Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlangenarten/Nahrung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    Nein, das würde ich so nicht unterschreiben, denn das ist verallgemeinert.

    Es gibt nunmal wahre Opportunisten, bei denen man sich keine Gedanken über das angebotene Futter machen muss. Dann gibt es Spezialisten, welche dies eben voraussetzen. Es gibt Arten, die im Alter von Reptil auf Säuger umschwenken und und und...

    Man pflegt eine Art und muss sich eben auf diese Art einstellen. Einstellen kann hier aber auch Umstellung bedeuten, sofern sie erfolgreich ist. Die meisten Königskobras können ja beispielsweise durchaus mit viel Aufwand umgestellt werden. Da helfen generelle Aussagen nicht weiter.
    Zuletzt geändert von Christian Schneider; 12.06.2012, 14:02.
    Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

    http://www.gekkotaxa.org
    http://www.pachydactylus.com

    Kommentar


    • #92
      Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
      Nein, das würde ich so nicht unterschreiben, denn das ist verallgemeinert.
      eben, aber vielfach werden juvenil A+R fressende Arten fälschlicherweise mit Mäusebabys angefüttert.......

      Kommentar


      • #93
        So lange das keine Probleme macht (und das tut es ja oftmals nicht) ist das ja nicht schlimm. Klappt es nicht, muss man eben was ändern.

        Ist aber jetzt ja auch nicht die neueste Erkenntnis.
        Zuletzt geändert von Christian Schneider; 12.06.2012, 14:11.
        Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

        http://www.gekkotaxa.org
        http://www.pachydactylus.com

        Kommentar


        • #94
          Naja ich habe schon Tiere erlebt die z.B. die Futteraufnahme eingestellt haben nachdem ein 2. Tier mit dem bisher vergesellschaftet wurde dauerhaft aus dem Terrarium entfernt wurde.

          Der Logik nach sollten die Haltungsbedingungen bei Einzelhaltung ja "natürlicher" sein.
          www.eurasia-snakes.de

          Kommentar


          • #95
            Zitat von Malte H. Beitrag anzeigen
            Naja ich habe schon Tiere erlebt die z.B. die Futteraufnahme eingestellt haben nachdem ein 2. Tier mit dem bisher vergesellschaftet wurde dauerhaft aus dem Terrarium entfernt wurde.

            Der Logik nach sollten die Haltungsbedingungen bei Einzelhaltung ja "natürlicher" sein.
            Die Wege des Herrn sind unergründlich !









            Kommentar


            • #96
              [Also da würde ich dnan doch ehr zu den Kornnattern greifen oder die Haltung an die Wand nageln...lebensmüde bin ich auch nicht



              .... lieber Lugubris, da bin ich ganz mit Dir einig. Die Leute an den ostasiatischen Instituten machen es aber nicht aus Freude an den Tieren, die Gewinnung von Schlangen-Seren/Schlangengift und das Veranstalten von Schlangenshows ist deren Lebensunterhalt oder tägliche Arbeit. Wie gesagt war ich selbst ziemlich überrascht, was sich die grossen Giftnattern alles geschehen lassen. Wahrscheinlich lernen die Kobras und Kraits mit Zeit, dass ihnen nicht viel passiert wenn die Schlangenpfleger sie täglich behändigen.

              Kommentar


              • #97
                Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                Die Wege des Herrn sind unergründlich !


                Ach ich dachte wenn die Haltungsbedingungen stimmen, das Tier gesund ist und das richtige Futter angeboten wird, ist es unmöglich das Futterverweigerung auftritt?
                www.eurasia-snakes.de

                Kommentar


                • #98
                  Moin,

                  es gibt leider imer wieder einzelne Tiere die eben nicht ans Futter gehen während die Wurfgeschwister fressen wie die Scheunendrescher.

                  Zumindest ist das bei meinen Thamnophen so.

                  Frank

                  Kommentar


                  • #99
                    Zitat von fdreher Beitrag anzeigen
                    Moin,

                    es gibt leider imer wieder einzelne Tiere die eben nicht ans Futter gehen während die Wurfgeschwister fressen wie die Scheunendrescher.

                    Zumindest ist das bei meinen Thamnophen so.

                    Frank
                    Das wäre dann z.B. was für die O. hannah.

                    Kommentar


                    • Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                      Das wäre dann z.B. was für die O. hannah.
                      Als Zahnseide?
                      Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                      http://www.gekkotaxa.org
                      http://www.pachydactylus.com

                      Kommentar


                      • Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                        Das wäre dann z.B. was für die O. hannah.
                        Hallo

                        Thamnophen sollen angeblich überhaupt nicht von ''Hannahs'' gefressen werden !!

                        thedarkside

                        Kommentar


                        • Zitat von Chris3004 Beitrag anzeigen
                          Als Zahnseide?
                          Für ein Baby :ggg:

                          Kommentar


                          • Die Königskobra bevorzugt angeblich asiatische Wassernattern, welche mindergiftige Trugnattern sind, die Rothalswassernatter sei aber nicht zu unterschätzen.
                            Ob die tatsächlich Unterschiede zwischen den Schlangenarten machen, oder ob sie bestimmte Arten wegen Beschuppung verschmäht, ist natürlich nicht ganz klar.

                            Daß die Asiaten ihre Hannahs stopfen ist mir schleierhaft, die müssten doch ausreichend "Restaurantnattern" haben.

                            Was die Gefahr betrifft, die Königskobra würde sich schnell am Halter gewöhnen, wobei ich allerdings vorsichtig mit "schnell zähmen" wäre, auch wenn das der eigentliche Trick traditioneller Schlangenbeschwörer ist.
                            Die Kraits braucht man ja angeblich nur nachts fürchten, da sie bei Tage beißfaul sind.
                            Zuletzt geändert von Reptillo; 13.06.2012, 22:52.

                            Kommentar


                            • Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen

                              Was die Gefahr betrifft, die Königskobra würde sich schnell am Halter gewöhnen, wobei ich allerdings vorsichtig mit "schnell zähmen" wäre, auch wenn das der eigentliche Trick traditioneller Schlangenbeschwörer ist.
                              Die Kraits braucht man ja angeblich nur nachts fürchten, da sie bei Tage beißfaul sind.
                              Das mit den zahmen Königskobras hat ja zumindest bei ''Luke'' aus England
                              nicht funktioniert !
                              Und ich kenne zumindest einen Halter von Kraits, der nur neun Finger hat, weil
                              er auch geglaubt hat, die würden nur tagsüber nicht beißen !!

                              thedarkside

                              Kommentar


                              • Naja Restrisiko ist immer dabei, wer ist "Luke"?

                                Das mit den Kraits bezieht sich wahrscheinlich auf bestimmte Arten dieser Gattung, zumindest las ich das mal in einem Reptilienlexikon.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X