Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notsituation!! A Vogerl!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Notsituation!! A Vogerl!

    Husky-Ratten sind blau-weiße, oder schwarz-weiße Ratten. Husky ist also auf das Äußere bezogen, nicht auf ein Elternteil


    Hatte meine Schwester mal, aber die waren zu groß für meine Thamnophis m.

    Grüße
    Matthias

    Kommentar


    • #32
      Re: Notsituation!! A Vogerl!

      Hallo Matthias,

      am Spieß ist die Fellfarbe doch recht unwichtig. Viel wichtiger ist, dass Du eine "Fleischrasse" züchtest.
      Gerade bei den Meerschweinchen sind Cuys zu empfehlen, die tatsächlich auf Masse gezüchtet werden.
      Damit wir auch alle beim nächsten TT-Treffen schön satt werden.



      Gruß
      Felix

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: Notsituation!! A Vogerl!

        Lieber Felix,

        zum nächsten TT-Treffen werde ich mir 'mal vorsichtshalber Pasta mitbringen und die dann ganz genüsslich, ohne Knoblauch und ohne Lamm geniessen. Und wenn es tatsächlich Meersau oder Ratte zum Essen gibt, dann setze ich mich an einen anderen Tisch .

        Würgende Grüsse
        Barbara

        Kommentar


        • #34
          Re: Notsituation!! A Vogerl!

          Echt? Also wenn es da wirklich Meerschweine gibt will ich dabei sein, vorallem möchte ich den sehen, der die Tierchen gegen die Tischkante klatscht! Und den, der nachher putzt!

          Kommentar


          • #35
            Re: Notsituation!! A Vogerl!

            am Niederrhein gibt es auch ne Menge Nutrias,
            wenns halt mit den Seeschweinchen nicht klappt,rotten wir die aus und futtern die.

            @Babs,
            Du wirst eh nicht wissen was Du ißt.

            welpige Grüße

            Kommentar


            • #36
              Re: Re: Notsituation!! A Vogerl!

              echsenwelpe wrote:
              am Niederrhein gibt es auch ne Menge Nutrias...
              Noch besser, da is ja auch gleich um ein Vielfaches mehr dran als an so nem mickrigen Meerschweinchen (sollte eigentlich Mehr-Schweinchen heissen)

              Kommentar


              • #37
                Re: Notsituation!! A Vogerl!

                Juups, wenn so viele Appetit auf was besonders haben will ich mal als Fachmann ein 5 Sterne-Menue preisgeben

                Gebratene Spargelspitzen
                und Meersau (ersatzweise Husky-Ratte) mit Portweinsauce


                Kochrezept
                Für 4 personen


                Den Spargel schälen und in ca. 8cm lange Stücke scheiden . Die Meersäue mit Salz und Pfeffer würzen, je 1 Knoblauchzehe einlegen und im Backofen bei 200 ° C ca. 12 Min. rosa braten. Die Brust und Keulen ablösen und bei 70° C warm stellen

                Die Knochen etwas zerkleinern, in den Bratensatz geben, anrösten und mit dem Geflügelfond ablöschen. Den Portwein dazugeben und alles bis auf ca 1/8 l reduzieren und durch ein feines Sieb passieren. Den Spargel mit Salz und Pfeffer würzen und in geklärter Butter rundherum braun braten.

                Anrichten

                Den Spargel fächerartig anrichten, dabei Spitzen und Stücke gleichmäßig verteilen. Die Brust in Scheiben geschnitten, die Keulen ganz anlegen. Mit je 2 EL Portweinsauce übergießen. Mit etwas Rucolasalat garnieren.

                zu diesem Gericht empfehlen ich Ihnen die Cuvée des Caudalies De Sousa

                Zutaten
                1 Kg weisser Spargel
                4 Meersäue
                0,5 l brauner Geflügelfond
                6 cl roter portwein
                butter
                salz, pfeffer
                4 klein knoblauchzehen
                etwas rucolasalat

                Beilage:

                Kurzflügelgrille auf Blattspinat


                10 g Butter in Kasserolle zerlaufen lassen
                5 g Schalotten
                etwas Knoblauchpaste klein schneiden zugeben, mit Knoblauch glasig dünsten
                100 g Blattspinat putzen, waschen und dazu geben
                1/8 l Gemüsebrühe angießen und alles 15 Minuten weichdünsten
                Salz, Pfeffer , Muskat würzen und abschmecken
                30 frische Kurzflügelgrillen (hierbei sehr wichtig das sie vorher mindestens 6 Tage, 7 Stunden und 34 Minuten mit Bananen gefüttert worden sind)
                ½ Zitrone mit Messer vorsichtig von der Schale lösen, mit Fruchtwasser in zweite Kasserolle geben, mit Zitrone beträufeln, langsam 2-3 Minuten dünsten.
                3 dünne Scheiben Mozzarella Spinat in Auflaufform legen , Kurzflügelgrillen obenauf legen mit je einen Mozzarellastückchen belegen, im Grill überbacken.

                Dessert:

                Mehlwurm-Quarknockerln auf Drosophilapüree


                Zutaten:
                30 Mehlwürmer
                1 TL Pistazien
                40 g Sauerrahm
                150 g Magerquark
                1 Ei
                1 TL Vanillezucker
                1 TL Puderzucker
                10 g griffiges Mehl
                Salz
                1/16 l Weißwein
                1/16 l Läuterzucker (= je gleiche Menge Zucker und Wasser)
                40 Drosophila
                Saft einer ½ Zitrone
                Melisse
                1 Lorbeerblatt
                1 EL Sauerrahm

                Vorbereitung:
                1. Melwürmer säubern, Ecken schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Pistazien grob hacken, Drosophila mit Mixstab pürieren.
                2. Ei, Quark, eine Prise Salz, Vanillezucker und Puderzucker mit Sauersahne gut verrühren, das Mehl unterziehen, ca. 30 Minuten kühl ziehen lassen.

                Zubereitung:
                1. Mehlwürmer in Weißwein-Läuterzucker mit Lorbeerblatt auf den Punkt pochieren, abkühlen.
                2. Von Quarkmasse Nocken abstechen und in leichtem Salzwasser - nicht kochend - ca. 12 Minuten ziehen lassen. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

                Anrichten:
                Drosophilapüree auf flachen Teller einen Spiegel gießen, mit Sauerrahm eine Spirale ziehen und mit einem Zahnstocher ein Spinnennetz ziehen, nun die Mehlwürmer aufsetzen, Quarknocken darauf geben, mit Pistazien bestreuen und mit Melisse garnieren.

                Tipp: Quark-Sauerrahm, etwas Orangensaft, Vanillezucker, kleine Mehlwurmwürfel gut vermengen, Nocken abstechen, auf die Mehlwurmecken setzen.

                Ersatsweise:
                Stintcreme auf Heimchencarpaccio

                Zutaten:
                140 g Heimchen
                1/8 l Milch
                10 Stinte
                1 Tropfen Bittermandelöl
                ¼ Vanilleschote
                1 Eigelb
                25 g Zucker
                2 Blatt Gelatine
                1/8 l Sahne
                schwarzer Pfeffer aus der Mühle
                Saft einer ½ Zitrone
                1 EL Zucker
                1 EL Minze


                Vorbereitung:
                1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken. Stinte kurz anrösten.
                2. Eigelb und Zucker glatt rühren, Sahne steif schlagen und kalt stellen.
                3. Milch, Vanilleschote, Bittermandelöl aufkochen und Vanilleschote herausnehmen. Milch in Ei-Zuckermasse einrühren.
                4. Das Ganze über ein Wasserbad zur Rose abziehen, Gelatine zugeben und kühl rühren. Heimchen und Sahne unterheben.
                5. Masse in ausgespülte Kaffeetasse oder Puddingförmchen abfüllen und ca. 4 - 5 Stunden kalt stellen.


                Zubereitung:
                1. Stinte waschen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Minze in Streifen schneiden.
                2. Stintscheiben auf flachen Teller vom Außenrand nach innen auflegen, mit Zitronensaft leicht beträufeln.
                3. Die Stinte ganz wenig anzuckern, mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle leicht anwürzen, Minzstreifen darüber streuen.
                4. Heimchencreme stürzen, auf Carpacciomitte setzen, mit einen halben Stint garnieren.

                Bon-Appetit Frank,





                [Edited by Frank Schmeissing on 19-07-2003 at 04:00 GMT]
                DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                Kommentar


                • #38
                  Re: Notsituation!! A Vogerl!

                  Also 30 Mehlwürmer abzuzählen ist ja noch ok, aber wenn ich mir vorstelle, dass für jede Portion 40 Drosophila abgezählt werden sollen...

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Notsituation!! A Vogerl!

                    Och Missi das ist gar nicht so schwer 8)
                    Da die Drosophila ja schon ein fast domestiziertes Futtertier ist stelle ich sie vor die Wahl, zu den Unken oder zu den Quarknockerln und dann sollste mal sehen wie die artig Schlange stehen

                    Grüße Frank,
                    DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Notsituation!! A Vogerl!

                      [quote]SarahKim wrote:
                      Und wenn es tatsächlich Meersau oder Ratte zum Essen gibt, dann setze ich mich an einen anderen Tisch .





                      Liebe Babs,

                      aber am anderen Tisch gibt es doch Frank's Mehlwürmer, Kurzflügelgrillen und STINTE! Ich sag's ja: wenn einer schon freiwillig Fische isst, der ist zu allem bereit.
                      Dann lob ich mir doch so ein krosses Meerschweinchen am Spieß.
                      Zumal alle immer offensichtlich vergessen, dass es sich bei Meerscheinchen definitiv nicht um Streicheltiere handelt. Deren Bestimmung ist eindeutig kulinarischer Herkunft.

                      Nico grillt Dir bestimmt auch eine Meerwutz ohne Knoblauch.

                      Gruß
                      Felix

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Notsituation!! A Vogerl!

                        ... und zu den Vorträgen dürfen dann Schabencracker geknabbert werden, die Ingo uns beim letzten mal (leider/gottseidank)vorenthalten hat...
                        Horst Beckers Jahrgang `66
                        nach 15 Jahren Pause pflege ich
                        Anolis carolinensis
                        Anolis roquet summus
                        Anolis semilineatus
                        Dendrobates tinctorius
                        Dendrobates imitator und
                        Phyllobates vittatus

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Notsituation!! A Vogerl!

                          was ich Ihm nie vergesse

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Notsituation!! A Vogerl!

                            ... Bei mir gibts zur nächsten WG-Party Bio-Heimchen, ich denke im Wok. Bin mal gespannt, wie´s ankommt.
                            Gruß,
                            Die Feinschmeckerin
                            Nach dem Thread geh ich jetzt mal heim, was essen.

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Re: Notsituation!! A Vogerl!

                              [quote]lotta wrote:
                              ... Bei mir gibts zur nächsten WG-Party Bio-Heimchen, ich denke im Wok.


                              Hallo
                              Bio-Heimchen habe ich auch täglich um mich rum.(-;
                              Meine reden sogar, machen gerade noch Karriere und so´und sind sich noch nicht ganz sicher,
                              ob die neuen Flip-Flops (mein persönliches Unwort des Jahres,...) farblich zur Klamotte passen.(bei 27 Hosen wird doch eine dabei sein, zur Not klebt man eben noch Glitzerkram drauf)
                              Da wär´ mehr dran!Überleg´s dir!

                              Grüsse vom Donau-Ufer,

                              U

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Notsituation!! A Vogerl!

                                Hmmm... die haben wir selber, bei uns heißen die "Fremdenverkehrsgeografinnen", wie heißen die bei Euch?
                                Mahlzeit!
                                Andrea

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X