Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbot von Glühbirnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Ich meinte ja nicht, man soll nicht zur Wahl gehen sondern hingehen und keine Stimme abgeben- hat zumindest mehr Symbolwert als zu Hause zu bleiben a la "Interessiert mich nicht" Und wissen was danach rauskommt tu ich natürlich nicht- aber wenn ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin oder mich belogen fühle---> andere Partei wählen, nicht wählen, protestieren etc.

    Und nocheinmal zu deinem Kommentar Angebot schafft Konsum- das stimmt schon. Aber wir sind ja keine unmündigen Lemminge die alle wild dasselbe machen müssen.

    Ist die Nachfrage einmal geweckt kann man sich (meist- wie in unserem Fall: Energiespar oder Glühbirne) zwischen Produkten entscheiden.

    Und du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen ein Bäcker der 100 Weckerl und 100 Semmerl bäckt und von den Semmerln alle verkauft aber von den Weckerln nur 5, wird am nächsten Morgen auch wieder 100 Semmerl und 100 Weckerl backen?

    Also entscheidet das Konsumverhalten doch mit, was sich am Markt durchsetzt und was nicht.
    Zuletzt geändert von Kodama; 23.02.2007, 14:10.

    Kommentar


    • #77
      Hallo
      Und du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen ein Bäcker der 100 Weckerl und 100 Semmerl bäckt und von den Semmerln alle verkauft aber von den Weckerln nur 5, wird am nächsten Morgen auch wieder 100 Semmerl und 100 Weckerl backen?
      Ne, er wird am nächsten Tag die Semmmeln weg lassen und 105 Weckerel Backen.
      Wenn der Konsument dann keine Semmeln bekommt nimmt er eben den Weck
      oder der Kunde macht sich die Mühe und sucht sich einen anderen Produzenten / Händler, was aber (nicht bei Semmeln und Weckerl) nur bedingt möglich ist.
      Grüßle
      Waldmensch

      Edit:
      Eine Nachfrage wird sehr oft "Künstlich" hervorgerufen in dem der Bedarf Sugeriert wird.
      Zuletzt geändert von Waldmensch; 23.02.2007, 16:13. Grund: Edit ergänzt
      Waldmensch

      Kommentar


      • #78
        Studierst du Wirtschaft?
        Ich bekomm nämlich die selben Argumente immer von einem Freund von mir, wenn ich mit ihm diskutiere (und er ist eben ein solcher Wirtschaft- Student).

        Mir ist schon klar, dass ein Bedarf oft erst sugeriert wird, anders kann ich mir den Erfolg mancher Mist- Güter gar nicht vorstellen. Aber irgendwann muss man einem halbwegs gebildeteten Menschen auch zutrauen (oder es von ihm verlangen), dass er zwischen Notwendigkeit und "Haben wollen" unterscheiden kann.

        Der Bäcker will ja auch was verkaufen. Und der Kunde ist König: also wieso nicht 190 Semmerl herstellen und 10 Weckerl und alle sind glücklich?
        Gibts keine Semmerl und hab ich gar keinen Bock auf Weckerl- nehm ich einfach nichts und er bleibt auf seinen Weckerl sitzen und wird es sich 10 mal überlegen ob er nicht doch lieber wieder Semmerl herstellt.

        Aber egal- führt ja zu nichts.

        In meinen Augen ist ein Unterscheiden zwischen "denen da oben" und "wir da unten" und ein dazugehöriges Gefühl der Machtlosigkeit gegenüber allem was die machen einfach nur Selbstbetrug, weil man keine Lust hat sich selbst darum zu kümmern oder es einen einfach nicht interessiert. Das ist dann auch O.K. aber dazu stehen sollte man können.

        Kommentar


        • #79
          Hallo
          Danke, dass du mir ein Studium zutraust
          Hab ich aber nix mit zu tun Bin einfach nur ein "halbwegs normaler" Mensch.
          Klar, das mit den Semmeln führ zu nichts.
          Die zufriedenheit des Kunden ist eins. Wenn der Bäcker aber Weckerl nicht gerne Bäckt,...

          Interressant ist Politik, keine Frage. Mit den Jahren des zuhörens / zusehens wirds einerseits immer Lustiger andererseits aber auch immer Trauriger und immer mehr zum Kopfschütteln.
          Grüße
          Waldmensch
          Zuletzt geändert von Waldmensch; 23.02.2007, 18:18.
          Waldmensch

          Kommentar


          • #80
            Ja es wird immer trauriger, das glaub ich gern (auch als junger Mensch). Und ich bin vielleicht noch etwas idealistischer, weil ich noch nicht so oft Ideen im Sand verlaufen gesehen habe.

            Im Grunde interessier ich mich nicht einmal sehr für Politik... ich werf mir das aber auch selber vor und denke mir ich müsste aktiver sein. Bin aber leider zu faul.

            Mich stört nur der Grundtenor- "Da kann man nichts machen!" und "Das bringt nix!" weil man dadurch ganze Generationen, die so erzogen wurden mundtot macht.

            Ist wirklich nicht persönlich gemeint! Ich kenn dich ja nicht.

            Kommentar

            Lädt...
            X