Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling mit vielen Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Kann ich auch Welse ins Aquarium setzten?
    Naja also ich würde ganz ehrlich nicht so weit fahren. Find das gut, dass es Leute gibt die das machen. Aber ich habe die Mittel dafür nicht...Deswegen muss ich eben gucken wie ich rund komme

    Kommentar


    • #32
      Hi
      also mit den Welsen klappt bei mir super und auch bei den Moschusschildkröten meins Cousins, sogar bei den Gelbwangen eines Kumpels haben Größere Exemplare überlebt. Desshalb dürfte die Weslhaltung in deinem Becken klappen auch andere Fische könnten darin Leben.

      Also ich kann ja uch kein Autofahren (muss noch 3 Jahre warten) und da hab ich kurzerhand einfach meine Schwester gefragt und mit der binn ich dann von unsaus "quer" durch Deutschland gebrummt (leicht übertrieben aber ich sag dir wenn du deine Schildkröten abholst ist jede Minute die vergeht sau lang (entschuldige) vorallem auf der Autobahn)
      MFG
      Kim

      Kommentar


      • #33
        Hi

        Ich betone immer wieder gern das auch Fische ihre Bedürfnisse haben.

        Was heißt das jetzt? Schauen ob die Haltungstemperatur der Fische zu denen der Schildkröte passt, messen wie die Wasserwerte sind, insbesondere PH und KH sind für Fische wichtig. Ebenfalls Nitrat.

        Um den Nitratwert eines Aquariums sicher zu bestimmen sollte das Becken mindestens ein halbes Jahr bestehen. Sonst ist davon auszugehen das sich diese Werte noch verändern werden.

        Die Fische brauchen Verstecke um jagenden Schildkröten entgehen zu können. Auch sollten sie schnell genug sein.

        Wichtig ist noch zu erwähnen das manche Fischarten derbe Stacheln in den Flossen verbergen. Sind diese Fische so klein, bzw die Schildkröte so groß das sie diese in einem Stück schlucken könnte wird das Probleme geben.

        lg Marco

        Kommentar


        • #34
          Das glaub ich wenn man so aufgeregt ist und noch und noch fahren muss
          Ich hatte jahrelang ein Aquarium und hatte da nie Probleme. ist allerdings schon ein Weilchen her und vor allem nie mit einem schildi drinne
          Ich mag Welse eben nur super gerne und fände es toll wenn ich mir da auch ein paar dazu tun könnte. Aber an erster Stelle steht mir das Wohlergehen der Schildkröte und wenn dazu kein Wels passt, dann gibts eben keinen...
          Aber glaube bin da noch sowieso weit von entfernt eine zu holen. Muss noch so viel wissen und erst mal besorgen usw...

          Kommentar


          • #35
            Hi
            also die Welse haben eine große Temperaturspanne die sie aushalten.
            Welse sind auhc sehr rubuste und flinke Tiere desshalb kann man die eigentlich ohne bedenken ins Becken setzen.
            Die Schildkröte wird zwar versuchen ihn zu fangen aber das wird ihr nicht gelingen. Meine beiden haben es am anfang immer wider versucht doch mittlerweile habe sie es aufgegeben und trampeln ehr auf ihnen rum als dass sie sie fressen.
            Aber die Fische sollten mindestens zwei Wochen vor den Schildkröten im Becken sein.
            MFG
            Kim

            Kommentar


            • #36
              Hi

              Ich lese hier immer nur "Welse"...

              Es gibt über 3000 verschiedene Arten, da kann man nicht einfach pauschal behaupten die haben eine große Temperaturspanne....:wall:

              Ich nehme mal an du meinst den 0815-Antennenwels Ancistrus, der verträgt aber nur knapp 20°C. Das überlebt er, überleben heißt aber nicht LEBEN.

              lg Marco

              Kommentar


              • #37
                Hi
                also ich habe meine auch in der 20°C Zeit (da waren noch die SChildis drinne) im Aquarium gehabt und es gieng allen gut. Keiner war irgendwie aufgebläht, die Kiemen waren auch nicht abgestanden oder auch das Mekmal das sie die SChuppen Stellen konnte ich nicht beobachten.
                Aber ansonsten halte ich sie bei rund 25°C.
                Ach ja ich gehe wirklich von den Ancistrus aus aber nur aus dem Grund weil ich davon 5 ERwachsene Tiere geschenkt bekommen habe und ich seit drei Jahren selbst einen gekauft habe un dieser immer noch gut ist und dieses Jahr hatte ich sogar eigene nachkommen von meinem Männchen bekommen.
                MFG
                Kim

                Kommentar


                • #38
                  Den Wels meinte ich auch
                  Ich denke aber bei einer Kinosternon cruentatum wird es eh nicht so kalt werden, dass es dem Wels gefährlich werden könnte?!?

                  Kommentar


                  • #39
                    http://www.amazon.de/Eheim-2075-Auße...1633711&sr=8-1


                    Kennt jemand den Außenfilter? Ist der geeignet?
                    Danke

                    Kommentar


                    • #40
                      Und nochmal eine kleine Frage zu der Beleuchtung. Ich bin da immer noch irgendwie überfordert :ups:
                      Also ich habe jetzt mein Becken bekommen ( 150x50x50 )
                      Und ich möchte eine Kinosternon cruentatum haben. Reicht da jetzt sowas wie ein HQI-Strahler? oder brauche ich eine "normale" Leuchte und die Reptil Bright Sun? Muss ich den Landteil nochmals extra beleuchten oder ansrahlen oder so?
                      Lg
                      Galandriel

                      Kommentar


                      • #41
                        Hi
                        also nur die Lucky Reptile Bright Sun Desert würde genügen.
                        MFG
                        Kim

                        Kommentar


                        • #42
                          Danke dir Kim!
                          Das hatte ich auch vor. Aber da kam dann die Aussage von Stock und nun bin ich nicht sicher, ob das die richtige Beleuchtung ist...
                          Aber denke werde diese nehmen. Hab davon jetzt schon so viel gehört...
                          Achja hab mir auch den Kitz Außenfilter ersteigert...
                          Lg
                          Nina

                          Kommentar


                          • #43
                            Es ging mir nicht darum Leute verunsichern, sondern die Bedürfnisse des Tieres aufzuzeigen. Im Endeffekt ist jedem selber überlassen, welche Beleuchtung er nimmt, nur ob sie dann für das Tier die richtige ist, sei dann dahingestellt.ooh:
                            Mit schuppigen Grüssen
                            Stockooh:

                            Kommentar


                            • #44
                              Dann frage ich mich aber auch, warum ich mich überhaupt schlau machen will, wenn sowieso keine richtige Antwort dabei raus kommt?!?
                              Ich kenne mich nicht aus und bin hier um mich schlau zu machen. dabei ist es mir am wichtigsten der Schildkröte gerecht zu werden. Aber wenn mir keiner hilft und mir sagt was für sie am geeignetsten ist, dann kann ichs gleich sein lassen!
                              Ich habe jetzt super oft gelesen, dass Halter der Kinosternon cruentatum diese Lampe hernehmen. dann sei so lieb Stock und sag mir doch bitte was daran so falsch ist und welche du mir empfehlen würdest?

                              Kommentar


                              • #45
                                Ich bevorzuge für kinonsterniiden eine Tageslichtleuchtstoffröhre und eine 2,0 oder 5,0 UV-Röhre.
                                Mit schuppigen Grüssen
                                Stockooh:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X