Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

    fragen kostet nichts!


    ich werde erstmal alles versuchen, das steht fest!


    Gruß

    Björn

    Kommentar


    • #62
      Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

      Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht ganz... Wieso nimmst du dir nicht die halbe Stunde einfach pro Tag und beleuchtest die Kleinen mit einer Vitalux?
      Langsam wird es irgendwie quälend...

      Kommentar


      • #63
        UV ... und kein Ende

        Hallo!
        Langsam kommt in mir das Gefühl hoch, das es sich hier nicht um einen privaten hochinteressierten UV Lampensucher handelt, sondern um einen Werbefeldzug eines Lampenherstellers.

        ... mal sehen, wie das weitergeht.

        B b Harte (... vitalux forever)

        Kommentar


        • #64
          Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

          Nein, das ist einfach Björns Art, sie dir aml die Beiträge über sein neues Terrarium von eBay an. Ist doch schön, wenn man sich für was begeistern kann

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #65
            Re: Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

            gonzo1979m schrieb:

            Da die Bartagamenterrarien im Allgemeinen ca. 75cm hoch sind, müssen die Tiere zur Bestrahlung aus dem Terrarium genommen werden.
            Rausnehmen ist Mist. Bau doch die Lampe fest über das Terrarium.
            Was ist ein Gitter/Gaze?
            Zur Not eine schiebbare Klappe anbringen, die für die Bestrahlungszeit nutzbar ist......................

            einfache grüße







            Kommentar


            • #66
              Re: UV ... und kein Ende

              Harte schrieb:
              Hallo!
              Langsam kommt in mir das Gefühl hoch, das es sich hier nicht um einen privaten hochinteressierten UV Lampensucher handelt, sondern um einen Werbefeldzug eines Lampenherstellers.

              ... mal sehen, wie das weitergeht.

              B b Harte (... vitalux forever)
              Na, so schlimm ist es jetzt auch nicht Ich glaube, dass er Antworten bekommt, die er eigentlich gar nicht hören und deshalb auch nicht akzeptieren will. Meinetwegen, vielleicht schafft er es ja und zaubert eine wirklich brauchbare UV-Ganztagesquelle hervor

              Kommentar


              • #67
                Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

                Hallo!

                Also:

                @ Punkkitty
                ich glaube du hast den threat gar nicht durchgelesen. Wenn doch wüsstest Du, dass ich das sicher nicht aus Faulheit mache, sondern absolut (bisher von jedem) nachvollziehbare Gründe dahinterstehen.

                @Hartge
                Werbefeldzug? So ein Quatsch! Warum sollte ich erst für die Powersun voten und dann, nachdem ich die Verpackung in den Händen hielt, hier sagen, dass dort Lügen draufstehen. Ist nicht gerade gute Werbung oder?

                Desweiteren habe ich jetzt eine email an Lucky Reptile geschrieben, mit der Bitte, mir Kontaktdaten des Testers der Lampen zu senden. Die Antwort kam prompt:

                Sehr geehrter Herr XXX,

                vielen Dank für Interesse an dem Test. Unter dieser Emailadresse können Sie mich erreichen.

                Ein guter anderer Test ist mir nicht bekannt. Es gibt einen von Dr. Dreyer im Auftrag der Firma Eurozoo. Diesen halte ich persönlich aber für unseriös, da zum einen immer nur ein Leuchtmittel gemessen wurde und alle Messungen am Glas durchgeführt wurden, so dass diese eigentlich unnütz sind.


                mit freundlichen Grüßen

                Jürgen Hoch

                Import-Export Peter Hoch
                Zoologischer Großhandel
                Hauptstraße 41
                D-79183 Waldkirch
                Germany
                Tel. +49 (0)7681/4032-0
                Fax +49 (0)7681/23861 + 403251
                email: hoch-rep@t-online.de
                www.hoch-rep.com
                Ein Händler, aber mal schauen.

                Ich habe ihm daraufhin das geschrieben:

                Hallo!

                Ich halte ein Bartagamenpärchen und bin bei der Planung eines Terrariums, welches die Maße 177x60x70 betragen wird. Hierin möchte ich unter anderem einen UV Strahler unterbringen, da ich keine Vitalux benutzen möchte (Tiere aus dem Terrarium und nur kurz bestrahlen finde ich unnatürlich). Der UV-Strahler soll 8cm in dem über dem Terrarium liegenden Lichtkasten eingelassen werde.
                Zieht man von der Länge des Strahlers incl. Fassung (ich denke das wird bei ca.18cm liegen), 8cm ab, so ragt der Strahler 10cm in das Becken. Von der Strahlerunterkante zum Boden sind es dann also 60cm. Dazu kommt noch die ca. 15cm hohe Bodenschicht, was bedeutet, dass zwischen Tieren und Strahlerunterkante ein Abstand von 45cm ist.
                Für diesen Abstand möchte ich den Tieren einen Sonnenplatz unter einem UV-Strahler anbieten, der zur Aufhellung noch mit einem 150W HQI strahler beleuchtet wird. Wie gesagt, der Strahler soll ganztags eingesetzt werden und den Tieren für gewünschte UV-Bestrahlung zur Verfügung stehen. Unter dem Strahler möchte ich noch einen 30cm entfernten Sonnenplatz anbieten.

                Welcher der sich auf dem Markt befindlichen Strahler kann also den Tieren ganztags (innerhalb 12Std) eine UV-Menge geben, wie sie von einer täglichen, 30-minütigern, Bestrahlung mit der Osram Ultravitalux aus einem Meter Entfernung gegeben wird?

                Zur Vitalux ist mir bekannt, dass diese nach ca. 1000 Betriebsstunden ca. die Hälfte ihrer UV-Strahlung verloren hat. Wie sieht es da mit UV-Strahlern aus, die ganztags eingesetzt werden?

                Was sagen sie dazu, dass auf der Verpackung der ZooMed Powersun 160W eine HQI-ähnliche Lichtausbeute angepriesen wird, man aus den darunterstehenden, technischen Daten jedoch eine Lichtausbeute von 1640 lm entnehmen kann? Ein HQI-Strahler mit 70W (NDL) erreicht eine Lichtausbeute von 5500 lm!

                Welchen Strahler würden sie mir für meinen Einsatzbereich empfehlen?

                Wie verhalten sich mitlerweile die Dohse-Strahler (hat sich nach ihrem Test etwas verändert?

                Warum ist die Powersun von ZooMed lt. den Werten ihres Tests mit Leuchtstoffröhren bzw. Kompaktlampen zu vergleichen? Andere UV-Strahler sind doch wesentlich höher.

                Besteht die Möglichkeit, dass Sie mir technische Daten über alle UV-Strahler zukommen lassen, die Ihnen bekannt sind?

                In einem Forum des DGHT wird momentan die Thematik ganztags-UV-Strahler oder Vitalux diskutiert.
                Hier der Link zum Thema:
                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=38751


                Was sagen Sie zu diesem Thema?


                Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen. Ich möchte meinen Tieren nur das Beste geben und daher halte ich eine Ganztagsbestrahlung mit Rückzugsmöglichkeiten für sinnvoller und natürlicher, da unter anderem bei der Vitalux ein wenig Zwang dahintersteckt. Außerdem scheint in Wüsten/Steppen die Sonne ja auch nicht nur 30min.
                Meine Frage ist nur, ob eine ausreichende Bestrahlung mittels UV-Strahler möglich ist.



                Gruß

                Björn


                [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 24-11-2005 um 00:40 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #68
                  Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

                  Doch, ich hab mir sogar die Zeit genommen, den gesamten Thread zu lesen. Nur du nimmst weder Tipps an, noch akzeptierst du die Lage ( im Moment gibt es keine effektivere Alternative als die Vitalux). Grüsse

                  Kommentar


                  • #69
                    Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

                    @Punkkttiy:

                    Dann beweis es mir doch bitte, mehr will ich doch gar nicht! Sagen kann man ja viel! Du kannst es ja nicht nur nicht beweisen, Du hast noch nicht mal eine Begründung, warum Alternativen nicht taugen.

                    Bisher wurde weder meine, noch andere Meinungen bewiesen, oder?

                    Also weiß ich gar nicht was Du jetzt willst?

                    Nur weil andere Benutzer, die von der eigentlichen Technik genausowenig Ahnung haben wie ich, behaupten, dass es keine Alternativen gibt, heißt das noch lange nicht, dass es auch so ist.

                    Also beweis, es oder lass es!


                    Gruß

                    Björn

                    Kommentar


                    • #70
                      Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

                      Recht hat er!

                      Gonzo
                      Obwohl ich auch nicht GLAUBE, daß Du was besseres finden wirst ;o)

                      Also, wo und wie machen wir/Du jetzt weiter???

                      proGonzo grüßend

                      Kommentar


                      • #71
                        Re: Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

                        gonzo1979m schrieb:
                        Nur weil andere Benutzer, die von der eigentlichen Technik genausowenig Ahnung haben wie ich, behaupten, dass es keine Alternativen gibt, heißt das noch lange nicht, dass es auch so ist.
                        Ich denke schon das in diesem Forum auch sehr erfahrene Terraristiker unterwegs sind.

                        Ich selbst zähle mich nicht dazu.

                        Kann mir auch gut vorstellen das viele von den "alten Hasen" es müde sind auf UV-Threads zu antworten.

                        Die Vitalux hat sich in dieser Branche einfach durchgesetzt,wohl auch durch die jahrelange erfolgreiche Benutzung.

                        Und wenn ein Hersteller von UV-Lampen tatsächlich ein Produkt hat das der Vitalux ebenbürtig ist,hätte er sicher einen Vergleichstest veröffentlicht.

                        mfG
                        Pulsar


                        [[ggg]Editiert von Pulsar am 25-11-2005 um 15:14 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #72
                          Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

                          @ braun mit Algen:
                          Danke, dass wenigstens Du mich verstehst!
                          Ich möchte jetzt erstmal abwarten, was meine Anfragen ergeben, denn ohne weitere Erkenntnisse können wir hier noch 10 Seiten weiter dikutieren, ohne braucbare Ergebnisse zu bekommen es müssen irgendwie harte Fakten auf den Tisch.
                          Besteht vielleicht irgendwie die Möglichkeit, jemanden (Zeitung,etc.) zu animieren, einen seriösen Test zu veranlassen?

                          @punkkitty:
                          Ich kann keine Lage als gegeben betrachten, wenn sie nicht bewiesen ist!

                          @all
                          wie erwähnt werde ich ganz einfach abwarten und meine Ergebnisse, bzw. Antworten die ich bekomme, hier posten. Weiteres dikutieren hat ohne weitere Erkenntnisse keinen Zweck und somit werde ich auf Behauptungen anderer nicht mehr reagieren. Wenn weitere Erkenntnisse, von wem auch immer, vorliegen können wir doch wieder in die Diskussion einsteigen, oder?


                          Gruß

                          Björn

                          Kommentar


                          • #73
                            Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

                            Hallo nochmal!

                            Hat hier jemand vielleicht noch eine Kontaktadresse (wenn möglich email)zu der Zeitschrift Reptilia? Vielleicht kann man dort einmal einen Test von UV-Strahlern anregen, ich denke das wäre eine sehr seriöse Variante, oder?

                            Gruß

                            Björn

                            Kommentar


                            • #74
                              Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

                              Hallo!
                              ... ganz sicher wird jede Zeitschrift, die von Werbung abhängig ist, einen Test veranlassen, der Werbekunden vergraulen könnte.

                              Wie sagte mein Englischlehrer for Dekaden:
                              pigs could fly, too.

                              ... bisher sah ich aber noch keine am Himmel.

                              B b Harte

                              Kommentar


                              • #75
                                Re: Ein Paar Fragen zu Pogona Vitticeps

                                1. wird diese Zeitschrift ordentlich verlegt und ist nicht kostenfrei. Glaubst Du also, dass die nur von Werbung abhängig ist?

                                2. Gibt es in diversen anderen Gebieten (Auto, COmputer...) auch Zeitschriften, die Werben und gleichzeitig Test durchführen und veröffentlichen. Auch hierin geworbene Produkte werden negativ getestet.

                                3. Wenn kann man deiner Meinung nach zu einem Test von UV-Strahlern animieren, der objektiv ist, wenn es die Zeitungen nicht wären?

                                4. Vielleicht hat hier noch jemand Tips, wie man am besten der Wahrheit auf die Spur kommt, anstatt immer dagegen zu wettern. Anscheinend interessiert dieses Theam ja doch mehrere, sodass ich davon ausgehe, dass viele den Wunsch haben, einen vernünftigen ganztags-UV-Strahler zu finden.


                                Gruß

                                Björn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X