Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gottesanbeterin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Google mal nach "Mantis religiosa" und sag dann, ob es genauso aussieht.

    lG
    Markus

    Kommentar


    • #17
      Ja ich befürchte sie hat schon Flügel, wobei ich nicht genau weiß wie sie ohne aussehen würde. Von der Rückenfarbe (Helligkeit) kommt es hin sowie auf diesem Bild: http://members.magnet.at/koenigaudes...di-eingang.jpg

      aber ich suche mal weiter .. evtl. bin ich mir dann sicherer!

      Kommentar


      • #18
        so ziemlich:
        http://schoolnet.gov.mt/hands.on.far...0tax-xitan.JPG

        also es sieht halt so holzig aus am Rücken ..... *grml* ich befürchte sie ist schon fertig!?

        besorgte Grüße, Romi

        Kommentar


        • #19
          ja, ich befürchte es auch.
          wenn du sie mit der Pinzette gefüttert kriegst, kannst du sie am Leben erhalten.
          Es kann aber auch sein, dass sie selbsttätig, einarmig fängt.

          Lg
          Markus

          Kommentar


          • #20
            Na dann hoffe ich mal, dass sie geschickt ist und das schafft....

            Und wie ist es nun mit der Information die ich erhalten habe, dass sie mit Ende Herbst sterben, da sie nicht überwintern können?

            Gilt das nur für freilebende Gottesanbeterinnen o. generell für alle dieser Art?

            lg, Romi

            Kommentar


            • #21
              Hallo!

              Mantis religiosa sollte in der Tat im Herbst sterben, da nur die Ootheken überwintern. Aus diesen schlüpfen dann im Frühjahr die kleinen Larven und werden bis zum Sommer adult, worauf dann wieder die Verpaarung erfolgt. Männchen fressen sowieso wenig bis garnichts, wenn sie adult sind.
              Da die Gottesanbeterin ja draußen gefunden wurde, kommt nur oben genannter Zyklus in Frage und der ist wohl kaum noch aufzuhalten...
              Ich hätte sie halt wieder rausgelassen oder kommst du nicht aus Österreich?

              Grüße Thomas
              www.terragraphie.de

              Kommentar


              • #22
                Klar für frei lebende, im Terrarium erfrieren sie ja nicht.
                Da können sie noch bis in den Winter hinein leben.
                Aber irgendwann ist ihre Zeit einfach abgelaufen.

                Kommentar


                • #23
                  Doch ich komme aus Österreich und ich halte sie ja auch nicht in einem Terrarium. Sie ist wie gesagt jetzt im Dschungel meines Balkons untergebracht. Da hab ich sie in die Pflanzen gesetzt (gibts Kräuter, Obst u. Gemüse).

                  Ich würde zwar heute ins Burgenland fahren wo sie her ist, aber ich dachte mir, ob es nicht besser ist ich lasse sie bei mir am Balkon und biete ihr was mit der Pinzette an!? oder denkt ihr, dass sie sich da nicht wohlfühlt?

                  Ist ein sonnenbalkon (ganzen Tag) mit Schattengelegenheiten u. eben fressbarem (wenn sie das überhaupt essen) ... u. ich könnte ihr von unseren Bartagamen ein paar Futtertiere zukommen lassen ... !?

                  Was meint ihr dazu?

                  Kommentar


                  • #24
                    Mit nur einem Fangarm wird sie sich selbst in der Natur nicht mehr lange am Leben halten können.

                    Kommentar


                    • #25
                      Gut, dann werde ich sie versuchen so gut als möglich zu versorgen (solange sie auf meinem Balkon bleibt und nicht umzieht).

                      Prinzipielle Frage zum Abschluss (da diese Insekten tatsächlich sehr faszinierend sind): Kann mir jemand ein gutes Buch über Gottesanbeterinnen empfehlen? Denn mich hat dieses Insekt gepackt (obwohl ich normalerweise kein Fan von Insekten bin) .... !

                      lg, Romi

                      Kommentar


                      • #26
                        Wenn es speziell über die Mantis religiosa gehen soll:
                        http://www.amazon.de/Die-Gottesanbet...8221132&sr=8-1

                        Wenn es ein allgemeines Buch für Anfänger sein soll, kannst du bei mir eine CD (5 Euro) bestellen: kunchintzki@web.de

                        Kommentar


                        • #27
                          Danke sehr für den Buchtipp ... war speziell darauf bezogen.

                          Als kurzen Abschluss dieses Threads:
                          Als ich gestern heim kam bin ich sofort auf den Balkon um nach ihr zu sehen u. sie war leider weg. Evtl. taucht sie wieder auf.

                          lg, Romi

                          Kommentar


                          • #28
                            Hab wg. dem Buch jetzt nachgesehen und die Neuauflage kommt erst mit Dezember heraus (noch lange *g*). Gibt es irgendwo eine Internetseite o. ein anderes Buch wo ich mir definitive Informationen zur Terrarienhaltung von dieser Art holen kann?

                            lg, Romi

                            Kommentar


                            • #29
                              Nachdem die Art geschützt ist, wird wohl eine Terrarienhaltung verboten sein und deshalb bekommt man Infos zur Haltung und Zucht nur unter der Hand, also nicht öffentlich

                              Kommentar


                              • #30
                                Er ist aber Österreicher, bei ihm sieht es anders aus, vergiss das bitte nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X