Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbot von Glühbirnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    So, jetzt sage ich auch mal was....

    Wir haben eigentlich überall Energiesparlampen, aber auch HE T5-Röhren.... spart einiges an Energie und Kosten...

    Sparen, kann man aber noch an sinnvolleren und effektiveren Orten... Am besten wohl bei den Autos....

    Was sollen eigentlich diese Städte-SUV? Denn:

    1.) Sie verbrauchen viel
    2.) weil sie zu schwer, nicht aerodynamisch sind
    3.) Leisten sie trotzdem wenig (300PS für 7sec. von 0 auf 100:ggg: )
    4.) Platz haben sie innen auch kaum
    5.) wirklich geländetauglich sind sie auch kaum
    6.) 99% der Besitzer bewegen ihr Auto nur auf befestigten Strassen
    7.) sind sie eine Gefahr für alle Fussgänger
    8.) die sehen einfach lächerlich aus, sorry

    Ich habe auch ein Auto, bietet 5Leuten Platz, hat noch Kofferraum (sprich in soviel Platz wie diese schwuchtel-Geländedinger), ist aber nur 1050kg schwer, frisst 5-5.5L Super auf 100km, hat aber trotzdem nur 7.5sec von 0 auf 100, sieht es zumindest in meinen Augen eleganter aus, und Fussgänger werden einen allfälligen Crash auch eher überstehen....

    Ich bin dafür, dass:

    Privatfahrzeuge für die Fortbewegung:

    über 1700kg verboten werden
    über 10L Verbrauch verboten werden
    ohne Russpartikelfilter verboten werden
    die eine tödliche Gefahr für jeden Fussgänger verboten werden

    DAS würde was bringen.

    Kommentar


    • #62
      Ein Freund von mir (der studiert den Umweltschutz und somit das Energiesparen quasi) schrieb vor kurzem ein großes Einkaufszentrum in Salzburg an, wie es denn das Anlassen der Fest- Beleuchtung auch bei Nacht rechtfertige.
      Und als Antwort kam, dass sie dazu stehen würden und das Ganze im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung bereits abgesegnet worden sei...
      wo wir wieder bei der Regierung und den Gesetzesentwürfen für solche Umweltverträglichkeiten wären.

      Also ich bin immer noch der naiven Meinung, dass man als Wähler doch auch Druck ausüben kann. Und ist keine Partei dabei (nicht einmal die Grünen), die meine Interessen vertritt, zeige ich meinen Unmut zumindest dadurch, dass ich auf dem Stimmzettel keine ankreuze.

      Dieses bloße Hinnehmen kennt man doch aus vielen Bereichen- fast jeder schimpft (zumindest in Österreich) über das Fernsehprogramm. Trotzdem sitzen alle täglich davor und zappen was das Zeug hält. Für mich war da die einzige Alternative Fernseher rausschmeißen (nicht Einschalten würde ja auch noch gehen...aber da zahlt man noch die Grundgebühren).

      Und ich werde ab heute aufhören meine ganze Wohnung mit Kerzen zu beleuchten...

      Kommentar


      • #63
        Zitat von kailuagentlemen Beitrag anzeigen

        Ich bin dafür, dass:

        Privatfahrzeuge für die Fortbewegung:

        über 1700kg verboten werden
        über 10L Verbrauch verboten werden
        ohne Russpartikelfilter verboten werden
        die eine tödliche Gefahr für jeden Fussgänger verboten werden

        DAS würde was bringen.
        - mein Kombi wiegt knapp über 1700kg, warum verbieten?
        - er verbraucht unter 10 Liter auf 100km, auch bei Bleifußfahrten mit 210 auf BAB
        - was mach ich denn mit meinem Auto ohne Partikelfilter? Wird mir das jetzt weggenommen oder muß ich in den Knast dafür? Bei Neufahrzeugen sehe ich das ja noch ein, aber nicht jeder kann sich alle paar Jahre ein neues Auto leisten nur weil sich die Vorgaben mal wieder geändert haben.
        - welches Auto stellt den keine tödliche Gefähr für Personen dar? Selbst Modellautos können tödlich sein wenn man drüber stoplert, sie verschluckt etc

        Kommentar


        • #64
          Hallo Ingo,
          es ging ja um "billige" Autos. Wenn deins halbwegs geräumig und in der Anschaffung preiswert ist, schick mir mal ne PN...
          Gruß
          Arnd
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Also mit 120 PS möchte ich nicht mehr rumgurken.
          Trotzdem braucht mein Auto nur 6,5 L Diesel.


          Flotte Grüße

          Ingo
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #65
            Russpartikelfilter kann man nachrüsten.
            Wir haben einen grossen 5Plätzer Kombi und einen 9Plätzer Van und sind beide unter 1700 trotz 2.5L Motoren und alles was dazu gehört....

            Es ist nicht nötig, dass es Autos über 1700kg, es geht auch leichter, und leichter ist immer besser...

            Kommentar


            • #66
              um nochmal auf die Kühe zurückzukommen. "Verordneter Vegetarismus" wie Ingo es nennt, hätte auch noch andere globale Vorteile: WEnn man sieht, wieviel Kalorien eine Kuh (rspt Huhn, Schwein) an Nährstoffen verbraucht und wie wenig nachher der Mensch durch das aufessen letztendlich aus der Kuh herausbekommt, ist das rein rechnerisch ein totales Fiasko.

              Den Hungersnöten könnte man zumindest teilweise mit starker Reduzierung der Rinder/Schwein und Geflügeltierzuchten (bzw Fleischverbrauch ganz allgemein) stark entgegenwirken. Da die Nährstoffe direkt verbraucht werden und nicht erst von der Kuh fürs Wachstum "verschwendet" werden.

              ...ich bin selbst übrigens kein Vegetarier.. nur so ein Gedankenspiel.


              Mal sehen ob ich den Link zu den Kraftstoffverbrauchs-Test noch finde... Bei Bleifuß-fahrten auf der Autobahn lag da der Porsche Cayenne glaube ich bei sagenhaften 63 Litern..

              Kommentar


              • #67
                Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
                Um kurz einen Satz auf zu greifen:
                Solarenergie lohnt nicht.....

                noch nicht......

                Silizium in den Kollektoren muss rein sein, das ist sehr aufwändig und produziert hohe Kosten.
                Aber: eine Fachhochschule in Deutschland (schlagt mich nicht, ich weiss nicht mehr welche) ist dabei Kollektoren mit "drekigem" Silizium für dei Serienproduktion zu entwickeln, Serienreife soll in 3 Jahren erfolgen und die Anlagen sollen sich dann in 5 !!! Jahren amotisiert haben.
                Wenn die Industrie mitzieht und die Regierung in die Forschungen, die wichtig sind und nicht die Industrie, investiert, ist das Potential sehr hoch, nicht nur bei diesem Beispiel.
                MfG Martin
                Hallo zusammen,

                das Silizium ist nicht das Problem. Auch heutiges Silizium ist theoretisch unbegrenzt haltbar. Es werden auch immer effektivere arten von Silizium hergestellt, das ist mir bekannt, auch bei uns an der FH wird in diese Richtung geforscht. Das Problem sind alle Elektronischen Teile einer Solaranlage. Sie besteht ja bei weitem nicht nur aus den Zellen auf (zB.) dem Dach. Und diese Elektronischen Komponenten haben eine so geringe Lebensdauer, dass sie kaputt gehen, bevor es sich rechnet. Es wird auch an besseren Geräten gearbeitet, und ich bin sich(!) dass in wenigen Jahren auch Solarzellen + KOmponenten gebaut werden, welche sich rechnen. Aber zZt. gibt es sie nicht, abgesehen von wenigen außnamen. So genannte Solarfelder in zB. Spanien rechnen sich(wenn auch mit höheren Preisen als Kohle,etc.), weil da die Komponenten sehr viel effektiver gefahren werden können. Aber wer hat schon ein km² großes Dach?

                mfg
                Julius

                Kommentar


                • #68
                  Zitat von grossmannigecko Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  das Silizium ist nicht das Problem. Auch heutiges Silizium ist theoretisch unbegrenzt haltbar. Es werden auch immer effektivere arten von Silizium hergestellt, das ist mir bekannt, auch bei uns an der FH wird in diese Richtung geforscht.
                  Nun ja,
                  das Silizium ist schon ein Problem, da es z. Zeit völlig rein von Verunreinigungen sein muss, was erhebliche Kosten verursacht.
                  MfG Martin

                  Kommentar


                  • #69
                    Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
                    Nun ja,
                    das Silizium ist schon ein Problem, da es z. Zeit völlig rein von Verunreinigungen sein muss, was erhebliche Kosten verursacht.
                    MfG Martin
                    Natürlich verursacht das hohe Kosten. Ich kann allerdings trotz hoher Produktionskosten über das einsparpotential die Zeit errechnen, in welcher sich das ganze trotzdem rechnet. Das wird dann eben etwas länger. Nur das Silizium ist bei weitem noch nicht alles an einer Solaranlage. Wie gesagt, lasst uns noch ein paar Jahre warten, dann rechnet sich auch das.

                    Es würde übrigens bestimmt viele Leute positiv überraschen wenn sie sich mal die Meinungen meiner Kollegen in der Fh anhgöhren würden. Fast alle sehen in regenerativen Energien DIE Zukunft für Deutschland und nicht zuletzt natürlich auch für ihr Berufsleben. Zudem steigt jedes jahr der Anteil der Forschung in diesem Bereich.
                    Wir sind auf dem richtigen Weg, wie sagte hier schon jemand- Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Und wenn jeder jeden tag einen Stein mitbringt- gehts bedeutend schneller, als wenn nur die Beamten einen Tragen sollen!

                    Kommentar


                    • #70
                      Zitat von grossmannigecko Beitrag anzeigen
                      als wenn nur die Beamten einen Tragen sollen!
                      die (nicht alle) haben aber die Zeit

                      Kommentar


                      • #71
                        Hallo
                        Also ich bin immer noch der naiven Meinung, dass man als Wähler doch auch Druck ausüben kann. Und ist keine Partei dabei (nicht einmal die Grünen), die meine Interessen vertritt, zeige ich meinen Unmut zumindest dadurch, dass ich auf dem Stimmzettel keine ankreuze.
                        Dann kannst du auch Energie sparen in dem du nicht hin gehst
                        Stell dir vor es wird gewählt und keiner geht hin :ggg:
                        Wie willst du vor / bei der Wahl wissen was hinterher rauskommt?

                        Bsp. Mwst., einer sagt 1% der andere 2% und rauskommen tun 3%

                        Vor der Wahl wollen alle den Atomausstieg und nach der Wahl eine Laufzeitverlängerung.
                        Grüße
                        Waldmensch
                        Zuletzt geändert von Waldmensch; 23.02.2007, 11:41.
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #72
                          abgesehen(jetzt mache ich mich wieder unbeliebt)das eine Laufzeitverlängerung auch Sinn macht, stimmt das schon.

                          Ich weiß gar nicht was du hast 1% + 2% ergeben 3% - ist doch logisch
                          sei froh das die sich nicht verrechnet haben.

                          mfg
                          Julius

                          Ps: @ AMB:
                          1. du hast recht
                          2. du hast recht
                          3. fällt mir nicht ein

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von grossmannigecko Beitrag anzeigen
                            3. fällt mir nicht ein
                            3. ich hab recht......

                            helfender Gruß

                            Kommentar


                            • #74
                              Zitat von Arnd Beitrag anzeigen
                              Hallo Ingo,
                              es ging ja um "billige" Autos. Wenn deins halbwegs geräumig und in der Anschaffung preiswert ist, schick mir mal ne PN...
                              Gruß
                              Arnd
                              Abgeschickt.
                              Groß isses, sparsam und schnell auch.
                              Der Anschaffungspreis ist leider eher ein Haken.

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #75
                                Hallo
                                Wenn sie sich da noch verrechnet hätten, hätte ich den Glauben an Politik ganz verlohren
                                Da wo ich meinen Haupt Wohnsitz habe, gibts die 19% Mwst. schon ziemlich lange, dafür ist der Sprit etwas billiger

                                Wenn die Abfallfrage geklärt bzw. gelöst wär spräche nichts gegen eine längere Laufzeit. Aber bei längeren Laufzeiten entsteht auch mehr Müll von dem keiner Weiß wohin damit.
                                Grüße
                                Waldmensch
                                Waldmensch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X