Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Badende Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von milkaessen Beitrag anzeigen
    Nein!!!!
    Ich zwinge keinen von beiden zum Baden.
    Wie gesagt ich setze beide in die Badewanne und lasse das Wasser ca. 15-20cm hoch rein.Ausserdem ist da ein Kletterding in der Badewanne und wenn einer von beiden keine Lust mehr hat,geht er einfach da drauf und guckt sich mein Badezimmer an
    Naja, das die stinken habe ich nicht gesagt,aber super gut riechen tun die auch nicht :wub:
    Also klar fällt der Dreck oder ect. auch irgendwann ab, aber würdest du das persönlich an dir auch toll finden??
    Da ich das nicht schön/angenehm finden würde lasse ich sie lieber 1-2 mal im Monat in die Wanne.
    Und das Bartis in der Wüste nicht Baden können halte ich mal für ein Gerücht... kann ja sein das die da doch irgendwo Wasserlöcher oder Quellen haben,wo die mal schnell ebend rein springen.
    Heute weiss es doch keiner ob sie ursprünglich in der freien Wildnis baden gegangen sind oder nicht.Irgendwo muss doch der Instinkt wie man schwimmt herkommen...
    So Lg mela
    Hallo liebe Mela,

    sag mal, hast du dir auch nur ansatzweise diesen Thread durchgelesen?

    fragend

    Henning Schwier
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #62
      Hallo und frohes Osterfest!

      Wir haben eine "Wasserquelle" aus Styropor selbstgebaut. Sieht toll aus in Stein-Optik. Ist auch so gross, dass unsere Bartagame sich reinlegen könnte. Tut sie aber nicht, nur mal durchlaufen und Sand reinschleppen. Das war mir vor kurzem zu viel, hab ich das Wasser rausgenommen. Jetzt steht die Schale halt ohne Wasser da und sieht trotzdem dekorativ aus. Und wenn ich mal Blumen giesse, kommt ein "Schwapps" Wasser rein, wie eine angesammelte Pfütze nach einem Regenguss. Ob er merkt, dass das Wasser nicht mehr immer da ist und deswegen mal daraus trinkt - keine Ahnung.
      Jetzt werd ich wieder etwas Wasser reinmachen, da er in der Häutung ist und bei den letzten Häutungen konnte ich beobachten, dass er da "durchgerutscht" ist und somit die alte Haut abgestreift hat (schwamm dann wie ein grosses Zelt auf der Oberfläche).

      LG Leela

      Kommentar


      • #63
        Hallöchen,

        @ Allgemein: Versucht doch mal die Fullquotes sein zu lassen, wäre echt super ... man kann auch sein Posting mittels eines selbstgeschriebenen @ Zeichens an die jeweilige Person richten, ohne den Kilometerlangen Post direkt komplett zu quoten ... trägt sehr zu der Übersichtlichkeit bei .

        @ Milkaessen:

        Hey Milka, dass die Bartagamen den Instinkt haben zu schwimmen und sogar zu tauchen, liegt nicht daran dass sie sich im Wasser wohlfühlen, oder in der Freien Wildbahn tauchen und baden, sondern, weil Reptilien den Fischen am Nächsten in der Evolution sind ... das heißt Reptilien haben sich aus den "Zuland" kriechenden Fischen entwickelt, das kann man auch sehr schön am Gesamten "Geh Apperat" der Reptilien beobachten, sie bewegen sich nicht großartig Anders an Land, von der Motorik her, als Fische die im Wasser schwimmen ... das ist das Ganze Geheimniss ...

        Muss da auch den Anderen beipflichten, Baden sollte nur eine Option bei Häutungsproblemen, oder während Medizinischer Behandlung unter Ärztlicher Leitung sein.

        Gruß, Massa.

        Kommentar


        • #64
          Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
          Hallöchen,

          @ Allgemein: Versucht doch mal die Fullquotes sein zu lassen
          Erst 3 Tage angemeldet und anderen vorschreiben wollen wie diese zu posten haben?Mutig!

          Zitat von Massatus
          Muss da auch den Anderen beipflichten, Baden sollte nur eine Option bei Häutungsproblemen, oder während Medizinischer Behandlung unter Ärztlicher Leitung sein.

          Gruß, Massa.
          Achja, welche "Anderen" emfehlen denn sowas?

          Gruß


          Henning Schwier
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #65
            Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
            Hey Milka, dass die Bartagamen den Instinkt haben zu schwimmen und sogar zu tauchen, liegt nicht daran dass sie sich im Wasser wohlfühlen, oder in der Freien Wildbahn tauchen und baden, sondern, weil Reptilien den Fischen am Nächsten in der Evolution sind ... das heißt Reptilien haben sich aus den "Zuland" kriechenden Fischen entwickelt, das kann man auch sehr schön am Gesamten "Geh Apperat" der Reptilien beobachten, sie bewegen sich nicht großartig Anders an Land, von der Motorik her, als Fische die im Wasser schwimmen ... das ist das Ganze Geheimniss ...
            ... intessante Sichtweise, gut, dass das ganze Geheimnis jetzt gelüftet ist ... :wall:
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #66
              :ggg:

              Kommentar


              • #67
                Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                ... intessante Sichtweise, gut, dass das ganze Geheimnis jetzt gelüftet ist ... :wall:
                Mensch Peter,

                das ist doch klar wie Kloßbrühe:

                Die Menschen sind auch am nächsten mit den Vögeln verwandt. Das sieht man daran, dass die Menschen und die Vögel auf den Hinterbeinen gehen.

                Grüßle in die Hauptstadt sendet:

                Henning
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #68
                  Nunja,

                  wenn Ihr euch und damit meine ich Peter Fritz, Mister Schwier und den lachenden Malte, mal informieren würdet, wüßtet Ihr das ich Recht habe ... Reptilien an sich, habe vom Grundsatz her, einen ähnlich grob strukturierten Bewegungsapperat wie der Fisch und das kommt tatsächlich daher, da sich die Arten aus Fischen weiterentwickelt haben, sich so im "Fischmodus" bewegt haben, wie es die "teilweise schlängelnd bewegenden Reptilien" heute noch tun.

                  Sowas sieht man am Besten bei Waranen & Co. ... anhand dessen sind die Meisten Reptilien auch ausgezeichnete Schwimmer, aber das oftmals für den Menschen fehlgedeutet Verhalten dass sie sich "scheinbar" im Wasser wohlfühlen ist eben nur aufgrund der Tatsache zu erklären, dass sie auf ihren eigenen Urinstinkte und somit auf die Fischartigen Bewegungsabläufe zurückgreifen sobald sie im Wasser sind.

                  Wers mir nicht glaubt, darf sich ja gern bei Fachleuten oder durch Literatur informieren.

                  ---------

                  Achja und @ Henning:

                  Ich wüßte nicht was es damit zutun hat, wielang man hier angemeldet ist, bloß weil man einfach versucht den Leuten klar zu machen, das VollQuotes immer sehr unübersichtlich sind und nicht gerade zum Lesen anregen, "Mal" mag das ja vertretbar sein, aber du machst das Ständig und mir fällt es eben Negativ auf, das ist halt meine Meinung Punkt. Wenn du dich dadurch natürlich angegriffen fühlst und meinst aus deinem Fundus von klugen Sprüchen zurückgreifen zu müssen, dann tust du mir natürlich Leid.

                  Achja mal so nebenbei ... ich bin seit Januar diesen Jahres angemeldet und nicht erst seit 3 Tagen.


                  Gruß, Massa.

                  Kommentar


                  • #69
                    Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                    Achja mal so nebenbei ... ich bin seit Januar diesen Jahres angemeldet und nicht erst seit 3 Tagen.
                    Ja, ich lege großen Wert auf deine Meinung denn wie schon gesagt es kommt nicht darauf an wie lange man schon angemeldet ist sondern wie viel Ahnung man von der ganzen Sache hatt.Ich glaube das spricht für sich selbst! *g*

                    mfg Johannes

                    Kommentar


                    • #70
                      Barti baden? Ba.d.agamen?

                      Hi... Bin mal so mutig was zu dieser hitzigen Diskussion beizusteuern...

                      Hab hier auch noch ne kleine Info gefunden bezgl. der Klimawerte Australiens, die dem Verbreitungsgebiet von P.Vitticeps entsprechen...
                      www.australien-info.de/klima-alice.html

                      Sicherlich hab ich nicht die "Ahnung" wie manch anderer hier über die Bartagamenhaltung, denn ich pflege diese Tiere erst seit 2 Monaten! Werde wohl bei dem ein oder anderen in Ungnade fallen, da ich meine Tiere mit begriffen wie "süss", "niedlich" und "ach guck mal wie putzig" umschreibe....

                      Allerdings erscheint mir der ein oder andere gepostete Kommentar logisch, oder eben auch nicht...

                      Erstmal mag es ja richtig sein das Reptilien sich im laufe der Jahrmillionen (!) aus Fischähnlichen, die an Land gingen entwickelten... nur ist das doch schon eine ganze Weile her. Bartagamen mit Waranen (sind hier die Inseltierchen wie auf Galapagos gemeint?) zu vergleichen ist aber unklug, denn diese Tiere müssen ja teilweise ins Wasser wegen Nahrung oder um eine andere Insel zu erreichen. Denke das ist in der Steppe/Halbwüste Australiens selten von nöten ... Sicher beherrschen Bartis eine gewisse "Schwimmtechnik", aber ebenso verfügt so ziemlich jedes Landlebewesen über mehr oder weniger reflexartige Schwimmbewegungen wenn es irgendwie im Wasser landet.

                      Anscheinend gibt es einige Bartis die gerne ihre Wasserschale als Planschbecken nutzen. Warum sie das machen kann man nur vemuten, oder? Aber ob sie dabei "Spass" haben? milkaessen hat geschrieben:"das Bartis in der Wüste nicht Baden können halte ich mal für ein Gerücht... kann ja sein das die da doch irgendwo Wasserlöcher oder Quellen haben,wo die mal schnell ebend rein springen.
                      Heute weiss es doch keiner ob sie ursprünglich in der freien Wildnis baden gegangen sind oder nicht"
                      Ähm... ich möchte ganz stark bezweifeln das sie solche Gewohnheiten pflegen!!! Das ergibt sich alleine aus der Tatsache der ursprünglichen Lebensräume, in denen die nächste Wasserquelle sicher zu weit entfernt sein dürfte.

                      Vielleicht planschen sie in der Wasserschale um sich abzukühlen, bzw. weil manche Terras einfach eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit aufweisen. In der Natur ist die Luftfeuchte tagsüber sehr niedrig, Nachts jedoch steigt sie um einiges an. Im Terra ist dies nicht der Fall, da es hier keine natürliche Regulation gibt, daher wird empfohlen alle zwei Tage das Terra zu besprühen um das nachzuahmen! In der Natur bedeckt morgens eine Tauschicht Gräser und Steine, womit die Bartis hier auf ihre erste Gelegenheit treffen Wasser aufzulecken. (Eine Tatsache die mehrfach auch bei anderen Steppen/Halbwüstenbewohnern dokumentiert ist.)

                      Bestrahle meine Tiere mit UV-Licht in der Badewanne (diese wird ausschließlich von ihnen benutzt, falls jetzt jemand an Seifenreste denkt), wobei ich auch ab und zu ein wenig Wasser einlasse. Sie haben aber einen trockenen Stein auf den sie klettern wenn sie einmal durchs Nass gestampft sind. Fülle aber nur 1 oder 2 cm hoch Wasser ein, eine Wassertiefe von 15 - 20 cm wie hier jemand angegeben hat würde die Tiere in Panik versetzen ( und ja, ich gebe zu dann würden meine Tiere auch schwimmen... geht ja auch nicht anders).

                      Um meinen Tieren die möglichkeit zu geben einen Ort mit mehr Luftfeuchte aufzusuchen, empfahl mir unser TA eine Tupperdose mit einer Öffnung und einer befüllung mit feuchtem Shagnum(richtig?)moos. In der Dose bildet sich eine fast 100% Luftfeuchte. Ab und zu gehen die Tiere kurz dort hinein, das reicht ihnen.

                      Bei Häutungsproblemen übe ich mich vor allem in Geduld, meine Tiere z.B. häuten sich nämlich Etappenmäßig... Beine...Schwanz... Kopf...Körper. Da liegt auch schon mal der ein oder andere Tag zwischen. Nach der Häutung evtl übrige Schuppen lassen sich bei meinen ganz leicht abstreichen. Das die Tiere sich ins Wasser schmeißen zur Häutung kann ich mir gut vorstellen, unser Bart hasst auch die losen Hautstücke und wirft sich überall drauf und zieht sich über alles um sie los zu werden.

                      Der Mensch bewegt sich lieber sauber und frisch durchs Leben, Reptilien machen sich wohl kaum Gedanken über ordentlichen Aussehen. Einige Male im Jahr die Haut wechseln genügt ihnen Völlig! Und wer sagt das Bartis stinken sollte vielleicht mal lieber sein Terrarium ordentlich sauber machen, bzw. täglich Kot und Futterreste entfernen!!!

                      Übermäßiges Baden weicht die Haut der Tiere auf, auch wenn die fester erscheint als unsere. Fremdkörper, Pilze oder Parasiten können sich so leichter und besser auf dem Tier festsetzen. Da sie keine besondere Schutzschicht gegen lange Nässe hat, quellt die Haut vielleicht sogar auf. Das Bartis ja schon wüssten was sie tun wenn sie ewig im Wasser planschen kann ich auch nicht bekräftigen, Schokolade zu fressen wenn ma sie ihnen gibt war zwar ein heftiges Beispiel aber für jeden nachvollziehbar (anhand der gefolgten Reaktionen erkennbar). Ein Praxisnäheres Beispiel ist vielleicht das unsere Tiere bei jedem metallischgrauen Gegenstand im und vorm Terra hibbelig werden und versuchen reinzubeissen, da sie es wohl für ihre Futterpinzette halten... Soviel zur Vernunft!

                      Wie schon festgestellt haben sich Bartagamen im laufe der Zeit ent-und weiterentwickelt. Sie sind bestens an ihren Lebensraum angepasst und damit auch an das mangelnde Wasserangebot! Hier ergibt sich der zweite Punkt wie sie ausreichend Flüssigkeit aufnehmen. Wenn sie nicht gerade in der Sonne baden sind sie nämlich damit beschäftigt Insekten zu jagen oder Blüten und sonstiges Grünzeug zu suchen. Diese enthalten auch einen gewissen Anteil Wasser die das Tier sich zu Gute führt.
                      Füttert man im Terra Fertigfutter anstatt frischem Grünzeug und Insekten wie man sie gekauft hat, anstatt sie ein paar Tage anzufüttern und -tränken, erhält das Tier natürlich keine benötigte Flüssigkeit...

                      Puh, ist zwar ein ganzer Roman geworden aber das nimmt mir hoffentlich niemand krumm!

                      P.S.: Allen eifrigen Entwicklungs und Urinstinkt- Liebhabern kann ich nur empfehlen sich mal mit den Darwin`schen Finken auseinander zu setzen. Dieser geniale Mensch hat einige nicht ganz unbedeutende Beobachtungen über die Anpassung von Lebewesen an verschiedene Lebensräume gemacht. Die "Evolutionstheorie" dürfte hier den ein oder anderen hoch erfreuen.

                      Ganz liebe Grüße Steffi

                      Kommentar


                      • #71
                        Hi Steffi,
                        Dass du dir mit der Tupperdose und dem Moos einen SUPER Keimherd für Kokzidien und andere Parasiten ins Terrarium geholt hast (es sei denn du wechselst das Moos jeden Tag und schmeißt es weg) ist dir hoffentlich bewusst!
                        Du solltest schonmal ein wenig Geld zurücklegen für Kotproben und Medikamente, und hoffen dass dein Tierarzt das Neueste ha, da sonst Leberschäden vorprogrammiert sind (gerade bei Kokzidien)...
                        Mich würde interessieren, wie lange du das schon betreibst und ob du in letzter Zeit schon Probleme mit Kokzidien hattest?
                        Wenn nicht hast du Glück, ist dann allerdings nur noch eine Frage der Zeit.

                        Wie du oben geschrieben hast, sind Bartagamen Wüstentiere, da ist es nunmal sehr Trocken und Nachts recht kühl. Ich vermute Mal, bis unsere Kleinen in der Wildnis richtig aktiv werden, ist der morgentliche Tau schon längst verdunstet, wir zumindest haben keine Frühaufsteher.

                        Bei mir kommt Wasser nurnoch in Form von Grünzeug und Futtertieren bzw. in einer Spritze ins Terrarium, habe seitdem keine Probleme mit Kokzidien oder anderen Einzellern.
                        Habe mich auf einer Börse mit anderen Bartagamenhaltern unterhalten und fand es erschreckend, als mit diese erzählten, dass Bartagamen Kokziedien haben ist normal und lässt sich nicht vermeiden. Ich weiß, dass es sich vermeiden lässt und pflege meine Tiere nach der Devise: Prävention ist besser als Medikation!
                        MfG

                        PS. Was das Beißen in die Pinzette angeht, das ist nur ne Phase, das legt sich nach ner Zeit wenn sie merken dass da doch kein Futter rauskommt.

                        Kommentar


                        • #72
                          Zitat von sense Beitrag anzeigen
                          ... sind Bartagamen Wüstentiere ...
                          ... nein, Steppentiere!
                          so long
                          Peter
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #73
                            Einigen wir uns auf Halbwüste?
                            :ggg:

                            Frohe Ostern

                            Kommentar


                            • #74
                              Zitat von Massatus Beitrag anzeigen
                              Nunja,

                              wenn Ihr euch und damit meine ich Peter Fritz, Mister Schwier und den lachenden Malte, mal informieren würdet, wüßtet Ihr das ich Recht habe ...


                              Gruß, Massa.
                              Hallo,
                              Ich will jetzt hier nicht abschleimen,aber passt gerade ganz gut
                              Ich war gestern mal zu einer Info über die Reptilien Sachkundenachweisprüfung .
                              Dort hab ich mich mal mit drei Prüfern unterhalten die zufällig anwesend waren.Dort hab ich mich mal erkundigt
                              Peter Fritz ist in Berlin schon ein Name von dem nur in höchsten tönen gesprochen wird.Der weiß schon was er sagt.

                              Norbert

                              Kommentar


                              • #75
                                Zitat von Nobse Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                Ich will jetzt hier nicht abschleimen,aber passt gerade ganz gut
                                Ich war gestern mal zu einer Info über die Reptilien Sachkundenachweisprüfung .
                                Dort hab ich mich mal mit drei Prüfern unterhalten die zufällig anwesend waren.Dort hab ich mich mal erkundigt
                                Peter Fritz ist in Berlin schon ein Name von dem nur in höchsten tönen gesprochen wird.Der weiß schon was er sagt.

                                Norbert
                                Jut,

                                das ändert das aber dann leider Nichts an der Tatsache, dass er A scheinbar nicht wußte dass das mit der Abstammung von urzeitlichen Fischen stimmt und B er meines Erachtenas nach, sehr oft durch merkwürdige Kommentare brilliert, anstatt normale Aussagen zu einem Thema zu tätigen. Aber nunja vllt ist das auch der "höhere Weg" den man in solch "höheren Kreisen" geh.
                                :wall:
                                Zuletzt geändert von Massatus; 08.04.2007, 12:27.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X