Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das "Schildkrötenhaus" in Dortmund

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Das "Schildkrötenhaus" in Dortmund

    Hallo,
    ich möchte mal auf das "Schildkrötenhaus" in Dortmund im Rombergpark aufmerksam machen vielleicht kennt das ja wer.

    Jedenfalls ist die Haltung dort, mal auf gut deutsch, unter aller Sau.
    Das Becken dort ist zwar schön groß aber die Wassertemperatur beträgt, auch jetzt im Winter, ca. 28-30°C, es gibt zwar eine Sonninsel und einen Eiablageplatz diese sind aber nicht beleuchtet.
    Am Rand des eingezäunten Eiablageplatzes stehn zum Teil giftige Pflanzen die auch angefressen sind.

    Die Schildkröten die dort Leben sind hauptsächlich Trachemys und Pseudemys und ein paar Graptemys, unter den Tieren herrscht, soweit ich es heute Beobachten konnte, Männchen-Überfluss und die wenigen Weibchen sind permanent unter Balz, die kleineren Männchen werden ständig attakiert und haben teilweise schwere Wunden (Gliedmaßen abgebissen, schwere Wunden an Kopf und Hals).

    Fotos habe ich gemacht, obwohl das dort nicht besonders erwünscht ist und leider haben sie auch aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit eine schlechte Qualität, ich werde sie demnächst online stellen.

    So da die Haltungsumstände dort schlechter sind als bei der-Seite-die-nicht-genannt-werden-darf, finde ich man sollte etwas dagegen tun...so Was kann man tun?

    Gruß
    Pia

  • #2
    Re: Das

    Hallo,Pia
    schau mal hier:

    http://www.wdr.de/tv/service/tiere/inhalt/20060108/b_3.phtml

    Man hat schon des öffteren versucht dagegen etwas zu unternehmen, aber bis dato ohne Erfolg.
    Gruß Harald

    [[ggg]Editiert von monza am 14-01-2006 um 17:18 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Das "Schildkrötenhaus" in Dortmund

      die meine ich nicht...

      Worum es mir im Moment geht ist so eine Art "Tropenhaus" welches in einem Park hier steht.

      Kommentar


      • #4
        Re: Das

        Hallo Pia,

        aber da trägt der s*****-Verein ja seine Mitschuld. Die stecken hier im Raum DO doch alle, was Wasserschildkröten betrifft, unter deren Decke. Was man vielleicht versuchen könnte, wäre dort mal privat vorbeizuschauen. Mit einer kleinen vorbereiteten "Präsentation" darüber, wie man die Tiere richtig unterbringt. Und dann mit Rat, Tat und viel gutem Zureden zurseite stehen.
        Ist dann nur die Frage obs auch durchgeführt wird, denn so wies jetzt läuft ist es denen im Park bestimmt angenehmer... ich mein, das Futter ist leicht besorgt und gegeben, die Überwachung eines großen Beckens ist besser als bei mehreren kleinen und die Besucher können die Tiere auch im Winter bestaunen....
        Nur über den juristischen Weg könnts schwierig, weil langwierig werden. Mit der Stadt DO im Rücken hat dieser ganze Haufen einfach bessere Mittel als Privatleute.

        Vielleicht sollte da wirklich mal wer ein wenig Zivil-Initiative zeigen... :eyes

        ebenfalls empörte Grüße,
        Yasmin

        Kommentar


        • #5
          Re: Das "Schildkrötenhaus" in Dortmund

          Mit gut zureden wird es da leider nicht getan sein, ich habe das Gefühl das die Tiere dort bewusst schlecht gehalten werden.
          Zum Futter: die Tiere werden garnicht gefüttert sondern müssen sich von den wenigen Fischen dort ernähren; also auch nicht gerade perfekte Ernährung.
          Ich habe versucht die Dame an der Kasse auf die Umstände anzusprechen allerdings wurde ich mit "dazu kann ich nichts sagen" abgewimmelt, aber ich denke dazu kann sie wirklich nichts sagen...

          Gruß
          Pia

          Kommentar


          • #6
            Re: Das "Schildkrötenhaus" in Dortmund

            Frag nach den Biologen und den für das "Schildkrötenhaus" zuständigen Pfleger.

            Kommentar


            • #7
              Re: Das "Schildkrötenhaus" in Dortmund

              Das "Schildkrötenhaus" ist leider das Ergebnis einzelner Tierhalter, die aus persönlicher Bequemlichkeit, ihre Tiere dort ausgesetzt haben. Im Grunde ist es ein Orchideenhaus mit einem Teich, in dem immer wieder Schildkröten entsorgt werden.
              Die Betreiber versuchen der Sitation Herr zu werden, indem Schildkröten (letztes Jahr ca. 60 Stück!) in gute Hände abgegeben werden. Hierzu findet sogar eine Aufklärungsveranstaltung der zukünftigen Halter statt.
              Aus der Sicht des verantwortungsvollen Schildkötenhalters sind die Haltungsbedigungen nicht optimal, sicherlich - wie doch wie schon erwähnt, es sich um eine Pflanzenaustellung, die natürlich aus diesem Grund gewisse Rahmenbedigungen hat. Die Schildkröten werden übrings gefüttert, zwar mit Sticks aber "gar nicht" ist falsch. Dazu kommen dann die Pseudo-Tierfreunde die allen Mist ins Wasser werfen, weil "die Tiere ja Hunger haben" Was soll eine Schildkröte bitte mit einem Wurstbrot...
              Was man den Betreibern verwerfen kann, ist mangelnde Aufklärung der Besucher, so dass der Eindruck entsteht, dass die Schildkröten Teil dieses Biotops sind. Wer allerdings die lokale Tagespresse verfolgt, kann durchaus wissen, dass das Problem bekannt ist und immer wieder an die Halter apelliert wird, das Orchideenhaus nicht als zoologische Mülltonne zu benutzen. Schildkröten sind nicht die einzigen Tiere, die dort ausgesetzt werden. Reptilien aller Gattungen kann man dort finden.
              Vergessen wir mal nicht, wieso die Tiere dort sind und was das eigentliche Übel ist.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Das


                auch wenn die haltungs bedingungen da nicht gerade optimal sind finde ich ist dort für die schildis immer noch besser zu leben als in irgend welchen zoos! weil da die tiere zur schau für die besucher gezeigt werden, und meißtens dort sich da bis zu 200 tiere tummeln in kleinen tümpeln. oder sie leben in großen teichen, wo dann auch schnappschildkröten untergebracht sind und weis ja jeder was mit den kranken tieren passiert. das besser das sie in so einem haus unterkommen!

                [[ggg]Editiert von ninja turtle am 16-01-2006 um 14:00 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Das "Schildkrötenhaus" in Dortmund

                  Soweit ich weis, ist allerdings ne Zeit her dass ich gefragt habe, geben die dort keine Schildkröten ab und werden nicht gefüttert aber scheinbar hat sich das geändert.
                  Wenn sich das geändert hat dann nehme ich meine "Anklage" zurück...es ist zwar nicht perfekt aber scheinbar hat es sich gebessert.

                  Gruß
                  Pia

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Das

                    hallo pia!

                    habe das haus auch schon gesehen. es ist zwar nicht das beste, ob sie da gefüttert werden weiß ich nicht. aber in allen zoos werden sie auch nicht gefüttert, leider!

                    denn da wie oben genannt gelten sie selbst als futter.weil halt jedes jahr 100 schildis dort abgegeben werden , und die zoos nicht wissen wohin mit ihnen.

                    gruß thorsten

                    gruß thorsten

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Das "Schildkrötenhaus" in Dortmund

                      naja ich würd mal sagen "alle" zoos stimmt nich ganz...

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Das "Schildkrötenhaus" in Dortmund

                        Hi
                        Ich denke nicht, dass man nun auf den Zoos rumhacken muss, diese nehmen die Schildkröten nämlich nicht gerade freudig auf.

                        Ich sehe kein Problem darin, wenn Schildkröten, welche in Zoologischen Gärten abgegeben werden, dort als Futter verwendet werden, solange es sich nicht um gefährdete Arten handelt.

                        Gruß
                        Sebastian

                        PS: wir kennen in der Deutschen Rechtschreibung Satzzeichen und Großschreibung, wenn man die anwedet, versteht man manches gleich viel besser.
                        Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Das

                          ja nicht alle zoos sorry!

                          trachemys was für ein schildkrötenfreund bist du denn? denn gerade trachemys arten werden doch am meisten verfüttert!

                          PS: trachemys kommst du denn mit oben genannten wort klar? denn das ist englisch! wußte ja nicht das wir hier auch deutschlehrer in den foren haben die meine rechtschreibung begutachten!

                          gruß thorsten

                          [[ggg]Editiert von ninja turtle am 17-01-2006 um 16:52 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Das

                            @ Ninja Turtle,

                            ich weiss nicht wie es in den anderen Foren gilt, aber hier achtet man auf gepflegtes Deutsch (Forenregel 9). Das ist so und alle müssen sich daran halten ob man es will oder nicht.

                            P.S. : "Zoo" ist eine abkürzung, denn auf englisch heisst es "zoological garden" genau wie in dem gut geschriebenem Post von Trachemys : "zoologischer Garten".

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Das

                              Hi
                              ja, das weiß ich, neben Trachemys scripta ssp. auch Graptemys pseudogeographica ssp. und Pseudemys sp.
                              Dabei handelt es sich um sehr häufige Arten, die ohnehin kaum Abnehmer finden würden. Bevor die dann in irgendwelchen Wassergräben vor sich hin vegetieren und eines langsamen Todes sterben, kann man sie gleich verfüttern, so bringen sie wenigstens noch etwas und meiner Meinung hat das auch noch mit etwas Würde zu tun. So müssen sie sich nicht lange quälen. Naja, kann man sehen wie man will.
                              Wo anders werden Schildkröten auch als Nahrungsmittel verwendet, oder warum glaubst du, werden Rotwangen immer noch in Massen auf US-Farmen nachgezogen. ;-)
                              Wie gesagt, solange es sich nicht um geschützte Arten oder WF handelt, steht dem Verzehr oder Verfüttern m. M. nichts im Wege.

                              Gruß
                              Sebastian
                              Haltung und Nachzucht verschiedener Sumpfschildkröten mit eindeutigem Schwerpunkt in Asien.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X