Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
hatte mir auch eine Psalmopoeus cambridgei gekauft, aber war leider Tot...in der haut stecken geblieben, was man in der heimchenbox nicht sah....:wall: :wall: naja immerhin "nur" 2€....
Ach du meine Fresse... Hast du auch Erfahrung mit Jagdspinnen (z. B. Cupiennius und Ancylometes)?
Bei der schnelligkeit, Aggressivität und zu letzt der enormen Toxizität würde es mich nicht wundern (wenn du denn unerfahren bist), wenn du demnächst hier nix mehr schreibst O.o.
ich muss eh noch schaun, ein Bekannter bekommt einen Riesenschub, und ja muss schaun noch wie gesagt^^
ich weiß, dass sie ein verdammt derbes Gift haben...
aber ja, ich bau einfach ein Hochsicherheitsterrarium mal wieder...mit doppelglastüre,a lso 2 falltüren hintereinander...und schon kann fast nix mehr sein....
"Die Tiere werden bis zu 3 cm lang. Zu dieser Länge des Körpers kommt eine Beinlänge bis zu 6 cm. Wie bei den meisten Spinnen sind auch hier die Männchen um einiges kleiner. Die in der Nacht aktiven Tiere sind am ganzen mit kurzen Haaren versehen. Die Spinnen tragen eine gräuliche bis bräunliche Färbung. Sie jagen ihre Beute aktiv und bauen aus diesem Grund auch keine Netze. Auf ihren Beutezügen durchkämmen sie große Gegenden und dringen so auch in menschliche Behausungen ein. Bei Beginn der Dämmerung verstecken sich die Tiere, auch in der Kleidung oder in den Schuhen. Bei einer Bedrohung oder bei einer Entdeckung nehmen die Tiere sofort eine Abwehrhaltung ein und fliehen nicht. Dabei richten sie die vorderen Beine und den Vorderkörper auf und bleiben in dieser Haltung immer in Richtung der Bedrohung. Sie stehen immer frontal gegen den möglichen Angreifer. Ist der Angreifer nah genug, springen sie ihm entgegen. Auch der Versuch das Tier mit einem Stock abzuwehren ist zum scheitern verurteilt, da die Tiere an dem Gegenstand zu ihrem Angreifer laufen. Bei einem Kontakt beißen sie kräftig und vermehrt zu."
Quelle:http://www.gifte.de/Gifttiere/phoneutria-arten.htm
muss ich halt aufpassen, aber ja, hab eh schon viele "Giftler" zu Hause..
Aber bestimmt keines mit dem Kaliber! Selbst in einem "Hochsicherheitstrackt" bist du nicht vor Bissen sicher (Umsetzen, evtl. Krankheiten behandeln, etc.)!
Mein Scolopendra subspinipes mutilans War anscheinend voll ausgehungert, ja war wirklich ein wenig "schlank"^^
Hat gestern gleich eine Mittlere Heuschrecke und 2 heimchen erlegt...Er ist ein Sehr schöner Pflegling, und ich ärgere mich, dass Ich mir nur einen gekauft habe.....Scolopendra subspinipes mutilans kann man ja auch zumehrt in einem passend großen Terrarium halten, oder?
Kommentar