reticulatus, die adulten
                  fressen auch Retics, die werden lebend und tot gefressen !

                  Für Thamnophis kann man Forellenfilets nehmen, die kann man auch super
                  supplementieren !!


                  thedarkside

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                    Was ich mich schon immer fragte wie es sich mit reinen Schlangenfressern verhält, z.B. Königskobra, züchtet man da nebenbei noch Wassernattern, oder kauft ständig ne Kornnatter?
                    .
                    Es gibt genug Züchter die ihre Kornnattern los werden wollen besonders wenn es sich um ledierte handelt.
                    Aber die Dinger zu züchten ist ja auch nicht schwer....
                    Notfalll abgaben sind auch gut

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen

                      Die afrikanische Art, ist jetzt aber nicht die Fühlerschlange nehme ich an.
                      nö, klein, grün und baumbewohnend
                      Waldmensch

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        der Karsten W. füttert seine kleinen Hannahs mit kleinen reticulatus, die adulten
                        fressen auch Retics, die werden lebend und tot gefressen !




                        thedarkside
                        Kriegt der die Tiere so schlecht verkauft?

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
                          nö, klein, grün und baumbewohnend
                          Ich rate mal, grüne Buschnatter?
                          Habe ich sehr wenig drüber gelesen, dachte immer die seien ungiftige.

                          Bezieht sich reticulatus auf Netzpython? habe mal ein thailändisches Youtoube-Video gesehen wo ein Netzpython eine Königskobra zerquetschte.

                          Apropo Youtoube: ich sah ein Video wo eine Natter oder Giftnatter, einen Skolopender tötete und verschlang, der Skolopender wurde mit Giftbiss getötetet, die Schlange war so gräulich mit dunkler Nackenfärbung, ich glaube die Szene war in Vietnam, etwa eine Bauchdrüsenotter?
                          Zuletzt geändert von Reptillo; 07.06.2012, 17:10.

                          Kommentar


                          • #43
                            Falsch geraten

                            Blattgrüne Buschviper Atheris squamingera.

                            Grüße,
                            Waldmensch
                            Waldmensch

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Bollerich Beitrag anzeigen
                              Kriegt der die Tiere so schlecht verkauft?
                              Ne....aber wer viel auf aussehen produziert hat auch viel ab Fall
                              Bei Kornnattern ähnlich.

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                                ab Fall
                                100 Punkte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X